Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Der Wankelmotor Von Michael Rist
2
Inhalt Inhalt Felix Wankel oder die Geschichte des Wankelmotors
Wie funktioniert der Wankelmotor Der Wankelmotor heute Quellen
3
Felix Wankel oder die Geschichte des Wankelmotors
Felix Wankel und der Kreiskolbenmotor
4
Felix Wankel und Kreiskolbenmotor
Felix Wankel wurde in Lahr und starb in Heidelberg an Prostatakrebs. Am ereichte er sein Ziel einen Kreiskolbenmotor zu entwickeln der Funktioniert. 1957 nach drei Jahren arbeit ist der erste Kreiskolbenmotor fertig.
5
Felix Wankel und Kreiskolbenmotor
Am wird der Wankelmotor der Öffentlichkeit vorgestellt. Das erste Auto mit Kreiskolbenmotor ist der NSU Prinz 3, die NSU baut noch zwei weitere Autos den NSU Spider und den Ro80. Durch den mäßigen erfolg muss NSU mit Audi Fusionieren. 1977 verschwindet mit dem RO80 der Wankelmotor aus Deutschland
6
Wie funktioniert der Wankelmotor
Was ist ein Wankelmotor? Der Aufbau des Wankelmotors Der Wankelmotor in Betrieb Vorteile Nachteile
7
Was ist ein Wankelmotor?
Der Erfinder Felix Wankel wollte einen Motor schaffen der kein ständiges Auf- und Abbewegungen hat wie der Hubkolbenmotor er entwickelte den Kreiskolbenmotor (Wankelmotor oder Rotationskolbenmotor) der nur in eine Richtung läuft.
8
Der Aufbau des Wankelmotors
Scheibe Kreiskolben Mantel Exzenterwelle
9
Der Wankelmotor in Betrieb
Ansaugen Verdichten Einlasskanal Zünden Auslasskanal Ausstoßen Arbeiten
10
Vorteile Nur zwei rotierende Hauptteile (Kolben und Exzenterwelle)
große Laufruhe, da der Kolben vollkommen ausgewuchtet ist Weniger Bauteile und geringere Baugröße als bei Hubkolbenmotoren vergleichbarer Leistung und dementsprechend weniger Gewicht niedriges Leistungsgewicht
11
Vorteile Kraftstoffunempfindlichkeit (Oktanbedarf), Betrieb mit Normalbenzin unverengte Gasquerschnitte gegenüber Motoren mit Ventilsteuerung Keine Bauteile für die Motorensteuerung, da der Gaswechsel vom Kolben über Schlitze gesteuert wird
12
Nachteile großen Wärmeverlusten
der Hauptnachteil ist sein sehr flach-lang gestreckter Verbrennungsraum, der im Vergleich mit dem Hubkolbenmotor relativ viel Gemisch unverbrannt beim Auslassschlitz herausschiebt. die komplizierte Abdichtung der Kolbenecken, die in den Anfangsjahren zu hohem Verschleiß geneigt hat
13
Nachteile die hohen Anforderungen an Materialgüte und Fertigungsgenauigkeit (wegen relativ hoher Drehzahlen auch an Anbauteile)
14
Der Wankelmotor heute Der Mazda RX-8
15
Der Mazda RX-8 Der Mazda RX-8 ist das letzte Auto mit Wankelmotor. Man hat es geschafft den Verbrauch etwas zu reduzieren. Verbrauch 10,6 oder 11,2 Liter auf 100km. Außer dem hat er unheimlich Laufruhe. Er beschleunigt von 0 auf 100 in 7,2 oder 6,4 und fährt 223 oder 235 km/h.
16
Quellen www.der-Wankelmotor.de Google Bildersuche www.Mazda.de/rx-8
Fachkunde Kraftfahrzeugtechnik
17
Ende
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.