Wirtschaftsverfassungsrecht

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einführung in das Öffentliche Recht für Nichtjuristen
Advertisements

Einführung in das Öffentliche Recht für Nichtjuristen
Einführung in das Öffentliche Recht für Nichtjuristen
Übung zur Vorlesung „Grundrechte“
Übung zur Vorlesung „Grundrechte“
Rechtsstaatsprinzip Öffentliches Wirtschaftsrecht I
Prof. Dr. Ch. Gröpl · Universität des Saarlandes
Prüfung eines (Abwehr-)Grundrechts I. Eingriff in Schutzbereich. 1
Übersicht zur Religions- und Weltanschauungsfreiheit Art. 4 I, II GG
Massengeschäfte Massengeschäften ähnliche Geschäfte Der Öffentlichkeit
Rechtliche Anforderungen an unternehmerische Hochschultätigkeit Dr
Probeklausur Staatsorganisationsrecht
Anonymität contra Straftatverfolgung im Internet
Unternehmen nach Größenklassen
Das Subsidiaritätsprinzip Grundlage der Kommunalen Selbstbestimmung & der gesetzlichen Vorrangstellung der freien Wohlfahrtspflege Erstellt von der.
Grundsätze des Verwaltungsrechts im Zusammenhang mit der Verfügung
Einführung in das Staatsrecht/Grundrechte: Die Berufsfreiheit (Art
Dr. Alexander Peukert Abteilung Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht Max-Planck-Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Steuerrecht Im Schatten.
Der Staat als Unternehmer (3) Öffentliche Unternehmen und EG- Wettbewerbsrecht SS 2009 Kurt Reindl Kurt Reindl, Der Staat als Unternehmer, SS 2009,
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Die Grundrechte im deutschen Grundgesetz
Einführung in das Öffentliche Recht für Nichtjuristen
1 STRAFRECHT BT STRAFRECHT BT HEHLEREI (ART.160) FS 2008 Prof. Dr. H. Vest Institut für Strafrecht und Kriminologie Universität Bern.
Einführung in das Öffentliche Recht für Nichtjuristen
Übung im Öffentlichen Recht für Fortgeschrittene
Wirtschaftsverwaltungsrecht
Vereinigungsfreiheit (Art. 9 GG) ( )
Bescheidprüfung, Art 144.
Der juristische Streit um die UN-Behindertenrechtskonvention
Ein kurzer Blick ins das SGB IX Marc-Patrick Homuth, Arbg Elmshorn
Einführung in das Staatsrecht PD Dr. Martin Kment, LL.M.
Übungen im Handels- und Wirtschaftsrecht Frühlingssemester 2014
Unternehmen und Unternehmensmerkmale
Umsetzungsergebnisse zum NRW-Förderinstrument Bildungsscheck Veranstaltung: Berufliche Qualifizierung von Migrantinnen und Migranten am 28. November 2007.
Klaus Eichhorn Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und WEG-Recht
Die Einzelunternehmung
Völker- und europarechtliche Wirkungen der UN- Behindertenkonvention – am Beispiel des Behindertenbegriffs Univ.-Prof. Dr. Werner Schroeder, LL.M.
Europäisches und Deutsches Wettbewerbsrecht
Übung zur Vorlesung „Grundrechte“
法學德文名著選讀(一) Lektion 3 Text 1
„Die rechtliche Dimension des Gesundheitsbegriffs“
Workshop Vom September 2010 in LONDON 1.
Übung zur Vorlesung „Grundrechte“
RA Dr. Andreas Weitbrecht - Deutsches und Europäisches Kartellrecht - Universität Trier, SS 2008 Aufbauschema Prüfung Art. 81 EG Verstößt der Vertrag/das.
Einführung in das Öffentliche Recht für Nichtjuristen
Die Datei der Verdächtigen
Dr. Jürgen Kühnen Vors. Richter am OLG
Einführung in die Politik1 WPFWS 2008 Recht, Politik & Organisation.
Übungen im Handels- und Wirtschaftsrecht 1 Übungen im Handels- und Wirtschaftsrecht Frühlingssemester 2015 Fall 5 – Wettbewerbsrecht PD Dr. iur. Simon.
Ρ. ri x ecker.recht Ein eigenwilliges Künstlerhaus Was ist die genaue Fragestellung? (1.) Ist die Versagung der Baugenehmigung (Wofür?: Antrag des K auf.
Herzlich Willkommen zur 11
SCHULFREIHEIT IN DEN NIEDERLANDEN Haben Dezentralität und Eigenverantwortung einen Mehrwert? Was können wir von einander lernen? FDP Schulpolitischer Kongress.
Ρ. ri x ecker.recht Die Exzellenzinitiative Vorüberlegung: Was ist die Fragestellung? Landesregierung beantragt beim BVerfG „festzustellen“, das das „Gesetz.
Ρ. ri x ecker.recht Die auserwählte Oberstudienrätin Worum geht es? O erhebt Verfassungsbeschwerde gegen Entscheidungen von VG und OVG im Eilrechtsschutz!
Ρ. ri x ecker.recht Erziehung zur Mündigkeit Vorüberlegung: Worum geht es?  T (15 Jahre) erhebt Verfassungsbeschwerde gegen die (behördlichen?) und gerichtlichen.
Ρ. ri x ecker.recht Die Shisha-Café Gesellschaft bürgerlichen Rechts Wonach ist gefragt? [S-GbR, A und B erheben VB gegen das NRSchG]  Rechtssatzverfassungsbeschwerde.
Grundzüge des öffentlichen Wirtschaftsrechts
Boos Hummel & Wegerich Rechtsanwälte Zimmerstraße Berlin Tel.: Fax: Stromkonzession Expertenanhörung.
Was sagt das Grundgesetz über unsere Verwaltungsordnung aus? (Teil 1)‏
RA Philipp Franke, wiss. Mit. Übung zu den Grundlagen des Rechts I 5. Stunde Fall: Nach der Handwerksordnung kann nur derjenige selbständig ein Handwerk.
RA Philipp Franke, wiss. Mit. Übung zu den Grundlagen des Rechts I 3. Stunde ALLGEMEINE GRUNDRECHTSLEHREN I. Einteilung der Grundrechte 1. Freiheitsgrundrechte.
1 Programm Zweite Doppelstunde Wirtschaftsverfassungsrecht I I.Die „offene“ Wirtschaftsverfassung des Grundgesetzes II.Die wirtschaftsrelevanten Grundrechte.
1 Dritte Vorlesungsstunde – Eigentumsgarantie und andere wirtschaftsrelevante Grundrechte.
Völkerrechtssubjekte Teil II. Gliederung I. Internationale Organisationen II. NGOs III. Individuen IV. Völker V. Befreiungsbewegungen/Aufständische VI.
RA Philipp Franke, wiss. Mit. Übung zu den Grundlagen des Rechts I 4. Stunde Art. 14 GG - Eigentumsgarantie I)Schutzbereich 1)Personaler Schutzbereich.
ALLGEMEINE GRUNDRECHTSLEHREN I. Einteilung der Grundrechte
W.J. Kainz 1 Mittagessen in Werkstätten für behinderte Menschen – eine Leistung der Eingliederungshilfe? Willi Johannes Kainz Richter am Bayerischen Landessozialgericht.
Methodenlehre der Rechtswissenschaft
Europäisches und Deutsches Wettbewerbsrecht
Europäisches und Deutsches Wettbewerbsrecht
 Präsentation transkript:

Wirtschaftsverfassungsrecht Die Wirtschaftsverfassung

Verhältnis von Staat und Markt Wann und wo ist eine staatliche Intervention erforderlich und wann stellt sie eine Überregulierung dar. Ökonomisches Wissen und öffentliches Recht Ökonomische Relevanz der Verhältnismäßigkeitsprüfung, insbes. der Erforderlichkeitsprüfung: Suche nach milderen Eingriffsmitteln, d.h. Vergleich von Instrumenten und Anreizstrukturen.

Ökonomische Reformulierung juristischer Fragen Gaststättenrechtliches Institut der Nachschau (§ 22 Abs. 2 GastG) als Problem der Informationsasymmetrie zwischen Gastwirt und Gast zu Lasten des Gastes. Zur rechtlichen Rezeption ökonomischen Wissens s. J. Lüdemann, Öffentliches Wirtschaftsrecht und ökonomisches Wissen, Bonn Oktober 2012 (Max Planck Institute for Research on Collective Goods).

Relevanz ökonomischer Kenntnisse für juristische Fragen Beispiel Telekommunikationsrecht: Früher: Staatsmonopole aufbrechen, Wettbewerb möglich machen. Heute: Umgang mit neuen Märkten, Ausbau hochleistungsfähiger öffentlicher Netze, Netzneutralität, Kausalzusammenhänge und Voraussetzungen sachgerechter Regulierung ökonomisch ausloten. Begründung der Unabhängigkeit der Bundesnetzagentur § 21 Abs. 1 S. 1 TKG1) Die Bundesnetzagentur kann auf Antrag oder von Amts wegen Betreiber öffentlicher Telekommunikationsnetze, die über beträchtliche Marktmacht verfügen, verpflichten, anderen Unternehmen Zugang nach Maßgabe dieser Vorschrift zu gewähren einschließlich einer nachfragegerechten Entbündelung, insbesondere wenn anderenfalls die Entwicklung eines nachhaltig wettbewerbsorientierten nachgelagerten Endnutzermarktes behindert oder diese Entwicklung den Interessen der Endnutzer zuwiderlaufen würde.

Relevanz ökonomischer Kenntnisse für juristische Fragen Beispiele Staatliche Intervention in die Preisbildung im Telekommunikationsbereich (§§ 27 ff. TKG) Gesetzliche Steuerung beschränkt sich auf ein Minimum. Verwaltung, hier BNetzA, muss das Regulierungsprogramm erst selbst schaffen. Hierbei ist der Bedarf an ökonomischem Regulierungswissen groß. Ökonomisches Wissen ist inkorporiert in wirtschaftsrechtlichen Normen

Wirtschaftspolitische Neutralität des Grundgesetzes Staatsorgane nicht an die Verfolgung einer bestimmten Wirtschaftspolitik gebunden Wirtschaftspolitische Gestaltungsfreiheit BVerfGE 50, 290 (336 ff.) Keine Entbindung von den verfassungsrechtlich gezogenen Grenzen, insbesondere von den Grundrechten.

Wirtschaftliche Wertentscheidungen des Grundgesetzes Art. 12 GG: Anerkennung von Privatinitiative und unternehmerischer Eigenverantwortung Art. 14 GG: Privatnützigkeit und Verfügungsbefugnis über den Eigentumsgegenstand Art. 15 GG Art. 9 GG Sozialstaatsprinzip: verbunden mit einem Konkretisierungs- und Gestaltungsauftrag an Gesetzgeber und Verwaltung: Aufrechterhaltung eines Angebots öffentlicher Einrichtungen.

Zuständigkeitsverteilung: Mehrere Ebenen Verhältnis der EU zu den Mitgliedstaaten Prinzip der begrenzten Ermächtigung Subsidiaritätsprinzip Anwendungsvorrang des Unionsrechts, Unionsrechtskonforme Auslegung

Grundrechtsschutz wirtschaftlicher Tätigkeit Art. 12 GG (Berufsfreiheit) Einheitliches Grundrecht Persönlicher Schutzbereich Sachlicher Schutzbereich, Berufsdefinition

Berufsfreiheit Einzelfreiheiten in der Berufsfreiheit: Freiheit unternehmerischer Betätigung Gewerbefreiheit (§ 1 GewO) Wettbewerbsfreiheit Recht auf freie Vertrags- und Preisgestaltung Freiheit für berufliche Zwecke zu werben Schutz von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen. Kein grundrechtlicher Schutz vor Konkurrenz

Berufsfreiheit Eingriffe Klassischer Grundrechtseingriff Faktische Beeinträchtigungen Berufsregelnde Tendenz

Berufsfreiheit Verfassungsrechtliche Rechtfertigung Regelungsvorbehalt des Art. 12 I 2 GG Drei-Stufen-Lehre des BVerfG Berufsausübungsregelungen (Wie) Subjektive Berufsregelungen (Ob) Objektive Berufswahlregelungen (kein Einfluss des einzelnen auf Erfüllung, z.B Bedürfnisprüfungen) Gleitende Skale der Verhältnismäßigkeitsprüfung

Eigentumsgewährleistung Freiheitsraum im vermögensrechtlichen Bereich durch Privatnützigkeit des Eigentums Eigentum i.S.v. Art. 14 GG: durch das einfache Recht vorgenommene Zuordnung, Vermögen als solches (-) Anknüpfung an den vorhandenen Bestand an geschützten Rechtspositionen Schützt nicht den Erwerb, sondern das Erworbene

Eigentumsgewährleistung Schutz des eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetriebs geht nicht weiter als der, den seine wirtschaftliche Grundlage genießt.

Vereinigungs- und Koalitionsfreiheit Art. 9 I GG: Zusammenschluss in und von Personen- und Kapitalgesellschaften. Die Pflichtmitgliedschaft in IHK, Handwerks- und sonstigen Kammern ist nicht an Art. 9 I GG, sondern an Art. 2 I GG zu messen. Koalitionsfreiheit nach Art. 9 III GG: Bildung von Vereinigung zur Wahrung und Förderung der Arbeits- u. Wirtschaftsbedingungen

Gleichheitsgebot, Art. 3 GG Das BVerfG hat für die Prüfung von Art. 3 I GG die sog. „neue Formel“ entwickelt. Danach beschränkt sich die Ungleichbehandlung bei geringer Intensität auf eine Willkürprüfung (also etwa das Vorliegen eines „sachlichen Grundes“). Dagegen müsse bei einer Ungleichbehandlung größerer Intensität eine klassische Prüfung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes vorgenommen werden, d. h. es sei zu fragen, ob die Ungleichbehandlung einen legitimen Zweck verfolgt, geeignet, erforderlich und angemessen sei.