Präsentation herunterladen
1
© H. Müller Konzepte nach... Übersicht über fachdidaktische Konzepte für den Sportunterricht Bei der Darstellung handelt es sich um eine Umwandlung der MindMap „Konzepte nach…“ in eine ppt
2
© H. Müller Konzepte nach...
3
© H. Müller BALZ (1992)
4
© H. Müller SCHALLER (1992)
5
© H. Müller BALZ (1996)
6
© H. Müller PROHL (1999)
7
pragmatisch-qualifikatorische Strömung
© H. Müller pragmatisch-qualifikatorische Strömung Sportartenkonzept pragmatische Sportdidaktik körperlich-sportliche Grundbildung
8
kritisch-emanzipatorische Strömung
© H. Müller kritisch-emanzipatorische Strömung Handlungsfähigkeit Mehrperspektivtät sozialökologischer Ansatz offener Sportunterricht, Körpererfahrung
9
© H. Müller HUMMEL (2000)
10
© H. Müller EHNI (2000)
11
© H. Müller NEUMANN (2004)
12
affirmative Position - Erziehung zum Sport
© H. Müller affirmative Position - Erziehung zum Sport Sportartenprogramm Intensivierungskonzept körperlich-sportliche Grundlagenbildung
13
pragmatische Position - Erziehung im Sport
© H. Müller pragmatische Position - Erziehung im Sport Sinnperspektiven (1977) pädagogische Perspektiven (1998)
14
© H. Müller Literatur Balz, E. (1992). Fachdidaktische Konzepte oder: Woran soll sich der Sportunterricht orientieren? In: Sportpädagogik 16, 2, 13-22 Balz, E. (1996). Sportdidaktische Positionen. In: Sport Praxis 37, 2, 3-8 Ehni, H. (2000). Vom Sinn des Schulsports. In: Wolters, P. u.a.: Didaktik des Schulsports. Schorndorf: Hofmann, 9-35 Hummel, A. (2000). Schulsportkonzepte zwischen totaler Rationalisierung und postmoderner Beliebigkeit. In: Sportunterricht 49, 1, 9-13 Neumann, P. (2004). Erziehender Sportunterricht Prohl, R. (1999). Grundriß der Sportpädagogik. Wiebelsheim: Limpert Schaller, H.-J. (1992). Instrumentelle Tendenzen in der Sportpädagogik. In: Sportwissenschaft 22, 1, 9-31
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.