Fachseminar Nürnberg 29.-30.11.2007 Nelli Stanko Integrationsleistungen der Beratungsstelle der Zentralen Aufnahmestelle des Landes Berlin für Aussiedler.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Zeitarbeit Aus dem Internet:
Advertisements

Integration in Eschweiler – viel erreicht und viel zu tun!
Soziale Beratung/ Wohnraumberatung
Wichtige kommunale Einrichtungen
BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT IN MÜNCHEN
Arbeitsmarktintegration von MigrantInnen
Modul 1 - Migration Modul 1.
STECKBRIEF Die Stiftung Zielgruppe Förderung Forderung Bewerbung Gründung: 2002 von der Gemeinnützigen Hertie Stiftung in Hessen seit 2007 „START-Stiftung.
Bremer Aktionsplan Alkoholprävention
Soziale Berufe in Europa International Days
Themenatelier „Ganztagsschule der Vielfalt“
Professor Dr. Dr. Wolfgang Schneider
Entwicklung der Bildungschancen von Migrantenkindern in Deutschland
Anforderungen an die Qualifizierung von Mitarbeitenden
Dipl.-Ing. (FH) Kirsten Osterspey
IT und TK Ausgaben je Einwohner
Familienzentren in NRW
Initiative Deutsch–Russische Bildung. Ein regionales Netzwerk zur Förderung und Unterstützung des -beruflich orientierten- Austausches zwischen Westfalen.
Umgang mit Zuwanderern in den Kommunen
Isarnho Jarnwith in Kooperation mit der AWO Gettorf
Hamburg Club Ortsgespräch 16. April 2009 Hotel Ambassador Senator Dietrich Wersich stellt die Arbeit der Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und.
Kleine Schritte – große Wirkung Innsbruck, Martina Bodenmüller Streetwork.
Wege zur Integration von Zuwanderinnen und Zuwanderern in Bremen
"Künstler helfen Obdachlosen" - SKM Augsburg
1 Förderung von Frauen aus verschiedenen Herkunftsländern zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse – Dezember 2010 Veranstaltung.
Präventionsmaßnahmen an der Gottfried-Linke-Realschule
Kinder- und Familienarmut im Kreis Neuwied
Die Partner der Auszeichnung. Die Sterne des Sports Die Auszeichnung für Sportvereine der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Zusammenarbeit mit dem Deutschen.
Runder Tisch Lokale Teilhabeplanung Tempelhof-Schöneberg.
Burnout Dr. Margot Peters FÄ f. Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin.
Gender Mainstreaming in JOBSTARTER JOBSTARTER-Workshop in Nürnberg, März 2011 Annette Land, Christa Oberth.
Mein Lebensfundament Lebensbild: Vom klugen und vom törichten Mann
Gesundheitscoaching Paket
TALENTE ENTDECKEN TALENTE FÖRDERN Stipendium bei der Konrad-Adenauer-Stiftung Saskia Tschache, Stipendiatin der KAS.
B.O.S.S. BerufsOrientierung Schafft Sicherheit
Streetwork Beziehungsarbeit Akzeptierende Jugendarbeit Gruppen- oder Szenearbeit EinzelfallhilfeVermittlung Hilfe bei der Lebensbewältigung Erlebnisorientierte.
Die Partner der Auszeichnung. Die Sterne des Sports Die Auszeichnung für Sportvereine der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Zusammenarbeit mit dem Deutschen.
Die Partner der Auszeichnung. Die Sterne des Sports Die Auszeichnung für Sportvereine der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Zusammenarbeit mit dem Deutschen.
Mentoren-Netzwerk für mehr Vielfalt in Unternehmen Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland – ISL e.V. Gefördert vom Bundesministerium.
Schulsozial-arbeit in Heide
Berufliche Rehabilitation
Die Integrationsbeauftragte
© AvenirSocial _ Portrait _ 2007 _ 1 Kurzportrait AvenirSocial Berufsverband der Professionellen Sozialer Arbeit Schweiz.
Migration & Qualifizierung
Neue Kulturen der Wissenschaft: Forschen Frauen anders
Erläuterung der Schnittstellenproblematik aus juristischer Sicht
Die Sterne des Sports Die Auszeichnung für Sportvereine der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Olympischen Sportbund.
Gemeinsam etwas wagen, gemeinsam etwas unternehmen.
Hamburger Bildungsstützen Projektvorstellung für das Sommer-Forum des Generationendialog 9. Juli 2010 Mona Janning.
Eine Stadtteilschule auf dem Weg zur Inklusion
Sport in der Prävention Herz-Kreislaufsystem Konsequenzen zur Gestaltung von Präventionssportstunden P-HKS Folie 2007 Konsequenzen Gestaltung Präventionssportstunden.
Sport in der Prävention
Sport in der Prävention
Heutige Jugendliche Wie sind sie?.
Familiengesundheitspflege aus Sicht der Caritas – Chancen und Herausforderungen Vortrag anlässlich des Absolvent/innentreffens Familiengesundheitspflege.
Birgit Kraus 1 Internationale Mobilität im Lehramtsstudium.
Informationen zum Landespräventionsrat Der Landespräventionsrat berät als unabhängiges Gremium die Landesregierung in übergreifenden Fragen der Kriminalprävention.
Im Intihaus Friedrichstr Berlin Tel.: / 60 Fax.:
Schnelle Integration von Flüchtlingen und Asylbewerber/innen (Projekt - StellA) Möchten Sie das Logo ändern? Gehen Sie bitte wie folgt vor:
StellA – Willkommen in Baden-Württemberg: Schnelle Integration von Flüchtlingen und Asylbewerber/innen in gemeinsamer Verantwortung Heiner Pfrommer Dezernent.
Vorstellung der Studie „Problemfelder und Informationsbedarfe bei Rekrutierung und Beschäftigung von ArbeitnehmerInnen mit Migrations- hintergrund“ Büro.
ALLGEMEIN ESSEN + TRINKEN STUDIEN- FINANZIERUNG KULTUR WOHNEN SOZIALBERATUNG Stipendien- Infoveranstaltung BERATUNG STUDENTENWERK.
Vernetzung von Projekten und Initiativen zur Überwindung der Digitalen Spaltung Prof. Dr. Herbert Kubicek.
Informationsveranstaltung zur Unterbringung und Integration von Flüchtlingen in Hemmingen am Informationsveranstaltung zur Unterbringung und.
Vorstellung - Integration Point Andrew Dickinson, Flüchtlingshilfe Much.
Die Suchtpräventionsstelle der Bezirke Affoltern und Dietikon 1.
Fachbereich Familie, Jugend & Soziales Nietzel/ Grigoleit Niedersächsische Kooperations- und Bildungsprojekte.
1 | | MGH | KREML Kulturhaus | Hahnstätten Wo Menschen aller Generationen sich begegnen.
Prof. Dr. Christian Palentien, Universität Bremen Jugend heute - jung sein in schwieriger Zeit Veränderungen der Lebensbedingungen Jugendlicher.
Jobcenter Weimarer Land Erfurt – Erfahrungsaustausch Integrationsberater LAP der Region Mittelthüringen.
 Präsentation transkript:

Fachseminar Nürnberg Nelli Stanko Integrationsleistungen der Beratungsstelle der Zentralen Aufnahmestelle des Landes Berlin für Aussiedler (ZAB) Landesamt für Gesundheit und Soziales 1 Problemfelder der Integration von Spätaussiedlern

Fachseminar Nürnberg Nelli Stanko Zentrale Aufnahmestelle des Landes Berlin für Aussiedler (ZAB)

Fachseminar Nürnberg Nelli Stanko

Fachseminar Nürnberg Nelli Stanko Eingliederungsberatung (EB) Orientierungshilfe / Unterstützung bei Behördengängen Begrüßungsseminare Wohnraumvermittlung

Fachseminar Nürnberg Nelli Stanko Sozialdienst (SD) / Streetworker Beratungs- und Betreuungsschwerpunkte des SD: Krankheiten, Sucht, Behinderung, Krisensituationen in den Familien, Trennung / Scheidung, Erziehungsprobleme, etc. Männlicher Streetworker

Fachseminar Nürnberg Nelli Stanko Der präventive Aspekt der Leistungen der ZAB-Beratungsstelle Individuelle Beratungsgespräche in der EB und im SD Monatliche Infoveranstaltung Sucht-, Aids- und Kriminalitätsprävention Präventionsmaßnahmen des Streetworkers

Fachseminar Nürnberg Nelli Stanko

Fachseminar Nürnberg Nelli Stanko Vermittlung an die Beratungsnetzwerke auf Bezirksebene Erfahrungsaustausch mit Vereinen / Verbänden der Aussiedlerarbeit

Fachseminar Nürnberg Nelli Stanko Spätaussiedler – ein Sonderfall der Migration und ein Sonderfall der Integration Gelungene Integration sieht man nicht. Problemfelder der Integrationsgestaltung

Fachseminar Nürnberg Nelli Stanko Identitätsfindungsprozess Spätaussiedler Aufnehmende Gesellschaft - Identitätskrise - Hohe Erwartungen an Integrations- leistungen - Ausländer - Sozialneid Das Anderssein akzeptieren - Umschichtung der Integr.- Leistungen - Steigerung der Akzeptanz durch Informationen

Fachseminar Nürnberg Nelli Stanko Das 3-Ebenen-Modell des Identitätsfindungsprozesses 1. Ebene: Das Grundgesetz + sämtliche Gesetze / Normen 2. Ebene: Die ungeschriebenen Gesetze 3. Ebene: Private Sphäre

Fachseminar Nürnberg Nelli Stanko Die mitgenommene Generation Spätaussiedler Aufnehmende Gesellschaft Familie: - Die mitgenommene Generation - Ballungsgebiete Veränderung des Wohnumfeldes - Familien- Zusammenhalt- Opfer der Elterngeneration- Abwanderung der Mittelschicht Quartiers- management

Fachseminar Nürnberg Nelli Stanko Gestern Lehrer – heute arbeitslos – morgen??? Spätaussiedler Aufnehmende Gesellschaft - Sprachkenntnisse - Berufliche Qualifikation - Anerkennung der Ausbildungs- und Berufsabschlüsse - Arbeitsmarktsituation - Angst um die wenigen Arbeitsplätze - Eigene Potenziale erkennen - Berufstätigkeit unter der eigenen Qualifikation - Integrationskurse - Berufsbildende Maßnahmen

Fachseminar Nürnberg Nelli Stanko Alkohol und Drogen als Ausweg... Spätaussiedler Aufnehmende Gesellschaft - Gewalt - Alkohol - Drogen - Kriminalität - Negative Berichterstattung - Gefühlte Bedrohung - Prävention - Statistische Erfassung - Netzwerke im Stadtteil - Ehrenamtliches Engagement

Fachseminar Nürnberg Nelli Stanko DANKE für Ihre Aufmerksamkeit !