Treibstoff für den Optimierungsmotor Evolutionsstrategie.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Pressekonferenz Ski-Helm(Pflicht?)
Advertisements

Beispiel zum RSA-Algorithmus
Studienkolleg Münster
PowerPoint-Folien zur 2. Vorlesung „Bionik I“
Heute 1.F – Test zur Varianzhomogenität 2.Bartlett-Test zur Varianzhomogenität 3.Chi – Quadrat Tests für Häufigkeiten 4.Chi – Quadrat Tests zur Verteilungsanpassung.
Grundlagen der Simulation: Übungsaufgabe
Mathematisches Seminar – Thema 2.1
Proseminar „Algorithmen auf Graphen“
Problemstellung Berechne die Summe der Quadrate aller natürlichen Zahlen bis zu einer vorgegebenen Zahl (bspw. 100)! Oder mathematisch: Berechne.
PowerPoint-Folien zur 8. Vorlesung „Bionik II / Biosensorik“
Ingo Rechenberg PowerPoint-Folien zur 6. Vorlesung Evolutionsstrategie I Handlungsregeln, die aus der nichtlinearen Theorie der (1 + 1) - ES folgen.
PowerPoint-Folien zur 4. Vorlesung „Evolutionsstrategie II“
6. Vorlesung Evolutionsstrategie I
PowerPoint-Folien zur 7. Vorlesung „Evolutionsstrategie II“
Algorithmus der (1 + 1) – ES mit 1/5-Erfolgsregel in der Minimalform { {
Ingo Rechenberg PowerPoint-Folien zur 8. Vorlesung Evolutionsstrategie I Von der (1 + 1) - ES mit 1/5-Erfolgsregel zur (1, ) - ES mit mutativer Schrittweitenregelung.
PowerPoint-Folien zur 7. Vorlesung „Evolutionsstrategie II“
PowerPoint-Folien zur 6. Vorlesung „Evolutionsstrategie I“
Ingo Rechenberg PowerPoint-Folien zur 6. Vorlesung Evolutionsstrategie II Theorie: Vom Kugelmodell zum Gratmodell Nachgerechnet: Von der Urbakterie zum.
PowerPoint-Folien zur 7. Vorlesung „Evolutionsstrategie I“
PowerPoint-Folien zur 5. Vorlesung „Evolutionsstrategie I“
Das Wunder der Koordinatentransformation Das Wunder der sexuellen Fortpflanzung = Rekombination.
PowerPoint-Folien zur 3. Vorlesung „Evolutionsstrategie I“
PowerPoint-Folien zur 3. Vorlesung „Evolutionsstrategie I“
Ingo Rechenberg PowerPoint-Folien zur 7. Vorlesung Evolutionsstrategie II Die goldene Regel der Evolution, das größte kleine Sechseck und das Maximum-Minimum-Distanz-Problem.
PowerPoint-Folien zur 10. Vorlesung „Evolutionsstrategie I“
Ingo Rechenberg PowerPoint-Folien zur 6. Vorlesung Evolutionsstrategie I Mutationsgeneratoren für die Evolutionsstrategie Objektiver, subjektiver und algorithmischer.
PowerPoint-Folien zur 3. Vorlesung „Bionik I“
Ingo Rechenberg PowerPoint-Folien zur 5. Vorlesung Evolutionsstrategie I Finale der Theorie der zweigliedrigen Evolutionsstrategie Handlungsregeln als.
Ingo Rechenberg PowerPoint-Folien zur 4. Vorlesung Evolutionsstrategie II Das Wunder der sexuellen Fortpflanzung - Theorie der rekombinativen ES.
PowerPoint-Folien zur 3. Vorlesung „Bionik I“
Evolutionsstrategie II Praktikum SS10 Anmeldung mit Name und Matrikelnummer an: Termin des Praktikums wird nach Absprache mit.
PowerPoint-Folien zur 3. Vorlesung „Bionik I“
PowerPoint-Folien zur 6. Vorlesung „Evolutionsstrategie I“
PowerPoint-Folien zur 2. Vorlesung „Evolutionsstrategie II“
PowerPoint-Folien zur 6. Vorlesung „Evolutionsstrategie I“
Ingo Rechenberg PowerPoint-Folien zur 7. Vorlesung Evolutionsstrategie I Von der (1 + 1) - ES mit 1/5 - Erfolgsregel zur (1, ) - ES mit mutativer Schrittweitenregelung.
Ingo Rechenberg PowerPoint-Folien zur 2. Vorlesung Evolutionsstrategie II Der ES-Fortschritt im Quadrikgebirge und Kalkül der geschachtelten Evolutionsstrategien.
Struktur-Funktions-Modelle von Pflanzen - Sommersemester Winfried Kurth Universität Göttingen, Lehrstuhl Computergrafik und Ökologische Informatik.
Aufstellen chemischer Formeln
Primzahlen Primzahlen sind natürliche Zahlen, die nur durch sich selbst und durch 1 teilbar sind? Bedingung: Die Zahl muss größer sein als 1.
Die einzelnen Datenbank-Modelle unterscheiden sich in ihrer theoretischen Basis und in der Art der physikalischen Speicherung. Das Konzept für eine relationale.
Eine Methode zur graphischen Darstellung vertraglicher Abläufe
So kannst du beide schnell berechnen.
Wir üben die Malsätzchen
Black Box Algorithmen Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Hauptseminar: Einfache Monte Carlo-Algorithmen
Jakis Überblick! Ein Viereck hat 4 Ecken (und 4 Seiten).
Schreinemakers Regeln
Zusammengefasst hier nochmals alle wichtigen Regeln zur Teilbarkeit:
Erzeugung und Verwendung von Zufallszahlen
Orientierung im Zahlenraum 100
3. Beschreibung von Abläufen durch Algorithmen 3.4 Zufall
eine Präsentation von Christian Preyer
Ingo Rechenberg PowerPoint-Folien zur 5. Vorlesung „Evolutionsstrategie I“ Finale der Theorie der zweigliedrigen Evolutionsstrategie Handlungsregeln als.
PowerPoint-Folien zur 7. Vorlesung „Evolutionsstrategie II“
Was ist Sex?.
PowerPoint-Folien zur 8. Vorlesung „Evolutionsstrategie I“
PowerPoint-Folien zur 7. Vorlesung „Evolutionsstrategie I“
PowerPoint-Folien zur 10. Vorlesung „Evolutionsstrategie I“
zu Varianz-Kovarianz-Ansatz mit Renditen
Ingo Rechenberg PowerPoint-Folien zur 6. Vorlesung „Evolutionsstrategie I“ Mutationsgeneratoren für die Evolutionsstrategie Objektiver, subjektiver und.
Ungleichnamige Brüche haben verschiedene Nenner
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
Ingo Rechenberg PowerPoint-Folien zur 7. Vorlesung „Evolutionsstrategie I“ Von der (1 + 1) - ES mit 1/5 - Erfolgsregel zur (1,  ) - ES mit mutativer Schrittweitenregelung.
Die Geschichte des Computers
Analysen univariater Stichproben
Es ist ein ORANGER KREIS
Test.
Schnuck Schnack Schnick Stein-Schere-Papier Projekt INGOLSTADT.
 Präsentation transkript:

Treibstoff für den Optimierungsmotor Evolutionsstrategie

Zufalls- Maschinen

Mechanischer Zufallszahlengenerator Turbulenzklappe 1968 für die Evolutionsstrategie entwickelt

Zufallszahlen ?

Pseudozufallszahlengenerator, der nach einer mathematischen Formel in Form einer Rekursionsvorschrift arbeitet oder einfacher Beispiel:

Das Quadrat-Mittenverfahren von John von Neumann z 0 = = 4356 z = 1225 z = 0484 z = 2304 z = 0900 z = 8100 z = 0100 z 7 10

Das Kongruenzverfahren Beispiel: Z 1 = 4 Z 2 = 1 Z 4 = 3 Z 3 = 0 Z 5 = 4

Regeln für einen Kongruenz-Zufallszahlengenerator mit maximaler Periodenlänge m Regel 1: b und m dürfen keinen gemeinsamen Teiler besitzen Regel 2. a – 1 muss durch die Primfaktoren von m teilbar sein Regel 3. a – 1 muss durch 4 teilbar sein, wenn m Vielfaches von 4 Beispiel: a = 11, b = 3, m = 10 Z 0 = 4 Z 1 = 7 Z 3 = 3 Z 2 = 0 Z 4 = 6 Z 5 = 9 Z 6 = 2 Z 8 = 8 Z 7 = 5 Z 9 = 1 Z 9 = 4

Testen des Kongruenzgenerators

Zur Philosophie der richtigen Schrittsetzfolge

Erzeugung von normalverteilten Zufallzahlen Box-Muller-Formel: Aus zwei ( 0, 1 ] - gleichverteilten Zufallszahlen wird eine normalverteilte Zufallszahl produziert rnd in Basic

Gleichverteilte, normalverteilte und kugelrandverteilte Zufallzahlen

Algorithmus der (1 + 1) – ES mit 1/5-Erfolgsregel in der Minimalform { {

Versagen der 1/5-Erfolgsregel am spitzen Grat Elter kleiner als 1/5 Kreisumfang W e < 1/5

Ende