Hefen, eine andere Art zu leben

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
über die Gärung und Zellatmung
Advertisements

Niedermolekulare Kohlenhydrate oder einfach „Zucker“
Biogas im Schullabor.
ÜBUNGSZETTEL Aufgabe 1 Welches sind die beiden Endprodukte, die höhere Pflanzen aus der Lichtreaktion beziehen? NADPH/H+ und ATP.
ÜBUNGSZETTEL Aufgabe 1 (ABI BAYERN)
Der Kohlenhydratabbau
Biopraktikum Experiment 4 Vorher & Nachher Von Caroline & Tashi.
Julia und Stéphanie + Sandro und Manuela
BioPr Hefen Experiment 4b & 5.
Nachweise von Ketohexosen bzw. Glucose
Aldehyd- und Zuckernachweise
Zucker/Zuckerarten Ayse Yavuz & Esra Özmen.
Wo ist mein Eis?.
Referent: Marco Fröhlich
Spezifität Warum verwenden Organismen Enzyme als Katalysatoren?
Energiefreisetzung in Lebewesen durch Atmung und Gärung
Aldehyde (Alkanale) Definitionen Bau und Formeln
Es ist soweit: Die Vorlesung Online!
Biogasanlagen Von Thomas Liebing.
Stärke von Jenny und Anja.
- Hergestellt von: Fabian Seyb, Saskia Onimus und Florence Graf
Hartes – Brennendes Wasser
Ganzheitliche Betrachtung der Produktion
Hefen – Alkohol als Gärprodukt
Experiment 1: Temperatur Untersucht von Samuel und Jan.
LEBENSENERGIE ADP + Pi ATP Energiequelle GLUKOSE
Gärung mit verschiedenen Zuckerarten
Bio Praktikum Experiment 4b + 5.
50:50 POLL PHONE-A-FRIEND 30 Wer wird Millionär?
Kohlenhydrate © Tim Wisgalla 2002.
Zucker in Technologie und Analytik
Funktionen von Molekülen
Stoffwechsel.
Metabolic Test in nur 5 Minuten
Experiment Nr. 8 Messung der Reaktions-Geschwindigkeit
2 A A2 c2(A) c1(A) t1 t2 t1 t2 c1(A2) c2(A2)
Wirkung der Temperatur auf physikalische Eigenschaften
Summenformeln und Strukturformeln
Wachs Bei einer Kerze ist Wachs der Brennstoff. Wachs besteht aus einfach gebauten Kohlenwasserstoffketten : ca Kohlenstoffatome (C20H42), die.
Fachhochschule Gelsenkirchen
Zucker, Fette und Eiweiße
Der Kohlenhydratabbau
Experiment Nr. 9 Herstellung eines Wirkstoffs
Das Rhizom als Nährstoffspeicher
Das Bierbrauen.
Von Anna Stechmann und Niklas Wüstefeld
Unterrichtsprojekt GÄRUNG 8C – Klasse 2008/09
Kohlenhydrate.
Oxidation der Alkanole und
2.1 Von Molekülen zum Stoffwechsel
Warum sprudelt Mineralwasser?
Bakterielles Identifikationsverfahren Part 1 : Vorbereitung des miniaturisierten API-Systems.
Case Western Reserve University
Kohlenhydrate Quelle, Markl-Biologie.
Coach5/6, das fächerübergreifende Programm für das Messen, Modellieren, Auswerten von Datenvideos und Steuern Lichtsensor: Flackern von Lampen und Bildschirmen,
Polare Atombindung.
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
Stoffwechselphysiologie Photosynthese
PH Werte bei Carbonsäuren Christoph Kopietz. Aufgabe Sie sollen die pH-Werte von verschiedenen Säurelösungen gleicher Stoffmengen­konzentrationen messen.
Kohlenhydrate. Gliederung Allgemeines Aufgaben im Körper Monsaccharide Disaccharide Oligosaccharide Polysaccharide Lebensmittel.
= Milch Wasser Fett Proteine Säure Mineralien
Licht- und Dunkelreaktion
Experiment Nr. 10 Elektrolyse
Stiftung Hectortest Überschrift Eigene Produktion
64. Bremerhavener MNU-Tagung
Test.
Wer wird Chemie-Meister?
Worauf muss geachtet werden?
Experiment Nr. 7 Elektrolyse
Aus Ethanol wird Ethanal und daraus Ethansäure |
 Präsentation transkript:

Hefen, eine andere Art zu leben Ethanolische Gärung von Hefe Mario Thoma, Adrian Eugster 2T

Aufgabenstellung Hefesuspensionen erstellen Kohlenstoffdioxidproduktion nach bestimmten Zeitabschnitten messen Art des Gases testen

Verwendete Materialien Wasser Thermischer Hefelösungs-Mischer Reagenzgläser Sterile Pipette Gährkolben Stoppuhr Geo-Dreieck Mischer

Fotos Pipette Thermo-Mischer Gärkolben Stoppuhren

Messungen Co2 Produktion (Zimmertemperatur) H2O Fructose Glucose Galactose Amylose (Stärke) Maltose Saccharose Lactose A-Saft Start 0 ml 15 min. p ml 0.05 ml 30 min. 0.1 ml 0.3 ml 45 min. 0.2 ml 0.4 ml 0.35 ml 1.0 ml 60 min. 0.9 ml 1.3 ml 1.2 ml 2.3 ml 75 min. 1.8 ml 2.7 ml 2.2 ml 3.9 ml 140 min. 5.8 ml 6.4 ml 3.0 ml 5.1 ml >7 ml

Messungen

Messungen Gärung: Fructose Glucose Maltose Saccharose Apfelsaft Keine Gärung: Wasser Galactose Amylose Lactose

Formeln Fructose Glucose Maltose Saccharose Wasser Galactose Amylose

Keine Gärung Gärung in Wasser unmöglich, da kein C vorhanden Bei Galactose und Lactose keine Reaktion mit Hefe, weil es tierische Zucker sind.

Gärung: Maltose besteht aus 2 Glucose-Molekülen. Saccharose aus je einem Fructose- und Glucose-Molekül => (fast) gleich gute Gärung wie bei Glucose und bei Fructose.

Wir danken für ihre Aufmerksamkeit