Die Gesundheitstage 2009 waren ein voller

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
zur Übungsleiterin / zum Übungsleiter C
Advertisements

ASKÖ-FIT-Neu Jedem Verein/Gemeinde seine/ihre gesunde FIT-Abteilung gefördert durch:
Binnendifferenzierung beim Üben Kreativ üben, Esslingen 2009Rita Wurth.
Grundlagentraining E-Junioren
Ziele Fußballspezifisches Aufbautraining D-Junioren
Unser Wunsch-/Traumberuf
Bad Segeberg Workshop mit Kurzreferat Wie kann ich die Trainingszeit effektiver nutzen? Bestehende Systeme hinterfragen Mentaler Methodenkoffer.
Notebook-Klassen am Gymnasium Veitshöchheim Notebook-Projekt 2008/2009 Informationsabend am 5. März 2008.
Werkrealschule- Schule für wen?
Wing Tsun Muay Thai Magazin 01.
Bewegungsaktive Gesundheits-förderung an berufsbildenden Schulen
Einmal hin und einmal her
Das Mayonnaiseglas und der Kaffee für alle die das Leben besser
AK Handicaprudern dargestellt am Beispiel der Ruder-AG des RC Grenzach und der Hellen-Keller Schule Maulburg Heribert Dunkel, Rudolf Schick Möglichkeiten.
ALETTA HANIEL- GESAMTSCHULE
~ das Glas & das Wasser ~ ~ for You ~.
Gesunde Ernährung und Bewegung in Spielgruppen Eltern-Information
Firmenfitness für Frauen
Ich … und meine Gesundheit
PRO- PRIO- REZEPTOREN- TRAINING
Wie fit zu bleiben.
Restricted © Siemens AG 2013 All rights reserved. Kinder Technik Messe 22. bis 27. Oktober 2013 Museum Industriekultur Nürnberg.
WIRBELSÄULENPROJEKT BG/BRG KIRCHENGASSE Hans P. Holzer*, Günter Polt°, Harald Wurm° *Institut f. Sportwissenschaft Karl-Franzens Universität Graz °BG/BRG.
Wege zum Qi Herzlich willkommen zu unserer Präsentation im Rahmen von „MehrWERT für Körper und Geist“ 2. Lehrgang – Schuljahr 2011/12.
4. MKT – Blick in eine Stunde Donnerstag,
Modul 1: Lehren und Coachen
Weight Loss Challenge.
Wie bringt man sich in Form ? Die Lösung : SPORT !
Der Computer oder der Schulunterricht?
HipHop Projekttage mit Pyranja
Das Herz (Organ) – praktische Tipps
Die Bedeutung der Bewegung in einer guten und gesunden Kita
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Golfnägel, Styropor und Papier – insgesamt.
Grundlagen der Trainingslehre
Sportoberschule Mals Sportpsychologie
Medien für Jugendliche der Sekundarstufe I Teil 1 Medien für Schülerinnen und Schüler planet-beruf.de.
„Dino-Spiele und -Lieder“ Wochenrückblick vom bis
2. MKT – Die verbale Selbstinstruktion Mi
© by Schultennis Weser-Ems1 Tennisbezirk Weser-Ems Schultennis – Zukunft + Chancen auch für Weser-Ems – durch Integrieren statt Isolieren! Der Tennisbezirk.
Bürmoos rollt 2004 B ürmoos rollt 2004 Unsere erste Veranstaltung unter dem Zeichen des ÖJRK wo wir uns zum erstenmal präsentieren und vorstellen konnten!
Herzlich Willkommen zur Präsentation : Was ist das eigentlich ?
Dienstag und Mittwoch, 28. und 29. Juli
Aufbau einer Trainingseinheit
8. MKT „Es geht weiter….“ Montag, den Wir starten das heutige MKT mit dem gemeinsamen Treffen und der Begrüßung im Turnraum. Danach begannen.
Schulprojekt „Pumperlg’sund“ der HS Alkoven im Schuljahr 06/07 Präsentation von Mathilde Sattler Projekttage und Abschlusspräsentationen.
Generationenmanagement im Unternehmen
Motorischer Test.
Der erste Abend im KonfiCastle 2009 Kaum waren die Katechumenen und Konfirmanden angekommen, mussten sie den ersten Hindernisparcours überwinden. Gerade.
Welche ist die richtige für mich?
von der Jugendfeuerwehr Vechta
"Sport im Leben der Menschen."
... zu Fuß in eine bewegte Schule 12/2014 Schwerpunkt VE Schulweg
Öffnet neue Dimensionen im Golfsport
Fasching wohin das Auge blickt Wochenrückblick vom – Anfang der Woche bastelten die Elfen Faschingsdekoration aus Krepppapier um diese.
Zu Beginn der Woche interviewten wir die Kinder. Den Elfen stellten sich viele Fragen, wie zum Beispiel: Wer sind meine Freunde? Gibt es Kinder, von denen.
Ich sehe … Ich denke an….
Ausklang 29. Juni bis 03. Juli 2015 Montags kamen die Zwerge mit vielen Erlebnissen aus dem Wochenende zurück. Die Erzählrunde beim Morgenkreis wurde eifrig.
Sport LK am Städt. Gymnasium Kamen 1. Inhalte Praxis 2. Inhalte Theorie 3. Benotung und Abiturprüfung Städtisches Gymnasium Kamen Fachkonferenz Sport.
Mit Kneipp zum gesunden Erfolg Gesundheitstag xyz Ort, Datum Seite 1 Mit Kneipp zum gesunden Erfolg Gesundheitstag für Mitarbeiterinnen.
„Die Stadtmusikanten und ein Hund zu Besuch“ Wochenrückblick vom bis
Der Geheimtipp für einen starken Rücken und einen flachen Bauch.
„Fasching – Höhepunkt“ Wochenrückblick vom bis Die große Faschingsfete zum Ende der Woche steht an und die Riesen müssen überlegen, was.
Maximenko Jewgenia, 9.Klasse, Schule №1222, Moskau.
«Bewerbungsgespräche führen» mit Experten von LPLUS Messebericht «ab15» 8. – 13. Sept
Die Polizei war bei den Riesen (Donnerstag, )
8. MKT „Heute zum letzten Mal! Do
Feedback-Control-Theory nach Norbert Wiener
 Präsentation transkript:

Die Gesundheitstage 2009 waren ein voller Erfolg!

Wundversorgung Gesundheitstage 2009 Unter Anleitung von Profis hatten die Kinder die Möglichkeit, Verbände anzulegen und das Verhalten in Notfallssituationen zu üben.

Rettungswagen Gesundheitstage 2009 Ein besonderes Erlebnis für die Kinder war die Gelegenheit, ein Rettungsauto von innen zu besichtigen und sich die Einrichtung erklären zu lassen.

Ersthelfer Gesundheitstage 2009 Die Schülerinnen und Schüler der 2a versorgten als ausgebildete Ersthelfer kleinere Verletzungen.

Militaryrun Gesundheitstage 2009 Dieser Hindernisparcours dient zur Überprüfung der Reaktionsschnelligkeit, der Geschicklichkeit und der Beweglichkeit.

Orthopädie Gesundheitstage 2009 Ein ausgebildeter Physiotherapeut zeigte den Kindern Übungen speziell für die Wirbelsäule, diese lassen sich leicht in den Alltag integrieren.

Nordic Walking Gesundheitstage 2009 Die relativ neue Sportart kann nahezu überall ausgeübt werden, trainiert neben dem Herz- Kreislaufsystem etwa 600 Muskeln und ist außerdem noch sehr kostengünstig.

Zielwurf/Weitwurf Gesundheitstage 2009 Beim Zielwerfen war vor allem die Koordination zwischen Hand und Auge gefordert. Der Weitwurf zeigte den Schülern, dass sowohl Kraft, als auch Technik zu einem guten Ergebnis führen.

Gesundheitscheck Gesundheitstage 2009 Die Kinder bestimmten anhand ihrer Körpergröße und ihres Gewichts ihren Bodymaßindex und verglichen ihn mit den Ergebnissen des Vorjahres. Beim Sehtest wurde eine eventuelle Fehlsichtigkeit überprüft.

Piratengarten Gesundheitstage 2009 Dieser besondere Fitnessparcour machte sehr viel Spaß, war jedoch eine Herausforderung an Beweglichkeit, Geschicklichkeit und Koordination.

Zahnarzt Gesundheitstage 2009 Die Zahnärzte der Wiener Jugendzahnklinik erklärten die Grundsätze der Mund- und Zahnhygiene. Anschließend wurde das Gebiss eines jeden Kindes kontrolliert und die Ergebnisse im Gesundheitspass vermerkt.

Gesunde Ernährung Gesundheitstage 2009 In der Schulküche stellten die Kinder schmackhafte und gesunde Snacks her, die anschließend begeistert verzehrt wurden.

Step-Aerobic Gesundheitstage 2009 Bei den Schrittkombinationen zu flotter Musik, die speziell Herz und Kreislauf trainieren, kommt so mancher gewaltig ins Schwitzen. Zudem wird auch die Koordinationsfähigkeit gefordert.

Beachvolleyball Gesundheitstage 2009 Volleyballspielen im Sand ist anstrengender als gedacht. Die Bewegungsabläufe erfordern volle Konzentration. Der Kontakt mit dem Sand fördert zusätzlich die taktile Sinneswahrnehmung.

Gedächtnistraining Gesundheitstage 2009 Ein Computertest zeigte den Schülern, wie man die Gedächtnisleistung umfassend verbessern kann. Konzentrationsspiele und Geschicklichkeitsspiele wurden mit Begeisterung ausprobiert.

SMZ-Ost Gesundheitstage 2009 Krankenschwestern informierten die Schülerinnen und Schüler über die Aufnahmebedingungen und die Ausbildung in der Schwesternschule des Sozialmedizinischen Zentrums Ost. Auch das Anlegen von Verbänden wurde geübt.