Alle Atome bestehen aus einem Atomkern und einer Atomhülle.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Welt des ganz Kleinen
Advertisements

Quanteneffekte in der Alltagswelt?
Frühzeit und Antike Seit dem 8, Jhd. v. Chr, wurden in Babylon systematische Beobachtungen von Sternen und Planeten durgeführt. Dieses Wissen wurde teilweise.
Ein einfaches Atommodell
Atombau Atome bestehen aus noch kleineren Bestandteilen, den sog. Elementarteilchen Atomhülle aus mehreren Schalen Atomkern Alle Materie ist aus den gleichen.
Atombindungen Ionenbindung Metallbindung
Kernstruktur des Atoms
Vorlesung 9: Roter Faden: Franck-Hertz Versuch
Entdeckung der Quantenmechanik
Die Welt der kleinsten Teilchen
Die Welt der kleinsten Teilchen
Die Welt des ganz Kleinen
Struktur der Materie Aufbau der Natur aus „Ur-Elementen“: Wasser, Luft, Feuer, Erde Leukipp und Demokrit ( v. Chr.): Aufbau aus wenigen „kleinsten,
AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth
Wie kann man wissen, wie Atome „aussehen“? (Lehrerinformation, Stand )
Von der Antike zur Gegenwart
Einführung Kern- und Teilchenphysik
Geschichte der Atommodelle
Die historische Entwicklung des Atommodells
Das Atommodell nach Schrödinger
Information für Lehrende zu
Albert Einstein.
Repetition EI 1 BET Zwischentest 1
Teil 8 Sie brauchen nicht schreiben. Es liegt ein Skript vor!
Atombau und Periodensystem
AUFBAU DER ATOME.
Zusammenfassung: Stoffe: Gewerblich Industrielles Bildungszentrum Zug
Buch Seite 79/ 3.
VL 8 VL8. Das Wasserstoffatom in der klass. Mechanik
VL 8 VL8. Das Wasserstoffatom in der Klass. Mechanik
Die Reaktionsgleichung
Atome und Periodensystem.
Atom- und Festkörperphysik 3/0/0 WS, 3/0/0 SS
Raum, Zeit, Bewegung, Atome
Chemische Reaktion und Zeichensprache
Der Atombau Atom- hülle Bezeichnungen:
Das Atom Ein Teilchen, das alle Stoffe aufbaut
Atomhypothese Atommodell: Kern-Hülle Schalenmodell
Geschichte der Astronomie
Atommodelle.
Chemische Verbindungen
Stellt die These auf, dass Materie nicht unendlich teilbar sei.
Methodenkompetenz Schließverfahren – induktives Schließen
Energiebänder im Festkörper
Dem Atom auf der Spur Die Welt des ganz Kleinen Atom – Was ist das?
Der atomare Aufbau der Materie
A41_Ue1_Miniaufgaben_Atombau + PSE
Das unfassbare Elektron
Atomphysik Lösungen.
Atomphysik Lösungen Kapitel
Entwicklung eines Atommodells
W. Pauli (*1900 in Wien, in Zürich)
Die Geschichte der Vorstellung vom Kleinsten
GESCHICHTE DER PHYSIK. THALES PYTHAGORAS DEMOKRIT.
Fachdidaktische Übungen Stefan Heusler.
Elektrizitätslehre Reibungselektrizität Das Thema Reibungselektrizität
Der Atomkern und das Periodensystem. Atom Kleinstes auf chemische Weise nicht weiter teilbares Teilchen Besteht aus dem Atomkern und der Atomhülle Im.
Grundlagen der Atomphysik
Eigenschaften der Kerne Föderalagentur für Ausbildung der RF «Nationale Polytechnische Forschungsuniversität Tomsk» Institut für Physik und Technik Tomsk.
Von Julia Stahlberg und René Döffinger. Massenspektroskopie in der Chemie Wird zur Bestimmung von chemischen Elementen und/oder Verbindungen benutzt Dabei.
Die Philosofen.
Das Atom Nur scheinbar hat ein Ding eine Farbe, nur scheinbar ist es süß oder bitter; in Wirklichkeit gibt es nur Atome und den leeren Raum. Demokrit (5.
Chloratom 7 Elektronen in der letzten „Schale“ + °
Modellvorstellung vom Aufbau der Materie
Die Geschichte der Atommodelle.
Das Atommodell von Rutherford
Die Welt des ganz Kleinen
Die Welt des ganz Kleinen
Repetition EI 1 BET Zwischentest 1
Atommodell Heisenberg, Schrödinger: Elektronen haben Aufenthaltswahrscheinlichkeiten (keine Bahnen) Demokrit: Atome sind unteilbar Bohr: Elektronen haben.
 Präsentation transkript:

Alle Atome bestehen aus einem Atomkern und einer Atomhülle. Wie kann man wissen, wie Atome „aussehen“? (Memorykarten Vorderseite und Musterlösung) 1871 -1937 Rutherford Alle Atome bestehen aus einem Atomkern und einer Atomhülle. Elektronen kreisen hier auf beliebigen Bahnen und müssten nach der klassischen Physik in den Kern stürzen. 1766 - 1844 Dalton Atome bestehen aus massiven Kugeln von unterschiedl. Größe und Masse. Bei chemischen Reaktionen werden die Atome umgruppiert. In chemischen Verbindungen ist das Teilchenanzahlverhältnis konstant. Die Bildung von Ionen ist nicht erklärbar. Außerdem weiß man nichts über das Zustandekommen chemischer Verbindungen. 1901 - 1887 - 1976 1961 Heisenberg + Schrödinger Ein Elektron befindet sich mit einer gewissen Aufenthaltswahrscheinlich-keit in einer Elektronenwolke. Es ist noch keine gemeinsame Theorie von Quantenmechanik und Gravitation gefunden.

Wie kann man wissen, wie Atome „aussehen“ Wie kann man wissen, wie Atome „aussehen“? (Memorykarten Vorderseite und Musterlösung) 1885 - 1962 Bohr Im Zentrum befindet sich der Atomkern, die Elektronen kreisen auf Bahnen um den Kern. Man kann die Aufspaltung der Spektrallinien in eng benachbarte Linien nicht erklären. 460 – ca. 370 v.Chr. Demokrit Atome unterscheiden sich in Gestalt und Größe. Unterschied zwischen Stoffgemisch und chemischer Verbindung ist nicht gesichert, außerdem sind Atome nicht unteilbar. 384 – 322 v.Chr. Aristoteles Die ganze Welt ist aus den vier Grundstoffen Erde, Feuer, Wasser und Luft entstanden. Nicht erklärbar sind chemische Reaktionen und die Vielfalt der Stoffe.

Wie kann man wissen, wie Atome „aussehen“? (Memorykarten Rückseite 1)

Wie kann man wissen, wie Atome „aussehen“? (Memorykarten Rückseite 2)

Wie kann man wissen, wie Atome „aussehen“? (Memorykarten Rückseite 3)

Wie kann man wissen, wie Atome „aussehen“? (Memorykarten Rückseite 4)

Wie kann man wissen, wie Atome „aussehen“ Wie kann man wissen, wie Atome „aussehen“? (Memorykarten Rückseite leer)