BLIZZ … Blended-Learning-Konzepte im Einzelhandel Lehr-und Lernarrangements mit digitalen Medien Konzepte und Arbeitshilfen für den Einzelhandel 18.12.2008 Abschlussveranstaltung Metro Group Düsseldorf Seminar für das Lehramt an Berufskollegs Köln
BLIZZ … Blended-Learning-Konzepte im Einzelhandel 10:00 Begrüßung und Einführung, Herr Stieper, Metro Düsseldorf 10:10 Das Projekt BLIZZ – Projektidee und Herausforderungen für medienbasiertes Lernen im Einzelhandel, Herr Tiemeyer, MSW Soest , (Projektleitung BLIZZ) 10:40 Zielgruppen, Produkte und Perspektiven im Projekt BLIZZ Herr Hagel, Studienseminar Köln und BKaL , (Projektleitung BLIZZ) 11:00 Kaffeepause 11:20 Kurz-Präsentation der entwickelten Blended-Learning-Arrangements Analyse und Beurteilung von Kennzahlen (Herr Recht und Herr Weichbrodt) Professionelles Führen von Verkaufgesprächen (Herr Berghoff) Reklamation und Umtausch (Herr Mühlenbein) Lieferantenauswahl professionell (Herr Schulz) Beratung und Verkauf (Herr Lautenbach) Online-Shop (Frau Rickes) Verkaufsgespräche auf Englisch führen (Frau König, Frau Wissler) Kundenorientierte Verkaufsgespräche (Frau Gossmann) 13:00 Mittagspause
BLIZZ … Blended-Learning-Konzepte im Einzelhandel 14:00 Workshops 1: „Lernortkooperation von Betrieben und Schulen auf der Grundlage der Projektergebnisse“ Moderation: Herr Zeller, Herr Stieper 2: Schwerpunkt: Bilinguales Lernen und Verkaufsgespräche, Moderation: Frau König 3: Schwerpunkt: Online-Shop, Moderation: Frau Rickes 4: Schwerpunkt: Schüler ohne Ausbildungsverhältnis, Moderation: Frau Reinhardt 15:45 Abschlusspodium „Wie können Ausbilder und Lehrkräfte bei der Entwicklung und dem Einsatz von Blended Learning Konzepten unterstützt werden?“, Moderation: Herr Tiemeyer 16:30 Schlussworte Herr Härtel und Frau Riedel
BLIZZ … Blended-Learning-Konzepte im Einzelhandel Titel + Autor „Analyse und Beurteilung der Gewinn- und Verlust-Rechnung mithilfe von Kennziffern“ Alexander Recht + Frank Weichbrodt Kurz-beschrei-bung Dieses Blended-Learning-Arrangement beschreibt, wie eine Bilanz sowie eine GuV-Rechnung mithilfe von Kennzahlen aufbereitet und analysiert werden kann. Dabei werden Interpretationsmöglichkeiten, aber auch Grenzen der Aussagekraft von Kennzahlensystemen aufgezeigt. Zeitbedarf: ca. 10 U-Std, davon ca. 4 als Distanzphase Zielgruppe Verkürzerklassen des Einzelhandels, mit / ohne Zusatzqualifikation zum Handelsassistenten Programm Christiani-Verlag
BLIZZ … Blended-Learning-Konzepte im Einzelhandel Titel + Autor „Wir verkaufen keine Produkte, wir verkaufen Wünsche“ Daniel Berghoff Kurz-beschrei-bung Dieses Blended-Learning Arrangement beschreibt, wie Schüler der Höheren Handelsschule, die über kaum / keine Praxiserfahrung verfügen, durch den Einsatz der auf der EuCoCo-Selbstlern-CD-ROM enthalten Videosequenzen zum Thema Verkaufsgespräch, zum Führen professionellerer Verkaufsgespräche befähigt werden. Deutlich wird zum Einen die Möglichkeit der Integration nicht auf der CD enthaltener Lerninhalte (Erlebnisorientierung) und zum Anderen der Nutzen der Zeitersparnis durch die Auslagerung informativer und vorbereitender Handlungen aus den Präsenz- in die Distanzlernphasen. Zeitbedarf: 10 U-Stunden, davon ca. 4 als Distanzphase) Zielgruppe Unterstufe der höheren Berufsfachschule, Differenzierungsprofil Marketing/Handel; die SchülerInnen streben die europaweit anerkannte EuCoCo-Zertifizierung als Zusatzqualifikation an. Programm eucoco
BLIZZ … Blended-Learning-Konzepte im Einzelhandel Titel + Autor „Reklamation und Umtausch“ Henrik Mühlenbein Kurz-beschrei-bung Das Arrangement beschreibt wie Umtausch- und Reklamationssituationen bewältigt werden können um den individuellen Ansprüchen der Kunden bestmöglich gerecht zu werden und so den Erfolg des Geschäfts sicherzustellen. Im Mittelpunkt steht die Verbesserung eines per Videosequenz auf der Lern-Software dargestellten nicht optimalen Reklamationsgespräches. Zeitbedarf: 10 U-Stunden, davon ca. 4 als Distanzphase) Zielgruppe Schüler ohne Ausbildungsvertrag mit besonderem Förderbedarf Programm eucoco
BLIZZ … Blended-Learning-Konzepte im Einzelhandel Titel + Autor „Lieferantenauswahl“ Karsten Schulz Kurz-beschrei-bung Das Blended-Learning Arrangement „Lieferantenauswahl“ beschreibt unter Nutzung der Lernsoftware die Durchführung eines Angebotsvergleichs, zeigt welche quantitativen und qualitativen Kriterien zur Bewertung und Beurteilung von Angeboten von Bedeutung sind und wie auf dieser Basis eine erfolgversprechende Lieferantenauswahl getroffen werden kann. Zeitbedarf: 10 U-Stunden, davon ca. 4 als Distanzphase) Zielgruppe Berufsschüler Einzelhandel Programm Christiani
BLIZZ … Blended-Learning-Konzepte im Einzelhandel Titel + Autor „Beratung und Verkauf – Was muß ich im Laden beachten?“ Volker Lautenbach Kurz-beschrei-bung Das folgende Blended-Learning Arrangement Beratung und Verkauf beschreibt unter Nutzung der Lernsoftware, wie sich eine angehende Verkäuferin / ein angehender Verkäufer Kunden gegenüber im Ladengeschäft erfolgreich verhalten sollte und welche Kenntnisse und Fertigkeiten sie/er dazu vor und während des Verkaufsgespräches benötigt. Zeitbedarf: 21-24 U-Stunden, davon ca. 10 als Distanzphase) Zielgruppe Jugendliche ohne Ausbildungsvertrag Programm eucoco
BLIZZ … Blended-Learning-Konzepte im Einzelhandel Titel + Autor „Online-Shop - Wege zum professionellen Web-Auftritt“ Mabel Rickes Kurz-beschrei-bung Das folgende Blended-Learning Arrangement beschreibt, wie ein Online-Shop arbeitet, welche Analysemöglichkeiten zur Bewertung und Beurteilung herangezogen werden können und wie auf dieser Basis ein erfolgreicherer Webauftritt realisiert werden kann. Zeitbedarf: 10 U-Stunden, davon ca. 4 als Distanzphase) Zielgruppe Berufsschüler Einzelhandel Programm Christiani
BLIZZ … Blended-Learning-Konzepte im Einzelhandel Titel + Autor „Verkaufsgespräche auf Englisch führen – bilingualer Ansatz“ Claudia König, Sabine Wissler Kurz-beschrei-bung Wir erhoffen uns von diesem BLIZZ-Arrangement eine stärkere Schüler- und Handlungsorientierung gegenüber dem herkömmlichen Unterricht. Durch die individuelle Bearbeitung der Software während der PC-Phasen soll eine stärkere Binnendifferenzierung gegeben sein und durch den Einsatz des Mediums Software soll die Motivation und Selbständigkeit der Lernenden gesteigert werden. Dieses Arrangement legt besonderen Wert auf die fach- und damit auch sprachübergreifende Zusammenarbeit der beiden Fächer KKS und Englisch. Zeitbedarf: 40 U-Stunden Zielgruppe Berufsschüler Einzelhandel, Verkürzerklasse Programm eucoco
BLIZZ … Blended-Learning-Konzepte im Einzelhandel Titel + Autor „Verkaufsgespräche kundenorientiert führen “ Anke Goßmann Kurz-beschrei-bung Mit dem Einsatz des Lernprogramms sollen zeitliche Freiräume im Unterricht geschaffen werden, die die Auszubildenden nutzen, um die eigene Fähigkeit und Geschicklichkeit in realen und auf Tonband mitgeschnittenen Verkaufsgesprächen von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern evaluieren zu lassen und selbst zu reflektieren. Die Auszubildenden tauschen sich intensiv über ihre Eindrücke und Erfahrungen aus und leisten konstruktives Feedback. Gegenseitig zeigen sie sich individuelle Entwicklungsmöglichkeiten auf, um ein Bewusstsein für die persönlichen Schwächen und Entwicklungspotentiale zu schaffen, damit sie ihren beruflichen Alltag erfolgreicher bewältigen können Zeitbedarf: 20 U-Stunden Zielgruppe Berufsschüler Einzelhandel Programm eucoco
BLIZZ … Blended-Learning-Konzepte im Einzelhandel Titel + Autor „Blended Learning am Arbeitsplatz“ Klaus Ennen Kurz-beschrei-bung Mit dem Einsatz des Lernprogramms beschäftigen sich sowohl Auszubildende als auch Praktikanten. Sie erfahren vor Ort, wie rechnergestützt gelernt werden kann. Hierdurch werden einerseits die Ausbilder entlastet, andererseits lernen Die Azubis, selbständig zu lernen und sich gegenseitig durch konstruktives Feedback zu helfen. Die Möglichkeit, jedes Kapitel beliebig oft zu bearbeiten, bietet ihnen Sicherheit. Zeitbedarf: variabel Zielgruppe Berufsschüler Einzelhandel Programm eucoco