Nikotinabhängigkeit ICD-10 F17.2 Liste A – verschärft rezeptpflichtig

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Adipositas - Therapiemöglichkeiten
Advertisements

„Schach dem Herzinfarkt“
Lösungen Fallbeispiele ICD-Codierung
Starke Evidenzbasierung für den medizinischen Nutzen von Bewegung und Sport Gesamtsterblichkeit Herz - Kreislauf Erkrankungen Diabetes II Arthrose.
Was gibt es Neues beim Schlaganfall? 2007
Joachim Bauer Gehirnforscher, Psychologe
Depression und Typ 2 Diabetes – Prävalenz und Patientencharakteristik: Ergebnisse der DETECT Studie Pieper, Lars1, Klotsche, Jens1, Eichler, Tilly1, Pittrow,
Gastroenteritis - Wasserhaushalt -
A n t i p s y c h o t i k a.
A n t i d e p r e s s i v a.
Die ALDH-2 Aktivität in weißen Blutzellen als Marker einer akut induzierten Tachyphylaxie: Gegenüberstellung von GTN und PETN PD Dr. rer. nat. et med.
Chronische Pankreatitis
Nebenwirkungen M. Kresken.
Rimonabant (Acomplia) Qualitätsforum Diabetes Dr. Dirk Gäckler.
„Drogenwirkung im Gehirn“
Einführung die Innere Medizin
BETREUUNGSSTRUKTUR NACH NIERENTRANSPLANTATION
Erfahrungen in der ambulanten Rauchertherapie.
Pathogenese der Arteriosklerose bei Dialysepatienten
Nichtrauchen Tabakentwöhnungsseminar
Medikamente und Nebenwirkungen
Diabetes mellitus orale Therapie
Diabetes Mellitus Diagnose Risikofaktoren Therapie
Journalistenseminar „Welt-Diabetes-Tag 2013“
Supplementäre Insulintherapie nach Herzinfarkt
Aktuelle Behandlungsansätze der ADHS
Diabetes Mellitus (ZuckerKrankheit)
Schwangerschaftsdiabetes
Diagnostik und Risikostratifizierung im kardiovaskulären Kontinuum (und darüberhinaus) - Wie einfach darf es sein Martin Hülsmann.
Psychopharmaka in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Ein Überblick
Polypharmakotherapie: zuviel des Guten?
Arteriell und venöse Gefäßverschlüsse
ADAMON® long retard.
23. Vorlesung Biologische Therapien
Hirnorganische Störungen. Suchtkrankheiten.
Steroide bei Patienten mit Diabetes PD Dr. Peter Wiesli
Gefahren des Tabakrauches
Belohnung und Kreativität
Gründe der Depression.
Der Aufstieg zum Exraucher Wille3%Erfolg Beratung Ausrüstung Begleitung 50%Erfolg.
DPP-4 Blocker = Gliptine
Tabakentwöhnung.
Medikamente im Alter Modul 6.
Endokrinologie und Intensivstation
Behandlung koronarer Herzkrankheiten und Diabetes mellitus in der primärärztlichen Versorgung: Ergebnisse der DETECT Studie Professor Dr. S. Silber.
„6 Richtige“ der Kodierung
Diabetes und Genetik (Diabetes Sensor)
Herbert Kuhl Universitäts-Frauenklinik Frankfurt
In vitro Fertilization in Women of Advanced Reproductive Age
Angst als Auslöser von alten Mustern
18. Mai 2015 Dr. med. Cyrill Jeger-Liu, Olten
Gründe der Depression Andere Menschen, „Adam“ und Satan.
Obesity (BMI ≥30 kg/m2) ADIPOSITAS
Biologika in der Geriatrie (Rheumatische Erkrankungen)
Neurobiologische Grundlagen Vorlesung „Psychische Störungen“ Prof. Dr. Ralph Viehhauser.
Fortbildungsseminar - Ablauf
1 Unterzuckerung Bild?. Information 2  Alle Zellen des Körpers sind auf Energiezufuhr angewiesen  Der wichtigste Energielieferant ist Zucker  Unterzuckerung.
Herz-und Diabeteszentrum Mecklenburg- Vorpommern Klinikum Karlsburg Herz-und Diabeteszentrum Mecklenburg- Vorpommern Klinikum Karlsburg.
COPD und Asthma bronchiale
Tamayo, Teresa; Brinks, Ralph; Hoyer, Annika; Kuß, Oliver; Rathmann, Wolfgang Prävalenz und Inzidenz von Diabetes mellitus in Deutschland Dtsch Arztebl.
Pathophysiologie des Nervensystems T.2
Sporttherapie bei Abhängigkeitserkrankungen
Vorlesung: Sucht und Abhängigkeit
Supplementäre Insulintherapie nach Herzinfarkt
Orale Antikoagulation
Hepatische Expression von Regulatoren des Längenwachstums bei Kontrolltieren (CNTR), Mäusen mit Insulinresistenz und Diabetes (DKO) sowie bei Tieren mit.
KMT bei älteren Patienten
Psychose / Schizophrenie Akut
Prospektive Studie - Evaluationsergebnisse
Behandlungs- und Schulungsprogramm für Typ 2 Diabetes ohne Insulingabe
 Präsentation transkript:

Nikotinabhängigkeit ICD-10 F17.2 Liste A – verschärft rezeptpflichtig

Zyban®: Bupropion hydrochlorid Wellbutrin® / Zyban®

Bupropion HCl Wirkmechanismus Nikotin Abstinenz Bupropion hemmt Wieder- aufnahme von DA, NA Nikotin Chron. Effekt Akuter Effekt Freude & andere Belohnungen veränderte DA-, NA- Spiegel/Aktivitäten DA, NA Toleranz Entzugs-symptome und Verlangen normale DA-, NA- Spiegel/Aktivitäten normale DA-, NA- Spiegel/Aktivitäten normale Funktion normale Funktion DA = Dopamin NA = Noradrenalin Angepasst an: Benowitz et al, CNS Drugs 2000. 1. Benowitz NL, Peng MW. CNS Drugs 2000; 13: 265-85. 2. Ascher JA, Cole JO, Colin J-N et al. J Clin Psychiatry 1995; 56: 385401. 3. Nomikos GG, Damsa G, Wenkstern D et al. Neuropsychopharmacology 1989; 2: 273-79. 4. Ferris RM, Cooper BR. J Clin Psychiatry 1993; 11 (1): 2-14. 5. Ferry LH. Primary Care Clinics in Office Practice 1999; 26 (3): 653-69. 6. Cooper BR, Wang CM, Cox RF et al. Neuropsychopharmacology 1994; 11: 13341. 7. Glaxo Wellcome, data on file (study 405).

Bupropion wirkt auf Neurotransmitter, welche bei der Nikotinabhängigkeit eine Rolle spielen Modifizierte Dopamin- Freisetzung im ‘Belohnungs- System’ (mesolimbisches System) Veränderte noradrenergische Aktivität im ‘Entzugssymptoms- System’ (Locus Coeruleus) 1. Ascher JA, Coles JO, Colin J-N et al. J Clin Psychiatry 1995; 56: 395-401. 2. Covey LS, Sullivan MA, Johnston JA et al. Drugs 2000; 59 (1): 17-31. 3. Ferry LH. Primary Care Clinics in Office Practice 1999; 26 (3): 653-69.

Zyban®: N Engl J Med 1999;340:685-691

Zyban®: N Engl J Med 1999;340:685-691

Zyban®: Vorsichtsmassnahmen Dosis-abhängiges Risiko für Krampfanfälle: 300mg/Tag: 0,1% 400-600mg/Tag: 10-fache Inzidenz Prädisponierende Risikofaktoren für Krampfanfälle: Schädel-/Hirntrauma, ZNS-Tumoren Alkoholabusus-/Entzug, Opiat-/Kokainabusus Sedativa-/Entzug, Stimulanzien, Appetitzügler

Zyban®: Vorsichtsmassnahmen Anfallsschwelle senkende Begleit-medikationen: Antipsychotika, Antidepressiva Theophylline, systemische Steroide Mit oralen Antidiabetika oder Insulin behandelter Diabetes mellitus

Zyban®: Interaktionen CYP2B6: Cyclophosphamid CYP2D6: ß-Blocker, Antiarrythmika Metabolismusinduktion: Carbamazepin, Phenobarbital, Phenytoin Metabolismushemmung: Cimetidin Levodopa