Armutskonferenz 7. Juni 2008- Waldau Theater Präsentation der Workshop-Ergebnisse Workshop 4: Armut und Bildung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Neun Jahre gemeinsame Schule für alle - auf jedeN kommt es an
Advertisements

Workshop 1: Europäische Vernetzung
"Kinder gemeinsam mit Eltern fit für die Zukunft machen" Gemeinsame Erarbeitung von Prinzipien der Kooperation Ein Beispiel Schlaglichter auf einen.
Die beste Bildung für alle!
Jugendhilfeplanung Planungsaufgabe eines Jugendamtes
14. Österreichische Gesundheitsförderungskonferenz Gemeinsam gesundheitliche Chancengerechtigkeit fördern 22. und 23. November 2012 Dr. Verena Zeuschner.
Lebenslanges Lernen Aufnahme von Lern- und Bildungsprozessen gemäß Interesse und Bedarf.
„Komm-Mit!“ – Fördern statt Sitzenbleiben
Die Stuttgarter Integrationspolitik.
FOLIE 1 Workshop II Kreditierung und Anrechnung von Fort- und Weiterbildung auf Hochschulstudiengänge gefördert durch.
2. Chance für junge Menschen, eine Ausbildung zu beginnen Workshop zur ESF-Jahreskonferenz 2012.
Bildung ist die Entfaltung individueller Potenziale Referent: Wolfgang Helmeth MoMo Tech Workshop.
Sprachbildung in Kita und Schule
Förderprogramm: „Auf dem Weg zur Kiezschule“
Weibliche Armutsentwicklung in Magdeburg Auswertung der Anhörungen im März und Mai Stand der aktuellen Umsetzung Heike Ponitka, , Politischer.
Armutsrisiken von Frauen Podiumsdiskussion Kirchentag Bremen 22. Juni 2009 Frauenzentrum Zusammenfassung: Editha Beier, , Politischer Runder.
Erfahrungen der Profil 21- Schulen (nach 3 Jahren QmbS) Abfrage am Reflexionsworkshop
Erfahrungen aus einer Expertise Bremen, 6. November 2008
Armutskonferenz 7. Juni Waldau Theater Präsentation der Workshop-Ergebnisse Workshop 2: Armut und Arbeitslosigkeit.
Armutskonferenz 7. Juni Waldau Theater Präsentation der Workshop-Ergebnisse Workshop 9: Armut und Frauen.
Armutskonferenz 7. Juni Waldau Theater Präsentation der Workshop-Ergebnisse Workshop 5: Armut und Flüchtlinge.
Armutskonferenz 7. Juni Waldau Theater Präsentation der Workshop-Ergebnisse Workshop 3: Armut und Sozialraum.
Armutskonferenz 7. Juni Waldau Theater Präsentation der Workshop-Ergebnisse Workshop 7: Armut und Gesundheit.
Präsentation der Ergebnisse Gesprächskreis 1: Eine Bildung für alle Migrationskonferenz Hier sind wir zuhause 14. Juni 2008, 13 bis 19 Uhr.
Präsentation der Ergebnisse Gesprächskreis 3: Zur Gleichstellung der Geschlechter Migrationskonferenz Hier sind wir zuhause 14. Juni 2008, 13 bis 19 Uhr.
Präsentation der Arbeitsgruppen-Ergebnisse AG VI: Ausbildungssituation junger Menschen in Bremen oder Was soll aus meinem Kind noch werden?
Präsentation der Ergebnisse Gesprächskreis 2: MigrantInnen als UnternehmerInnen Migrationskonferenz Hier sind wir zuhause 14. Juni 2008, 13 bis 19 Uhr.
Präsentation der Arbeitsgruppen-Ergebnisse AG V: Von der Repression zum Recht!
Präsentation der Ergebnisse Gesprächskreis 4: Gewerkschaften und Niedriglohn Migrationskonferenz Hier sind wir zuhause 14. Juni 2008, 13 bis 19 Uhr.
AG III: Eigentumsfrage und Mitbestimmung
Präsentation der Arbeitsgruppen-Ergebnisse AG I: Öffentliche Beschäftigungspolitik.
Workshop I Kooperationsgebot und gute Finanzierung von Hochschulen.
Aufbruch zu neuen Ufern? Wie sieht die Zukunft der Frauenhausarbeit aus? 7. Fachforum Frauenhausarbeit vom Dezember 2008 in Erker / Berlin.
6.Juli 2010 Aufwachsen offensiv mitgestalten Auftaktveranstaltung zum kommunalen Kinder- und Jugendförderplan im Rhein- Sieg-Kreis Referentin: Martina.
Familienzentren in NRW
Er-ziehung ist Be-ziehung
Prävention von Kinder- und Jugendarmut
Hamburg Club Ortsgespräch 16. April 2009 Hotel Ambassador Senator Dietrich Wersich stellt die Arbeit der Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und.
„Ganztag“ in der Sek. I in Bewegung
Schule Einschulung Kind © M. Leszinski.
Pilotprojekt im Land Brandenburg in Zusammenarbeit der Gemeinnützigen Gesellschaft für Soziale Hilfen in Berlin und Brandenburg und der Stadt Brück.
Willkommen in der Jugendwerkstatt Gießen e.V. ! Alter Krofdorfer Weg Gießen Tel: / Fax:
Arbeitsgruppe 6: Tagesbetreuung für Kinder C. Katharina Spieß DIW Berlin und FU Berlin Professur für Familien- und Bildungsökonomie 22. Februar 2013.
BAföG Vorläufige Forderungen der BesetzerInnen der Universität Würzburg an den deutschen Bundestag.
Armut definieren – Armut wahrnehmen Armut verstehen
MitWirkung–TOR ZUM INTEGRATIONS-(BILDUNGS-)ERFOLG
Bildung ist Gemeinschaftsaufgabe
Bestandsaufnahme und Analyse des Funktionsgefüges der Bildungslandschaft Mittelhessen. PD Dr. Michael Schemmann Justus-Liebig-Universität Gießen Workshop.
Dr. Remi Stork Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Schulsozialarbeit an der IGS Obere Aar in Taunusstein-Hahn
Landkreis Bad Kissingen Säule 1: Übergänge organisieren und begleiten Folie 1 Diese Säule soll in drei Unterarbeitskreisen bearbeitet werden. Das Know-how.
Pädagogischer Beratungsdienst
Der Übergang des Kindes vom Kindergarten zur Grundschule
Ansatzpunkte der EU-Jugendstrategie
Parität in der 2. Säule Aus der Sicht der Arbeitnehmer.
Landkreis Bad Kissingen Folie 1 Auftrag Der gesamtgesellschaftliche Auftrag besteht darin, jeden jungen Menschen in seiner Entwicklung und Erziehung zu.
Hamburger Bildungsstützen Projektvorstellung für das Sommer-Forum des Generationendialog 9. Juli 2010 Mona Janning.
Der Rote Faden der Sprachförderung Workshop November 2009 Beteiligungsverfahren zum Kantonalen Sprachförderkonzept BL Workshop November 2009.
Quartiermanagement – Wohnen in Nachbarschaften (WIN)
Gemeinsamer Unterricht an der Sudbrackschule
WP 15 Von Dr. Christoph Spehr. Der Müll kommt nach Hause!
2007 Stiftung Evangelische Jugendhilfe „St. Johannis“ Bernburg  
Betreuung ausländischer Vollzeitstudierender an der Hochschule München Daniela Becht, Studienberatung.
Schulerfolg ist kein Zufall! Herzlich willkommen Informationsveranstaltung der Schulpflege Dienstag, 3. Juni 2014.
Partizipation im Übergang – gemeinsam gestalten
Der Europäische Sozialfonds in Bremen. Was ist der ESF? Die Abkürzung ESF steht für Europäischer Sozialfonds. Der ESF ist einer der sogenannten Strukturfonds.
Informationsveranstaltung zur Unterbringung und Integration von Flüchtlingen in Hemmingen am Informationsveranstaltung zur Unterbringung und.
„OFFENBURG MACHT SCHULE“ Ein kommunalpolitisches Schwerpunktprojekt.
Ganztägig bilden – Beratungsforum Salon I – Ganztagsschule im Sozialraum und in der Kommune Berlin 16. Juni 2016 |Bettina Kroh | Schulamt |
Konzeption der Kindertagesstätte St. Petrus Dom Osnabrück
 Präsentation transkript:

Armutskonferenz 7. Juni Waldau Theater Präsentation der Workshop-Ergebnisse Workshop 4: Armut und Bildung

1. Themen / Fragestellungen Zusammenhang von sozialem Status und Bildungserfolg aufheben. Alle Bildungsbereiche in den Blick nehmen: frühkindl. Bildung, Schule, Ausbildung, Studium, Weiterbildung. Armut und Bildung

2. Wichtiges aus der Diskussion (I) Gesamter Bildungssektor leider unter den massiven Kürzungen der letzten Jahre. Neue Modelle haben meistens das Ziel, Einsparungen statt pädagogische Verbesserungen zu verwirklichen. Problem fester Förderquoten: nur 15% der Kinder, die Sprachförderbedarf haben, werden gefördert; max. 15% haben einen Hortplatz. Armut und Bildung

2. Wichtiges aus der Diskussion (II) Aus benachteiligten Stadtteilen wandern die ambitionierten Eltern mit ihren Kindern noch ab; Spaltung der Stadt wird so noch weiter befördert. Durch fehlende Kontinuität im Personalbereich werden Probleme schlimmer. Im ALG II-Satz ist viel zu wenig für (Aus-) Bildung vorgesehen. Armut und Bildung

3. Ziele / Forderungen (I) ALG II am Bedarf ausrichten! Keine Quotierung von Förderbedarf. Integrationskonzept entwickeln unter Einbeziehung von Sprachförderung. Benachteiligte Stadtteile besonders fördern. KiTa, Schule, Jugendhilfe und Weiterbildung vernetzen. Armut und Bildung

3. Ziele / Forderungen (II) Eine Schule für alle schaffen – 2-Säulen- Modell bekämpfen. Pädagogisch sinnvolle Ganztagsbetreuung. Mehr Plätze in Krippen und KiTas. Etats der Hochschulen und Weiterbildungseinrichtungen erhöhen. Armut und Bildung

4. Wie geht es weiter? Folgetreffen des Workshop geplant. Leider noch kein konkreter Termin. Verschiedene Bereiche weiterhin vernetzen. Bei Interesse an: Armut und Bildung