Dr.-Ing. René Marklein - GET I - WS 06/07 - V 15.12.2006 1 Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am 15.12.2006 Fr. 08:30-10:00 Uhr; R. 1603.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Physik für Mediziner, Zahnmediziner und Pharmazeuten SS
Advertisements

Dr.-Ing. R. Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Fr. 08:30-10:00 Uhr; R (Hörsaal,
Dr.-Ing. René Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Fr. 08:30-10:00 Uhr; R
Dr.-Ing. René Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Di. 13:00-14:30 Uhr; R
Dr.-Ing. R. Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Fr. 08:30-10:00 Uhr; R (Hörsaal)
Dr.-Ing. R. Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Di. 13:00-14:30 Uhr; R (Hörsaal)
Dr.-Ing. René Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Di. 13:00-14:30 Uhr; R
Dr.-Ing. René Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Fr. 08:30-10:00 Uhr; R
Dr.-Ing. René Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Di. 13:00-14:30 Uhr; R
Dr.-Ing. René Marklein - EFT I - WS 06/07 - Lecture 4 / Vorlesung 4 1 Elektromagnetische Feldtheorie I (EFT I) / Electromagnetic Field Theory I (EFT I)
Dr.-Ing. R. Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Di. 13:00-14:30 Uhr; R (Hörsaal)
Dr.-Ing. René Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Di. 13:00-14:30 Uhr; R
Dr.-Ing. R. Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Fr. 08:30-10:00 Uhr; R (Hörsaal)
Dr.-Ing. R. Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Di. 13:00-14:30 Uhr; R (Hörsaal)
1 Numerical Methods of Electromagnetic Field Theory I (NFT I) Numerische Methoden der Elektromagnetischen Feldtheorie I (NFT I) / 7th Lecture / 7. Vorlesung.
Dr.-Ing. René Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Fr. 08:30-10:00 Uhr; R
Dr.-Ing. R. Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Di. 13:00-14:30 Uhr; R (Hörsaal)
Numerical Methods in Electromagnetic Field Theory I (NFT I) / Numerische Methoden in der Elektromagnetischen Feldtheorie I (NFT I) 2nd Lecture / 2.
Dr.-Ing. René Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Fr. 08:30-10:00 Uhr; R
Grundlagen der Elektrotechnik I für Informatik
PC II für Biochemiker Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. J. Enderlein,
Das elektrische Feld.
Das elektrische Feld. Thema:DAS ELEKTRISCHE FELD Fach: Systeme- und Gerätetechnik.
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Lösungsweg: Satz von Gauß
Induktion bei Änderung des magnetischen Flusses
Arbeit, Energie.
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Induktivität einer Spule
Inhalt Erzeugung von elektrischer Spannung durch Induktion bei Änderung Der Fläche Des Magnetfelds Des Winkels zwischen Fläche und Magnetfeld Technische.
Die elektrische Feldstärke
Erzeugung magnetischer Feldstärke im Vakuum
Die Maxwellschen Gleichungen
Die elektrische Feldstärke
Satz von Gauß für das magnetische Feld
Induktion eines magnetischen Feldes
Die Feldstärke.
Ampèresches Durchflutungsgesetz
Induktion bei Änderung des magnetischen Flusses
Das Ampèresche Durchflutungsgesetz
Magnettechnik für Teilchenbeschleuniger
Arbeit, Energie, elektrisches Potential, elektrische Spannung
Überblick Physik - kurz vor dem Abi
Dr.-Ing. René Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Di. 13:00-14:30 Uhr; R
Elektrische Wechselwirkung I
Dr.-Ing. René Marklein - NFT I - WS 06/07 - Lecture 6 / Vorlesung 6 1 Numerical Methods of Electromagnetic Field Theory I (NFT I) Numerische Methoden der.
Dr.-Ing. R. Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Di. 13:00-14:30 Uhr; R (Hörsaal)
Wechselwirkungen und Felder
Wechselwirkungen und Felder
Dr.-Ing. René Marklein - NFT I - L 9 / V 9 - WS 2006 / Numerical Methods of Electromagnetic Field Theory I (NFT I) Numerische Methoden der Elektromagnetischen.
Elektrizitätslehre II
Elektrischer Strom und Magnetfeld
Mathematik dazu: Maxwellsche Gleichungen
Elektrisches Feld und elektrische Feldstärke
Dr.-Ing. René Marklein - EFT I - WS 06/07 - Lecture 12 / Vorlesung 12 1 Elektromagnetische Feldtheorie I (EFT I) / Electromagnetic Field Theory I (EFT.
Dr.-Ing. R. Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Fr. 8:30-10:00 Uhr; R (Hörsaal)
Dr.-Ing. René Marklein - EFT I - WS 06/07 - Lecture 7 / Vorlesung 7 1 Elektromagnetische Feldtheorie I (EFT I) / Electromagnetic Field Theory I (EFT I)
Dr.-Ing. R. Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Fr. 8:30-10:00 Uhr; R (Hörsaal)
Numerical Methods of Electromagnetic Field Theory I (NFT I) Numerische Methoden der Elektromagnetischen Feldtheorie I (NFT I) / 12th Lecture / 12. Vorlesung.
Dr.-Ing. René Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Fr. 08:30-10:00 Uhr; R
Dr.-Ing. René Marklein - EFT I - WS 06/07 - Lecture 2 / Vorlesung 2 1 Elektromagnetische Feldtheorie I (EFT I) / Electromagnetic Field Theory I (EFT I)
Dr.-Ing. René Marklein - EFT I - WS 06/07 - Lecture 11 / Vorlesung 11 1 Elektromagnetische Feldtheorie I (EFT I) / Electromagnetic Field Theory I (EFT.
Dr.-Ing. R. Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Fr. 08:30-10:00 Uhr; R (Hörsaal)
Dr.-Ing. René Marklein - NFT I - WS 06/07 - Lecture 4 / Vorlesung 4 1 Numerical Methods of Electromagnetic Field Theory I (NFT I) Numerische Methoden der.
Dr.-Ing. R. Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Fr. 08:30-10:00 Uhr; R (Hörsaal)
Dr.-Ing. René Marklein - EFT I - WS 06/07 - Lecture 1 / Vorlesung 11 Electromagnetic Field Theory I (EFT I) / Elektromagnetische Feldtheorie I (EFT I)
Dr.-Ing. R. Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Fr. 08:30-10:00 Uhr; R (Hörsaal)
Dr.-Ing. R. Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Di. 13:00-14:30 Uhr; R (Hörsaal)
Dr.-Ing. René Marklein - EFT I - SS 06 - Lecture 4 / Vorlesung 4 1 Elektromagnetische Feldtheorie I (EFT I) / Electromagnetic Field Theory I (EFT I) 4th.
1 Verfahrens- und Umwelttechnik Prof. Dr. Freudenberger Lektion 1 Teilchen-Eigenschaften.
 Präsentation transkript:

Dr.-Ing. René Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Fr. 08:30-10:00 Uhr; R (Hörsaal) Universität Kassel (UNIK) FB 16 Elektrotechnik / Informatik FG Fahrzeugsysteme und Grundlagen der Elektrotechnik (FG FSG) FG Theoretische Elektrotechnik (FG TET) Büro: Wilhelmshöher Allee 71, Raum 2113 / 2115 D Kassel Dr.-Ing. René Marklein Tel.: ; Fax: URL: URL:

Dr.-Ing. René Marklein - GET I - WS 06/07 - V GET I - Übersicht 0. Einheiten und Gleichungen (S. 13, CW, 6. Aufl.) 1. Grundlegende Begriffe (S. 17, CW, 6. Aufl.) 2. Berechnung von Strömen und Spannungen in elektrischen Netzen (S. 26, CW, 6. Aufl.) 3. Elektrostatische Felder (S. 153, CW, 6. Aufl.) 4. Stationäre elektrische Strömungsfelder (S. 201, CW, 6. Aufl.)

Dr.-Ing. René Marklein - GET I - WS 06/07 - V Bisher … Spannungsabfall U transportierte Ladungsmenge -> Strom I (ist immer an einen bestimmten Querschnitt verknüpft) Netzwerk

Dr.-Ing. René Marklein - GET I - WS 06/07 - V Felder in der Elektronik Netzwerk Netzwerk als Feldproblem [Morrison; 2002] Morrison, Ralph: The Fields of Electronics, Understanding Electronics Using Basic Physics. John Wiley & Sons, 192 Pages, April Elektrisches Feld entlang eines Widerstandes (vgl. Fig. 1.7 in Morrison [2002]).

Dr.-Ing. René Marklein - GET I - WS 06/07 - V Elektrostatische Felder (S. 153, CW, 6. Aufl.) 3.1 Skalare und vektorielle Feldgrößen (S. 153, CW, 6. Aufl.) Physikalischer Zustand des Raumes, wobei jedem lokalen Raumpunkt P physikalische Größen - die Feldgrößen – gesetzmäßig zugeordnet sind. Kurzform: Feld Feldgrößen sind beispielsweise: elektrisches Potenzial elektrische Feldstärke magnetische Feldstärke Volumenkraftdichte Die Feldgrößen sind mit geeigneten Messgeräten messbar und damit durch globale Größen beobachtbar. Globale Größen sind zum Beispiel: elektrische Spannung elektrischer Strom magnetischer Fluss Kraft Feld, Feldgröße, Feldbegriff:

Dr.-Ing. René Marklein - GET I - WS 06/07 - V Skalare und vektorielle Feldgrößen (S. 153, CW, 6. Aufl.) Feld, Feldgröße Temperaturverteilung auf dem Mars: Skalarfeld Feldverteilung der Windrichtung: Vektorfeld Wenn der Betrag einer Größe ortsabhängig ist, kann man die Verteilung in einer Ebene zweidimensional mit Höhenlinien darstellen: Skalare FeldgrößenVektorielle Feldgrößen HöheSteigung LuftdruckWindgeschwindigkeit TemperaturWärmefluss KonzentrationDiffusion WasserhöheFliessgeschwindigkeit Elektrisches PotenzialElektrische Feldstärke [Clausert & Wiesemann; 1993] Bild 3.1. Geographische Höhenlinien (vgl. Bild 3.1. in Clausert & Wiesemann [Bd. 1, S. 153, 2005])

Dr.-Ing. René Marklein - GET I - WS 06/07 - V Beispiel: Elektrostatische Felder - Elektrostatik (ES): Plattenkondensator aus zwei parallelen Platten Geometrie: Plattenkondensator aus zwei parallelen Platten Skalarfeld: Elektrostatisches Potenzial (2D-Darstellung) Vektorfeld: Elektrostatische Feldstärke (2D-Darstellung)

Dr.-Ing. René Marklein - GET I - WS 06/07 - V Beispiel: Elektrostatische Felder - Elektrostatik (ES): Plattenkondensator aus zwei parallelen Platten Geometrie: Plattenkondensator aus zwei parallelen Platten Skalarfeld: Elektrostatisches Potenzial (3D-Darstellung) Vektorfeld: Elektrostatische Feldstärke (3D-Darstellung)

Dr.-Ing. René Marklein - GET I - WS 06/07 - V Beispiel: Zeitlich schnell veränderliche elektromagnetische (EM) Felder: Feld einer Hornantenne und Interaktion mit dem menschlichen Kopf Hornantenne: Konturdarstellung des elektrischen Feldstärkevektors ( E y -Komponente) [CST Microwave Studio, Biomedizinische Anwendung: Menschliches Kopfmodell bei Bestrahlung durch das elektromagnetische Feld eines Mobiltelefon [CST Microwave Studio,

Dr.-Ing. René Marklein - GET I - WS 06/07 - V Skalare und vektorielle Feldgrößen (S. 153, CW, 6. Aufl.) Hat eine Feldgröße auch eine Richtung, kann die Richtung allein durch Feldlinien (deren Abstand bzw. Dichte ist Maß für ihren Betrag) oder der Betrag und die Richtung gemeinsam durch Vektorpfeile (Länge ~ Betrag) dargestellt werden: Feldlinien Vektorpfeile Darstellung von Vektorfeldern Bild 3.2. Darstellung von Feldern durch Feldlinien oder durch Vektoren in Rasterpunkten (vgl. Bild 3.2. in Clausert & Wiesemann [Bd. 1, S. 153, 2005])

Dr.-Ing. René Marklein - GET I - WS 06/07 - V Skalare und vektorielle Feldgrößen (S. 154, CW, 6. Aufl.) Homogene und inhomogene Vektorfelder Homogenes Feld Bild 3.3. Homogenes Feld (a) und Beispiele für inhomogene Felder (b,c,d) (vgl. Bild 3.3. in Clausert & Wiesemann [Bd. 1, S. 154, 2005]) Inhomogene Felder homogenes Feld: Feldgrößen sind überall gleich, d.h. vom Ort unabhängig! (Bild 3.3a) (Die Dichte der Feldlinien ist konstant.) inhomogenes Feld: Feldgrößen sind vom Ort abhängig! (Bild 3.3b, c, d) (Die Dichte der Feldlinien ist nicht konstant und deutet damit auf ein inhomogenes Feld hin.) a) b) c) d)

Dr.-Ing. René Marklein - GET I - WS 06/07 - V Skalare und vektorielle Feldgrößen (S. 154, CW, 6. Aufl.) Nach dem Verlauf der Feldlinien unterscheidet man zwei grundsätzliche Feldarten: geschlossene Feldlinien (hier: Rotationsfeld, magnetische Feldstärke eines strom- durchflossenen geradlinigen Leiters Reines Quellenfeld (Divergenzfeld) Reines Wirbelfeld (Rotationsfeld) nicht geschlossene (offene) Feldlinien Quelle / Senke (hier: Radialfeld, elektrische Feldstärke einer punktförmigen elektrischen Ladung Bild 3.4. Reines Quellenfeld (links) und reines Wirbelfeld (rechts) (vgl. Bild 3.4. in Clausert & Wiesemann [Bd. 1, S. 154, 2005])

Dr.-Ing. René Marklein - GET I - WS 06/07 - V Skalare und vektorielle Feldgrößen Quellenfreies (divergenzfreies) und wirbelfreies (rotationsfreies) homogenes Feld Reines Quellenfeld (Divergenzfeld) (wirbelfrei, rotationsfrei) inhomogenes Feld Reines Wirbelfeld (z.B. in der Magnetostatik, MS) Quell- und Wirbelfeld (z.B. bei zeitlich schnell veränderlichen Feldern, EM) (z.B. elektrostatisches Feld innerhalb eines idealen Plattenkondensators) (z.B. elektrostatisches Feld einer elektrischen Punktladung) (z.B. magnetostatisches Feld eines geraden stromdurchflossen Leiters

Dr.-Ing. René Marklein - GET I - WS 06/07 - V Skalare und vektorielle Feldgrößen Quell- und Wirbelfeld (z.B. bei zeitlich schnell veränderlichen Feldern, EM) Quell- und Wirbelfeld (Strömungsmechanik)

Dr.-Ing. René Marklein - GET I - WS 06/07 - V Ende der Vorlesung