Medienbild.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Hilfe, mein Kind ist in der Pubertät!
Advertisements

Grundbegriffe der Pädagogik: Bildung, Sozialisation, Erziehung
Ein Elternprojekt. Erste Vorbereitungen Mathe: Die Logik.
Übergang vom Kindes- zum Jugendalter Pubertät Wilde Zeiten
Von Christoph Drobnitza und Andreas Lenzen
Kopftext Was das ist, was das soll und wie wir‘s umsetzen
Schöne schlanke Welt???.
Aktuelle Situation zunehmende Internationalisierung, da sich ökonomische und ökologische, politische und soziale Entwicklungen in hohem Maße in weltweiten.
Erwerb von sozialer Kompetenz
PISA Studien 2000 und 2003 Ein Vergleich der Ergebnisse Ivonne Böhm.
"Der Mensch ist das einzige Geschöpf, das erzogen werden muss" – Über (schulische) Erziehung Referenten: Björn Anton: Andy Caspar Michael.
Definition Allgemeines, Historisches
Von Ina Wulfkuhle, Katja Liebmann und Björn Kaiser
Familien mit Kindern im mittleren Erwachsenenalter
Die Pflegesituation Wer wird gepflegt? Was bedeutet Pflege?
Nutzung von Medien in der Freizeit
Entstehung von Süchten und Drogenmissbrauch durch Modell-Lernen
Entwicklungsaufgaben der frühen Kindheit
Stadium der formalen Operationen
Begriffliche Erläuterungen
Grundbegriffe von Piagets Theorie
Einführung in die Entwicklungspsychologie – PD Dr. Christiane Papastefanou – WS 2002/2003 Entwicklungsaufgaben der frühen Kindheit Laufen lernen Feste.
Soziale Entwicklung Es wird immer mehr Zeit mit Peers verbracht.
Methoden der Entwicklungspsychologie
Grundkonzepte der Bindungstheorie
Begriffliche Erläuterungen
Grundbegriffe von Piagets Theorie
Entwicklung der Bildungschancen von Migrantenkindern in Deutschland
Täter und Opfer Elternakademie
Das neue Motivationshaus
Prof. Dr. Fritz Böhle WS 2007/2008 Referentin: Beata Lutz
Lernen im Alter – anders als in der Jugend?
Stefan Bugl IM07SMDS ~ SS Suchmaschinen Nutzung am häufigsten 2/3 nutzen Suchmaschine 50 % sehen Kinder-Seiten, Videos und Filme Fast 50 % Communities.
7 d Ursachen und Behandlung Angst - Sozialisation
Lebensgefühl und Wertorientierungen bei Jugendlichen in Deutschland Ergebnisse der Shell Jugendstudien 2002, 2006, 2010 Dr. Thomas Gensicke Senior.
ein neues Unterrichtsfach
Martina Rauchfuß Charité -Universitätsmedizin Berlin
LIONS-QUEST Erwachsen werden
Referat im Rahmen der Fachtagung
WECHSELWIRKUNG GYNÄKOLOGISCHER SYMPTOME UND WEIBLICHER SEXUALITÄT
Einstellungen gegenüber Behinderungen und Menschen mit Behinderungen
Medien-sozialisation SHELL-Studie
Katrin Wonisch IM07SMDS ~ SS Seit 1953 gibt es Studien die, die Erwartungen und Sichtweisen dokumentieren Zum 16. Mal herausgegeben Gibt gesellschaftspolitische.
Religiöse Vielfalt – Bedrohung oder Chance?
Dipl. Sozialpädagogin Margit Bösen-Schieck
Kompetenzentwicklung in schwierigen Zeiten: Wie man Jugendlichen dabei helfen kann, die eigene Biografie zu gestalten Perspektive Berufsabschluss, Offenbach.
Pubertät.
Die Bedeutung der Bewegung in einer guten und gesunden Kita
Sexualpädagogik HZA Herzlich willkommen zum Elternabend „Sexualpädagogik“ an der HZA Freienbach!
Projekt «Die heutigen Jugendlichen Deutschlands und Russlands»
Befragung Verantwortlicher in der KLJB Bayern zu Glaube und Kirche 2004.
Fachbereich Sozialisation AG Neudefinition Inhalte
Zentrum für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Statistik 2013.
Anke Märk-Bürmann, Akademie für Leseförderung
Thema „Vorsicht, Teenager in der Pubertät“
Gendersensibilität im schulpsychologischen Alltag
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Claudia schneidet gemeinsam mit einigen.
Die Rolle der Eltern im Berufswahlprozess ihrer Kinder
Die Heterogenität.
Meine Familie Für die Klasse 10.
Konflikte zwischen Generationen
Pädagogische Psychologie
Die Angebote der Fachstelle XX
Fachstelle für Suchtvorbeugung Kreis Borken Ausweichendes Verhalten + betäubende Funktion Gibt es so etwas bereits im Kindesalter?  sogenannte „Kinderdrogen“
Liebe lässt sich lernen KommunikationGefühleBindungIntimität.
Arbeitsgruppe Kindesschutz Ein Kooperationsprojekt des Kinderkrankenhauses auf der Bult der Medizinischen Hochschule der niedergelassnen Kinderärzte der.
Warum sind die Jugendlichen Russlands die Jugendlichen Deutschlands ähnlich?
 Präsentation transkript:

Medienbild

Manifestationen der Pubertät schnelles Körperwachstum (Höhe und Gewicht) Weiterentwicklung der Gonaden Entwicklung sekundärer Geschlechtsmerkmale (z.B. Achsel- und Schamhaare) Veränderungen im Körperverhältnis (Quantität und Verteilung von Muskeln und Fett) Veränderungen im respiratorischen und Kreislaufsystem (wachsende Stärke, Ausdauer)

Wachstumsbeschleunigung Hypophyse Gonadotrop-Hormon (Wachstumshormon) Kortikotrop-Hormon (auf Nebennierenrinde gerichtet) stimuliert Reifung von Ei- und Samenzellen Testosteron ? Östrogen ? gemeinsame Wirkung: Wachstumsbeschleunigung

Säkulare Akzeleration Historisch gesehen werden Menschen immer größer. Außerdem tritt die Geschlechtsreife im Durchschnitt immer früher ein. Ursachen verbesserte Ernährungslage (bes. wichtig: eiweißhaltige Kost) verbesserte gesundheitliche Versorgung Rückgang in körperlicher Arbeit (s.z.B. jugendliche Spitzensportler) freiere Einstellung zur Sexualität, frühere Aufklärung

Pubertätsstatus und Anpassung Frühreife Spätreife Jungen zufriedener mit ihrem Körper Mädchen geringeres Selbstwertgefühl Mädchen höhere Depressivität, psychosomatische Beschwerden Jungen mehr extern. Verhaltens- störungen (Delinquenz, Abusus) sexuelle Erfahrungen in einem frühen Alter, hohes Ansehen bei Peers Mädchen zufriedener mit ihrem Körper Jungen höhere Unzufriedenheit Jungen höhere Depressivität Mädchen eher internalisierende Verhaltensprobleme (Depressivität) gegengeschlechtliche Kontakte setzen später ein, weniger beliebt

Jugendlicher Egozentrismus (Elkind, 1967) Frühadoleszente neigen dazu, ihre Aufmerksamkeit auf die eigene Person zu zentrieren; empfinden sich als einzigartig. „imaginary audience“: Frühadolezente verhalten sich so, als befänden sie sich vor einem imaginären Publikum, das genau so an ihrer Person interessiert ist wie sie selbst.

Stufen der sexuellen Entwicklung wenig oder kein Kontakt zum anderen Geschlecht leichtes Petting (Zungenkuss, Brustreizung) intensives Petting (manuelle Reizung der Genitalien) Koitus mit einem Partner Koitus mit mehreren Partnern

Aufklärung im Elternhaus (BZGA, 2001)

Koituserfahrung, mit 14 Jahren (BZGA, 2001)

Koituserfahrung, mit 17 Jahren (BZGA, 2001)

Determinanten des Sexualverhaltens Hormone Elternhaus Freunde Persönlichkeit Kultur

Bekanntheit des ersten Sexualpartners (BZGA, 2001)

Cliquenbildung Clique – besteht aus 5-6 Mitgliedern, meist gleichen Geschlechts, die gemeinsam etwas unternehmen, enge Kontakte Cliquen basieren auf Ähnlichkeit altershomogen, bedingt durch altersgetrennten Schulunterricht geschlechtshomogen („sex cleavage“) in früher und mittlerer Adoleszenz, bedingt durch unterschiedliche Interessen, geschlechtsspezifische Sozialisation homogen in Bezug auf soziale Schichtzugehörigkeit homogen in Bezug auf kulturelle Zugehörigkeit ähnliche Einstellung gegenüber Schule, Leistung und Bildungszielen ähnliche Orientierung gegenüber der Jugendkultur

Funktionen von Peer-Beziehungen Spaß haben, wichtig für emotionales Wohlbefinden Übungsfeld zum Lernen sozial-kognitiver Fähigkeiten Steigbügelhalter-Funktion für neue Intimitätsbeziehungen Raum zum Ausprobieren von Identitäten, Erwerb einer provisorischen Identität Lernen von „Beziehungsfähigkeit“ (Bindung, Fairness, Verantwortlichkeit, Intimität) Einüben prosozialer Motivation

Wahl von Bezugspersonen (12. - 16. LJ)

Eltern und Peers im Vergleich Eltern bleiben Ansprechpersonen bei wichtigen Lebensfragen Eltern bleiben wichtiger emotionaler Rückhalt. Es wird zunehmend mehr Zeit mit Peers verbracht. Peers sind Ansprechpersonen für jugendtypische Themen Jugendliche wählen überwiegend Freunde, die von ihren Eltern akzeptiert werden. Gegen Ende der Jugend werden gegengeschlechtliche Partner/ Partnerinnen zu „Enthüllungspartnern“

Generationen-Konflikt? Eltern und Jugendliche haben heute ein positives, eher kameradschaftliches Verhältnis Aber Jugendliche sehen in ihre Eltern keine Personen mehr, an denen sie sich reiben können Konflikte kreise um alltägliche Reibereien, während die grund-legenden Werte relativ hoch übereinstimmen. Hauptstreitpunkt sind die Zuständigkeiten

Eltern-Kind-Konflikte im historischen Vergleich (Shell-Studie) 50er Jahre: Unpünktlichkeit, sich richtig waschen, naschen, Taschengeld, Jungenbekanntschaften 80erJahre: Unordentlichkeit, viele Dinge kaufen wollen, Schminken, Frisur, schlechter Umgang, Fernsehen

Entwicklungsaufgaben von Familien mit Jugendlichen Bewahrung der familialen Verbundenheit Umgestaltung der Eltern-Kind-Beziehung in eine symmetrische Beziehung Zugestehen höherer Autonomie gegenüber den Jugendlichen, Zurücknahme elterlicher Kontrolle