Magnetische Wechselwirkungen in mehrkernigen Liganden

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
A. Allgemeine Chemie 1 Aufbau der Materie
Advertisements

Thermische Eigenschaften von Werkstoffen
Eigenschaften der Übergangsmetalle
Vera Gramich und Caroline Clement,
Termschema für die Atomhülle
„Kernmodelle und ihre experimentelle Überprüfung“
Komplexchemie -Koordinationszahl und Geometrie -Chelat-Komplexe
Magnetische Eigenschaften von Werkstoffen
Werkstoffe aus der Sicht der Strukturlehre
Hauptseminar WS 2003/04 Biophysik: Einzelmolekülspektroskopie 3
Vorhersage von Moleküleigenschaften (I)
Vorhersage von Moleküleigenschaften (I)
Eigenschaften des Photons
Vorlesung 9: Roter Faden: Franck-Hertz Versuch
Die Nukleon-Nukleon Wechselwirkung
Mathematische Grundlagen und Rechnen mit algebraischen Zahlen
V. Magnetische Felder in Materie
PC II für Biochemiker Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. J. Enderlein,
Evolution der Struktur von Kernen Horizontale Betrachtung.
Magnetismus JoGU Mainz WS 2006/
Mechanismus der Elektrophilen Substitution
Bindungsverhältnisse in Kristallen
AC I Yannick Suter
Anna Kollath AC V Hauptseminar WS 2010/11
Superparamagnetische Nanopartikel
mit Metall-Metall-Bindung Modul AC V: Hauptseminar
Beschreibung der energetischen Zustände der Elektronen
VL 20 VL Laser (Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation) Maser = Laser im Mikrowellenbereich, d.h. Microwave Amplification by.
(Moderne) C-C-Verknüpfungsreaktionen
Quantenchemische Grundlagen (I)
Quantenchemische Grundlagen (I)
Seminarvortrag Orthogonale Orbitale, Superaustausch und Spinpolarisation bei molekularen Magneten Fabian Goßler 10. Dezember 2013.
Einzelmolekülmagnete
Das Phänomen Spin-Crossover: Druck- und Temperaturabhängigkeit
AC V Seminarvortrag Bayreuth, den
Warum ist [Fe(H2O)6]3+ farblos und [Fe(H2O)3(SCN)3] tiefrot?
Sauerstoff Aufnahme, Transport und Speicherung
VL 19 VL Laser (Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation) Maser = Laser im Mikrowellenbereich, d.h. Microwave Amplification by.
Eigenschaften des Photons
VL Energiezustände des Wasserstoffatoms
Energiebänder im Festkörper
Der Frank Hertz Versuch und Röntgen-Emission
Gekoppelte Schwingungen
Symmetrie in dynamischen Systemen
Aufbau der Materie: Die kovalente Bindung
Die Aggregatzustände Gasförmig, flüssig, fest
Leitfähigkeit im Festkörper
„Gekoppelte Oszillatoren“
Die Aggregatzustände.
Organische Metalle Eine erstaunlich neue Werkstoff-
Ludwig-Thoma-Gymnasium
Austauschwechselwirkung und Magnetismus
Ferromagnetismus Spontanes magnetisches Moment =Sättigungsmoment hhhh
Magnetische Kopplungsphänomene in Fe/Cr/Fe-Systemen
Heterocyclen.
Kooperativität und Hysterese beim Spin- Crossover
Darstellung von Magnetfeldern durch Feldlinien
Energiebänder im Festkörper
Der Aufbau der Materie: Die kovalente Bindung
Superparamagnetische Nanopartikel
VIELTEICHENSYSTEME IM GLEICHGEWICHT UND IM NICHTGLEICHGEWICHT Zi 0.28.
Spektroskopische Methoden
E-Lern- und Lehrmedium: Quantenchemie und Chemie farbiger Stoffe
Erweiterte Grundlagen, aktuelle Forschung
Unser PSE.
Drehimpuls, Bohrsches Atommodell Wasserstoffatom
Das elektromagnetische Spektrum Warum Gras grün ist.
Atome im Magnetfeld Magnetisches Moment
Seminarschwerpunkt: Moleküle I
Dubbers: Physik IV SS H-Atom Grundlagen
 Präsentation transkript:

Magnetische Wechselwirkungen in mehrkernigen Liganden AC V Seminarvortrag Universität Bayreuth 18.01.2011

Inhaltsverzeichnis: Grundlagenarbeit Das Konzept der magnetischen Orbitale Superaustausch Spinpolarisation Anwendung der Modelle

Grundlagenarbeit: Magnetische Orbitale: 1982 Kahn O. Kupfer- und Kupferoxovanadiumkomplexe Superaustausch: 1959 Anderson P. Übergangsmetall-Salze Spinpolarisation: 1950 Longuet-Higgins J. aromatische Kohlenwasserstoffverbindungen

Magnetische Orbitale: Mechanismus der Spin-Spin-Kopplung: Dinukleare Baueinheit L`A-L-BL` Heitler-London Ansatz - sowohl der S = 0 als auch der S = 1 Zustand können durch die Wellenfunktion der magnetischen Orbitale beschrieben werden - es findet kein Charge Transfer statt Magnetische Orbitale = Orbitale mit einem ungepaarten Elektron => die beiden höchsten, einfach besetzten antibindenden Orbitale φA und φB

Magnetische Orbitale: Abb. 1: Energieschemen für Wechselwirkungen zwischen ungepaarten Elektronen S = Überlappungsintegral j = 2 - Elektronenaustauschsignal

Magnetische Orbitale: Die drei Möglichkeiten für Wechselwirkungen zwischen A und B: die Überlappungsdichte ρ zwischen A und B ist Null => keine Wechselwirkung ρ ≠ 0, aber S = 0 => strikte Orthogonalität der magnetischen Orbitale => ferromagnetischen Wechselwirkungen ρ ≠ 0 und S ≠ 0 => JAF ist normalerweise Dominant => antiferromagnetische Wechselwirkungen

Magnetische Orbitale: Abb. 2: Darstellung von CuVO(fsa)2en●CH3OH Abb. 3: Schematische Darstellung der Symmetrie von magnetischen Orbitalen in CuVO(fsa)2en●CH3OH und Cu2(fsa)2en●CH3OH

Superaustausch: Rückblick auf den Spin – Spin – Kopplungs Mechanismus: Die Spin-tragenden Zentren liegen Dicht beieinander: => Überlappung der magnetischen Orbitale => Ferromagnetische WW bei orthogonalen Orbitalen => Antiferromagnetische WW bei nicht orthogonalen Orbitalen Im Falle des Superaustausch liegen die Spin-tragenden Zentren weit auseinander => es existieren keine direkten Wechselwirkungen

Superaustausch: Der Magnetismus ist abhängig von den Orbitalen des Brückenligand: Es werden zwei verschiedene Mechanismen diskutiert: der Superaustausch die Spinpolarisation Für beide Mechanismen gilt: Die magnetischen Orbitale sind keine „reinen“ d-Orbitale => die Orbitale haben Liganden-basierte Komponenten Der Superaustauschmechanismus liegt vor, wenn sich zwei „delokalisierte“ magnetische Orbitale direkt Überlappen

Superaustausch: Voraussetzungen für den Superaustauschmechanismus: Austauschwechselwirkungen über besetzte s- und p-Orbitale von intermediären diamagnetischen Brückenatomen Delokalisierte magnetische Orbitale Auswirkungen des Superaustauschmechanismus: Bei Orthogonalität der „delokalisierten“ magnetischen Orbitale => Ferromagnetischen Wechselwirkungen Bei nicht orthogonalen „delokalisierten“ magnetischen Orbitalen => Antiferromagnetischen Wechselwirkungen

Superaustausch: Abb. 4: Kupferacetat monohydrat Abb. 5: Schematische Darstellung des Superaustausch im Kupferacetat monohydrat

Spinpolarisation: Der Spinpolarisationsmechanismus wird von einem Molekülorbitalmodell, das für aromatische Kohlenwasserstoffe gilt, abgeleitet: ferromagnetische Wechselwirkungen zwischen zwei Radikalen, bei einer m-phenylen Brücke beide ungepaarten Elektronen befinden sich in einem paar entarteter SOMOs gleicher Orthogonalität Daraus resultiert eine alternierende Anordnung von α und β Spins bei den verbrückenden Atomen, die sogenannte Spinpolarisation

Spinpolarisation: Wichtig: Beim Superaustausch erfolgt die Wechselwirkung über s- und p- Orbitale Bei der Spinpolaristation erfolgt die Wechselwirkung über die Orbitale des konjugierten π – Systems Planare, sp2 hybridisierte Kohlenwasserstoffe Stabilität organischer Diradikale Bedeutung von Valenzstrichformeln

Spinpolarisation: Ungepaarte Elektronen in nichtbindenden, entarteten MOs = keine Kekule Resonanzstr. => Paramagnetischer Grundzustand Abb. 6: Energieniveaus der Orbitale mit den Valenzstrichformeln der zugehörigen Verbindungen

Spinpolarisation: Abb. 7: di-µ-azido-tetrakis(4-ter-butylpyridine)dicoper (II) Abb. 8: Schematische Darstellung des Spinpolarisations - Effekts

Anwendung der Modelle: Die vorgestellten Modelle benötigt man um Vorhersagen über die magnetischen Eigenschaften neu hergestellter Verbindungen zu treffen. Eigenschaften klassischer Magneten: hart/spröde schwer undurchsichtig aufwendige Verarbeitung metalle, Oxide, … (Festkörper)

Anwendung der Modelle: Eigenschaften molekularer Magneten: weich/flexibel leicht durchsichtig/farbig einfache Verarbeitung zusätzlich Eigenschaften (z.B.Farbigkeit, Leitfähigkeit, Wirts – Gast – Beziehungen) Miniaturisierung (Weissche Bezirke) Molekülbasierte magnetische Materialien

Vielen Danke für Ihre Aufmerksamkeit AC V Seminarvortrag Universität Bayreuth 18.01.2011