Praktisches Lernen Tamara Tull Christine Neuhöfer.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vorlesung zur Lehrveranstaltung „Internet-Learning“ im SS 2004
Advertisements

Vorlesung zur Lehrveranstaltung „Internet-Learning“ im SS 2003
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Methodisches Handeln im Kunstunterricht
Handlungsorientiert lehren und lernen
Ablauf Folien wie folgt, inkl. Artikel
Vorstellungsbildung im Literaturunterricht
Vorstellungsbildung im Literaturunterricht
Philosophie griechisch Freund der Weisheit/ Liebe zur Weisheit
Universität Leipzig. Unterricht Ganztagsangebote Externe Angebote.
„Arbeit“ als Thema des Lehrplans AWT von 2004
Wohin soll die Reise gehen? Zum aktuellen Stand und den Entwicklungen des Schulbesuchs von Schülern und Schülerinnen mit ASS.
im Konzept des neuen Lehrplanwerkes
Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen,
Bildungsplan - neu Fächerverbund: Wirtschaft – Arbeit - Gesundheit
Bildungsplan - neu Fächerverbund Musik – Sport - Gestalten
Reform der Notengebung
Forum Gemeinschaftsschule – Zukunft gestalten
Betriebserkundung 1. Leitfaden
Ganztagsschule an der Perlacher Straße Modellprojekt Gebundene Ganztagsschule Profil: Kulturelle Bildung Hauptschule an der Perlacher.
Wir versuchen den Horizont der Kinder zu erweitern, alle Sinne zu öffnen, Chancen aufzuzeigen und damit Zukunftsängste abzubauen. Unsere Ziele sind Talente.
Stiftung Partner für Schule NRW / G. Dittrich Forsbach, Die Aufgaben und Aktivitäten der Stiftung Partner für Schule NRW Lernen mal anders –
Masterstudiengang „Lehramt für Sonderpädagogik“ (M. Ed.)
Partizipation am Beispiel des Selbstorganisierten Lernens (SOL)
Strategien gegen Rechtsextremismus Strategien gegen Rechtsextremismus - Tutzing, 2. Dezember 2006 Bertelsmann Stiftung / Centrum für angewandte Politikforschung.
Geschichtsbewusstsein
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten ES GIBT UNS AUS GUTEM GRUND Leitbild des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde e. V.
Umgang mit Heterogenität
Die präventive Psychomotorik nach Bernard Aucouturier
RINGWALLSCHULE – Da fühlen wir uns wohl!
WPF-Technik.
Kompetenzorientiertes Lehren und Lernen
einen schulerorientierten Unterricht zu gestalten, der die Selbsttatigkeit und das Selbstvertrauen der Kinder sowie das Lernen in facherubergreifenden.
LEITLINIEN. GrünBildend Innovativ 1. Schulklima Wir sind stolz darauf, dass das Klima an unserer Schule von Toleranz und respek- tvollem Umgang zwischen.
Lehrplan für die Allgemeine Sonderschule
Der Spracherwerb des Kindes
Politische Bildung in Österreich
Ein ganz besonderes Thema?
Technische Museen als außerschulischer Lernort Arbeitslehre Teilmodul 06-AL-Technik Elisabeth Engeßer.
Fakultät II Bildung · Architektur · Künste Department Erziehungswissenschaft/Psychologie Bilden Räume? Und wie? Prof. Dr. Thomas Coelen Fakultät Bildung.
IGS Elternabendcafé Juni 2008
Lehrplan für die Allgemeine Sonderschule
PROGRAMM ELS EVALUIERUNG VERBINDET SCHULEN. ABSICHT DES PROGRAMMS Erfahrungen und Wissen im Feld der Schüler Evaluierung quer durch die beteiligten Länder.
BEGABUNGSFÖRDERUNG. 1. Außerschulische Förderangebote Schüler an die Uni (SI und SII)Wettbewerbe Akademische Ferienprogramme (z.B. Sommerakademien)
MATHEMATISCHES DENKEN
Methoden des Kunstunterrichts nach F. Seydel / H. Meyer
Medienerziehung praktisch
Philosophie griechisch Freund der Weisheit/ Liebe zur Weisheit
Autor: Robert Junghanns
Sozialwissenschaften
Einführung in die allgemeine Didaktik / Fachdidaktik
Deutschlehrerwoche / Bariloche – Jürgen Mertens Sprachlehrerausbildung (nur?) im Fernstudium (E-LINGO)
Ästhetische Bildung Stellenwert an den Schulen Didaktische Prinzipien
Kreativität statt Material? Eine kratzbürstige Einführung in die Tagungsthematik.
IGS Elternabendcafé Juli 2007
Fachgymnasium Technik - Informationstechnik an der BBS Walsrode
Leseförderung als Element von Schulentwicklung  zwei miteinander verknüpfte Probleme Implementation von Leseförderung an Schulen (PPM) Implementation.
Leben in einer fremden Heimat
PARTicipation Basis Workshop Inklusion
Politik in der Demokratie - Leben ist nicht Schicksal Einige Thesen zur Reflexion und Diskussion über Politische Bildung von Andi Gross Pädagogische Hochschule.
Didaktik der Algebra (2) Zur Begründung des Algebraunterrichts Warum unterrichten wir Algebra?
Kinder unter 3 Jahren und Partizipation
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 09.03– Den Kindern wurde ein neues Material zur.
Leitbild des Deutschunterrichts
Das Fach „Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde“ stellt sich vor
Montessori-Pädagogik
?. Zentrales Anliegen des Kunstunterrichts ist die handlungsorientierte Auseinandersetzung mit Bildern. Der Begriff „Bild“ wird verwendet für zwei- und.
Die Werkrealschule - Wahlpflichtfächer Konzeption der Wahlpflichtfächer.
Physik und Geschichte Ein fachübergreifendes Unterrichtsangebot im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts.
Prototyping Berlin · Seite 2 Prototyping: Was und wozu Die Zukunft ausprobieren und erfahren durch „Machen“. Einen Mikrokosmos kreieren.
 Präsentation transkript:

Praktisches Lernen Tamara Tull Christine Neuhöfer

Praktisches Lernen Begriff Anfang der 80-er Jahre geprägt Förderprogramm „Lebensbezug der Schule/Praktisches Lernen“ von der Robert Bosch Stiftung und der Akademie für Bildungsreform ins Leben gerufen Kritik am bis dahin geführten Unterricht: > * Wissensvermittlung durch Wort und Symbol * „Wortunterricht“ (Fauser1991) * „kognitive Vermittlung fachwissenschaftlich legitimierter weitgehend unbegriffener Fakten“ (Freise1983) > Methode der „Belehrung“; Schule als Erfahrungsraum nicht vorhanden

Praktisches Lernen Begriff Anfang der 80-er Jahre geprägt Förderprogramm „Lebensbezug der Schule/Praktisches Lernen“ von der Robert Bosch Stiftung und der Akademie für Bildungsreform ins Leben gerufen Kritik am bis dahin geführten Unterricht: > „Übermäßige Verwissenschaftlichung und Verfachlichung sowie fehlender Alltagsbezug schulischer Lerninhalte“ (Freiser1983) > Fehlen von Praxis und Lebensweltbezüge

Praktisches Lernen Ziel des Förderprogramms „Lebensbezug der Schule/Praktisches Lernen“: Hervorheben der Bedeutung von „Praktischem Lernen“ in Zusammenhang mit zeitgemäßer Bildung Förderinstrumente > Förderpreise > Aufbau und Unterstützung von Modellprojekten > Ausrichtungen von Tagungen und Ausstellungen > Herausgabe von Publikationen

Praktisches Lernen Definition: „ Praktisches Lernen. Ein im Zusammenhang mit der Wiederbelebung der Reformpädagogik unter dem Schlagwort einer „Verbindung von Kopf, Herz und Hand“ ☺ propagiertes Konzept von Unterricht, das die Verengung einer wissenschafts- und lehrgangsorientierten Lern- und Buchschule überwinden und die Schule stärker dem praktischen Leben öffnen will,

Praktisches Lernen Definition: „ und zwar durch * Einbeziehung praktischer Sprachübungen (an Stelle gelehrten Wortunterrichts), * die Berücksichtigung der kindliche Lerneigenarten (z. B. der übergangenen Sinnlichkeit), * die Betonung handwerklich-technisch- ästhetischen Gestaltens und * die Teilnahme an öffentlich-gesellschaftlichen Problemen und Aufgaben“ (Böhm 1994)

Praktisches Lernen Prinzipien praktischen Lernens: Unterrichtskonzept, welches den Praxisbezug in Schulen stärken soll Förderung des erlebnisnahen Lernens im Unterricht/ Verbindung Schul- und Lebensalltag Balance im schulischen Unterricht zwischen gesellschaftlicher Praxis, handelndem Tun und symbolhaft-abstraktem Lernen

Praktisches Lernen Prinzipien praktischen Lernens: an allen Schulformen, in allen Jahrgangsstufen, fachgebunden oder fächerübergreifend möglich Beteiligung der Schüler an Entscheidungsprozessen/ Erfahren von gesellschaftlicher Realität

Praktisches Lernen Merkmale praktischen Lernens: schulisches Lernen wird durch > praktisches Tun > technisches Herstellen > Konstruieren > soziales Handeln > künstlerisches Gestalten > Erkunden und Erforschen und den damit einhergehenden Erfahrungen bereichert

Praktisches Lernen Merkmale praktischen Lernens: Praktisches Lernen heißt > Ideen haben > planen > organisieren > vorbereiten > bauen > Leute befragen > die Umgebung erkunden; Gegenstände erforschen > Theaterstücke schreiben, inszenieren, aufführen > einander helfen

Praktisches Lernen Pädagogische Ziele praktischen Lernens: Schule als lebensweltliche Stätte von > Kommunikation und demokratischem Miteinander > Auseinandersetzungen mit Gegenwartsfragen > Auseinandersetzungen mit Identitätsstiftung Schule soll > Kooperation unter den Schülern/Teamwork > Eigentätigkeit und Selbstständigkeit der Schüler > problematisches Denken in übergreifenden Zusammenhängen > Kreativität der Schüler fördern

Pädagogische Ziele praktischen Lernens: wichtiger denn je, denn… Praktisches Lernen Pädagogische Ziele praktischen Lernens: wichtiger denn je, denn… > Autoritätskonflikte > Identitätsprobleme > Verhaltenserprobungen „Schule als Ort, an dem sich Zukunft und Gegenwart verknüpft, Systemwelt und Lebenswelt, Lernen und Leben, kognitive Aneignung von Wissen mit emotional-sozialen Erlebnissen, Enttäuschungen mit Glückserfahrungen.“ (a.a.O.) Schule hat „Lebenswelt-Funktion“

Praktisches Lernen Methoden praktischen Lernens: praktisches Lernen in Form von > herstellendem Lernen > erkundendem Lernen > erforschendem Lernen > sozial - helfendem Lernen > ästhetischem Handeln