Präsentation herunterladen
1
Auto, Motor und Schadstoffe
Der Automobilantrieb Auto, Motor und Schadstoffe
2
Index Allgemeines zum Automotor Brennstoffe Absatzmärkte
Verbrennungsmotor Alternative Antriebsarten Brennstoffe Benzin Diesel Abgase Absatzmärkte
3
Verbrennungsmotor Verbrennung von Kraftstoff
=>Mechanische Energie (Arbeit) Anwendung Kraftfahrzeuge Luftfahrzeuge Wasserfahrzeuge Schienenfahrzeuge Arbeitsmaschinen
4
Verbrennungsmotor Kraftstoff – Luft – Gemisch wird verbrannt
Zündkerze sorgt für die Verbrennung Von der Verbrennung geht eine Druckwelle aus Dieses bringt den Kolben in Bewegung Der die Kurbelwelle antreibt und das Auto zu fahren bringt Ableitung der Abgase über den Auspuff
5
Verbrennungsmotor Einteilung in 2-Takt und 4-Takt Motoren 4-Takt:
Ansaugen Komprimieren Verbrennen Ausstoßen 2-Takt: Ausstoßen und ansaugen Komprimieren und verbrennen
6
Verbrennungsmotor Einteilung in Fremd- und Selbstzünder Fremdzünder:
Benzinmotor Zündkerze initiiert die Zündung Selbstzünder: Dieselmotor Zündung erfolgt durch Hitze im Motor Einspritzung des Kraftstoffes
7
Katalysator Begrenzung des Schadstoffausstoßes
Chemische Reaktion der Abgase Stickoxide > Stickstoff CO > CO² HC > H²O
8
Alternative Antriebsarten
Erdgasfahrzeug Dieselfahrzeug mit Bio-Diesel Dieselfahrzeug mit Pflanzenöl Hybridfahrzeug Solarfahrzeug Wasserstoffantrieb (Brennstoffzelle) Ethanol als Kraftstoff
9
Brennstoffzelle Allgemein galvanische Zelle
chemische Reaktionsenergie eines zugeführten Brennstoffes Umwandlung in elektrische Energie (Elektromotor) Umweltfreundlicher als Otto-Motoren
10
Aufbau Wasserstoff und Sauerstoff reagieren zu Wasser
Ähnlich der Knallgasreaktion Gastrennung durch Elektrolyten Stromaustausch über einen Leiter So entsteht Nutzstrom Hohe Umweltfreundlichkeit
11
Benzin Herstellung: bis 1945 aus Kohle heute unwirtschaftlich
Kohlenwasserstoffe, Ether, Alkohole,Phenole, Komplexbildner. Amine
12
Benzin Arten: -Bleifrei: Normalbenzin(91Oktan)
Super/Eurosuper(95Oktan) Super Plus(98Oktan) V-Power(100Oktan) Flugbenzin(100Oktan) -Bleifrei: Bennstoff niedriger Oktanwert verbot von bleihaltigem Benzin (2000) ersetzt durch Ethan
13
Diesel Diesel: Herstellung: Destillation von Rohöl
Bis 1994 Heizöl und Diesel identisch Zündbeschleuniger Synthetischer Diesel: Erdgas Gas kondensiert Qualitativ hochwertig Emulsionskrafstoff: Verringern Ruß, Stickstoff Emulgator (Auflöser) Verteilung des Krafstoffes
14
Abgase Abgase: Waldsterben -Ozonloch -Kohlenstoffmonoxid:
Stickoxide: Atemgifte saurer Regen Waldsterben -Ozonloch -Kohlenstoffmonoxid: kleinsten Mengen tödlich verhindert Bluttransport
15
Abgase Schwefeldioxid: lungenreizendem Gas Säure saurer Regen
Waldsterben 50% der Luftverschmutzung 1 Liter Benzin=10000Liter Abgase verringern der Abgase durch Katalysator
16
Absatzmärkte Alternative Antriebesfahrzeuge sind verbreitet in:
1. Niederlanden 2. Polen 3. Italien
17
Absatzmärkte 4 bis 6 Millionen Alternativfahrzeuge auf den Straßen
In Deutschland nur bis zu Hier fehlt des entsprechende Tankstellennetz => geringere Verbreitung von Flüssiggas, Bioethanol, Biodiesel Der Entwicklungsstand in Deutschland ist jedoch noch im Anfangsstadium Fakt ist das diese Antriebe an Wichtigkeit gewinnen Entgegen stemmen sich jedoch die Mineralölkonzerne und das Angebot an geeigneten Fahrzeugen fehlt außerdem
18
Quellen
19
Ende
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.