Präsentation herunterladen
1
Buch Seite 79/ 3
2
1. Atommodell von Thomson (1902):
negativ geladenen Elektronen (grün) positiv geladener Substanz (rot) nach außen hin neutral Grenzen: Keine Aussage über Ladungsverteilung und Struktur
3
2. Atommodel Rutherford (1911)
Elektronen auf elliptischen Bahnen um positiven Atomkern Atom relativ leer Masse im Kern konzentriert Grenzen: Spektrallinien und Stabilität nicht erklärbar
4
3. Atommodel Bohr (1913) Elektronen auf strahlungsfreien Bahnen
Jede Bahn bestimmte Energie Emission u. Absorption Bei Wasserstoff ok! Grenzen: Quantenphysik kennt keine definierten Bahnen! Versagen bei Mehrelektronensystemen
5
4. Quantenmechanisches Atommodell (1925)
Atomhülle (negativ geladene Elektronen) Gesetze der Quantenphysik Nachteil: Keine anschauliche Deutung
6
Buch Seite 80/ 11a -13,6 -3,4 -1,5 -0,85 E in eV E 3 E 1 E 2 E 0
7
Buch Seite 80/ 11b -13,6 -3,4 -1,5 -0,85 E in eV E 3 E 1 E 2 E 0
8
Buch Seite 80/ 11 c) Sichtbares Licht: 1,5 – 3,3 eV E1 – E3 = 2,55 eV = 2,6 eV Grünblaues Licht -13,6 -3,4 -1,5 -0,85 E in eV E 3 E 1 E 2 E 0
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.