VOB-Sofortpaket Anwendung der Präqualifikation

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
an der Fachhochschule Kiel
Advertisements

EU Kommission.
7. Oktober 2010, Bonn Rechtsanwalt Guido Bormann
22. Oktober 2009 Strengthening European SMEs in the defence sector Berlin Stärkung der europäischen kleinen und mittelständischen Unternehmen der Wehrtechnik.
EGo-AKTUELL Zweckverband Elektronische Verwaltung für Saarländische Kommunen SAAR Dienstag, 27. Mai 2008 big Eppel – Kultur und Kongress, Eppelborn eGo-NET.
Software und das neue Vertriebskartellrecht
Brennpunkttag Schweinegrippe Was muss, was kann
Kommunaler Spitzenverband in Deutschland und Europa
Wechselspiel der Instrumente
Nebenangebote – Chance oder Risiko ?
Vergabekammer Münster
Vergabewesen Leitfaden für Bieter
europäischen Wasserrahmenrichtlinie
Schwellenwerte für die EU-weite Vergabe öffentlicher Aufträge VERORDNUNG (EU) Nr. 1251/2011 DER EU- KOMMISSION in Kraft seit In deutsches Recht.
Herr Dr. Mitko Vassilev Hauptgeschäftsführer AHK Bulgarien
IT - Vergabe + E - Vergabe
Umsetzung des Projektes - CZ Zentrum für Regionalentwicklung.
Die neue VOB 2009.
Bayerische Architektenkammer
Vergaberechtliche Grundlagen
Der Online-Kauf und seine Abwicklung Saarbrücken, 28. Oktober 2008
ao. Univ.-Prof. Dr. Walter Obwexer
Wettbewerb im ÖPNV Sachstand – Entwicklung- Perspektiven
Bundesverband mittelständische Wirtschaft Die Stimme des Mittelstands.
Betriebsbeschränkungs-Richtlinie
Schulung Beschaffungswesen 2005
Deutsche Digitale Bibliothek Ein großes Vorhaben nimmt Gestalt an 1.
Bundesvergabegesetz 2006 Kommunales Bildungsforum 24. September 2010
Europäisches Vergaberecht
Bemerkungen: Im Allgemeinen wird das selektive Verfahren dem offenen Verfahren vorgezogen, wenn vorgängig die Eignung des Anbieters beurteilt werden muss.
Einkauf von Arbeitsmarktdienstleistungen
Wahl der Verfahrensart für Lieferaufträge NSV (ausser für den Kanton Freiburg, der Anhang B2 anwendet) Auch wenn für Aufträge, die der Nationalstrassenverordnung.
RA Dr. Andreas Weitbrecht - Deutsches und Europäisches Kartellrecht - Universität Trier, SS Sanktionen und Verfahren Sanktionen Verwaltungsrecht.
Gesetz gegen Wettbewerbs-beschränkungen
Gestaltungsmöglichkeiten bei Ausschreibungen in der Schuldnerberatung und Möglichkeiten zur Sicherung der Qualität bei der Leistungserbringung im Rahmen.
Öffentliche Aufträge.
"Der Einsatz elektronischer Beschaffungsformen nach dem BVergG 2002 "
Erfahrungen aus der Praxis
Unternehmensteuerreform 2008 Steuerberatungsgesellschaft Schongau GmbH Referentin: Johanna Lodes Steuerberater.
Rechtliche Argumente Pro und Contra
Keine Ausbeutung mit Steuergeldern – für eine ethische öffentliche Beschaffung Vortrag von Christiane Schnura, Koordinatorin der Kampagne für Saubere Kleidung.
Umsetzung der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung in Deutschland
In den Landeskirchen Braunschweig Hannover Oldenburg in der Konföderation evang. Kirchen in Niedersachen Arbeitsrechtsregelung sowie.
Mitteilung der Europäischen Kommission KOM(2005)203 Überprüfung des Umfangs des Universaldienstes gemäß Art.15 der Richtlinie 2002/22/EG.
Bemerkungen: Im Allgemeinen wird das selektive Verfahren dem offenen Verfahren vorgezogen, wenn vorgängig die Eignung des Anbieters beurteilt werden muss.
Bürokratieabbau in Brandenburg– Staatskanzlei
Was bringt der Dritte Korb den Bibliotheken? Ein Zwischenbericht zur aktuellen Reform des Urheberrechts.
Rechtliche Rahmenbedingungen für die Ausschreibung
Bayerische Architektenkammer Architektenwettbewerbe Sie suchen nicht die erstbeste, sondern die beste Lösung!
Sören Kirkegaard Kopenhagen
Die Eisenbahn in Bewegung - Restrukturierung - Folgen - Zukunft (?) Ein Bericht von Balla György.
Bayerische Staatskanzlei Umsetzung des Zukunftsinvestitionsgesetzes in Bayern Staatsminister Siegfried Schneider.
Umsetzung der EED – EU Energie Effizienz Directive
Ein erster Blick auf das BVergG 2002
Art. 81 und 82 EG: Sanktionen, Verfahren, Rechtsmittel - Überblick -
Datenschutz im betrieblichen Kontext – Ein praxisorientierter Ansatz in einem multinationalem Unternehmen Bachelorarbeit MIS.
RA Dr. Andreas Weitbrecht, LL.M. - Kartellrecht - Universität Trier, WS 2009/ _1.ppt 5. Sanktionen und Verfahren SanktionenVerwaltungsrecht Ordnungswidrigkeitenrecht.
5. Sanktionen und Verfahren
Auswirkungen der Dienstleistungsrichtlinie für die Leistungen der Daseinsvorsorge Ökobüro; 20. Mai Mag. Martin Pospischill.
Deutsches Kartellrecht
RA Dr. Andreas Weitbrecht - Deutsches und Europäisches Kartellrecht - Universität Trier, SS 2008 Aufbauschema Prüfung Art. 81 EG Verstößt der Vertrag/das.
Internationales Kartellrecht - Überblick
Auswirkungen des neuen Urheberrechtsgesetzes Stefan Wulle, FAG Fernleihe und Endnutzer des Bremen, 12. September 2007 Workshop - FAG Fernleihe und Endbenutzer.
Schleswig-Holstein Der echte Norden
Bundesvergabegesetz 2002 aus der Sicht einer Prüferin 97. Tagung des Fachausschuss für Kontrollamtsangelegenheiten 16. und Mag. Hildegard.
Dr. Thomas Höhne. Geheim oder nicht geheim? Urheberprobleme in Vergabeverfahren.
Samtgemeinde Hankensbüttel
Ρ. ri x ecker.recht Die Unterstützung eines Hotelneubaus Probleme des Falles: Zulässigkeit einer Feststellungsklage Nichtigkeit und Unwirksamkeit eines.
Rechtliche Grundlagen von Erwerbung und Beschaffung von Dr. jur. Eric W. Steinhauer.
SO : FAIR „ Rechtliche Hintergrund zur sozial-fairen öffentlichen Beschaffung“
 Präsentation transkript:

Aktuelle Entwicklungen im Vergaberecht aus Sicht des Deutschen Baugewerbes

VOB-Sofortpaket Anwendung der Präqualifikation Einführung des wettbewerblichen Dialogs Berufung auf Mittel Dritter zum Nachweis der wirtschaftlichen, technischen und fachlichen Geeignetheit bei EU-Aufträgen und Nachweis durch Bieter Angaben zu Umweltmanagementverfahren und zu Qualitätssicherungsnormen Neuregelung Technische Spezifikationen

VOB-Sofortpaket Angabe der Gewichtung von Wertungskriterien Nennung von Mindestanforderungen bei Nebenangeboten Vorgaben für elektronischen Weg der Vergabeunterlagen, elektronische Bekanntmachung weitere Umsetzung Transparenzgebote (Kommunikationsmittel) Vorgaben zum Vergabevermerk

Umsetzung VOB-Sofortpaket Änderung der VgV erforderlich zur Umsetzung des Sofortpakets Entwurf des BMWi in der Diskussion Kabinett noch vor Sommerpause Bundesrat frühestens am 22. September 2006 In-Kraft-Treten frühestens 1. Oktober 2006

Tendenzen im Vergaberecht Akzeptanz vergaberechtlicher Regelungen nimmt ab Verstöße gegen VOB werden bewusst in Kauf genommen Kommunen fordern Befreiung aus den „Fesseln der VOB“ Fehlender Rechtsschutz bei fast 99% aller Vergaben im Baubereich

Tendenzen im Vergaberecht Nur ca. 1% aller Vergaben im Oberschwellenbereich (d.h. > 5 Mio. Euro Auftragswert) Ca. 75% aller Vergaben unter 10.000 Euro Europäische Regelungen nicht mittelstands-freundlich Beispiel: Trend zur Generalübernehmervergabe

Koalitionsvertrag zum Vergaberecht Novelle des Vergaberechts “im bestehenden System“ „Die für große Projekte entwickelten EU-Vorschriften sollen nur für Großprojekte angewendet werden, um nicht die für den Mittelstand wichtige Vielzahl der kleineren Investitionen zu blockieren“.

2. Stufe der Vergaberechtsreform Kabinettbeschluss zur VgV mit Eckpunkten noch vor Sommerpause Vereinfachung im bestehenden System Änderungen in GWB, VgV, VOB/A, VOL/A und VOF Referentenentwurf BMWi noch dieses Jahr In-Kraft-Treten kommendes Jahr

Mittelstandsanforderungen an das Vergaberecht Umsetzung europäischer Vorgaben nur im zwingend erforderlichen Umfang „Abkoppelung“ des Unterschwellenbereichs (= in nationaler Zuständigkeit) Präqualifikation als Mittel der Entbürokratisierung

Mittelstandsanforderungen an das Vergaberecht „Klassische“ Mittelstandskomponenten des Vergaberechts stärken (Fach-/Teillosvergabe, Zurückdrängung funktionaler Ausschreibungen) Stärkung heimischer Betriebe und Arbeitsplätze durch das Vergaberecht Verbesserung der Regelungen zur Beschränkten Ausschreibung („Bayerisches Modell“) ZDB-Konzept für Rechtsschutz unterhalb der Schwellenwerte

Verbesserung der Regelungen zur Beschränkten Ausschreibung in der VOB/A ZDB-Vorschlag vom Herbst 2005 Erleichterung der Anwendung der BA (Wertgrenzen) Tiefbau: 300.000 Euro Hochbau/Rohbau: 150.000 Euro Ausbau: 75.000 Euro

Verbesserung der Regelungen zur Beschränkten Ausschreibung in der VOB/A Strenge Vorgaben zur Sicherstellung von Transparenz bei Beschränkter Ausschreibung Bekanntmachung Dokumentation Auskunftsanspruch für Verbände

ZDB-Konzept für Rechtsschutz unterhalb der Schwellenwerte Rechtsschutz basierend auf GWB-System: Zuständigkeit der Vergabekammern und -senate Zugang zu Vergabesenaten soweit möglich beschränken Keine Bagatellegrenze, d.h. Rechtsschutz ab 1 Euro Auftragswert

ZDB-Konzept für Rechtsschutz unterhalb der Schwellenwerte Rechtsstreit soll von Vergabekammer i.d.R. auf ein Mitglied übertragen werden Möglichkeit zur Entscheidung ohne mündliche Verhandlung Beschwerde zum OLG unter bestimmten Voraussetzungen zulässig (analog ZPO/VwGO)

ZDB-Konzept für Rechtsschutz unterhalb der Schwellenwerte Beschwerde zum OLG nur ab bestimmtem Auftragswert zulässig Entscheidung durch Vorsitzenden des Senats als Einzelrichter

Wettbewerbsverzerrung durch reduzierte Umsatzsteuer Zunehmend Angebote gemeinnütziger Anbieter, die mit reduziertem MwSt-Satz von 7% kalkulieren Gewerbliche Wirtschaft muss mit Steuersatz 16 %, demnächst 19% anbieten Zudem Subventionierung der Beschäftigten durch staatliche Zuschüsse

Wettbewerbsverzerrung durch reduzierte Umsatzsteuer Anbietende Bauwirtschaft kann Wettbe- werbsverzerrung nicht ausgleichen ZDB-Antrag auf Änderung § 25 Nr. 3 VOB/A: „Auf Angebotspreis entfallende Umsatz- steuer bei Wertung nicht berücksichtigen“ Urteil EuGH vom 8. Juni 2006 (C-430/04) Berufung auf Art. 4 Abs. 5 Unterabs. 1 und 2 der 6. MwSt-RL bei Wettbewerbsver- zerrung durch Einrichtung des öffentl. Rechts

EU-Rechtsmittelrichtlinie Vorschlag der Kommission für Richtlinie zur Änderung der Rechtsmittel-RL vom 4. Mai 2006 (Kom (2006) 195) Obligatorische „Stillhaltefrist“ von 10 Kalender-tagen vor Vertragsschluss Bei freihändiger Vergabe ist Zuschlagsentschei-dung bekannt zu machen und ebenfalls 10 Tage mit Vertragsschluss zu warten Unwirksamkeit des Vertrages bei Verstoß gegen Stillhaltefrist