PowerPoint-Folien zur 7. Vorlesung „Evolutionsstrategie II“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Hier einige Hieroglyphen:
Advertisements

Ableitungen Bilden Sie die Ableitungen der Funktion: Grundfunktion
PowerPoint-Folien zur 2. Vorlesung „Bionik I“
Peter-Michael Schmidt, Stuttgart 2002
Fachreferat in Mathematik
Minimieren ohne Ableitungen
WS Algorithmentheorie 05 - Treaps Prof. Dr. Th. Ottmann.
Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen (19 - Analyse natürlicher Bäume) Prof. Th. Ottmann.
Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen (27 – Kürzeste Wege) Prof. Th. Ottmann.
Geometrisches Divide and Conquer
Algorithmen und Komplexität
Zählen, ohne zu zählen.
PowerPoint-Folien zur 8. Vorlesung „Bionik II / Biosensorik“
PowerPoint-Folien zur 2. Vorlesung „Evolutionsstrategie II“
Ingo Rechenberg PowerPoint-Folien zur 6. Vorlesung Evolutionsstrategie II Theorie: Vom Kugelmodell zum Gratmodell Nachgerechnet: Von der Urbakterie zum.
Ingo Rechenberg PowerPoint-Folien zur 6. Vorlesung Evolutionsstrategie I Handlungsregeln, die aus der nichtlinearen Theorie der (1 + 1) - ES folgen.
PowerPoint-Folien zur 4. Vorlesung „Evolutionsstrategie II“
6. Vorlesung Evolutionsstrategie I
PowerPoint-Folien zur 5. Vorlesung „Evolutionsstrategie I“
PowerPoint-Folien zur 8. Vorlesung „Bionik I“
PowerPoint-Folien zur 1. Vorlesung „Evolutionsstrategie I“
Ingo Rechenberg PowerPoint-Folien zur 8. Vorlesung Evolutionsstrategie I Von der (1 + 1) - ES mit 1/5-Erfolgsregel zur (1, ) - ES mit mutativer Schrittweitenregelung.
PowerPoint-Folien zur 7. Vorlesung „Evolutionsstrategie II“
Ingo Rechenberg PowerPoint-Folien zur 6. Vorlesung Evolutionsstrategie II Theorie: Vom Kugelmodell zum Gratmodell Nachgerechnet: Von der Urbakterie zum.
PowerPoint-Folien zur 7. Vorlesung „Evolutionsstrategie I“
PowerPoint-Folien zur 5. Vorlesung „Evolutionsstrategie I“
PowerPoint-Folien zur 3. Vorlesung „Evolutionsstrategie I“
PowerPoint-Folien zur 3. Vorlesung „Evolutionsstrategie I“
Ingo Rechenberg PowerPoint-Folien zur 7. Vorlesung Evolutionsstrategie II Die goldene Regel der Evolution, das größte kleine Sechseck und das Maximum-Minimum-Distanz-Problem.
PowerPoint-Folien zur 10. Vorlesung „Evolutionsstrategie I“
PowerPoint-Folien zur 3. Vorlesung „Bionik I“
Ingo Rechenberg PowerPoint-Folien zur 5. Vorlesung Evolutionsstrategie I Finale der Theorie der zweigliedrigen Evolutionsstrategie Handlungsregeln als.
Ingo Rechenberg PowerPoint-Folien zur 4. Vorlesung Evolutionsstrategie II Das Wunder der sexuellen Fortpflanzung - Theorie der rekombinativen ES.
PowerPoint-Folien zur 3. Vorlesung „Bionik I“
Evolutionsstrategie II Praktikum SS10 Anmeldung mit Name und Matrikelnummer an: Termin des Praktikums wird nach Absprache mit.
PowerPoint-Folien zur 3. Vorlesung „Bionik I“
Ingo Rechenberg PowerPoint-Folien zur 6. Vorlesung Evolutionsstrategie II Theorie: Vom Kugelmodell zum Gratmodell Nachgerechnet: Von der Urbakterie zum.
PowerPoint-Folien zur 2. Vorlesung „Evolutionsstrategie II“
Ingo Rechenberg PowerPoint-Folien zur 7. Vorlesung Evolutionsstrategie I Von der (1 + 1) - ES mit 1/5 - Erfolgsregel zur (1, ) - ES mit mutativer Schrittweitenregelung.
Ingo Rechenberg PowerPoint-Folien zur 2. Vorlesung Evolutionsstrategie II Der ES-Fortschritt im Quadrikgebirge und Kalkül der geschachtelten Evolutionsstrategien.
Mathematische Grundlagen und Rechnen mit algebraischen Zahlen
Statistikprogramm Projektleiter: Zimmermann Christoph
Ingo Rechenberg PowerPoint-Folien zur 2. Vorlesung Evolutionsstrategie II Auf dem Weg zu einer ES-Algebra - Kalkül der geschachtelten Evolutionsstrategien.
Diskrete Mathe 9 Vorlesung 9 SS 2001
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Diskrete Mathematik II Vorlesung 1 SS 2001 Algorithmus von Dijkstra.
Effiziente Algorithmen Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Quantum Computing Hartmut Klauck Universität Frankfurt WS 05/
§3 Allgemeine lineare Gleichungssysteme
Eine Mutter ist 21 Jahre älter als ihr Kind und in 6 Jahren wird das
STATISIK LV Nr.: 0028 SS Mai 2005.
Welcher Schatten passt zu der gelben Figur?
Jeden Monat über 50 neue PowerPoint- Präsentationen!!!
Fortgeschrittene Techniken
Erheben, berechnen und darstellen von Daten
Ingo Rechenberg PowerPoint-Folien zur 5. Vorlesung „Evolutionsstrategie I“ Finale der Theorie der zweigliedrigen Evolutionsstrategie Handlungsregeln als.
PowerPoint-Folien zur 7. Vorlesung „Evolutionsstrategie II“
Nichtlineare Optimierung
PowerPoint-Folien zur 8. Vorlesung „Evolutionsstrategie I“
PowerPoint-Folien zur 4. Vorlesung „Evolutionsstrategie II“
Vor an auf über PRÄPOSITIONEN unter neben zwischen hinter in.
Ingo Rechenberg PowerPoint-Folien zur 3. Vorlesung „Evolutionsstrategie II“ Anwendungsfelder geschachtelter Evolutionsstrategien - Programmierung einer.
PowerPoint-Folien zur 10. Vorlesung „Evolutionsstrategie I“
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Diskrete Mathematik II Vorlesung Suche des kürzesten Weges in einem Netz.
Ingo Rechenberg PowerPoint-Folien zur 9. Vorlesung „Evolutionsstrategie I“ Finale Theorie der Evolutionsstrategie mit   Eltern und Nachkommen.
Mathe Hausaufgabe Von Joschka und Niklas.
07b Mathematik Lösungen ZAP 2007.
Ein wenig Mathematik, um den Vormittag zu beginnen... (Niveau 4. Klasse)
Ingo Rechenberg PowerPoint-Folien zur 3. Vorlesung „Evolutionsstrategie I“ Globale und lokale Optimumsuche Vier elementare Strategien auf dem Prüfstand.
Algorithmen für Geographische Informationssysteme
mathe-merk-mal Klasse 5
 Präsentation transkript:

PowerPoint-Folien zur 7. Vorlesung „Evolutionsstrategie II“ Ingo Rechenberg PowerPoint-Folien zur 7. Vorlesung „Evolutionsstrategie II“ Die goldene Regel der Evolution, das größte kleine Sechseck und das Maximum-Minimum-Distanz-Problem

Die „Goldene Regel“ der Evolutionsstrategie (1, l l ) - ES Bei optimaler Mutationsschrittweite verschlechtert sich die gesamte Nach - kommenschaft im Mittel ebenso sehr, wie sich der beste Nachkomme verbessert.

N DQ a Berechnung der mittleren Qualität QN der gesamten Nachkommenschaft j E Fortschritt des besten Nachkommen Fortschritt des zweitbesten Nachkommen . . . Ferner gilt: = 2 für s = sopt

Quasi-philosophische Gedanken zum Fortschrittsfenster, zur 1/5-Erfolgsregel und zur Goldene Regel der Evolutionsstrategie Ein Manager sollte wissen, wie schmal sein Entscheidungs-spielraum ist. Die Devise „Viel hilft viel“ ist genauso falsch wie „Vorsicht ist die Mutter der Weisheit“. d vergrößern d verkleinern Misserfolge sollten nicht so negativ gesehen werden. Es ist richtig, wenn auf 5 Versuche 4 Misserfolge kommen. Um Fortschritt zu erzielen muss man viele Misserfolge hinter sich lassen (Goldene Regel der Evolutiosstrategie).

( m m , l l ) - ES Die e rw eiter t e „ Goldene Regel “ der Evolutionsstrateg ie ( m m , l l ) - ES / Bei optimaler Mutationsschrittweite verschlechtert sich die gesamte Nach - kommenschaft im Mittel m mal so sehr, wie sich die m besten Nachkommen intermediär rekombiniert verbessern.

GRAHAMs „größtes kleines Sechseck“ Gesucht ist das Sechseck maximalen Inhalts, bei dem keine zwei Ecken einen größeren Abstand als 1 voneinander haben.

Lösung des GRAHAMschen Problems ist eine algebraische Zahl vom Grad 10:

1 GRAHAMs größtes kleines Sechseck

Lösungen für das größte kleine 6-, 8-, und 10-Eck

Schwärme

Mathematische Definition eines Schwarms als Maximum-Minimum-Distanz-Problem

y D max Minimum D min x Das max/min-Distanz-Problem

Mathematischer Schwarm von 48 Individuen Dmax = 6.707 Dmin Mathematischer Schwarm von 48 Individuen

Reguläre Struktur eines 48-Individuen-Schwarms Elemente der Optimalstruktur Reguläre Struktur eines 48-Individuen-Schwarms

Strukturelle Lösungen des max/min-Distanz-Problems 7 Pkt 12 Pkt Maximale Distanz = 1 Minimale Distanz Strukturelle Lösungen des max/min-Distanz-Problems 24 Pkt 27 Pkt

Flugzeugschwarm

Magischer 5  5  5 - Würfel

Michael Herdy: 16.06.1999 Evolutionsstrategie löst ein 7x7x7 Rubik-Würfel

Ende