6./7.9.2011DGfZ/GfT-Gemeinschaftstagung, Weihenstephan Einfluss der genetischen Architektur auf die empirische Genauigkeit der genomischen Zuchtwertschätzung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Algorithmen und Datenstrukturen
Advertisements

Sicherheitslabordaten bei Gesunden
Peter Hess-Basis-Klangmassage als Methode der Stressverarbeitung und
Neue Berechnungen zur jährlichen Zahl influenzabedingter Todesfälle
Wachstum und Produktqualität unterschiedlicher Genotypen für die ökologische Schweinefleischerzeugung S. Küster 1,2, U. Baulain 1, M. Henning 1, H. Brandt.
Data Mining / Wissensextraktion
Auswertung der Befragung
Suche in Texten (Stringsuche )
Genetische Algorithmen für die Variogrammanpassung
Heuristiken und Kontexteinflüsse
FH-Hof Effizienz - Grundlagen Richard Göbel. FH-Hof Inhalt Einführung Aufwand für Anfragen ohne Indexierung Indexstrukturen für Anfragen an eine Tabelle.
Was ist die artikulatorische Grundlage von Locus-Gleichungen? Hauptseminar: Modelle der Sprachproduktion & - perzeption Dozent: Prof. Dr. Jonathan Harrington.
Genetische Algorithmen
Herzlich willkommen beim 1. Workshop der AG Methodik
Institutionelle Infrastruktur und allgemeine Charakteristika von Sozialstatistiken II Die Zuverlässigkeit retrospektiv erhobener Lebensverlaufsdaten Analysen.
Latente Variablen – Kennwerte zur Beurteilung von Modellen
Definition: Anlage - Umwelt
Forschungsprozess Car
Georg-August-Universität Göttingen 1 H. Simianer, J. Schmidtko | Vorstellung Ö KU H | Kassel | 7. März 2007 Ergebnisse des Projektes ÖKUH Ökologische Milchviehzucht:
Der ökologischen Gesamtzuchtwert
Einführung in die Sportwissenschaft Wissenschaft und Praxis
FH-Hof Analyse des R-Baums - Teil 1 Richard Göbel.
Analyse kategorialer Variablen
Vorlesung Biometrie für Studierende der Veterinärmedizin Begriff der Zufallsgröße Ergebnisse von Zufallsexperimenten werden als Zahlen dargestellt:
Vorlesung: Biometrie für Studierende der Veterinärmedizin
Real Time Analysis in Real Time
Multikollinearität Wann spricht man von Multikollinearität?
GlobalStorehouseGlobalStorehouse Institut für Modellbildung und Simulation IMS Bemerkung: Mit diesem "MB" und "WBM" lässt sich der ganze Zyklus abdecken.
Titel Konferenz des Netzwerks Erst-, Zweit-, Interkultur – PH Zürich,
Histogramm/empirische Verteilung Verteilungen
Genomische Selektion in der Schweizer Schweinezucht
EXCEL PROFESSIONAL KURS
K. Meusburger & C. Alewel finanziert vom BAfU
Abschlussvortrag zur Studienarbeit
Die Logistische Gleichung & Die Kepler Gleichungen
Einführung in SPSS/PASW. Inhaltsübersicht 1. Intro ( ) 2. Deskriptive Statistik ( ) 3. Ausgaben ( ) Wiederholung Tabellen,
Seminar: Datenerhebung
Theoriereferat Indexes, Scales and Typologies The Logic of Sampling
Perspektiven der Prädispositionsforschung
© Fraunhofer ISI AP 1: Projektfortschritt Fallstudien (ISI, ZIRN) Die soziale Dimension des Rebound- Effekts (REBOUND) Projekttreffen, ZEW,
12. November Sozialdepartement der Stadt Zürich: Kindertagesstätten Report Frühbereich 2001/2002 Die Zahl der Betreuungsplätze in vorschulischen.
Kathrin Grummich1, Katrin Jensen2 Christoph M Seiler1 Markus K Diener1
Wahrscheinlichkeitsrechnung
Verbundprojekt OUTSHORE Studie und Methodikentwicklung zur Beurteilung der Erfolgsfaktoren bei der Vergabe von Softwareprojekten an Niedriglohnländer.
Body Condition Score (BCS) und Fruchtbarkeit
„Postmaterielle Werte“
Abschluss und Ausblick Herbert Tichy Geschäftsleiter der KBOB
Berechenbares Chaos - unvorhersehbare Wirklichkeit
Möglichkeiten der molekularen Rinderzucht
Bedeutung der Samenqualität für die Fruchtbarkeit
Klassifikation und Regression mittels neuronaler Netze
Auswahl der Studien.
Einführung in die Welt der Kunststoffe
Wie werden Gene vererbt?
Statistik – Regression - Korrelation
Empirische Sozialforschung am Beispiel der Limburger Nordstadt
Wiederholung/Zusammenfassung
Vortrag Relative Orientierung
2.5.2 Multivariate Monte Carlo-Simulation
Geostatistik Kriging Sarah Böckmann.
ABC-Analyse Mit Hilfe der ABC- Analyse werden die bedeutendsten Verschwendungsursachen mit den möglichen Folgen in Verbindung gebracht und priorisiert.
EIN NEUES ENSEMBLE- KLASSIFIKATIONSVERFAHREN Tim Schneider Rotation Forest.
Die klassischen Methoden der historisch-vergleichenden Forschung Universität Zürich Soziologisches Institut Seminar: Methoden des internationalen Vergleichs.
 Gegenstandsbereich der Testtheorie: Analyse der Charakteristika von Tests:  Güte von Tests.  Struktur von Tests.  Schwierigkeit von Tests.  Gruppenunterschiede.
Prognose von Zeitreihen Hans Nübel Hans Nübel Prognose von Zeitreihen Aufbau 1.Motivation 2.Holt-Winters-Verfahren 3.Prognose.
Die Europäische Bürgerinitiative Europäische Kommission Generalsekretariat Referat G.4 Allgemeine institutionelle Angelegenheiten Rechtsrahmen Vorschriften.
Außenhandelsbeziehungen zwischen China, USA, EU Makroökonometrie Vorlesung Dr. Oliver Bode.
Dosiskompensation Drosophila melanogaster
Volldigitale, dreidimensionale Operationsplanung in der Dysgnathie-Chirurgie M. Neuhaus 1, A. Zeller 1, N.-C. Gellrich 1, M. Rana 1 1 Klinik und Poliklinik.
Signifikanz – was ist das überhaupt?
 Präsentation transkript:

6./ DGfZ/GfT-Gemeinschaftstagung, Weihenstephan Einfluss der genetischen Architektur auf die empirische Genauigkeit der genomischen Zuchtwertschätzung M. Kramer 1, F. Biscarini 1, B. Bapst 2, C. Stricker 3, H. Simianer 1 1 Department für Nutztierwissenschaften, Abteilung Tierzucht und Haustiergenetik, Georg-August-Universität Göttingen, Albrecht-Thaer-Weg 3, Göttingen 2 QUALITAS AG, Chamerstrasse 56, Zug 6300, Schweiz 3 agn Genetics GmbH, Börtjistraße 8b, 7260, Davos, Schweiz

6./ DGfZ/GfT-Gemeinschaftstagung, Weihenstephan Einleitung Für die gZWS haben GBLUP und Bayesverfahren die größte Bedeutung in der Praxis Genauigkeit ist abhängig von (Daetwyler et al., 2010): –Anzahl Tiere in der Lernstichprobe (N p ) –Effektive Populationsgröße (N e ) –h 2 des Merkmals –Anzahl Gene die ein Merkmal beeinflussen (N G ) Abhängigkeiten zwischen diesen Faktoren 2

6./ DGfZ/GfT-Gemeinschaftstagung, Weihenstephan Fragestellung Welches Verfahren liefert anhand eines realen Datensatzes die höchsten Genauigkeiten der genomischen Zuchtwerte? 3

6./ DGfZ/GfT-Gemeinschaftstagung, Weihenstephan Fragestellung Welches Verfahren liefert anhand eines realen Datensatzes die höchsten Genauigkeiten der genomischen Zuchtwerte? Lassen sich Gesetzmäßigkeiten zur Vorteilhaftigkeit von GBLUP oder Bayes ableiten? 3

6./ DGfZ/GfT-Gemeinschaftstagung, Weihenstephan Datenmaterial Bullen des Schweizer Braunvieh SNP Marker (Illumina 54k SNP Chip) Konventionelle Zuchtwerte der ZWS April 2010 –Milchmenge (Mkg) –Somatic Cell Score (SCS) –Non-Return Rate (NRR) –Rastzeit (RZ) 4

6./ DGfZ/GfT-Gemeinschaftstagung, Weihenstephan Datenaufbereitung und Imputing Ausschluss von SNP Markern: –Unbekannte Position –Callrate < 95% –MAF < 5% ⇒ SNP zur Analyse Imputing mit BEAGLE 3.2 (Browning and Browning, 2009) 5

6./ DGfZ/GfT-Gemeinschaftstagung, Weihenstephan Statistische Modelle GBLUP in ASReml, G Matrix nach Astle and Balding (2009): 6

6./ DGfZ/GfT-Gemeinschaftstagung, Weihenstephan Statistische Modelle GBLUP in ASReml, G Matrix nach Astle and Balding (2009): BayesCpi in GenSel: Iterationen Burnin pi Wert 0,90

6./ DGfZ/GfT-Gemeinschaftstagung, Weihenstephan Kreuzvalidierung 5 fach Kreuzvalidierung mit 10 Wiederholungen. Zufällige Aufteilung der Bullen in Lernstichprobe und Validierungsstichprobe →Alle Genauigkeiten sind ein Durchschnitt aus 50 Wiederholungen Berechnung der Genauigkeit: 7

6./ DGfZ/GfT-Gemeinschaftstagung, Weihenstephan Berechnung der N G Ansatz gem. Pimentel et al. (2011) Es gilt: N G wird in 100er Schritten von 100 bis variiert wird auf die Gene verteilt Die Gene werden entsprechend der Größe auf die Chromosomen verteilt, die werden je Chromosom aufsummiert zur →1.000 Wiederholungen →R 2 der Regression von auf aus der Simulation wird mit den realen R 2 verglichen 8

6./ DGfZ/GfT-Gemeinschaftstagung, Weihenstephan Berechnung der N G 9

6./ DGfZ/GfT-Gemeinschaftstagung, Weihenstephan Ergebnisse r GBLUP r Bayes DiffNGNG Mkg0,7660,767-0, SCS0,6920,5520, NRR0,7490,5980, RZ0,6730,4810,

6./ DGfZ/GfT-Gemeinschaftstagung, Weihenstephan Ergebnisse r GBLUP r Bayes DiffNGNG Mkg0,7660,767-0, SCS0,6920,5520, NRR0,7490,5980, RZ0,6730,4810,

6./ DGfZ/GfT-Gemeinschaftstagung, Weihenstephan Ergebnisse r GBLUP r Bayes DiffNGNG h2h2 Mkg0,7660,767-0, ,33 SCS0,6920,5520, ,27 NRR0,7490,5980, ,09 RZ0,6730,4810, ,04 10

6./ DGfZ/GfT-Gemeinschaftstagung, Weihenstephan Ergebnisse r GBLUP r Bayes DiffNGNG h2h2 h 2 /N G Mkg0,7660,767-0, ,330, SCS0,6920,5520, ,270, NRR0,7490,5980, ,090, RZ0,6730,4810, ,040,

6./ DGfZ/GfT-Gemeinschaftstagung, Weihenstephan Schlussfolgerungen GBLUP ist dem Bayes Verfahren überlegen bei Merkmalen denen viele Gene zugrunde liegen 11

6./ DGfZ/GfT-Gemeinschaftstagung, Weihenstephan Schlussfolgerungen GBLUP ist dem Bayes Verfahren überlegen bei Merkmalen denen viele Gene zugrunde liegen Eine Überlegenheit von BayesCpi konnte für kein Merkmal nachgewiesen werden 11

6./ DGfZ/GfT-Gemeinschaftstagung, Weihenstephan Schlussfolgerungen GBLUP ist dem Bayes Verfahren überlegen bei Merkmalen denen viele Gene zugrunde liegen Eine Überlegenheit von BayesCpi konnte für kein Merkmal nachgewiesen werden Die betrachteten Merkmale weisen einen hoch polygenen Erbgang auf 11

6./ DGfZ/GfT-Gemeinschaftstagung, Weihenstephan Schlussfolgerungen GBLUP ist dem Bayes Verfahren überlegen bei Merkmalen denen viele Gene zugrunde liegen Eine Überlegenheit von BayesCpi konnte für kein Merkmal nachgewiesen werden Die betrachteten Merkmale weisen einen hoch polygenen Erbgang auf Der Faktor h 2 /N G erlaubt eine gute Abschätzung der Vorteilhaftigkeit von GBLUP über BayesC ⇒Überprüfung in weiteren Studien 11

6./ DGfZ/GfT-Gemeinschaftstagung, Weihenstephan Danksagung Das Projekt wird als Verbundprojekt von der Europäischen Kommission im siebten Rahmenprogramm für Forschung und Entwicklung ko-finanziert (Vertrag Nr ). Trotzdem gibt dieser Artikel nicht zwingend die Meinung der Europäischen Kommission wieder und ebenso wenig nimmt er zukünftige Strategien der Kommission vorweg. 12

6./ DGfZ/GfT-Gemeinschaftstagung, Weihenstephan Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!