21.03.11Prof. Dr. Robert1 Politische Parteien, und Globalisierung Auf der Suche nach Neuorientierung!

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Miteinander für Europa 2012
Advertisements

Politische Partizipation jetzt - Wahlrecht für alle!
Herzlich Willkommen! zum Grundkurs II im WS 2010/
Föderalismus, Gemeinden
GRUNDKURS II Politische Kultur und Globalisierung
Einführung in die Internationalen Beziehungen
Gewerkschaftliche Organisation
Informationsveranstaltung für Diplomkulturwirte Allgemeine Hinweise Zur Diplomprüfung im Fach Politikwissenschaft Sophie Haring Lehrstuhl für Politikwissenschaft.
Barbara Wörndl Hochschule Merseburg (FH)
Soziale Ungleichheit im internationalen Vergleich
Religionsbegriffe 1.) Unterscheidung zwischen menschlicher und göttlicher Sphäre: „Sorgfältige Verehrung der Götter“ (Cicero) „Wiederverbindung des Menschen.
Das Schröder-Blair Papier
Sabine Lösing Europaabgeordnete DIE LINKE. Vorstellung des Entwurfes des Initiativberichts zur Waffenausfuhr in der Europäischen Union: Umsetzung des Gemeinsamen.
Werte und Ethik in der Politik
GUTEN MORGEN 3/27/2017 Prof. Dr. Robert.
Prof. Dr. R. Robert1 Transnationale Unternehmen und Demokratie GRUNDKURS II.
(bitte als Bildschirmpräsentation starten)
Geschichte und Sozialkunde kombiniert
Deutschland Politisches System.
Lernarrangement 2 S. 23/24 Übungen
Europäisches Parlament I: Präsidenten und Parteien
EuropaRAThaus Erklärung Für ein Europa der Bürgerinnen und Bürger „Wir einigen keine Staaten, wir verbinden Menschen“ (Jean Monnet) Anlässlich.
Keine Nazis in die Parlamente Wählst du schon…? Wissenswertes für Erstwähler/-innen.
Europäische Erfahrungen zur Gewerkschaftsintegration “
Jugend- und Kommunalpolitik
Die Meinung eines Einzelnen: 42%=alles 36%=nix nungsvielfalt 42=42! 36=36!
Le défi démocratique: Quelle corrélation entre le niveau de la démocratie et le degré de la protection sociale ? Conseil de lEurope – Com. Sociale/Santé/Famille.
Parteien in der Bundesrepublik Deutschland
DAS WICHTIGSTE VOM BUNDESPARTEITAG BIS 6. DEZEMBER.
Politikverdrossenheit
CDU/CSU.
Politik zwischen Stammtisch und Bundesverfassungsgericht 20. – 22. Januar 2012.
Die Politik in Deutschland
1 Politisches System Schweiz Andreas Ladner Politisches System Schweiz Vorlesung am Institut für Öffentliches Recht der Universität Bern Die WählerInnen.
Kapitel 10: Ökologismus Entstehung
Kapitel 9: Ökologismus Entstehung
1 Politische Parteien im Wandel Andreas Ladner Stand der Parteienforschung Vgl. auch Poguntke (2003)
Kapitel 11: Nationalismus und Rechtsradikalismus
Einleitung Politische Ideen und ihre Träger Vorlesung WS 2000/2001 Institut für Politikwissenschaft Universität Bern, Andreas Ladner.
„Citizenship in Europa“
Landtagswahl Baden-Württemberg 2011
Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus Von 2007 bis.
Deutschland Das Politische System
Das politische Wahlsystem in der Bundesrepublik Deutschland
Die Bundesrepublik Deutschland
Beteiligungs-kultur Vorstellung Bürgerbeteiligung / Ziel
Parteien und gesellschaftlicher Wandel
DEUTSCHE POLITIK.
VHS Unterhaching Studium Generale: Thema Politik Welche Schlussfolgerungen lassen sich aus der Bayerischen Landtagswahl für die Veränderungen in Parteienlandschaft.
Uwe Jun Typen und Funktionen von Parteien
Parteien und Verfassungsorgane
Wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte Sandra KlopschMartin Waltermann.
TNS Infratest Politikforschung Umfrage zur politischen Stimmung in Niedersachsen im Auftrag von CICERO Untersuchungsanlage Grundgesamtheit:Wahlberechtigte.
Gemeinsam für ein menschenwürdiges Leben für alle Datum Name, Funktion.
Informationelle Politik und die Krise der Demokratie
Politik in Hessen Juli 2007 Umfrage zur politischen Stimmung in Hessen im Auftrag von CICERO Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung.
Feministische Politik als Engagement für Gerechtigkeit Vortrag am 25. Oktober 2005 im Rahmen der Ringvorlesung: Die Lust der Veränderung: Feminismus als.
Der Zukunft getreue Kämpfer? Die SPD zwischen Krise und Erneuerung Zweite Sitzung Siegen – 20. Mai 2006 Christian Krell, M.A. |
Parlamentarische Demokratie in der BRD
Dr. Petra Bendel Der Vergleich in der Politikwissenschaft für: Seminar „Migrationspolitiken in Europa“
Dr. Petra Bendel Vorlesung: Einführung in die Politische Wissenschaft Vorlesungsteil Internationale Politik II: Empirischer.
Parteienlandschaft Deutschland
1) Globalisierung als unabgeschlossener Prozess: „ Ich verwende den Begriff ‚Globalisierung’ für die Beschreibung eines Prozesses, nicht eines Endzustandes.
Der Bundestag Art Art. 48 GG.
Kann Politik ehrlich sein? D‘ Sunne schiint für alli Denn er lässt seine Sonne aufgehen über Böse und Gute und lässt regnen über Gerechte und Ungerechte.
Gewerkschaften und Soziale Bewegungen: „Verknüpfungen zu einem synergetischen Ganzen?“ Weltarmutstag 2015 Stärkung sozialpolitischer Netze – Widerstand.
FB Frauen- und Gleichstellungspolitik Internationaler Frauentag 2009 Das haben wir auf dem Zettel.
DER STAATLICHE AUFBAU. PARTEIEN
Was bedeutet die Abkürzung SPD?
Bundestagswahlen.
 Präsentation transkript:

Prof. Dr. Robert1 Politische Parteien, und Globalisierung Auf der Suche nach Neuorientierung!

Prof. Dr. Robert2 Industriegesellschaft und Massengesellschaft sind Zwillinge. Zu diesen Zwillingen gehören politische Parteien. Doch die Industriegesellschaft ändert sich. Eine Ursache ist die Globalisierung. Von der Ersten zur Zweiten Moderne!

Prof. Dr. Robert3 Was ändert sich? Der Territorialstaat gerät ins Wanken. Die klassische Nationalökonomie wird zur Weltwirtschaft. Die diamantförmige Struktur von Arbeit, Geschlecht, Familie und Generationen bricht auseinander. Tradition und Natur als vorgegebene Bedingungen menschlicher Existenz gehen verloren.

Prof. Dr. Robert4 Was bedeutet das für die Parteien? Parteien verlieren einen Teil ihres Bezugs- rahmens, weil sie in erster Linie auf den Territorialstaat fixiert sind. Parteien als zentrale Elemente des politischen Systems verlieren an Fähigkeit zur autorita- tiven Setzung von Werten. Parteien sind nicht mehr omnipotent. sondern zunehmend impotent (?)

Prof. Dr. Robert5 Was ist überhaupt eine politische Partei? Parteien sind Mittel zum Zweck. Und es gibt nur einen Zweck: Die Macht! Parteien sind Zusammenschlüsse von Bürgern, die derselben Meinung sind. Parteien sind Gruppierungen gleichgesinnter Bürger, die sich die Durchsetzung gemeinsamer politischer Vorstellungen zum Ziele gesetzt haben. Parteien sind organisierte Meinung..

Prof. Dr. Robert6 Merkmale zur Bestimmung von Parteien OrganisationOrganisation Mitglieder Zielvorstellungen Werte Macht Interessen Policy- Dimension Inhalt Politics- Dimension Prozess Polity- Dimension Struktur

Prof. Dr. Robert7 Parteiendefinition Eine Partei ist eine auf Dauer angelegte Vereinigung politisch- programmatisch gleichgesinnter Menschen, die mit Hilfe der Teilnahme an Wahlen Regierungsgewalt auf Zeit zu erringen sucht.

Prof. Dr. Robert8 Parteien im politischen System der Bundesrepublik I Parteien haben im politischen System der Bundesrepublik politisch und rechtlich eine starke Stellung: Sie sind im Grundgesetz verankert. Sie sind aber keine Verfassungsorgane wie z.B. der Bundestag. Sie wirken lediglich (?) an der politischen Willensbildung des Volkes mit.

Prof. Dr. Robert9 Funktionen politischer Parteien Die Funktionen politischer Parteien lassen sich abstrakt und scheinbar zeitlos unveränderlich wie folgt beschreiben: Artikulation politischer Vorstellungen und Interessen, Aggregation und Integration politischer Zielsetzungen, Aufstellung und Verabschiedung von Programmen, Politische Aktivierung von Bürgerinnen und Bürgern, Heranbildung einer politischen Elite, Aufstellung von Wahlbewerberinnen und Wahlbewerbern, Führung von Wahlkämpfen und Wahrnehmung von Regierungsaufgaben bzw. Kontrolle und Kritik von Regierungen.

Prof. Dr. Robert10 Parteien sind stets Ausdruck spezieller gesellschaftlicher Konfliktlagen. Damit ändern sich auch die Funktionen von Parteien. Nachlassende Parteienkonzentration bei Wahlen verweist auf ein sich wandelndes gesellschaftliches Umfeld. Parteien im politischen System der Bundesrepublik II

Prof. Dr. Robert11 Ergebnisse der Bundestagswahlen – Zweitstimmen – und Wahlbeteiligung – Angaben in Prozent

Prof. Dr. Robert12 Konfliktmuster des bundesdeutschen Parteiensystems in den 1950er und 1960er Jahren Religiös-kirchlich gebunden Nicht-kirchlich gebunden Arbeitnehmer- und gewerkschaftlich orientiert Bürgerlich- mittelständisch- freiberuflich orientiert (Zentrum) SPD CDU/CSU FDP

Prof. Dr. Robert13 Konfliktmuster des bundesdeutschen Parteiensystems in den 1970er und 1980er Jahren Materialistische alte Politik Postmaterialistische neue Politik Links orientierte Politik Rechts orientierte Politik SPD CDU/CSU FDP Grüne

Prof. Dr. Robert14 Sinus-Milieus in Deutschland 2006

Prof. Dr. Robert15 Konfliktmuster des bundesdeutschen Parteiensystems unter dem Vorzeichen von Globalisierung Sozial-libertäre Politik Neoliberal autoritäre Politik Marktfreiheit Soziale Gerechtigkeit Libertarismus Autoritarismus Altes Hauptgebiet der Parteienkonkurrenz Neues Hauptgebiet der Parteienkonkurrenz

Prof. Dr. Robert16 Konkrete Herausforderungen der politischen Parteien durch Globalisierung betreffen... erstens ihre Verankerung in der Gesellschaft und daraus resultierend ihre innere Organisation und Festigkeit, zweitens ihre Akteursqualität und drittens ihre inhaltlich programmatische Antwort auf Globalisierung.

Prof. Dr. Robert17 1. Verankerung der Parteien in Gesellschaft und Staat Kriterien: Mitgliederzahlen - stark sinkend Parteienidentifikation - schwindend Parteien und Wähler - Wechsel-, Stimmungswähler Parteien und Staat - Parteienfinanzierung

Prof. Dr. Robert18 1a. Verankerung der Parteien in der Gesellschaft - Mitgliederzahlen

1a. Verankerung der Parteien in der Gesellschaft – Mitgliederzahlen 2009/ Prof. Dr. Robert19

Prof. Dr. Robert20 1b.Verankerung der Parteien in der Gesellschaft – Parteienidentifikation, Nichtwähler und Wechselwähler Die Zahl der Nichtwähler hat sich in den vergangenen 15 Jahren nahezu verdoppelt. Die Wahlbeteiligung ist nicht nur bei Europa- und Bundestags-, sondern auch bei Kommunal- und Landtagswahlen rückläufig. Die Zahl der Wechselwähler steigt. Der Wechselwähler mutiert zum Stimmungs-wähler. Immer mehr führen globalisierungsbedingte Milieuumstrukturierungen, Individualisierung und gesellschaftliche Desintegration zu einem veränderten Wählerverhalten.

Prof. Dr. Robert21 1c.Verankerung der Parteien in der Gesellschaft – Stärkung radikaler Parteien??? Mögliche Erklärungen: rationale Protestwahl ideologische Bekenntniswahl Hypothese Modernisierungsverlierer Globalisierung ist nicht nur ein angstbesetztes Thema, sondern hat auch sehr unterschiedliche Auswirkungen auf die Bevölkerung.

Prof. Dr. Robert22 1d.Verankerung der Parteien in der Gesellschaft Parteienfinanzierung – Einnahmen 2008 Einnahmen ausCDUSPDFDPGrüneLinkeCSU Mitgliedsbeiträgen Mandatsträgerbeiträgen Spenden von natürlichen Personen Spenden von juristischen Personen Unternehmenstätigkeiten / Beteiligungen Veranstaltungen / Vertrieb Staatlichen Mitteln Sonstigem Vermögen Sonstigen Einnahmen Gesamteinnahmen

Prof. Dr. Robert23 2. Parteien und Akteursqualität 2a. Strukturwandel von Parteien Herkömmliche Parteien z.B. Volksparteien, Programmparteien, Massenparteien, Klassenparteien Neue Parteien Entwicklung zu... Fraktionsparteien Kartellparteien Medienparteien Bewegungsparteien Omnibusparteien Projektparteien Untere Ebene Einfache zahlende Mitglieder,Besuch von Parteiveranstaltungen Symphatisanten Mittlere Ebene Ehrenamtliche Repräsentanten und Mandatsträger Führungsebene Hauptberufliche Repräsentanten, Mandatsträger, Spitzenpolitiker versus Mischformen – mediale Verknpfungen

Prof. Dr. Robert24 2b. Parteien und Akteursqualität - territorialstaatlichen Fixierung von Parteien ? ? ? ?

Prof. Dr. Robert25 2c. Parteien und Akteursqualität- Überstaatliche Zusammenarbeit Möglichkeiten: Kontakte Kooperationen Integration Weltweite überstaatliche Zusammenarbeit Zusammenarbeit auf europäischer Ebene Anfänge der Kooperation im 19. Jahrhundert Kooperation der Parteien in und für Europa nach dem Zweiten Weltkrieg Europäische Direktwahlen und Parteienbünde

Prof. Dr. Robert26 2d. Parteien und überstaatliche Zusammenarbeit - eine Zwischenbilanz Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen den Parteien spielt sich vor allem auf europäischer Ebene ab. Die europäischen Parteienföderationen haben bislang den Territorialstaat als politisches Referenzsystem nicht verdrängen können. Die parteiendemokratisch verfasste Herrschaftsstruktur auf europäischer Ebene nimmt parallel zur Stärkung des Europäischen Parlaments zu. Eine organisatorische Antwort auf die Globalisierung, die über die Europäische Union hinausgeht, haben die Parteien bislang nicht gefunden.

Prof. Dr. Robert27 3. Inhaltlich-programmatische Reaktionen der Parteien auf Denationalisierung Anerkennung der Globalisierung durch ein universalistisches Lager Ablehnung der Globalisierung durch ein fragmentierendes Lager Vier Reaktionsweisen der Parteien in Deutschland: 1. eine braune, protektionistische Antwort 2. eine schwarze, marktliberale Reaktion 3. eine rote Version, die sich um die Eindämmung der sozialen Kosten bemüht 4. eine grüne, auf Nachhaltigkeit zielende Version

Prof. Dr. Robert28 3a. Inhaltlich- programmatische Reaktionen der Parteien auf Denationalisierung - Graphik

Prof. Dr. Robert29 Globalisierung: Ende nationaler Parteien? - Thesen Globalisierung bedeutet nicht das Ende nationalstaatlich- territorialstaatlich gebundener Parteien. Globalisierung bedeutet aber den Zwang zu einer Veränderung des politischen Referenzsystems der Parteien. Globalisierung bedeutet eine erhebliche Funktionserweiterung der Parteien. Globalisierung bedeutet gleichzeitig ein Nachlassen der Omnipotenz von Parteien. Globalisierung bedeutet eine Stärkung der Parteispitze und eine Schwächung der Parteibasis.

Prof. Dr. Robert30