Dependence Analysis Eugen Kuss. Research proposal Interprocedural Dependence Analysis and Parallelization Problembeschreibung Dependece Analysis: Abhängigkeitsbeziehungen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Zählschleife int s = 0 for (int k=1; k
Advertisements

Der Foliensatz ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert:
Problemlösen am Beispiel des Rückwärtsarbeitens
? Stichwortverzeichnis … zum Suchen
Stichwortverzeichnis
Heute Mathe, morgen DLR! Dr. Margrit Klitz
gemeinsam.innovativ.nachhaltig.
Wissenschaftliche Methodik
3. Schafft das Internet neue Transaktionsdesign?
Umweltbezogene Entscheidungen - multidimensionale Bewertungsverfahren -
Michael Artin: Geometric Algebra
R What is this R thing, and is it worth some effort?
Elektro-Skateboards Teil I Grundlagen
Stichwortverzeichnis
8 Zündung/Motormanagement
Stichwortverzeichnis
2 Elektrische Maschinen in Kraftfahrzeugen
Herstellung von kristallinen Metalloxiden über die Schmelze mit einem Spiegelofen Gruppe 8: Yuki Meier, Vivien Willems, Andrea Scheidegger, Natascha Gray.
Markus Lips März 2017 ETH-Vorlesung, 6. Sem. Agrarwissenschaft BSc Agrartechnik II.
Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung
Motoremissionen mobiler Anlagen – Stand der Technik
Lieber Leser, liebe Leserin,
Inhaltsverzeichnis In der vorliegenden Präsentation finden Sie unter anderem Antworten auf folgende Fragen… warum ist eine Gesetzesinitiative zum Betriebliches.
Einführung in Web- und Data-Science
Algorithmen und Datenstrukturen
Algorithmen und Datenstrukturen
Industrie 4.0 für die Ausbildung 4.0
Entwicklung epistemologischer Überzeugungen
MasterBAV© Die neue Generation BAV
Algorithmen und Datenstrukturen
Rehwild die richtige Altersbestimmung
Medientechnische Infrastrukturen für virtuelle und lokale Lernräume
Wissensmanagement im Zeitalter von Digitaler Transformation
«Wir bereiten uns auf die Deutschlandreise vor»
GABI UND BEN.
Pflege & Finanzierung 01. Juni 2017 Dr. Sonja Unteregger
Pensionsrück-stellungen Prof. Dr. Matthias Hendler
Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie I
Standorte, Verflechtungen und regionale Disparitäten VO 5
Metrik Sondermaschinenbau e. K.
Bekannte Formeln aus der Mathematik
Philipp Lindenau, Claudia Behnke Dillingen | 04. –
Allgemein- und Viszeralchirurgie Theresienkrankenhaus und St
Strecken des klassifizierten Straßennetzes
Möglichkeiten zu dem Wort „Lieber“
SR/PS-method for using data of primary studies from systematic reviews in the evaluation of health technologies  Vitali Gorenoi, Anja Hagen  Zeitschrift.
Prof. Michael Kobel, Philipp Lindenau Meißen | 04. –
Stochastische Übergangsmatrizen
Antibiotikadosierung bei Nierenersatztherapie in der Sepsis
Logik in der Informatik I
Physics 321 Hour 4 Lorentz Force.
Thema: Terme und Variablen Heute: Rechengesetze in Gleichungen nutzen
Heute: Übungen zu mehrstufigen Baumdiagrammen
Annäherung der Transformationsfunktion von Logit Measures auf Fair Measures im Multifacetten-Raschmodell (MFRM) durch logistische Regression. Eine Simulationsstudie.
Fläche zwischen einer Funktion und der x-Achse
Integrale - Rotationskörper
Symmetrie Kriterium für Achsensymmetrie zur y-Achse:
Aufgaben Ist die Funktion
Extrema.
Fortbildungsseminar Hypertonie
Zusatzversuche Magnetismus mit 9 Teamkarten („e“= einfach)
Ökonometrie und Statistik Fraud Detection
Kapitel 9 Losgrößenplanung PPS EK Produktion & Logistik.
Herzlich Willkommen.
Noch mehr Potential bei der Desktop-Virtualisierung: XenDesktop und VDI-in-a-Box erfolgreich positionieren Valentine Cambier, Senior Channel Development.
Algorithmen und Datenstrukturen
Schall Grafik: F. Saurer/Smartdraw.
FUßBALL.
Programm Stiller Alarm
Einfache digitale und analoge Schaltkreise und sonstige Bauelemente
 Präsentation transkript:

Dependence Analysis Eugen Kuss

Research proposal Interprocedural Dependence Analysis and Parallelization Problembeschreibung Dependece Analysis: Abhängigkeitsbeziehungen zwischen Anweisungen Sequenzielle Anweisungen –Reihenfolge ändern –Parallel ausführen –Performancegewinn Ziel: Regeln aufzeigen wie Strukturen von sequenziellen Programmen geändert werden können.

Research proposal Interprocedural Dependence Analysis and Parallelization Problembeschreibung - Beispiel int a; int b; for (int i = 0; i < bla; i++) { a = i; // S1 b += i; // S2 }

Research proposal Interprocedural Dependence Analysis and Parallelization int a; for (int i = 0; i < bla; i++) a = i; // S1 int b; for (int i = 0; i < bla; i++) b += i; // S2 Problembeschreibung - Beispiel

Research proposal Interprocedural Dependence Analysis and Parallelization Problembeschreibung Probleme: Teilskripte, Auswirkungen von Prozeduraufrufen Aliasvariablen

Research proposal Interprocedural Dependence Analysis and Parallelization Literatur M. Burke and Ron Cytron, Interprocedural dependence analysis and parallelization S. Horwitz, P. Pfeiffer and T. Reps, Dependence analysis for pointer variables Methode: tiefe Programmanalyse mit umfassender Analyse der Interaktionen zwischen Prozeduren effizienter reduzieren viele Tests auf einen einzelnen präziser für mehrdimensionale Arrays allgemeiner (Aliasvariablen)

Research proposal Interprocedural Dependence Analysis and Parallelization Literatur M. Burke and Ron Cytron, Interprocedural dependence analysis and parallelization S. Horwitz, P. Pfeiffer and T. Reps, Dependence analysis for pointer variables Methoden: Datenabhängigkeiten zwischen Programmkonstrukten mit Zeigern Behandlung Manipulation auf der Halde (Lisp, Pascal) Algorithmen um Nicht-Abhängigkeit zu verfolgen nicht nur für Sonderfälle wie Bäume oder azyklische Graphen

Research proposal Interprocedural Dependence Analysis and Parallelization [1] M. Burke and Ron Cytron, SIGPLAN Not , Interprocedural dependence analysis and parallelization, New York, USA, 1986, ACM, S [2] S. Horwitz, P. Pfeiffer and T. Reps, SIGPLAN Not , Dependence analysis for pointer variables, New York, NY, USA, 1989, ACM, S