ITK-Systemfamilie - OpenCom 100

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der Spezialist für Komplettlösungen!
Advertisements

Print-, Fax- und File-Server Lösung für ein Homeoffice
T-Sinus 111 T-Sinus 130 T-Sinus 154 T-Sinus 1054
Folie 1 EBE-Online P C – H i l f e. Folie 2 EBE-Online Inanspruchnahme unseres Angebots von unseren 892 Mitgliedern haben bis jetzt ca. 100 Mitglieder.
WebPhone Werte Partner, werte Kunden, werte DeTeWe-Kollegen
WEB-basierte Anwendungen
OpenMed 1000 …die Anforderungen unserer Kunden
Open CTI – Computer Telephony Integration
Telekommunikationsanlagen der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Voice-over- IP bei der GWDG
APIs für Computerunterstützte Telefonie - Gliederung
Einführung in die Technik des Internets
Inbetriebnahme eines DSL Modems
Telefonie Geräte und Dienste, die eine direkte Sprachkommunikation ermöglichen. Basisgerät: das Telefon.
MedCom® Medial Server Verbesserte Leistungsmerkmale
MicroLink dLAN.
Tcall ® Callshop Komplettlösungen. Tcall Tcall ® ist eine kostengünstige und effiziente Komplettlösung für Callshops. Der Einsatz einer Telefonanlage.
Was bedeutet "Internet"? Begriff: Inter net
Aufbau, Installation und Konfiguration von
2 Zugang zum Internet 2.1 Grundlagen 2.2 Internet-Provider
Mit Schülern ein internetfähiges Netzwerk aufbauen
Stand: Version: LANCOM Systems GmbH Stand: Version:
Präsentation von: Tamara Nadine Elisa
Willkommen bei St. Johann 10 D Erlangen Germany
Produktmanagement RimatriX & Software Solutions / Fabian Schäfer / 12
Vokabular im Bereich Dialogmarketing
BarricadeTM g 2.4GHz 54Mbit/s Wireless Breitband Router
Begriffe -Technische Geräte
Panasonic Mobility Solutions 2009
Computersysteme GmbH - Germany ® St. Johann 10 D Erlangen Germany Tel.: Fax:
QSC IP Centraflex - Die TK-Anlage aus dem Netz
*Integrität, Offenheit, Innovation, Unterstützung von offenen Standards.
Vokabular im Bereich Dialogmarketing
Lernhilfe zur Kommunikationsanlagen
Einsteigergeräte für Zuhause Stand: März Übersicht 1.Was ist dlinkgo? 2.Router 3.USB Adapter 4.Switches dlinkgo-Produktfamilie GO-DSL-N151 GO-RT-N300.
Inhaltsverzeichnis: 1. Telefonie mit analog und digital
Christian Eiting, Bocholt,
Verein der Förderer AKS
Inhaltsverzeichnis: 1. Telefonie mit analog und digital
Telefonanlagen Wir betreuen und Installieren Ihnen kundenoptimierte Telefonanlagen der Firmen „AUERSWALD“ und „DeTeWe“
Warum gibt es Netzwerke?
Thema: Datenbanken benutzen und Informationen verarbeiten
„Konfigurations- und Anwendungsbeispiele der neuen S0-Box“
Zusatzfolien Lösungen
Stand: Version: LANCOM Systems GmbH Stand: Version:
SMC2804WBRP-G Barricade g 2.4GHz 54Mbps Wireless Barricade Breitband Router mit USB Print Server SMC2804WBRP-G
Geschäftsführer: Peter Kessenich Günter Rugor
Inhaltsverzeichnis: 1. Telefonie mit analog und digital
Telefonie Geräte und Dienste, die eine direkte Sprachkommunikation ermöglichen. Basisgerät: das Telefon.
Telefonie Geräte und Dienste, die eine direkte Sprachkommunikation ermöglichen. Basisgerät: das Telefon.
Multimedia Streaming.
VIPA Teleservice-Module
General Packet Radio Service
Präsentation über die Einrichtung eines Heimnetzwerkes.
OpenCom 100 Release 8 VoIP komplett integriert
Konvergente, modulare ITK-Systeme
DECT-Funknetz & IP-Router & TK-Funktion
OpenCom 100 In OpenCom 100 inklusive.
OpenCom 100 Die System- endgeräte DECT- Integration Die Systeme
Voice over IP und neue Funktionen für die OpenCom 100 Familie
Netzwerke und Systemintegration
Wireless Technologie WLAN von Danijel Stanculovic & Kevin Albrich.
Telefonieren über das Internet Von Jana-Christin Pohl & Nadine Balzen.
NiederwangenWinterthurBaselMünchenFrankfurt Ralf Fachet Das M2M Kochbuch Fernzugriff mit Mobilfunk.
© 2006 DeTeWe Systems GmbH Internet-Telefonie mit SIP Kurzeinführung und Argumentation.
OpenCom 1000, © 2006 DeTeWe Systems GmbH OpenCom 1000 Release 4.0 Produktankündigung Neue Merkmale.
DSL-Anschlusstechnik
 Präsentation transkript:

ITK-Systemfamilie - OpenCom 100 SMD · 22.04.2017

Alles inklusive DECT-Server Internetzugang für alle Rechner im ihrem Netz DSL-Anbindung Gesicherter Fernzugang zum Firmennetz für HomeWorker TAPI-Server (Plattform für CTI-Applikationen) Nebenstellenanlage SMD 10.04.2001

Übersicht über die Hauptfunktionen Kompaktes DECT System und Nebenstellenanlage mit bis zu 20/30/52 Ports Optionale S2M Schnittstelle für weitere 30 Ports an der OpenCom 120 UPN Interface für Systemtelefone (OpenPhone 6x) oder DECT-Basisstationen (RFP 21) S0-Schnittstellen extern und intern 10Base-T Interface für Ethernet-LAN und DSL-Anschluss IP-Router für Internet / eMail Remote Access Service für Fernzugang vom HomeOffice SMD 10.04.2001

Übersicht über die Hauptfunktionen (2) Schnurloser Internetzugang mit DECT-2 und gleichzeitig telefonieren mit OpenPhone 25 Anschluss von - formschönen und praktikablen Systemtelefonen - auch schnurlos - anderen schnurlosen Komponenten, z.B. DECT-Telefonen, - ISDN-Telefonen, - analogen Telefonen, - Computer für CTI-Anwendungen und Internetzugang Browser-basierte Konfiguration via LAN/IP oder Fernwartung Kopplung von OpenCom 110/120 oder 120/120 für Erweiterung SMD 10.04.2001

Kundennutzen Einfache und vielseitige Sprach- und Datenkommunication Immer erreichbar: mit DECT mobil telefonieren Mobile Anschlussmöglichkeit von PCs mit schneller Datenübertragung Für jeden Platz das Richtige: Breites Spectrum von Systemtelefonen mit unterschiedlichen Ausbaustufen Kosten und Zeit sparen: Internetzugang für alle Netzwerk-PCs durch integrierten IP-Router über ISDN oder schnellen DSL-Anschluss Bin ich Zuhause oder in der Firma? Sicherer Zugang zum Firmennetz von HomeOffices Nichts entgeht Ihnen: eMail-Notification an Systemtelefonen (auch schnurlos) einmal am Tag oder alle 5 Minuten... Software Update per Fernwartung möglich SMD 10.04.2001

TK-Anlage mit integrierter DECT-Lösung OpenCom 100 RFP 21 OpenPhone 21 ISDN S0 UPN OpenPhone 25 S0 EuroMaster UPN UPN a/b a/b V.24 OpenPhone 65 OpenPhone 63 UPN-Adapter OpenPhone 61 Fax BeeTel SMD 10.04.2001

Telefone DeTeWe DECT-Systemtelefone (OpenPhone 2x-Familie) DECT Standardtelefone nach GAP (z.B. EurixStyle, BeeTel) DeTeWe Systemtelefone (OpenPhone 6x-Familie) ISDN Standardtelefone (z.B. EuroMaster) Analoge Telefone oder FAX-Geräte DeTeWe VirtualPhone als integrierte PC-Telefonbedienung (CTI) SMD 10.04.2001

Systemtelefone Einfachste Bedienung: selbsterklärende menüabhängige Benutzerführung Anzeige von entgangenen Telefonaten und eingegangenen eMails 9 Funktionstasten 5 programmierbare Tasten 1 Softkey Lauthören OpenPhone 61 SMD 10.04.2001

Systemtelefone Großes, deutliches Display Erweiterbar durch Adapter, z.B. für ein weiteres Telefon, FAX-Gerät etc. * 12 Funktionstasten 5 programmierbare Tasten 3 Softkeys Freisprechen *) Liefertermine standen noch nicht fest OpenPhone 63 SMD 10.04.2001

Systemtelefone Bis zu 3 Tastenerweiterungen mit je 3 x 10 programmierbaren Softkeys Erweiterbar durch Adapter, z.B. für ein weiteres Telefon, FAX-Gerät etc. * 12 Funktionstasten 5 programmierbare Tasten *) Liefertermine standen noch nicht fest OpenPhone 65 SMD 10.04.2001

DECT-Basisstation RFP 21 Sprach- und Datenübertragung Full-Slot-Technologie (unterstützt alle 24 Zeitschlitze) Anschuss mit 1 oder 2 UPN-Schnitt-stellen für 4 oder 8 gleichzeitige Gespräche je Funkbasis Stromversorgung über die UPN-Anschlüsse (2-Draht) Automatische Laufzeitmessung  einfache Installation Maximale Kabellänge 1 km LED-Anzeige für Status Unterstützt die Standards GAP, CAP, IAP, IIP and DPRS Unterbrechungsfreies Weiterleiten in andere Funkzellen SMD 10.04.2001

Schnurlose Systemtelefone Gewinner des Designpreises des Industrie Forum Design Hannover Optische und akustische Rufsignalisierung Alarm und Weckruf eMail-Notification Systemfunktionen wie Telefonbuch und ... Empfang von Textnachrichten nutzbar (Paging) OpenPhone 21 SMD 10.04.2001

Schnurlose Systemtelefone Vibrationsmelder Headset anschließbar V.24-Schnittstelle für Datenübertragung: schnurloses Surfen und gleichzeitige Telefonie Freisprecheinrichtung eMail-Notification OpenPhone 25 SMD 10.04.2001

Router Funktionen Kostensenkung durch ISDN Access Router: Gemeinsame Nutzung der Kanalbandbreite für Internetzugang für alle PCs im Netz (auch schnurlos) Keine Gebührenfalle mehr durch automatischen Abbau von nicht aktiv genutzten Internetverbindungen Nutzerkennung und Passwort müssen nicht mehr jedem Mitarbeiter bekannt gegeben werden Signalisierung empfangener eMails auf dem Display der Systemtelefone durch eMail-Notification, auch schnurlos im DECT Remote Access Service: Sicherer Zugang vom HomeOffice mit Sicherheitsabfragen und Callback LAN-LAN-Verbindungen (z.B. von der Filiale zur Firmenzentrale) Schneller im Internet dank DSL-Routing (Protokollumsetzung PPPoE --> TCP/IP) SMD 10.04.2001

eMail-Notification Hier geht Ihnen kein Kunde mehr verloren: Signalisierung neuer eMails auf dem Display Sie entscheiden, wann Sie die eMail lesen: Absender, Zeit und Betreffzeile sehen Sie auf Ihrem Systemtelefon eMail Server intern / extern LAN UPN UPN „eMail empfangen“ RFP 21 „eMail empfangen“ SMD 10.04.2001

Remote Access Server Homeworker Arbeiten im Firmennetz vom HomeOffice oder beim Kunden als wären Sie im Büro Sicherheit durch Filterlisten, CLID, PAP, CHAP und Callback bei RAS-Verbindungen Homeworker LAN Intranet Server S0 ISDN SMD 10.04.2001

Einfachste Konfiguration mit Web-Browser Fernkonfiguration, Service, Software-Update mit Webbrowser via ISDN Keine wochenlange Schulung für das Wartungspersonal Anlage ist bei Auslieferung vorkonfiguriert Kundenspezifische Einrichtung nach der Montage per Fernwartung SMD 10.04.2001

Datenkommunikation via Ethernet, TCP/IP ISDN S0 Internet eMail Server DSL DSL Upn TP TCP/IP RFP 21 „eMail received“ Ethernet-LAN eMail Server Web-Browser, DeTeWe VirtualPhone, TAPI-Software SMD 10.04.2001

Schneller Internetzugang: volle DSL-Unterstützung OpenCom NTBA Uk0 DSL-Router Uk0 DSL BBAE (Splitter) PPPoE TCP/IP Gekreuztes LAN-Kabel DSL NTBBA Switch PPPoE TCP/IP PPPoE Point to Point Protocol over Ethernet TCP/IP Transmission Control Protocol / Internet Protocol SMD 10.04.2001

Geplante 19“-Version der OpenCom 120 Für die Implementierung der ITK-Anlage in die strukturierte Verkabelung des Netzwerks Prototype SMD 10.04.2001