§ 5 Mitgliedschaft in der Kapitalgesellschaft

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Rechtsformen Die GmbH Fach: Wirtschaftswissenschaften Betreuender Lehrer: Hr. Geule-Volkmuth Vortragende: Anna P., Annika P., Elke B
Advertisements

Die Aktiengesellschaft (AG)
Gliederungsübersicht
Die kleine Aktiengesellschaft
Die GmbH.
Rechtsformwahl.
Grundbegriffe des HGB Kaufmann und Gewerbe Firma
Telefonnummer.
Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät
Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät
Das Gesellschaftsrecht
Finanzierung und Investition
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Die GmbH und die GmbH & Co KG
Daniel Kanis und Daniel Schüßler
Präsentation von Verena Freund und Helene Heinz
Kapital- gesellschaften
Die Bedeutung der Aktiengesellschaft
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
GbR, Ltd, GmbH & Co – Was ist die richtige Rechtsform?
Erteilung der Prokura Prokuraerteilung
Aufgabe 14 (1) Vergleichen Sie einen Einzelunternehmer und Kommanditisten anhand folgender Kriterien: Einzelunternehmer Kommanditist Leitung Firma Gewinnverteilung.
20:00.
Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 6
Ausgewählte Aspekte des Eigenkapitals
(Gesellschaft mit beschränkter Haftung)
Kapitalgesellschaften
Grundzüge des Handels- und Gesellschaftsrechts
§ 4 Organisationsverfassung der Kapitalgesellschaft
HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK
Financial Expert und Corporate Governance
Eine Einführung in die CD-ROM
Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 15
Gesellschaft mit beschränkter Haftung Feyyaz Abul
Referentin: Katharina Mette
§ 6 Finanzverfassung der Kapitalgesellschaft
§ 12 Unternehmensübernahmen und WpÜG
§ 3 Gründung der Kapitalgesellschaft
§ 7 Satzungsänderung (einschließlich Kapitalmaßnahmen)
§ 10 Konzernrecht der GmbH und der Personengesellschaften
§8 Auflösung und Nichtigkeit der Kapitalgesellschaft - Umwandlung
Aufgabensammlung Thermodynamik Frank-Michael Barth ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Die neue GmbH STV Sektion Ostschweiz Jubiläum 2007
Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Aufgabe 5.7 Von einer losen Zusammenarbeit ...
Geschichte Erste deutsche AG war die Brandenburgisch-Afrikanische Compagnie Ziel der AG war der Handel mit Pfeffer, Elefantenzähnen, Gold und Sklaven.
Dawid & Nicoló.
Dr. Walter R. Henle, LL.M. Dr. Jörg Wössner
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Grundausbildung – Prüfungsvorbereitung zur AL-Prüfung
Das Gesellschaftsrecht
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Die Reform der GmbH Was ändert sich.
Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät
Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät
Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät
Prof. Dr. Burkhard Boemke Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene 1. Klausur „Der (vermeintliche) Spieler“ Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene.
Bilanz und GuV am Beispiel einer AG (in sehr vereinfachter Form)
Berdnik, Hochwald, Pontilli, Die Geschichte – die 50er und 60er Jahre Kinderlähmungsepidemie durch Genuss von verseuchtem Wasser aus Hausbrunnen! Durch.
Aktien Beispiel Austrian Airlines AG Was ist das?
(Grundkapital in Aktien zerlegt)
Kapitalgesellschaftsrecht
I. Personengesellschaften
KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft INSTITUT FÜR INFORMATIONS- UND WIRTSCHAFTSRECHT.
I. Personengesellschaften
Fortsetzung Vertragskonzernrecht
Aktien Allgemein Rechte Ertrag Aktiengesellschaft Bedeutung
 Präsentation transkript:

§ 5 Mitgliedschaft in der Kapitalgesellschaft I. Mitgliedschaftsrecht als solches Geschäftsanteil (§ 3 I Nr. 4 GmbHG) bzw. Aktie (§§ 8 ff. AktG) a. nach Art der Verbriefung (§ 10 I) Inhaber- oder Namensaktie (§§ 67 f.) b. nach Art der Anteilsberechnung (§8 I) Nennbetrags- oder Stückaktie c. nach dem Inhalt des Mitgliedschaftsrechts – Gattung (§§ 11 f.) Stammaktie oder Vorzugsaktie ohne Stimmrecht  

§ 5 Mitgliedschaft in der Kapitalgesellschaft II. Rechte 1. Vermögensrechte, vor allem Anspruch auf Beteiligung am Jahresgewinn: a. Berechnung aus dem Jahresüberschuss (§ 266 III A HGB) , der sich aus dem Jahresabschluss (§§ 264 ff. HGB) ergibt. c. Aufstellung des Jahresabschlusses ist Aufgabe der Geschäftsführer bzw. des Vorstands (§§ 242, 264 I HGB). d. Prüfung durch externe Prüfer (§§ 316 ff. HGB) Ausnahme kleine Kapitalgesellschaft i.S. von § 267 I HGB (etwa unter 4 Mio. Bilanzsumme, 8 Mio. Jahresumsatzerlös, 50 Arbeitnehmer)

§ 5 Mitgliedschaft in der Kapitalgesellschaft II. Rechte e. Feststellung des Jahresabschlusses und Beschluss über Ergebnisverwendung bei GmbH beides durch Gesellschafterversammlung §§ 29, 46 Nr. 1 GmbHG bei AG Feststellung des Jahresabschlusses grundsätzlich durch Vorstand und Aufsichtsrat mit der Möglichkeit der Einstellung von Gewinnrücklagen §§ 172 I, 173, 58 II 1 AktG Beschluss über Gewinnverwendung durch Hauptversammlung §174 AktG (nicht der gesamte Gewinn muss ausgeschüttet werden!) f. erst damit entsteht der Anspruch auf Zahlung so ausdrücklich §§ 29 GmbHG, 58 IV AktG. 2. Weiteres Vermögensrecht: Anspruch auf Anteil am Liquidationserlös § 72 GmbHG, 271 AktG

§ 5 Mitgliedschaft in der Kapitalgesellschaft II. Rechte 3. Beteiligungsrechte Teilnahme an Gesellschafter-/Hauptversammlung Stimmrecht Bezugsrecht § 186 AktG, Ausschluss bedarf der Rechtfertigung, so BGHZ 71, 41 – Kali und Salz bei GmbH Bezugsrecht aus Treuepflicht 4. Informationsrechte (Auskunfts- und Einsichtsrechte) a. bei GmbH §§ 51 a, b GmbHG b. bei AG §§ 131 f. AktG 5. Minderheitenrechte generell Quorum bei Satzungsänderung, Treuepflicht, ferner a. bei GmbH § 50 GmbHG b. bei AG §§ 122, 142, 147 f. AktG 6. Schutz ferner durch Kapitalanleger-MusterverfahrensG v. 16. 8. 2005, BGBl. I S. 2437

§ 5 Mitgliedschaft in der Kapitalgesellschaft III. Pflichten 1. Leistung der Einlage § 14 GmbHG 54 I AktG zur Gründer- und Gründungshaftung s.o.; zur Kapitalerhöhung werden Einzelheiten später angesprochen 2. Treuepflicht (§ 242 BGB) des Aktionärs vgl. BGHZ 129, 136 – Girmes: Minderheitsaktionär einer AG darf eine von der Mehrheit angestrebte sinnvolle Sanierung nicht aus eigennützigen Gründen blockieren des GmbH-Gesellschafters vgl. BGHZ 65, 15 – ITT (vgl. auch actio pro socio): Mehrheitsgesellschafter einer GmbH veranlasst Geschäftsführer zu Geschäften zu lasten einer KG, deren Geschäfte die GmbH satzungsgemäß führt; Minderheitsgesellschafter ist zugleich an KG beteiligt (Hö: Konzernproblematik!!)  

§ 5 Mitgliedschaft in der Kapitalgesellschaft IV. Erwerb der Mitgliedschaft  1. originärer Erwerb durch Beteiligung an Gründung oder Kapitalerhöhung 2. abgeleiteter Erwerb durch Universalsukzession oder Einzelrechtserwerb a. bei GmbH §§ 15 f., 40 GmbHG: Übertragung des Geschäftsanteils bedarf der notariellen Form; Eintragung des Erwerbs in Gesellschafterliste beim Handelsregister, gewisser Gutglaubensschutz, gutgläubiger Erwerb vom Nichtberechtigten möglich; eventuell Zustimmung der GmbH nötig b. bei AG Inhaberaktien (§ 10 I AktG) werden nach §§ 929 ff. BGB übertragen; Verwahrung heute stets in Wertpapiersammelbank (vgl. DepotG), Verbriefung erfolgt überdies meist auf Sammelurkunden, die sich in Verwahrung befinden; Übergabe des Papiers also insoweit ersetzt, Gutglaubenserwerb möglich Namensaktien (§§ 10 I, 67, 68 AktG) werden durch Indossament und Übergabe übertragen (WechselG) mit möglichem Gutglaubensschutz oder durch Zession; auch hier Verwahrung und Sammelurkunden; Eintragung in Aktienregister der AG mit gewissem Gutglaubensschutz; eventuell Zustimmung der AG nötig.

§ 5 Mitgliedschaft in der Kapitalgesellschaft IV. Verlust der Mitgliedschaft 1. bei Übergang des Mitgliedschaftsrechts (oben III.) 2. Ausschluss wegen Verletzung der Pflicht zur Einzahlung der Einlage § 21GmbHG (Kaduzierung) § 64 AktG 3. eventuell bei Kapitalherabsetzung oder Einziehung eines Geschäftsanteils (§ 34 GmbHG): Geschäftsanteil geht unter! 4. Squeeze-out (§§327 a ff. AktG, 39 a f. WpÜG), setzt eine Mehrheit von 95 % bzw. 90 % voraus 5. bei Liquidation und Beendigung der Gesellschaft 6. Austritt aus wichtigem Grund bei GmbH (Windbichler § 22 Rn. 28) 7. Ausschluss aus wichtigem Grund, vgl. §§ 737 BGB, 140 HGB, 68 GenG Stand 22. 11. 2011