Neue Ansätze im Geometrie-Unterricht der S I durch elektronische Arbeitsblätter Hans-Jürgen Elschenbroich.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Mathematik und Allgemeinbildung
Advertisements

Der MINT-Zweig Klassen 5 bis 7
Die Reibungskraft und die Bestimmung der Haftreibungszahl µHR
Das Klassenzimmer der Zukunft Von Michael, Jan ,Andreas und Reyhan
Bitte zu zweit an einen Rechner setzen
22. Wirtschaftsphilologentag Passau 2001
Konstruktivistische Lerntheorien
Mathematik Verstehen Prof. Dr. Dörte Haftendorn Universität Lüneburg
Renaissance der Geometrie
Studien-Info-LBS-Mathematik
Mathematik auf dem Sofa
Naturwissenschaftlich orientierte Unterrichtsverfahren
Grundschulprüfung Mathematik.
Laufbahnberatungsabend Mag. Irene Pichler Folie 1 SCHLÜSSELQUALIFIKATIONEN – WIRTSCHAFT – STUDIUM (SWS) Ziele Der Unterricht im Fach SWS hat die Aufgabe.
Dynamische Geometrie ab Klasse 7
Internet und Mathematikunterricht
Problemlösen Wesentliche Tätigkeit in der Wissenschaft Mathematik
Oktober 2012 © PIK AS (
Wieviel Programmieren-Können braucht man in der Mathematiklehre? Arbeitsgruppe MU&I Ak der GDM Dillingen2005, Ltg: Haftendorn Teilnehmer: Epkenhans, Martin.
Zeitgemäße Medienbildung in der Schule
Didaktik der Geometrie (1)
WWW-basierte interaktive Arbeitsblätter für den Geometrie-Unterricht Gaby Heintz Jüchen 2. März GDM - Tagung 28. Februar bis 3. März 2000.
Notebook-Klassen am Gymnasium Veitshöchheim Notebook-Projekt 2008/2009 Informationsabend am 5. März 2008.
„Beweisen in der Grundschule? “
Unterrichtsinhalte im Internet präsentieren
Dank für die Einladung! Bernd Wollring Bernd Wollring: Intro.
km2 Bildung Berlin-Neukölln
Funktionen von DGSFokussierungshilfenInhaltsdimensionZusammenfassung Jürgen RothDynamik von DGS – Warum und wozu sollte man sie nutzen? Dynamik von DGS.
Die Welt durch die mathematische Brille sehen.
Moderne Medien im Geometrieunterricht
Lebensbegleitendes Lernen braucht eine veränderte Pädagogik
Goethe-Institut Australien, Sydney Kathrin Furmanek (EXU) Konferenz für Deutschlehrende Südaustralien Adelaide
Einstiege in die Geometrie - mit Gruppenarbeit
26. Fortbildungstagung Tagung Strobl,
Studien-Info-LBS-Mathematik
Das Konzept der Lernpfade von mathe online Franz Embacher Institut für Theoretische Physik Universität.
Kurswahlen Einführungsphase
Befragung Schüler Klassen 5 und 6. Wir müssen öfter den Raum wechseln.
Geometrie im BRG Geometrisches Zeichnen ( Klasse)
POCKET TEACHER Mathematik Geometrie
Geogebra Workshop in Ahaus
Problemlösestrategien anhand einer 7-Tore Aufgabe
Zentrale Leistungsüberprüfungen
Soziokulturelle Veränderungen und ihre Auswirkungen auf die Schule.
WebQuest Universität zu Köln Erziehungswissenschaftliche Fakultät Veranstaltung: Multimedia-Psychologie Dozentin: Dr. U. Gerdes 29. Mai 2002 Referentin:
Dynamische Mathematik mit Tablet und PC Matthias Ehmann Carsten Miller.
Herzlich Willkommen Medienkompetenz-Center + Fremdsprachenwerkstatt
Dynamische Mathematik mit Tablet und PC Matthias Ehmann Carsten Miller.
Mathematik mit dem Finger Matthias Ehmann Carsten Miller.
Lehren und Lernen mit Dynamische Mathematik
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Informatik III Christian Schindelhauer Wintersemester.
Lehren und Lernen mit elektronischen Arbeitsblättern
Grundkurs Philosophie in der MSS
ETeaching und eLearning mit SbX © Gerhard Uitz, In der Theorie eigenverantwortliches Lernen kooperatives Lernen eTeaching und eLearning bieten.
Entdeckendes Lernen Furian Susanne.
Studienfach Mathematik
Mathematik im Technik-Grundstudium -
Das COOL-Projekt am BORG EGG
Mathematikunterricht mit Computern Einleitung: Von der EDV – Nutzung zur Medienvielfalt Karl Josef Fuchs, Universität Salzburg Johannes Kepler Universität.
Fachdidaktik Mathematik
Nicht für die Schule, für das Leben lernen wir!
Didaktik der Algebra (2) Zur Begründung des Algebraunterrichts Warum unterrichten wir Algebra?
Didaktik der Algebra und Funktionenlehre 1 Prof. Dr. Kristina Reiss Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik Universität Augsburg Wintersemester 2004/05.
Didaktik der Geometrie (7)
TI-Nspire.
Zweitstudium Mathematik Mathematikdidaktik mit sonder- pädagogischem Bezug Mathematikdidaktik Mathematik 1 Prof. Dr. Thomas Gawlick Institut für Didaktik.
Studienfach Mathematik Mathematikdidaktik mit Bezug zur Sonderpädagogik Mathematikdidaktik Mathematik 1 Prof. Dr. Thomas Gawlick Prof. Dr. Reinhard Hochmuth.
Zeitgemässer Mathematik- unterricht mit dem mathbu.ch.
Terme und Gleichungen mit Leben füllen Algebraische Kurven und andere bewegliche Objekte Prof. Dr. Dörte Haftendorn, Universität Lüneburg,
Universität des Saarlandes WS 09/10 Seminar zum Blockpraktikum Dozentin: Claudia Homberg-Halter Referentin: Melanie Kröper
 Präsentation transkript:

Neue Ansätze im Geometrie-Unterricht der S I durch elektronische Arbeitsblätter Hans-Jürgen Elschenbroich

Inhalt Geometrie-Unterricht und DGS Bewegliche Geometrie: (k)eine neue Idee Dynamischer Invarianz-'Beweis‘ Visuell-dynamische Beweise Neue Ansätze: Elektronische Arbeitsblätter Verändertes Lernen Verändertes Lehren Beispiele

Geometrie-Unterricht und DGS Werkzeuge im Geometrie-Unterricht: Zirkel, Lineal, Geodreieck Geometrie-Software der 1. Generation Dynamische Geometrie-Software (DGS) Unterrichtlicher Einsatz von DGS: Neue Möglichkeiten Probleme und Vorbehalte Behandlung von Standardthemen in moderner Sicht in stabiler Lernumgebung!

Bewegliche Geometrie: (k)eine neue Idee “Als einer der Hauptunterschiede altgriechischer und neuzeitlicher Geometrie gilt das, daß in jener die Figuren sämtlich als starr und fest gegeben angenommen werden, in dieser als beweglich und gewissermaßen fließend, in stetem Übergang von einer Gestaltung zu anderen begriffen. ... Der Auffassung der Figuren als starrer Gebilde kann und muß in verschiedener Weise entgegen gearbeitet werden. Das eine hierzu Erforderliche ist das Beweglichmachen der Teile einer Figur ... .” Peter Treutlein, 1911

Dynamischer Invarianz-‘Beweis‘ Das Feststellen einer Invarianz im Zugmodus bleibt auf der Stufe der experimentellen 'Beweise' (vgl. Wittmann/Müller und Blum/Kirsch). dynamischer Invarianz-'Beweis‘ (Elschenbroich) Keine Antwort auf die Frage nach dem „Warum?“

Visuell-dynamischer Beweis Präformale, visuell-dynamische Beweise: • visuell: anschaulich, auf eine Zeichnung bezogen als Figur, Eigenschaften und Bezeichnung • dynamisch: keine einzelne, starre Zeichnung, sondern eine ideale Zeichnung, eine ganze Klasse von Zeichnungen, ermöglicht und sichtbar gemacht durch den Zugmodus von DGS • Beweis: ein vollgültiger Beweis in dem Sinne, dass er nicht durch rationale Argumentationen zu erschüttern ist und eine Antwort auf die Frage 'Warum' gibt.

Neue Ansätze: elektr. Arbeitsblätter Vom Konstruieren von Figuren . . . zum Arbeiten mit Figuren Analogie zur Informatik Elektronische Arbeitsblätter als „mediale Brücke“ Gefahr bei der Konstruktion von el. AB: - klammheimliche Voraussetzungen - Engführung/ Offenheit; unterrichtliche Robustheit. Gefahr beim Unterrichten mit el. AB: - Angst des Lehrers vor der eigenen Überflüssigkeit. - Einengung auf nur eine ‚richtige‘ Lösung.

Verändertes Lernen handelnd statt passiv zuhörend eigenständigeres Arbeiten kooperatives Lernen entdeckendes Lernen mehr visuelle, heuristische & experimentelle Anteile Dokumentation, Präsentation

Verändertes Lehren Beobachten und Beraten. Aufgaben öffnen, Differenzierungsangebote. Wissensbasis der Schüler organisieren. Fehler als Chance. Methodenkompetenz vermitteln. Auch Selbstkontrolle der Schüler ermöglichen. Andere Formen der Bewertung und Leistungsüberprüfung.

Beispiele Beispiele von Schüler-Arbeitsblättern Beispiele von Lehrer-Seiten. Die Beispiele können im Internet von der Mathe-Werkstatt geladen werden. http://www.mathe-werkstatt.de/download.htm

Literatur Blum, Werner/ Kirsch Arnold: Warum haben nicht-triviale Lösungen von f ' = f keine Nullstellen? Beobachtungen und Bemerkungen zum 'inhaltlich anschaulichen' Beweisen. In: Kautschitsch/ Metzler: Anschauliches Beweisen. Elschenbroich, Hans-Jürgen: Geometrie beweglich mit Euklid. Dümmler, Bonn 1996. Elschenbroich, Hans-Jürgen: Dynamische Geometrieprogramme: Tod des Beweisens oder Entwicklung einer neuen Beweiskultur? In: MNU 8/ 97. Elschenbroich, Hans-Jürgen:Visuelles Beweisen - Neue Möglichkeiten durch Dynamische GeometrieSoftware. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 1999. Elschenbroich, Hans-Jürgen/ Seebach, Günther: Dynamisch Geometrie entdecken. Elektronische Arbeitsblätter mit Euklid, Klasse 7/8. Dümmler-Stam, Köln 1999. Freudenthal, Hans: Was beweist die Zeichnung? In: mathematik lehren, Heft 17/ 1986. Kautschitsch, Hermann: Wie kann ein Bild das Allgemeingültige vermitteln? In: Kautschitsch/ Metzler: Anschauliches Beweisen. Wittmann, Erich Christian; Müller, Gerhard: Wann ist ein Beweis ein Beweis? In: Mathematikdidaktik: Theorie und Praxis. Festschrift für Heinrich Winter. Cornelsen, Berlin 1988.