Strömungsmaschinen Turbinen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
akustische Betrachtungsweise
Advertisements

Kraft oder Arbeitsmaschine?
Rotierende Quellen in Rohrleitungen
Strömungstechnik II PEU Frank Kameier
Klassifizierung von Pumpen
FH D Fachhochschule Düsseldorf Maschinenbau und Verfahrenstechnik
Erneuerbare Energien am Beispiel Wasserkraft
Strömungstechnik II PEU Frank Kameier
FH D Fachhochschule Düsseldorf Fachgebiet Strömungstechnik und Akustik
Fachliche Vertiefung Strömungstechnik
1.Versuchsaufgabe: Das Betriebsverhalten einer Pelton-Turbine soll an einem Laborversuchsstand untersucht werden. Hierzu sind, mit Hilfe des Messwerterfassungsprogramms.
Aerodynamische und akustische Grundbegriffe
Die ebene Wirbelschicht als Strömungsinstabilität
FH D Fachhochschule Düsseldorf Fachgebiet Strömungstechnik und Akustik
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil 5.
Dumpline Status We have a leak of ~10 -4 mbar in the section inside the concrete shielding The leak is likely to be at a flange connection of the BPM (Ti/SS.
Termin II Prandtl´sches Staurohr
Rohrreibungsberechnung 1-D
Bernoulli Diagramm.
SOLO TRAVEL
Motivation – Anwendung von Strömungstechnik in der Praxis
Klassifizierung von Pumpen
Einführungsvorlesung
Frank Kameier 8. Vorlesung
Strömungsmaschinen – Ähnlichkeitstheorie Rohrreibungsberechnung 1-D
Frank Kameier - Strömungstechnik I und Messdatenerfassung Folie VL10/ Nr.1 WS13/14 Frank Kameier 10. Vorlesung Strömungstechnik.
Frank Kameier - Strömungstechnik I und Messdatenerfassung Folie VL9/ Nr.1 WS13/14 Frank Kameier 9. Vorlesung Strömungstechnik.
Frank Kameier 4. Vorlesung
Wiederholung zur 6. Vorlesung
9. Vorlesung - Wiederholung
Strömungsmaschinen – Ähnlichkeitstheorie Rohrreibungsberechnung 1-D
Praktikum Radialventilator/Staubsauger
Frank Kameier Strömungstechnik II 4. Vorlesung Windenergieanlagen
Frank Kameier 11. Vorlesung
Frank Kameier 6. Vorlesung
Prepositions with the accusative
GFS Wasserkraftwerke bei Herrn Baust im Fach Technik Aaron Letzguss
Effiziente Stromproduktion aus Kleinwasserkraft
Frank Kameier Strömungstechnik II 3. Vorlesung
Fliegendes Kleinwindenergiekraftwerk
Frank Kameier - Strömungstechnik I und Messdatenerfassung Folie VL11/ Nr.1 WS14/15 Frank Kameier 11. Vorlesung Strömungstechnik.
Wasserkraftwerke Pumpspeicherkraftwerke und Lauf –oder Flusskraftwerke von Johannes Österle.
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik Phase 5 Architectural impact on ASIC and FPGA Nils Büscher Selected Topics in VLSI Design (Module.
Frank Kameier - Strömungstechnik I und Messdatenerfassung FolieVL4+/ Nr.1 WS14/15.
Musterklausur – Lösung von Aufgabe 15 mit Hintergrund
Frank Kameier - Strömungstechnik II Folie/ Nr.1 SoSe14 Frank Kameier Strömungstechnik II Nacharbeit im Buch Schade/Kunz.
Origin: Wagner, Bareiß, Guidati, Wind Turbine Noise, Springer, Berlin, 1996 (primär) Rogers, A.L., University of Massachusetts, 2006 (sekundär)
lokale und konvektive Beschleunigung - Ableitungen nach der Zeit
blade-to-blade Interaktion bei WEA
Impulserhaltung - Masse*Beschleunigung=Kraft
Von der Strömungsmechanik zur Strömungsakustik
Frank Kameier - Strömungstechnik II PEU Folie VL11/ Nr.0 SomSe2015 Frank Kameier 11. Vorlesung Strömungstechnik II Gasturbine.
Frank Kameier - Strömungstechnik II PEU Folie VL4/ Nr.1 SoSe 2015 Frank Kameier 4. Vorlesung Strömungstechnik II Navier-Stokes-Gleichungen,
Frank Kameier 2. Vorlesung Strömungstechnik II
Frank Kameier 12. Vorlesung
Frank Kameier 5. Vorlesung Strömungstechnik II -PEU
Praktikum Radialventilator/Staubsauger
Frank Kameier Strömungstechnik II PEU
Frank Kameier - Strömungstechnik II Folie VL7/ Nr.1 SoSe14 Frank Kameier Strömungstechnik II 7. Vorlesung Strömungsmaschinen.
Frank Kameier - Strömungstechnik I und Messdatenerfassung Folie VL10/ Nr.1 WS14/15 Frank Kameier 10. Vorlesung Strömungstechnik.
Rohrreibungsberechnung 1-D
Windkanäle Windkanäle sind Prüfstände, die zur Untersuchung und Vermessung aerodynamischer und aeroakustischer Eigenschaften von Objekten dienen. Eiffel-Kanal.
Das Auge: Schematische Darstellungen
Strömungstechnik I und Messdatenerfassung Folie 1 Einführungskolloquium „ Einführung in die Messdatenerfassung mit DASYLab.
Rohrreibungsberechnung 1-D
Wasserkraftwerk Aufbau und Funktionsprinzip
Frank Kameier – Projekt im Grundstudium (Erstsemesterprojekt WS 2015/16) Folie Nr.1 Windenergie an der HS Düsseldorf KWEA Black600 Windkanal Halterung/Mast.
Dom zu Lübeck The Lübeck Cathedral (German: Dom zu Lübeck, or colloquially Lübecker Dom) is a large brick Lutheran cathedral in Lübeck, Germany and part.
Carolin Loch und Kristin Fiedler
 Präsentation transkript:

Strömungsmaschinen Turbinen Frank Kameier Strömungstechnik II 10. Vorlesung Strömungsmaschinen Turbinen • radial = Francis-Turbine • axial = Kaplan-Turbine • für Klausur relevant: Geschwindigkeitsdreiecke

Schematische Darstellung verschiedener Typen von Strömungsmaschinen, aus Dixon (1998).

Schematische Darstellung verschiedener Typen von Strömungsmaschinen, aus Dixon (1998).

Verschiedene Arten von Wasserturbinen

Typenauswahl – Dimensionierung – hier: Wasserturbinen Quelle: Bohl/Elmendorf, Strömungsmaschinen I, 2004

Spezifischer Drehzahlbereich der Turbinen Langsamläufer mit (Pelton) Normalläufer mit (Francis) Schnelläufer mit (Kaplan) Achtung die spezifische Drehzahl ny ist dimensionslos die ältere Bezeichnung nq hingegen nicht!

The Cordier-Diagram by Willi Bohl 1980 non-dimensional rotor speed (specific speed) compressors turbines Which machine can provide pressure rise and flow rate with high efficiency? The impeller design influences the overall efficiency! specific diameter Not considered in the Cordier-Diagram! non-dimensional rotor diameter (specific diameter) specific speed

dimensionslose Drehzahl dimensionsloser Durchmesser

Geschwindigkeitsdreiecke an Stator und Rotor der Turbine Eintritt V C1m=W1m c1u Austritt c  Absolutgeschwindigkeit c1m  Meridionalkomponente u  Umfangsgeschwindigkeit c1u  Drallkomponente w  Relativgeschwindigkeit

Geschwindigkeitsdreiecke Rotor alleine radiale Kraftmaschine axiale Arbeitsmaschine 2 drallbehaftete Anströmung drallbehaftete Abströmung

Geschwindigkeitsdreiecke Radialturbine (Francisturbine) Quelle: Robert Heinze 2011

Geschwindigkeitsdreiecke Radialturbine (Francisturbine) Quelle: Robert Heinze 2011

Geschwindigkeitsdreiecke Radialturbine (Francisturbine) Quelle: Robert Heinze 2011

Geschwindigkeitsdreiecke Radialturbine (Francisturbine) Quelle: Robert Heinze 2011

Geschwindigkeitsdreiecke mit verändertem Leitgitterwinkel Verkleinerung des Leitgitterwinkels führt zur Verringerung des Volumenstroms. V u1 c1u c1 w1

u c w w c u

u c w w c u

Pumpspeicherkraftwerk Herdecke http://www.rwe.com/web/cms/de/77048/rwe-power-ag/standorte/kraftwerke-herdecke http://www.rwe.com/web/cms/mediablob/de/346008/data/183748/3/rwe/innovationen/stromerzeugung/energiespeicherung/pumpspeicher-herdecke.pdf

Pumpturbine http://www.vkw.at/images/VKW/8_110702_RO2-Laufrad-abfahren-04_rdax_590x392.jpg

Stator - Rotor

Axialturbine - Stator - Rotor

Axialturbine - Stator - Rotor

Axialturbine - Stator - Rotor

Axialturbine - Stator - Rotor