Die Doppelhelix als spezialisierter Legobaustein

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
V17 Wasserstoff 1766 durch Cavendish entdeckt
Advertisements

Atom- und Molekülspektroskopie W. Petrich (wolfgang.
Informationskompetenz für Naturwissenschaftler an der ULB Düsseldorf
Nanotechnologie mit Biomolekülen
Erbinformation als Grundlage für die Proteinstruktur
Molekulare Grundlagen der Vererbung
Aktuelle und künftige Netzwerk-Entwicklungen
Thomas Zauner Nicole Jahr
Fluoreszenzpolarisation
Catherine Deeg Michael Zahn
Nachweis verschiedener mRNA‘s des Prostataspezifischen Membranantigens in Lymphknoten von PCa-Patienten U. Fiedler, A. Manseck, R. Kranz, J. Herrmann,
Proteinbiosynthese.
Regulatorische T-Zellen (Tregs)
Naive periphere T-Zell-Populationen
Autoren: Sen & Baltimore (1986)
Nukleinsäuren. Nukleinsäuren Nukleinsäuren Berg et al. „Stryer“ Biochemistry, 2003.
KAB-Deutschlands Mitgliederentwicklung - Gesamtmitgliedschaft Daten zum
E. Dikomey Lab. für Strahlenbiologie & Exp. Radioonkologie
Paketorientierte Datenübertragung
DNA - Sequenzierstrategien
Reporter Gene Imaging. Using antibody fragments as artificial receptors Ligands Antibody fragments Membrane anchoring domains Hapten-X* Hapten 1 -X*Hapten.
Evidenz für kardiotoxische bzw. kardioprotektive Wirkungen?“
Die Nobelpreise in Chemie - in Physiologie
PC II für Biochemiker Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. J. Enderlein,
SARS – 1 Jahr danach. An der Schwelle zum 1. Vakzin
Was sind Cluster und wie sind sie aufgebaut
Chantale Sevenich, Viviana Mandalà
Aktuelle Themen der Physikalischen Chemie (SS 2013) PD Dr
Synthetische Biologie und Nanosysteme * ausgewählte Beispiele *
Platzhalter Grafik (Bild/Foto) Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen EG-WRRL in NRW: Monitoring Oberflächengewässer: 2005.
4. Runder Tisch WRRL-AG SIEG– PE
4. Runder Tisch WRRL-AG SIEG– PE
DIE ATMOSPHÄRE Gliederung: Definition Aufbau Entwicklung
1.
Semikonservative Replikation der DNA
@ Hämoglobin Tanya Goldberg
ON- und OFF-Switches OFF-Switch: Bindung des Liganden schaltet die Genexpression ab -zuerst entdeckt (2002) (FMN-Riboswitch in B. subtilis;
Koordinative Kettentransfer- Polymerisation KKTP
Interferenz mit Materie
Perspektiven der Prädispositionsforschung
Welcher Patient soll operiert werden?
Bio- und Nanostrukturen, Biosensoren
Neuwagenzulassungen in Deutschland Marktentwicklung
1.
Translation und Transkription
Synthetische Biologie
Koch, Klaus; Schürmann, Christoph; Sawicki, Peter
Spannungsfeld Krankenhaus
Aufbau der DNA Phosphatrest Zucker (Desoxyribose)
Prof. Dr. Helmut Erdmann Flensburg University of Applied Sciences
Fließbandarbeit in der Zelle – oder – Die Geburt eines Proteins
% +0,8% -7,9% -9,5% +1,1% +0,6% +1,5% +0,45% -5,5% -17,7% VRG 15-ORF -17,7% % -10,85% -2,4%
1.
Neue Materialien und Fertigungsverfahren in der Medizintechnik
Perspektiven entwickeln – Neues finden Ideenwettbewerb JUGEND INNOVATIV für alle Schularten.
Kooperativität und Hysterese beim Spin- Crossover
NIRF Weissleder et al., Nature Cancer Rev (1):11-8 Wavelength [nm] Absorption coefficient (cm -1 )
BEREITSCHAFT ZUM BEGINN EINER ANTIRETROVIRALEN THERAPIE (ART)
[1]Kurze Geschichte der sozialen Netzwerke
Behandlungsergebnisse
CAVITY QED 08. Juni 2011 Fabian Alt.
Die identische Reduplikation
Ribonukleinsäure - RNA
CRISPR/Cas9 Gentechnik
החדרת גנים (דנ"א) לתאים של בע"ח ואדם
RIBOSOMEN.
Dieter Steinmetz Klaus Harter
Referent Ort, Datum (Schreibweise: 00. Januar 2015)
Vom Gen zum Merkmal 5` 3` T C T T T C A T C G C C A A A T G A A G A A
 Präsentation transkript:

Die Doppelhelix als spezialisierter Legobaustein Beispiel 7: DNA/RNA Strukturen Die Doppelhelix als spezialisierter Legobaustein nm-Abmessungen, Sequenzspezifität, Persistenzlänge ~50nm

regelmäßige Strukturen: DNA Feldkamp & Niemeyer, Angew. Chem. Int. Ed. 45: 1856 (2006) Schleifen induzieren Biegung

regelmäßige Strukturen: RNA Chworos et al., Science 306: 2068 (2004) RNA-Doppelhairpin-Quadrant als Puzzleteil Verschmelzen durch langsames Abkühlen 30°C, 30min 50°C  4°C, 16h

3-dimensionale Strukturen Shih et al., Nature 427: 618 (2004) Goodman et al., Science 310: 1661 (2005) Aldaye & Sleiman, JACS 129: 13376 (2007)

beliebige Strukturen in 2D: DNA-Origami Rothemund, Nature 440: 297 (2006) 7 kb lange virale Einzelstrang DNA + viele kurze (30 b) Helferstränge  eindeutige Struktur

beliebige Strukturen in 2D: DNA-Origami Rothemund, Nature 440: 297 (2006) - hohe Flexibilität hohe Ausbeute kurze Abkühlzeit (75min)

beliebige Strukturen in 2D: DNA-Origami Rothemund, Nature 440: 297 (2006) Funktionalisierungen an Helfersträngen zur RNA Detektion zur Positionierung von Quantendots Goldpartikeln Proteinen Probe Ke et al., Science 319: 180 (2008)

weiterführende Infos Synthetische Biologie Übersichtsartikel - Brenner & Sismour, Nat. Rev. Gen. 6: 533 (2005) - Drubin et al., Genes Dev. 21: 242 (2007) Internationales SB Meeting http://www.syntheticbiology3.ethz.ch/index.htm Wettbewerb iGEM 2006 http://www.igem2006.com/ Ribosome Engineering Peter Schultz Lab, http://schultz.scripps.edu/ Logische Biochemische Netzwerke Fritz Simmel Lab, TUM Dieter Braun Lab, LMU …