Aggregatszustand Aggregation: Anordnung von Teilchen in einem Gegenstand. (von lat. aggregare anhäufen, zusammensetzen) 3 Grundprinzipien der Teilchenanordnung:

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Thermische Eigenschaften von Werkstoffen
Advertisements

p,T-Phasendiagramm Beantworten Sie folgende Fragen:
Aggregatzustände.
hat einen Winkel und ist nass.
Atombindungen Ionenbindung Metallbindung
Kapitel 5: Wärmelehre 5.2 Ideale Gase.
Kapitel 5: Wärmelehre 5.1 Temperatur und Wärme.
Werkstoffe aus der Sicht der Strukturlehre
CHEMIE Anfangsunterricht.
3 Versuche zum Aufheizen von Wasser
Einführung in die Physische Geographie
2 Die chemische Bindung 2.2 Die Atombindung
Vorlesung „Angewandte Fluiddynamik II“ (Gasdynamik)
Innere Energie Wagen stößt gegen die Wand
Ideale Gase Ideale Gase sind ein „Modellsystem“: - kugelförmige Teilchen, frei beweglich - Wechselwirkung nur durch vollkommen elastische Stöße (Energieübertrag.
Aggregatszustand Aggregation: Anordnung von Teilchen in einem Gegenstand. von lat. aggregare anhäufen, zusammensetzen Teilchenmodell: Aufbau der Materie.
Innere Energie Wagen stößt gegen die Wand
Ideale Gase Ideale Gase sind ein „Modellsystem“: - kugelförmige Teilchen, frei beweglich - Wechselwirkung nur durch vollkommen elastische Stöße - mittlere.
Physikalische Eigenschaften
Bindungsverhältnisse in Kristallen
Energie in Form von Wärme
Heißluftballon Der aufsteigende Heißluftballon nutzt Wärme, um Hubarbeit zu verrichten Das Volumen des Ballons beträgt etwa 4000m3. Ein Teil der erwärmten.
Teilchenmodell Modelle helfen uns zu verstehen, was auf der Ebene der kleinsten Teilchen geschieht.
Arbeitsfluids Fluid besteht aus Atomen/Molekülen Bild = Wasser flüssig
Feststoff Flüssigkeit Gas
Reale Gase, Phasenumwandlungen
Wärmelehre Die Temperatur.
Eine Eigenschaft fester Körper
Nichtmetall + Nichtmetall
Inhalt Wechselwirkung zwischen Atomen und Infrarot-Strahlung
Inhalt Es gibt vier Arten der Wechselwirkung:
Erhaltung von Energie, Impuls und Drehimpuls
Hydro- und Aerostatik Druck in Gasen.
Erhaltung von Energie, Impuls und Drehimpuls
Gekoppelte Schwingungen
Symmetrie in dynamischen Systemen
Die Aggregatzustände Gasförmig, flüssig, fest
Der Aufbau der Materie: Isotrope Bindungskräfte
Wirkung der Temperatur auf physikalische Eigenschaften
Der Aufbau der Materie: Isotrope Bindungskräfte. Inhalt Modell-Potentiale für isotrope Wechselwirkung.
Elektrische Eigenschaften in Festkörpern
Die Aggregatzustände.
Hydro- und Aerostatik Der Druck.
Kräfte zwischen den Bausteinen der Materie auf atomarer Skala
Bernhard Piazzi Didaktik der Physik WS2006/07
Feststoff Flüssigkeit Gas
Aggregatzustände im Teilchenmodell
1. Aggregatzustandsänderungen
Aggregatzustände im Teilchenmodell
Lösungen zu Seite 3.
Wasser Olivenoel flüssig fest.
Sein Name leitet sich vom Kohlenwasserstoff Ethan ab.
Chemische Bindungen.
Onsagersche Gleichung. Energetische Beziehungen
Lehrplan Kenntnis der grundlegenden physikalischen Gesetze
Aggregatzustände Ulla Lehmann.

Aggregatzustände der Materie
Enthalpie (Wärmeinhalt) von Wasser
Elektronik Lösungen.
Kapitel 5: Wärmelehre 5.2 Ideale Gase.
Kapitel 5: Wärmelehre 5.1 Temperatur und Wärme.
Aggregatzustände.
Teilchenmodell HoriZONTec am LTG Prien 2013.
Erwärmung von Eis auf den Schmelzpunkt von 0°C
Wärmelehre Lösungen. 3 Änderung des Aggregatzustandes.
Fachdidaktische Übungen Stefan Heusler.
Thermodynamik Umwandlungswärme Wenn mein Eisblock schmilzt …
Aggregatszustand Aggregation: Anordnung von Teilchen in einem Gegenstand. (von lat. aggregare anhäufen, zusammensetzen) 3 Grundprinzipien der Teilchenanordnung:
Tutorium Physik 1. Wärme. WS 18/19 | 1. Sem. | B.Sc. Catering und Hospitality Services Diese Präsentation ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung.
 Präsentation transkript:

Aggregatszustand Aggregation: Anordnung von Teilchen in einem Gegenstand. (von lat. aggregare anhäufen, zusammensetzen) 3 Grundprinzipien der Teilchenanordnung: fest, flüssig, gasförmig Phasenübergänge

„fest“ Im Festkörper ist die räumliche Beziehung zwischen den Teilchen fixiert (näherungsweise harmonische Gitterschwingungen). Anordnung „regelmäßig“: Kristall z.B. würfelförmig, tetragonal, orthorhombisch, monoklin, triklin, trigonal, hexagonal (7 Punktgruppen) charakteristische Größe: Gitterkonstante Abb.: Modell eines festen Körpers (vgl. Feuerlein, S.151) Anordnung unstrukturiert ohne Translationssymmetrie: amorph (Glas gilt als „unterkühlte“ Flüssigkeit) Phasenübergänge

„flüssig“ In Flüssigkeiten liegen die Teilchen dicht an dicht, sind aber gegeneinander beweglich (kaum feste Gleichgewichtslagen der Schwingungen) Glas besitzt eine Verteilung von Gleichgewichtslagen („Doppelmuldenpotential“) Alle Materie ist kompressibel („Flüssigkeiten sind inkompressibel“ gilt nur als Abgrenzung zu den Gasen) Flüssigkeiten nehmen jede vorgegebene Form an Abb.: Teilchenbewegung in einer Flüssigkeit (vgl. Feuerlein, S.151)

„gasförmig“ Zwischen den Stößen bewegen sie sich gleichförmig: Im idealen Gas sind die Teilchen frei gegeneinander beweglich. Sie haben nur durch elastische Stöße Kontakt miteinander (Energieübertrag ändert nur die kinetische Energie, aber keine innere Energie der Teilchen). Zwischen den Stößen bewegen sie sich gleichförmig: v ist ein Maß für die innere Energie des Gases λ, die mittlere freie Weglänge, ein Maß für den Druck im Gas. Abb.: Teilchenbewegung in einem Gas (vgl. Feuerlein, S.151) Phasenübergänge

Sonderformen „Supraflüssigkeit“: „Plasma“: Flüssigkeit hat keine innere Reibung zwischen den Teilchen. (z.B. 4He bei Temperaturen < 2.16 K) Supraflüssigkeit dringt durch engste Zwischenräume. „Plasma“: gasförmiges Gemisch von geladenen und ungeladenen Teilchen (freien Elektronen, Ionen, Molekülen) elektrisch leitendes Gas Phasenübergänge

Bindungsformen Wechselwirkung zwischen den Teilchen in Gasen, Flüssigkeiten und Festkörpern: „van der Waals“ Bindung: fluktuierende Elektronenhülle erzeugt elektr. Dipole zwischen zwei Gasatomen oder Flüssigkeitsmolekülen. Dipole ziehen sich an (gebogener Wasserstrahl nahe geladenem Luftballon) . Wasserstoffbrückenbindungen: kovalente Bindung: Gitteratome mit nicht aufgefüllten äußeren Elektronenschalen teilen sich die Valenzelektronen; z.B. Kohlenstoff im Diamant ionische Bindung: Elektrostatische Anziehung zwischen entgegengesetzt geladenen Ionen; z.B. Salze Na+Cl-

Phasenübergänge gasförmig sublimieren sieden,verdampfen kondensieren resublimieren fest flüssig erstarren schmelzen Phasenübergänge

Übergangswärme Diagrammeichung: 1 g Wassereis wird von -80°C T/°C 200 100 Wasser Eis + Wasser Wasser + Dampf Dampf Eis -80 168s 335s 420s 2260s 184s Diagrammeichung: 1 g Wassereis wird von -80°C bei einer Energiezufuhr von 1 J/s erhitzt. (Die Zahlenwerte entsprechen den spezifischen Energien in kJ/kg) Phasenübergänge

Diagrammauswertung      Horizontale Linie: Phasenübergang -80 100 200 T/°C Eis Eis + Wasser Wasser Wasser + Dampf Dampf 500 1000 t / s 1500 2000 2500 3000      Horizontale Linie: Phasenübergang trotz Energiezufuhr kein Temperaturanstieg, weil die Wärmemenge zum Aufbrechen der Bindungen benötigt wird Länge der Horizontalen: Maß für die spezifische Phasenübergangs- Energiezufuhr („latente Wärme“) Phasenübergänge