Der Benzinmotor.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ein Alternativer Kraftstoff
Advertisements

Christopher Bäckeralf,
Der Ottomotor.
Robert-Bosch-GmbH.
Der Abgasturbolader Von Andreas Schwager
Motor. Motor Motor 1NZ-FXE Speziell für den Einsatz im Prius entwickelt Reibungs- optimiert 1497 cm³ 57kW/ 5000 U/min Bohrung Hub 75 x 84,7 mm Betriebsgewicht.
Nomografisches Diagramm
Arbeitstakte-Dieselmotor
Auto, Motor und Schadstoffe
re2 WS 2007 Prozesse zur Erzeugung elektrischer Energie aus Geothermie
Wärmemaschinen Verdampfen (nur Physik 9 I):
12. Wärmekraftmaschinen.
Fortbewegung vom Auto. Bremsen Da die Bremsscheibe rein dem Bremsen dient, kann der Werkstoff der Scheibe ganz auf die Anforderungen der Bremse ausgelegt.
Hybridmotor.
Der Wankelmotor Von Michael Rist.
Erdwärme (Geothermie)
Kohlekraftwerke Braun- und Steinkohle.
Layout: Viertaktmotor
Das Stahltriebwerk Von Christopher, Lukas und Simon.
Kreisprozesse im Wärmekraftmaschinen
Einführung in die Physik für LAK
Der Brennvorgang.
Energie in Form von Wärme
Geschichte der Maschinen Vom Faustkeil zum Automobil.
Moderne Fahrzeugantriebe
Die Wärmelehre (Thermodynamik)
Rudolf Diesel.
Didaktik der Physik Marco Walser WS 2006/07
Energie und Mobilität.
Verbrennungs- / Dampfmotor (Energiespar-Verbrennungsmotor)
Funktion, Vor-/Nachteile, und Hybridarten
Der Ottomotor Der Verbrennungsmotor Andreas Gaberscik 1.
OMV Betriebsstoffe für EURO 4 und 5 Nutzfahrzeuge
Kreiskolben-Motoren Der Wankel-Motor
Frohe Weihnachten wünscht Euch allen….
Benzin motor (Viertakter)
Fachkunde:Kraftfahrzeugtechnik KFZ-Elektrik KFZ-Elektronik
Müllverbrennungsanlage Nürnberg (MVA)
Am beispiel des Katalysators
Die vier Takte.
Mechanik Anklicken der Nummern
1 Bürgerkommission Hagsfeld e.V. Die Redaktion berichtet.. Montag, 23. März Was befürchten wir ? Die beiliegenden Folien und.
Der 2-Takt Motor GFS 2005 Von Martin Böhmler.
Alternativen zu Benzin
Solaranlagen! Was ist das?
Wird von Zoltan Kerezsi herausgegeben
Kreisausbildung Maschinisten
OTTO.
Von: Alexander, Marvyn, Felix & Sebastian.  Felix: Autos  Alexander: Medizin  Marvyn: Technik  Sebastian: Gefahren.
Geeignet für Diesel und Benzin Motoren
Bioethanol - der Kraftstoff der Zukunft leistungsstark und umweltfreundlich.
Thermodynamik Wärmekraftmaschinen – Otto- und Dieselmotor Nach der Dampfmaschine eroberten die Verbrennungsmotoren den Platz als Antriebsmaschine für Fabriken.
Lehrgang: Maschinist Thema: Motorenkunde Stand: 11/2015 Feuerwehr-Kreisausbildung Rheinland-Pfalz © Copyright 2008: Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule.
Wirkungsgrad Verdichtungsverhältnis Liefergrad
Der DIESEL-KATALYSATOR
Verbrennungsmotoren. Einführung + Inhalt Geschichte.
Herzlich Willkommen zum ADAC Spritspar-Training
Mechanik Anklicken der Nummern
Gottlieb Daimler.
Produktliste - Erdgas BHKW Motor Leistung Wirkungsgrad Abmessungen
Kolben wird mit Luft ausgespült
Wärmekraftmaschinen – Weitere Entwicklungen
Lehrgang: Maschinist 5. Motorenkunde
Arbeitsschritt 1 Abgase entweichen und werden mit Druckluft ausgeblasen Benzingemisch ist am stärksten Komprimiert und bremst den Kolben ab.
Motorkunde.
Wasserstoffgemisch wird gezündet,
Wasserstoffgemisch wird gezündet,
Erklärung bei Anklicken der Schaltflächen
Wasserstoffgemisch wird gezündet,
Wie kommst du in die Schule?
 Präsentation transkript:

Der Benzinmotor

Geschichte Nicolaus August Otto entwickelte von 1867 bis 1876 den so genannten Ottomotor Dieser war Vorbild für alle weiteren Verbrennungsmotoren

funktionsweise Chemische Energie Mechanische Energie -wenig Schadstoffe -hoher Wirkungsgrad Mechanische Energie Egal, ob indirekte oder direkte Einspritzung, er wird immer fremdgezündet

Der Kraftstoff gelangt durch einen Vergaser oder über eine Benzineinspritzung in den Brennraum des Motors. Mit Hilfe einer Zündkerze wird ein kurzer elektrischer Funkenüberschlag erzeugt, der die Verbrennung des Gemischs auslöst. Die Verbrennung ist zuerst ein langsamer Vorgang. Die Verbrennung erzeugt in dem relativ kleinen Brennraum ein heißes Gas mit hohem Druck das den Kolben in geradliniger Bewegung in Richtung Kurbelwelle treibt. Über das Pleuel wird diese Bewegung in die rotierende Bewegung der Kurbelwelle umgesetzt.

Zwei- und Viertakter Beispiele für Fahrzeuge mit Zweitaktmotor sind Motorräder, die Mehrzahl der Karts, der Pkw Trabant, Lkw von Krupp sowie Automobile und Kleintransporter der Marke DKW, die meisten Mopeds und viele Motorroller. Viertaktmotore dominieren heute im gesamten Automobil- und Motorradbau. Sogar bei Kleinkrafträdern, bei Rasenmähern und bei anderen Kleingeräten kommen sie vor.

Merkmale Fremdzündung: Das Gemisch wird zu einem definierten Zeitpunkt durch den Funken einer Zündkerze gezündet Äußere Gemischbildung: Kraftstoff und Luft werden vor dem Brennraum gemischt. Motorleistungsregelung: Die Leistung wird mit einer Drosselklappe über die Menge des zugeführten Kraftstoff-Luft-Gemisches geregelt. Ein hohes Verdichtungsverhältnis begünstigt das so genannte Klopfen.

Unterschiede von Benzin- und Dieselmotor Ottomotor Dieselmotor Gemischbildung: äußere Gemischbildung innere Gemischbildung Zündung: Fremdzündung Selbstzündung Verdichtungsdruck: 8 bis 18 bar 30 bis 50 bar Höchsttemperatur Verdichtung: 400 bis 600°C 700 bis 900°C

Vor- und Nachteile Vorteile Nachteile Weicher Motorlauf Hoher Kraftstoffverbrauch Hohes Drehvermögen Hoher Verschleiß (Kaltstart) Weniger Schadstoffe Der Benzinmotor wird im Gegensatz zum Dieselmotor auch Ottomotor genannt.