Tagesordnung Erläuterung der Aufgaben des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft und des Wahlverfahrens Wahl ehrenamtlicher Vorstandsmitglieder und ihrer.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Präsentationsvorlage
Advertisements

Volksentscheid zum Nichtraucherschutz am 04. Juli 2010
Tagesordnung 1. Begrüßung
Wählen und gewählt werden
Jahresschlusssitzung des Marktgemeinderates am 17. Dezember 2008
Information zu Werkstattratwahl 2013
Reform des Begutachtungssystems der DFG: Einführung von Fachkollegien
Katholisches Stadtgremium Zusammensetzung. Vollversammlung Stadtdechant Stellvertretende Dechanten 22 Vertreter aus den Pastoralverbünden Je 1 Vertreter.
Gremien in der Schule: Wer? Was? Wie?.
Diese Präsentation soll Ihnen
Änderung der Satzung des BK´s hinsichtlich des Wahlrechtes
Überblick Wesentliche Ziele des LHG
Die Organisation des eGo-Saar
Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter
Rechtliche Grundlagen für die Arbeit der Wahlvorstände
Landesgesetz über Wohnformen und Teilhabe (LWTG)
Direktwahl der Oberbürgermeisterin bzw. des Oberbürgermeisters
SV Recht SV - Wahl Konflikte Schriftliche Arbeiten Versetzung.
Diese Präsentation soll Ihnen
E l t e r n m i t w i r k u n g i n d e r S c h u l e
__________________________________________________________________________________________________________________ Vortrag Juristenverein16. September.
Die Arbeit in der Gemeindevertretung
Interkommunale Zusammenarbeit —
Eigenverantwortliche Schule
Stiften: schwer, aber nicht schwierig.
Beschlussgegenstände des Aufsichtsrats
Engagiert demokratisch Gemeindevertretungs- WAHLEN 2011 evangelisch.
Oft gestellte Fragen.
Betriebsratswahl Ein Betriebsrat für … Ihr Logo… Willkommen zur
Diese Präsentation soll Ihnen
Ortschaftsrat Gemeinderat Kreisrat Europawahl
Dienstordnung – Knackpunkt des Entwurfs Entwurf März 2011
Personalratswahlen 2014 Gymnasien
Nordsee Akademie in Leck Leitender Verwaltungsbeamter
WAHLBEKANNTMACHUNG Mittwoch, 29 April 2014 Wer kann wählen?
Konferenz der Aufsichtsräte am 30. März 2007
SchÖffen im strafverfahren
Plaßschule - Schulpflegschaft
Wahlen in den USA.
Abteilung 13 Umwelt und Raumordnung
Eigenverantwortliche Schule Fragen und Antworten.
Zusammenschluss der agmav en 1. Bisheriger Zuschnitt.
Herzlich Willkommen zum Behördentag vom 7. September 2012.
Schulung für Wahlausschüsse am Herzlich Willkommen!
Anita Knochner "Novellierung des BayBGG" Landesbehindertenrat Art. 19 BayBGG LBRV.
Schulung am 23.Januar 2008 im Bürgerhaus Hausen
Wahlordnung der Mitarbeiterseite
Elternarbeit an der GHS-Gildehaus
Ortsteilbürgermeisterwahl 2013 – Beispiele für gültige/ungültige Stimmabgaben Ortsteilbürgermeisterwahl 2014 Gültige/ungültige Stimmabgaben - Beispiele.
法學德文名著選讀(一) Lektion 4 范文清 / 蕭雯娟.
VSPL-Umfrage 2007/08 NEUORGANISATION DER SCHULPFLEGEN ab
1. Die Europawahl 2. Befugnisse des EU-Parlaments 3. Zusammensetzung nach Ländern und Parteien.
Backsteinstadt Hamburg Prof. Jörn Walter. Backsteinstadt Hamburg Backsteinbestand komplett.
DORF-AG Heinsberg 2014 Ein Jahresrückblick mit Ausblick.
Gemeinsamer Ausschuss und Bundesversammlung
Klassenrat Klassensprecher Schülerparlament
Ihr Stimmzettel sieht z.B. so aus:
Fachstelle für pflegende Angehörige im Landkreis Rhön-Grabfeld
Vereinsrecht – ein Überblick
OBERÖSTERREICHISCHER GEMEINDEBUND Mag. Helmut Habersack Auffrischungsseminar zur Oö. Gemeindeordnung Mag. Helmut Habersack, Oö. Gemeindebund 2015.
Satzung LandFrauenverein Vorsfelde und Umgebung § 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen LandFrauenverein Vorsfelde und Umgebung.
Organigramm der Partei Initiative Humanismus (Name der Partei) Parteitag Bundesausschuss Bundesvorstand Junge Humanisten Studenten- verband der Humanisten.
Herzlich Willkommen zum Bürgerinformationsabend des SPD Ortsvereins Erlensee zur Kommunalwahl 2016.
M it A rbeiter V ertretung in der EKiR und DWR Er umfasst in der Regel mindestens den Bereich eines Kirchenkreises, möglichst den Bereich mehrerer Kirchenkreise.
Edgar Oberländer – Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung im lsbh Stand: Januar 2016 Vorstandswahlen im Verein.
Vorstand IG Metall Vorstand / FB Betriebs- und Branchenpolitik / Ressort Vertrauensleute und Betriebspolitik Präsentation zur „Kleinen Arbeitshilfe für.
Was ist neu in der DWMV? wichtige Infos vom Beirat der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung im BeB Claudia Niehoff vom BeB hat.
Vorstandswahlen im Verein
Herzlich Willkommen Mitgliederversammlung in DRK-Ortsvereinen - Planen und Durchführen – 14. August 2017 im DRK-Haus Empelde G. Dalenbrook August 2017.
Vorstandswahlen im Verein
 Präsentation transkript:

Tagesordnung Erläuterung der Aufgaben des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft und des Wahlverfahrens Wahl ehrenamtlicher Vorstandsmitglieder und ihrer Stellvertreter Allgemeine Aussprache

Rückblick Seminar an der SDL Plankstetten im Juli 2011 Ortsrundgänge im Juli/August 2012 Auftaktveranstaltung/Bildung der Arbeitskreise im Oktober 2012 Exkursion im Juni 2013 Abschlusspräsentation 21.07.2013 Schriftliche Anhörung der Behörden und Organisationen nach § 5 und § 38 FlurbG bis 06.10.2014 Informationsversammlung nach § 5 FlurbG am 04.09.2014 Anordnung des Verfahrens am 28.10.2014

Teilnehmergemeinschaft (TG) Riglasreuth-Weihermühle

Teilnehmergemeinschaft Riglasreuth-Weihermühle Teilnehmer sind alle Grundstückseigentümer und Erbbauberechtigte im Verfahrensgebiet Körperschaft des öffentlichen Rechts nimmt die gemeinschaftlichen Aufgaben der Teilnehmer und gesetzlich übertragene (staatliche) Aufgaben wahr „Behörde auf Zeit“ – Auflösung zum Verfahrensende Aufsicht: Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz (ALE) Handlungsorgane: Vorstand der TG, Teilnehmerversammlung

Teilnehmergemeinschaft Riglasreuth-Weihermühle Eigene Aufgaben: Verhandlungen mit Teilnehmern und Behörden Herstellung von gemeinschaftlichen Anlagen (Straßen, Wege, Plätze, Gewässer, Grünanlagen, Maßnahmen zum Naturschutz und der Landschaftspflege etc.) Unterhaltung der im Verfahren erstellten gemeinschaftlichen Anlagen bis zur Übergabe Vermessung und Abmarkung

Teilnehmergemeinschaft Riglasreuth-Weihermühle Übertragene Aufgaben: Aufstellung des Plans über die gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen Durchführung der Wertermittlung (zusammen mit Sachverständigen) Verhandlungen zur Neugestaltung des Verfahrens-gebietes (Bodenordnung/Neuordnung) Aufstellung und Ausführung des Flurbereinigungsplans

Teilnehmergemeinschaft Riglasreuth-Weihermühle Vorstand Der Vorstand besteht aus: Vorsitzender – Beamter des ALE: BORin Huberta Bock Stellvertreter: TOI Christian Keller 4 gewählten Vorstandsmitgliedern 4 festen Stellvertretern zu jedem Vorstandsmitglied eine die Gemeinde vertretende Person (inkl. Stellvertreter) Der Vorsitzende vertritt die TG nach innen und außen.

Teilnehmergemeinschaft Riglasreuth-Weihermühle Vorstand Der Vorstand besteht aus: je 2 Vorstandsmitglieder und Stellvertreter aus dem Ortsteil Riglasreuth je 2 Vorstandsmitglieder und Stellvertreter aus dem Ortsteil Weihermühle (gruppenmäßige Zusammensetzung des Vorstandes)

Teilnehmergemeinschaft Riglasreuth-Weihermühle Vorstand Wesentliche Aufgaben: Ausführung der Aufgaben der TG Geschäftsführung der TG Verteilung der Aufgaben im Vorstand: örtlich Beauftragte/r Wegbaumeister/in Pflanzmeister/in Festlegung durch Vorstandsbeschluss

Teilnehmergemeinschaft Riglasreuth-Weihermühle Vorstand Aufgaben des Vorsitzenden des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft: Vorstand in Arbeiten einweisen Vorstand beraten und informieren Ladung zu Sitzungen, Leitung der Sitzungen Durchführung von Teilnehmerversammlungen Ist für die gesetzes- und vorschriftsmäßige Durchführung des Verfahrens Riglasreuth-Weihermühle verantwortlich.

Teilnehmergemeinschaft Riglasreuth-Weihermühle Vorstand Weitere Aufgaben der Vorstandsmitglieder: Beratend als örtliche Experten Multiplikatoren zur Informationsweitergabe

Teilnehmergemeinschaft Riglasreuth-Weihermühle Vorstand Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft Riglasreuth-Weihermühle besteht aus 4 Vorstandsmitgliedern und 4 Stellvertretern Vorsitzender Stellv. Vorsitzender 1R 3 R 2 R 4 R 1 W 3 W 2 W 4 W und eines Gemeindevertreters inkl. Stellvertreter

Teilnehmergemeinschaft Riglasreuth-Weihermühle Vorstand Jedes Vorstandsmitglied hat einen festen Stellvertreter Das ALE bestimmt die Zahl der zu wählenden Vorstandsmitglieder bestimmt wurden: 4 Vorstandsmitglieder 4 Stellvertreter Für die TG Riglasreuth-Weihermühle müssen 8 Personen gewählt werden Vorstandsmitglieder und Stellvertreter werden auf 6 Jahre gewählt

Teilnehmergemeinschaft Riglasreuth-Weihermühle Vorstand Stellung der Stellvertreter: Bei Verhinderung eines Vorstandsmitgliedes übernimmt der jeweilige Stellvertreter dessen Aufgaben (Informationspflicht) Scheidet ein Mitglied aus dem Vorstand aus, rückt der Stellvertreter mit den meisten Stimmen nach Nachwahl eines Stellvertreters durch die Teilnehmer-versammlung nur dann, wenn der Vorstand nicht mehr beschlussfähig ist

Teilnehmergemeinschaft Riglasreuth-Weihermühle Vorstand Vorstandssitzungen: Der Vorsitzende beruft den Vorstand zur Sitzung ein Sitzungen des Vorstandes sind grundsätzlich öffentlich abzuhalten Bei schutzwürdigen Angelegenheiten einzelner Teilnehmer sind nicht öffentliche Sitzungen möglich

Teilnehmergemeinschaft Riglasreuth-Weihermühle Vorstand Beschlussfassung mit Mehrheit der anwesenden Vorstandsmitglieder Stimmenthaltung gilt als Gegenstimme bei Stimmengleichheit ist die Stimme des Vorsitzenden ausschlaggebend Entschädigung des Vorstandes für Zeitversäumnis und Aufwand (z.Zt. 9,60 €/Std.) Rücktritt nur aus wichtigem Grund (Gesundheit, Alter, Berufs- oder Familienverhältnisse, etc.)

Teilnehmergemeinschaft Riglasreuth-Weihermühle Vorstand Öffentlichkeit fortlaufende Sitzungsniederschriften (für jede Sitzung, einsehbar beim Örtlich Beauftragten) Teilnehmerversammlung ALE Oberpfalz als Aufsichtsbehörde zuständig für Genehmigungen Weisungen

Teilnehmergemeinschaft Riglasreuth-Weihermühle Vorstandswahl Wahlberechtigung jeder Teilnehmer (Grundstückseigentümer bzw. Erbbauberechtigte im Verfahrensgebiet) gemeinschaftliche Eigentümer haben nur eine Stimme (bei fehlender Einigung: Ausschluss von der Wahl) Bevollmächtigung (beglaubigt) ist zulässig jeder darf nur eine Stimme abgeben

Teilnehmergemeinschaft Riglasreuth-Weihermühle Vorstandswahl Wählbarkeit jede natürliche, unbeschränkt geschäftsfähige Person Beteiligung am Verfahren ist nicht notwendig

Teilnehmergemeinschaft Riglasreuth-Weihermühle Vorstandswahl Nicht gewählt werden die Vorsitzende BORin Huberta Bock der Stellvertreter TOI Christian Keller der Gemeindevertreter inkl. Stellvertreter (Festlegung durch Gemeinderatsbeschluss) Sachverständigen für die Wertermittlung (Bestellung durch das ALE auf Vorschlag des Vorstandes)

Teilnehmergemeinschaft Riglasreuth-Weihermühle Vorstandswahl Wahlverfahren geheime und schriftliche Wahl Anzahl der Stimmen entspricht der Anzahl der Vorstandsmitglieder und Stellvertreter (insgesamt 8, pro Wahlgang 4) Namensergänzungen sind auf dem Stimmzettel möglich Häufelung ist nicht möglich

Stimmzettel zur Wahl des Vorstandes 1 Max Mustermann Musterstraße 11, 99999 Musterhausen 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Anmerkung: Zur Wahl können aus dem Wahlvorschlag bis zu 4 Personen je Wahlgang in den vorbereiteten Kreisen angekreuzt werden. Statt der im Wahlvorschlag aufgeführten Personen können auch andere Personen durch Eintragung des Namens und der Adresse gewählt werden, die volljährig und unbeschränkt geschäftsfähig sind. Häufelung ist ausgeschlossen. Werden je Wahlgang mehr als 4 Kreuze angebracht, ist der ganze Stimmzettel ungültig.

Teilnehmergemeinschaft Riglasreuth-Weihermühle Vorstandswahl Beschlüsse der Teilnehmerversammlung zwei Wahlgänge (Riglasreuth und Weihermühle) die Vertretung durch die Stellvertreter richtet sich nach der erreichten Stimmenzahl scheidet ein Vorstandsmitglied aus, rückt der Stellvertreter mit den meisten Stimmen nach nach dem Ausscheiden oder Aufrücken eines Stellvertreters wird baldmöglichst eine Nachwahl durchgeführt, wenn der Vorstand nicht mehr beschlussfähig wäre

Teilnehmergemeinschaft Riglasreuth-Weihermühle Vorstandswahl Was passiert bei Stimmengleichheit (je Wahlgang)? Entscheidung durch Los oder Stichwahl Vorschlag: - bei Stimmengleichheit zwischen Platz 1 – 2 sowie Platz 3 – 4 entscheidet das Los - bei Stimmengleichheit zwischen Platz 2/3 wird eine Stichwahl durchgeführt

Teilnehmergemeinschaft Riglasreuth-Weihermühle Vorstandswahl Wer sollte gewählt werden? ... der „optimale“ Bürger: ... kritisch, ... mündig, ... informiert, ... offen, ... engagiert, ... uneigennützig, ...verantwortungsbewusst Er / Sie... ... arbeitet im Team, ... kann zuhören, ... zeigt Durchhaltevermögen, ...entwickelt Initiative und Phantasie. Übrigens: Frauen sind erwünscht und herzlich willkommen!

Teilnehmergemeinschaft Riglasreuth-Weihermühle Vorstandswahl Wahlausschuss Leitung durch Vertreter des Amtes wird durch Zuruf in der Teilnehmerversammlung gebildet und besteht aus 3 Mitgliedern (Vorschlag: 1. Bgm. Peter König, 3. Bgm. Karl Lenhard, Achim Scherm) überwacht die ordnungsgemäße Durchführung der Wahl prüft die Stimmberechtigung stellt das Wahlergebnis fest

Stimmzettel zur Vorstandswahl 1. Wahlgang Ländliche Entwicklung Flurneuordnung und Dorferneuerung Riglasreuth - Weihermühle Gemeinde Neusorg Landkreis Tirschenreuth Stimmzettel zur Vorstandswahl 1. Wahlgang 20.01.2015   Name Adresse Ort o Bauer Eleonore Riglasreuth 54 Riglasreuth Bauer Josef Riglasreuth 56 Braun Gerald Richard-Wagner-Str. 7 Neusorg Heinl Heinrich Riglasreuth 100 Hösl Josef Riglasreuth 16 Koller Herbert Riglasreuth 5 König Albert Riglasreuth 84 Philipp Manfred Riglasreuth 32 Stock Richard Riglasreuth 30

Stimmzettel zur Vorstandswahl 2. Wahlgang Ländliche Entwicklung Flurneuordnung und Dorferneuerung Riglasreuth - Weihermühle Gemeinde Neusorg Landkreis Tirschenreuth Stimmzettel zur Vorstandswahl 2. Wahlgang 20.01.2015   Name Adresse Ort o Geisler Oswald Weihermühle 53 Weihermühle Greger Gerhard Weihermühle 1 Heindl Rolf Weihermühle 11 Kellner Andrea Weihermühle 32 Märkl Josef Weihermühle 22 Staufer Sabine Weihermühle 2 Wegmann Udo Weihermühle 10

Wahlergebnis Vorstandswahl 1. Wahlgang Ländliche Entwicklung Flurneuordnung und Dorferneuerung Riglasreuth - Weihermühle Gemeinde Neusorg Landkreis Tirschenreuth Wahlergebnis Vorstandswahl 1. Wahlgang 20.01.2015   Name Stimmen 1 Stock Richard 24 Vorstand 2 Hösl Josef 23 3 Heinl Heinrich 22 Stellvertreter 4 König Albert 20

Wahlergebnis Vorstandswahl 2. Wahlgang Ländliche Entwicklung Flurneuordnung und Dorferneuerung Riglasreuth - Weihermühle Gemeinde Neusorg Landkreis Tirschenreuth Wahlergebnis Vorstandswahl 2. Wahlgang 20.01.2015   Name Stimmen 1 Wegmann Udo 27 Vorstand 2 Heindl Rolf 21/23 (Stichwahl) 3 Staufer Sabine 21/14 (Stichwahl) Stellvertreter 4 Greger Gerhard 18

Teilnehmergemeinschaft Riglasreuth-Weihermühle Vorstandswahl Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!