Fachdidaktik SPORT aktuell Walter Mielke

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
© H. Müller Konzepte nach...
Advertisements

Berufsfachschule für Altenpflege
Bildungsreform 2004.
Interkulturelle Kompetenz der Lehr- und Fachkräfte LWL Münster 10./
Sicher und fit durch Bewegung
Dokumentation des Workshops vom Fortbildungsveranstaltung der
von Michelle-Anne, Manfred und Vera
Kursmodelle Sport Sek. II
Ab heute ist morgen!.
Ablauf Folien wie folgt, inkl. Artikel
INFORMATIONEN ZUM LK SPORT
Chancen zur Stärkung de Schulsports an meiner Schule Allgemeine Überlegungen zur Qualitätsentwicklung des Schulsports helfen nur, wenn sie in der speziellen.
Welche Möglichkeiten gibt es im Fach Gesellschaftslehre?
Willkommen! Vorstellung der Schule Vorstellung der Schule anlässlich der Schulinspektion 2007 anlässlich der Schulinspektion 2007 Schule Wybelsum Grund-,
Was ist guter Sportunterricht?
Zeitgemäßer Sportunterricht – aber wie
Bisherige Theoriekongressthemen
Kompetenzorientierung im Geschichtsunterricht
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Bildungsplan - neu Fächerverbund Musik – Sport - Gestalten
Einflüsse Umrissplanung Grobplanung Makro-Struktur ZIELE Interessen §
Sportdidaktik I Ergänzungen © 2004 Univ.-Prof. Dr. Helmut Altenberger.
Sportdidaktik I © 2004 Univ.-Prof. Dr. Helmut Altenberger.
Praktisches Lernen Tamara Tull Christine Neuhöfer.
Reform der Notengebung
Vorbereitende Orientierung
Gütekriterien des Unterrichts
Kommentar zum Vorschulkonzept Kaleidoscoop
Ganztagsschule an der Perlacher Straße Modellprojekt Gebundene Ganztagsschule Profil: Kulturelle Bildung Hauptschule an der Perlacher.
YOGA Jedes bewußte Tun ist Yoga!
Nordrhein- Westfalen Individuelle Förderung in der OGS im Primarbereich Die Schule – vermittelt die zur Erfüllung ihres Bildungs- und Erziehungsauftrags.
Titel NÖ KINDERGARTENPORTFOLIO NÖ KINDERGARTENPORTFOLIO
Pressekonferenz Köln, Forschen Lernen Kreativität Respekt Selbstständigkeit Gesundheit Vielfalt Zusammenhalt (M)GM Köln Ferdinandstraße.
Fachausschuss für Schulentwicklung Mai 2008 Integration im Schulzentrum der Sekundarstufe I.
Lehrplan für die Allgemeine Sonderschule
Der Spracherwerb des Kindes
Das Leitbild der kfd.
Ein ganz besonderes Thema?
personale Kompetenz (Aussagen der Teilrahmenpläne) Ausdauer entwickeln
Eine Methode zur Entwicklung der Sozial- und Lernkompetenz
Gymnasium Neustadt a.d.Waldnaab
Das Europäische Sprachenportfolio
Einführung in die allgemeine Didaktik / Fachdidaktik
Modul 5: Vom Leitbild zum Bildungsplan
Begriffe Grund- und Hauptstufe Kompetenzen und Anhaltspunkte
Ästhetische Bildung Stellenwert an den Schulen Didaktische Prinzipien
Kompetenzorientiert fortbilden –kompetenzorientiert unterrichten
Die Voraussetzungen und die Werte Eine Methode zur Entwicklung der Sozial- und Lernkompetenz.
Das Stufenprofil der Hauptstufe II A und B
Auf dem Weg zum kompetenzorientierten Unterricht
Neue Medien Geschichte - Hagen Februar 2004
„LehrplanPlus in der Grundschule Kompetenzorientierung im Fach Sport“
Infothek über die Sportklasse der Robert-Koch-Realschule 2007/08
UPTSCHULE FÜR SOZIALES, GESUNDHEIT UND NEUE MEDIEN.
„LehrplanPlus in der Grundschule
Sport in der Prävention Profil: Stress und Entspannung Phasen im Kursverlauf P-SuE Folie 2007 Phasen im Kursverlauf - Folie 1.
Sozialwissenschaften. ist ein allgemeinbildendes Fach beinhaltet die Bereiche Wirtschaft, Politik und Gesellschaft wird als 4. Klassenarbeitsfach in Klasse.
Unterricht vorbereiten und durchführen
Leitbild des Deutschunterrichts
Anhang 2 aus den Rahmencurricula: Beschreibung der Kompetenzen
Das Fach „Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde“ stellt sich vor
LehrplanPLUS Ethik - Was ist neu, was ist geblieben? -
1 Bildungsplan 2016 Sport. 2 Rahmenvorgabe für den Schulsport: Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule Doppelauftrag des Schulsports: Erziehung zum.
Sport in der Prävention Profil: Herz-Kreislaufsystem Phasen im Kursverlauf P-HuB Folie 2007 Phasen im Kursverlauf - Folie 1.
Fachbereich Sport. Bildungsplan 1994 Bildungsplan 2004.
„Welche Kompetenzen erwerben die Schülerinnen und Schüler im Projekt ZiSch?“ Bezug zum Lehrplan – SH 1997 Frauke Wietzke IQSH 312 Schreberweg Kronshagen.
Die Werkrealschule - Wahlpflichtfächer Konzeption der Wahlpflichtfächer.
Sportklasse 5-8 IGS Aurich-West Das Konzept. Sportklasse an der IGS Aurich-West Was ist die übergeordnete Botschaft bei der Einführung einer Sportklasse.
Regierung von Unterfranken Einführung des neuen LehrplansPLUS Grundschule für das Fach Sport.
 Präsentation transkript:

Fachdidaktik SPORT aktuell Walter Mielke 5 Didaktikrichtungen Körperliche und sportliche Allgemeinbildung / Hummel Handlungsfähigkeit / Kurz Sportartenkonzept / Söll Körperwahrnehmung / Funke Individueller Spaß / Volkamer Fachdidaktik SPORT aktuell Walter Mielke

Pädagogische Perspektiven Zielvorgaben des Sportunterrichts Pädagogische Perspektiven Wahrnehmungsfähigkeit verbessern, Bewegungserfahrungen erweitern Fitness verbessern, Gesundheitsbewusstsein entwickeln SPORT Etwas wagen und verantworten Gemeinsam handeln, Wettkämpfen und sich verständigen SPORT Sich körperlich ausdrücken Das Leisten erfahren und reflektieren Fachdidaktik SPORT aktuell Walter Mielke

Erziehung und Bildung zum Sport und im Sport Erziehung zum Sport = vorrangige Aufgabe Erziehung im Sport = nebenbei? implizit? Vorrangiges Ziel eines sportpädagogischen Unterrichts = alle Schülerinnen und Schüler zu erreichen Bewegung sollte als existentielle Grundlage ihres Seins erfahren werden. Fachdidaktik SPORT aktuell Walter Mielke

Erziehung und Bildung zum Sport und im Sport Medium der Begleitung und Unterstützung der Entwicklung Sportunterricht = Chance der Auseinandersetzung mit herrschender Bewegungs-und Sportkultur Erschließung von Bewegungsräumen Finden eines eigenen, persönlichen Standpunkts Fachdidaktik SPORT aktuell Walter Mielke

Erziehung und Bildung zum Sport und im Sport Sportpädagogischer Ansatz des EMPOWERMENT = Schülerinnen und Schüler sollen durch Bewegung und Sport ihre Persönlichkeit stärken ihr Selbstbewusstsein und Selbstgefühl entwickeln ihren Platz in der Gruppe finden ihre Stärken darin einbringen Fachdidaktik SPORT aktuell Walter Mielke

Erziehung und Bildung zum Sport und im Sport Grundsätze = Orientierung des Unterrichts an den jeweiligen Adressaten und an der aktuellen Situation Die Adressaten haben Möglichkeiten der Mitgestaltung und Eigenverantwortung für ihr Tun Fachdidaktik SPORT aktuell Walter Mielke

Konzept: Handlungsfähigkeit (Kurz) Befähigen zum Handeln im Sport Befähigen zum Handeln durch Sport Schüler kommen voran Soziale Verträglichkeit Sachgerechtes Interesse (Flow) Intensität / Belastungshöhe Fachdidaktik SPORT aktuell Walter Mielke

Didaktische Kompetenz Reflexionskompetenz Handlungskompetenz Fach- kom- petenz Ana- lyse- kom- petenz Pla- nungs- kom- petenz Kom- munika- tions- kom- petenz Insze- nie- rungs- kom- petenz Erzie- hungs- kom- petenz Schulentwicklungskompetenz Fachdidaktik SPORT aktuell Walter Mielke

Fachdidaktik SPORT aktuell Walter Mielke Lehrplanaufgaben Ziele in den Fächern für die Jahrgänge /Doppeljahrgänge (Standards) Curriculum Methoden, Instrumente, Materialien Diagnoseverfahren und Ergebnisse Kriterien der Leistungsbeurteilung Fachdidaktik SPORT aktuell Walter Mielke

Fachdidaktik SPORT aktuell Walter Mielke Kompetenzerwerb Sach- & Methodenkompetenz Selbstkompetenz motorische Kompetenzen Körperwahrnehmung (kognitiv & affektiv) personale und psychische Kompetenzen Sozialkompetenz Fachdidaktik SPORT aktuell Walter Mielke

Kompetenzen in Schlüsselqualifikationen Ästhetische Wahrnehmungs- und Urteilsfähigkeit Ausdrucks- und Gestaltungsfähigkeit Orientierungsfähigkeit in Raum und Zeit Selbständigkeit Fähigkeit zu Verantwortung Denkfähigkeit Kreativität Interpretationsfähigkeit von Lebenszusammen- hängen Kommunikationsfähigkeit Kooperationsfähigkeit ethische Entscheidungs- fähigkeit Fachdidaktik SPORT aktuell Walter Mielke

Fachdidaktik SPORT aktuell Walter Mielke Unterrichtsinhalte Sich fit halten An Geräten turnen Laufen, Springen, Werfen Schwimmen Sich rhythmisch bewegen und Bewegung gestalten Mit dem Partner und in Mannschaften spielen Wassersport betreiben Rollen und Gleiten Raufen, Ringen und Verteidigen Fachdidaktik SPORT aktuell Walter Mielke

Fachspezifische Themen (Beispiele) sich in Raum und Zeit orientieren sich selbst finden – mit anderen leben gesund leben, sich wohlfühlen Lebensräume und Zeit gestalten Feuer, Wasser, Luft und Erde erforschen wünschen und träumen Natur und Umwelt erkunden Kulturen und Länder kennen lernen Schleswig-Holstein erfahren Schule gestalten – miteinander feiern Früher und Heute erforschen erfinden, konstruieren, herstellen Informationen gewinnen mit Medien gestalten wirtschaftlich planen und gestalten vielfältiges Balancieren, Gleichgewichtssinn schulen fair spielen, sich helfen, wettkämpfen sich fit halten, Spaß im Spiel erleben Spiele erfinden, Sportlandschaften bauen in das Wasser springen, von der Erde lösen körperliche Grenzen anstreben, mental trainieren Bewegen auf dem Wasser Schwimmen in der See, Orientierungsläufe Volkstänze lernen, fremde Spiele spielen Bundesjugendspiele, Projektwochen traditionelle Spiele spielen, Turnfeste organisieren Geräte in freien Bewegungen erkunden Trainingspläne ökonomisch aufbauen, Turniere organisieren Sportliteratur kennen lernen, Theorie gestalten Sport & Internet, Sport & Film, bewegte Bilder Fachdidaktik SPORT aktuell Walter Mielke

Unterrichtsgestaltung Thema wählen Bewegungsinhalt anpassen fachspezifisch organisieren und gestalten Ziele herausarbeiten Methode festlegen unterrichten Fachdidaktik SPORT aktuell Walter Mielke

Einige kritische Bemerkungen zur Schulsportqualität Sportpädagogische Begründung – „erziehender SU“ Keine Qualitätssicherung im Bereich des Schulsports Kaum Verankerung des Schulsports im Schulprofil oder -programm Sportnote = „kosmetische Beigabe“? Missverhältnis zwischen Stunden-Soll und tatsächlichem SU Fachfremd erteilter SU (GS / HS / SonPäd) Missverhältnis zwischen wissenschaftlich-empirischen Befunden und dem Ergreifen schulsportpolitischer Maßnahmen Fachdidaktik SPORT aktuell Walter Mielke

Empfehlungen zur Neuorientierung des Schulsports? Schulinternes Fachcurriculum für Transparenz und Selbstverpflichtung Bewusstseinsbildung durch explizite Wissensvermittlung und ausführliche Reflexion Sportunterrichtsbezogene Evaluation mit Schülern Verstärkung der Organisationskompetenz von Schülern Ausbalancierte Gewichtung von Wissen und sportlichem Können in Bewertung und Benotung Berücksichtigung des Schulsports in der Schulprofil- bzw. Schulprogrammentwicklung Ausbau des projektorientierten Arbeitens Fachdidaktik SPORT aktuell Walter Mielke

Ist unser Verständnis von Schulsport noch zeitgemäß? Welche Fähigkeiten soll der Schulsport für Schulabgänger vermitteln ? Orientierungsfähigkeit Selbstorganisationsfähigkeit Reflexionsfähigkeit Wahrnehmungsfähigkeit Verantwortungsfähigkeit und Rücksichtnahme Fähigkeit zur Konfliktlösung Kritikfähigkeit und Urteilsfähigkeit Fachdidaktik SPORT aktuell Walter Mielke

Gütekriterien des Unterrichts Meyer/Gebken klare Strukturierung des Unterrichts- ablaufs hoher Grad echter Bewegungs- zeit der Schüler Bewusstes Fördern und Üben klar formulierte & kontrollierte Leistungs- erwartungen erfolgreiche Schüler- aktivierung Bewegungs- förderliches Unterrichts- klima Methoden- vielfalt regelmäßiges & folgenreiches Feedback Fachdidaktik SPORT aktuell Walter Mielke