Modellierung verschiedener Grundwasserströmungsprozesse

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Simulation komplexer technischer Anlagen
Advertisements

Das virtuelle Physiklabor im Computer: Vom Experiment zur Simulation
2.3 Optische Linsen.
Schall – Töne, Klänge und Geräusche
Flächen und Umfang Quadrat Einheitsquadrat Umfang Fläche Dreieck
Verfahren zur Skalierung der Nutzbarkeit von Freizeit Oder: wie messe ich, dass Mittwoch nicht Samstag ist?
Fresnel‘scher Doppelspiegelversuch
Wurf auf Erde, Jupiter und Mond
Unterstützung des Lernprozesses durch Graphen
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
V 5: Partielle Differentialgleichungen - Grundlagen
Thermische Struktur am Baikal-Rift
Computerkurs: Quantitative Auswertung biochemischer Experimente Tag 8 Einführung in die numerische Integration Aufgabe 18: Simulation einer Assoziationskinetik.
Einführung in die Klimamodellierung
Nachtrag: Gaußformel Was es heißt, mathematisch denken zu können, demonstrierte Gauß bereits im Grundschulalter. Von seinem Lehrer vor die Aufgabe gestellt,
Atmosphärischer Strahlungstransport und Klima
Demoprogramm: Clustering Eine graphische Demonstration verschiedener Clusteringalgorithmen anhand des Clusterings von Punkten im zweidimensionalen Raum.
Die Wirkung der Reibungskraft
V 12: Systemen partieller Differentialgleichungen
Lernen in einer vollständigen Handlung
Wahrnehmung der räumlichen Tiefe von Objekten
Electricity generation using a carbon-dioxide thermosiphon
Modellierung verschiedener Grundwasserströmungsprozesse Vortrag im Rahmen der Vorlesungen „Hydrogeologie“ & „Numerische Modellierung von Strömungs-
Numerische Berechnung instationären Wärmeleitungsproblems
Zu Kap I.8.3. Formale Lösung mit Greenscher Funktion
erstellt von Petra Bader
§ 29 Determinanten: Eigenschaften und Berechnung
Diffusive Beschleunigung der kosmischen Strahlung an Schockwellen
Rechner Praktikum Numerische Gasdynamik Nuss-Projekt 2: Riemannlöser
Linsen und ihre Anwendung
Effektive hydraulische Eigenschaften stochastisch heterogener Miller-ähnlicher Böden Jan Wienhöfer und Wolfgang Durner Abteilung Bodenkunde und Bodenphysik,
Projekte 2009 Modellierung von Transportprozessen im Boden.
Systemsimulation - Vorabstudie W. Durner,
Kurzformaufgaben Mit welcher Zahl geht die Zahlenreihe ...5, 4, 8, 7, 14… weiter?  13  28  15  9.
Versuche 1. Versuch: Eisenstab.
Felipe Ramirez Diener Fribourg – Schweiz – Mai 2008
Einführung in die Meteorologie (met211) - Teil VI: Dynamik der Atmosphäre Clemens Simmer.
Integralrechnung mit Excel
Grundgrößen der Lichttechnik
Über das langfristige Wachstum der Weltwirtschaft
im Gravitationsfeld der Erde
Universität Stuttgart Wissensverarbeitung und Numerik I nstitut für K ernenergetik und E nergiesysteme Numerik partieller Differentialgleichungen, SS 01Teil.
Physik für Mediziner und Zahnmediziner
Abschlussvortrag zur Studienarbeit
Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VII: Synoptik
Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Ralf Bösche CFD-Anwendung am Beispiel eines Turboverdichters.
Elektrische Spannung bei Stromfluss im Magnetfeld
Hydro- und Aerodynamik
Lupe, astronomisches Fernrohr, Mikroskop
Strömung realer Flüssigkeiten
Geometrie : Rekonstruktion
Exponentielles Wachstum
Modellierung der regionalen Nitrattransportprozesse im Grundwasser des länderübergreifenden Oberrheingrabens (F/D/CH) zwischen Karlsruhe und Basel im Rahmen.
Einführung ins Lösen von Textaufgaben (Textgleichungen)
Baum-Simulation mit Lindenmayer-System
Einführung des Energiestufenmodells
Ein PC-Game selber machen
Teil 18 E. Wallbrecher SS 2005 Mo, Di, Mi 8.15 – 9.00
Grundwasserabsenkung in kontaminierten Arealen
Vorgehensweise beim Zeichnen einer, um 45° gedrehten Pyramide
Wärmelehre Lösungen.
Grundwasser-strömung
Grundwasserströmung und Potentialtheorie
Strömungsmessungen im Reinraum

06 Mathematik Lösung 2011 ZKM.
Darstellung von Prozentsätzen
06 Mathematik Lösung 2011 ZKM.
Übungsblatt 1 – Aufgabe 1 Flüssigkeitspendel
 Präsentation transkript:

Modellierung verschiedener Grundwasserströmungsprozesse Hydrogeologie und Numerische Modellierung von Strömungs- und Transportprozessen Gruppe 5: Bettina Wiegand Ying Zhang

Überblick Aufgabe 1: Simulation der Grundwasserströmungsverhältnisse eines typischen, oberflächennahen Aquifers mit Topodrive (Todd-Problem) Aufgabe 2: Vergleich der Standrohrspiegelhöhen aus Topodrive mit den Ergebnissen eines numerischen PDE–Tool Aufgabe 3: Simulation eines horizontalen Aquifers mit einer Entnahmepumpe mit dem PDE-Tool und einem analytischem Programm (Pump-and-Treat-Prinzip)

Aufgabe 1 Betrachtung eines typischen, oberflächennahen Aquifers mit mehreren Schichten Simulation der Grundwasserströmungsverhältnisse im Vertikalschnitt mit dem numerischen Programm Topodrive Seite: http://wvlc.uwaterloo.ca/biology447/modules/module7/tdpf1.0web/topodrive/topodrv.html Das Grundwasser fließt von höher gelegenen Grundwassererneuerungsgebieten (recharge areas) zur niedriger liegenden Abflussgebieten (discharge areas), die durch die Topographie entstehen.

Die Grundwasserströmung wird durch folgende Größen beeinflusst: Abmessung des Aquifers Form der Gundwasseroberfläche (entsprechend der Topographie) Hydraulische Eigenschaften des Bodens (Poriosität und hydraulische Durchlässigkeit) Modellvorgaben: Systemlänge: 2000 m Abstand zwischen Wasserscheide und Fluss: 1000 m vertikale Mächtigkeit: 200m topographischer Gradient: 2%

Fragestellung: Fließdauer Untersuchung der Fließdauer von der Wasserscheide bis zum Fluss in einem homogene Aquifer aus Sand (K = 10-4 m/sec, n = 20 %) Veränderungen der Fließdauer durch Variation der hydraulischen Durchlässigkeit K und der Porosität n Einfügen zweier Aquitards (Tonschichten) mit jeweils einer Mächtigkeit von 20 m in das Modell und Vergleich der Ergebnisse Veränderung der Topographie mit Hilfe einer wellenförmigen Gundwasseroberfläche und Bewertung der Ergebnisse in Abhängikeit von der Wellenlänge für das Modell mit und ohne Aquitards

Vergleich der Fließdauer in Abhängigkeit der Durchlässigkeit des Aquitards: Aquifer aus Sand mit K=10-4 m/sec und n=20 % Darstellung doppelt logerithmisch starke Zunahme der Fließdauer bei Reduzierung der Durchlässigkeit Auswahl der Durchlässigkeit für das Modell: Aquirards: K = 10-7 m/sec und n=20 % Tonschichten nicht homogen

Sand: K=10*E-4, n=20%, Zeit=2840 [d] Aquitards: K=10*E-7 Sand: K=10*E-4, n=20%, Zeit=285000 [d]

Verglich der Fließdauer Veränderungen der Fließdauer in Abhängigkeit von der Porosität: Mit Zunahme der Porosität wird die Fließdauer länger Die Fließdauer bei einer Wellenlänge von 4000m ähnelt der ohne Wellentopographie Dazwischen vergrößert sich die Fließdauer Am längsten dauert es bei 800m Wellenlänge Mit Tonschicht steigt die Fließdauer Die Zunahme bei 400m und 800m Wellenlänge ist noch ausgeprägter

Verglich der Fließdauer Veränderungen der Fließdauer in Abhängigkeit von der Durchlässigkeit: Ohne Aquitards nimmt die Fließdauer mit ansteigender Durchlässigkeit ab Einfluss der Wellenlänge entspricht dem ersten Fall Mit Aquitards ist die Abhängigkeit umgekehrt Vermutung: die Geschwindigkeit sinkt, wenn die Durchlässigkeit der Schichten ähnlich ist Mit Aquitards stellt sich die längste Fließdauer mit der Wellenlänge 400m ein

400 m Wellenlänge Sand: K=10*E-4, n=30%, Zeit =4504 [d] Aquitards: K=10*E-7 Sand: K=10*E-4, n=30%, Zeit =826000 [d]

800 m Wellenlänge Sand: K=10*E-4, n=30%, Zeit =4780 [d] Aquitards: K=10*E-7 Sand: K=10*E-4, n=30%, Zeit =2038000 [d]

Aufgabe 2 Vergleich der Standrohrspiegelhöhen aus Topodrive mit den Ergebnissen eines numerischen PDE–Tool Seite: http://abel.math.upb.de Mit dem PDE-Tool wird nur das Gebiet zwischen Wasserscheide und Fluss simuliert (Hälfte des Modelles in Topodrive) Die Lösung der Differentialgleichung (Laplace-Gleichung) ergibt die Druckverteilung der Standrohrspiegelhöhen (hydraulic head) Das PDE-Tool kann nur einen homogenen Aquifer abbilden

Laplace-Gleichung

Randbedingungen Drirchelt-RB: Oberer Rand vorgegeben: Topographischer Gradient: Wellentopographie: Neumann-RB: Kein Durchfluss am rechten, linken und unteren Rand entspricht den RB in Topodrive

Eingabe der Randbedingungen (Wellentopographie)

Vergleich Topodrive mit PDE-Tool Die Darstellungen der Drucklinien sind vergleichbar, vor allem ohne Wellen und mit 800m Wellenlänge sind sie sich sehr ähnlich Bei 4000m und 400m Wellenlänge sind geringe Unterschiede zu erkennen Bei 4000m unterscheiden sich die Drucklinien in der linken Hälfte: weniger dicht, Winkel zur Oberfläche Das PDE-Tools ergibt bei 400m mehr Spitzen als Topodrive Die Unterschiede sind können auf ungenaues Zeichnen der Oberfläche in Topodrive hinweisen

Vergleich der Standrohrspiegelhöhen Ohne Wellen Topodrive PDE-Tool

Vergleich der Standrohrspiegelhöhen 400m Wellenlänge Topodrive PDE-Tool

Vergleich der Standrohrspiegelhöhen 800m Wellenlänge Topodrive PDE-Tool

Vergleich der Standrohrspiegelhöhen 4000m Wellenlänge Topodrive PDE-Tool

Aufgabe 3 Simulation eines horizontalen Aquifers mit einer Entnahmepumpe mit dem PDE-Tool und einem analytischen Programm Untersuchung des Pump-and-Treat-Prinzips, d.h. der hydraulischen Sanierung eine Aquifers durch Auspumpen eines kontaminierten Grundwassers Modellvorgaben: Horizontales, rechteckiges Gebiet Ausdehnung in x-Richtung 2000m, y-Richtung 1000m Regionalströmung nur in x-Richtung: h_links = 5m, h_rechts = 0m Pumpe in der Mitte des Gebiets

Poission-Gleichung Für die Berechnung der Piezometerlinien wird die Poission-Gleichung gelöst f(x,y) ist die Quellfunktion: Um die Quelle zu platzieren, haben wir eine Kreisfläche in der Mitte des Gebiets abgezogen Die Quellfunktion wird nicht als rechte Seite der PDE sondern als Randbedingung der Kreisfläche eingegeben

Platzierung der Pumpe Durch Abzug einer Kreisfläche mit dem Durchmesser 1m entsteht ein neuer Rand in der Mitte des Gebiets

Randbedingungen Drirchelt-RB: vorgegebener Rand links: rechts: Rand der Kreisfläche: Neumann-RB: Undurchlässiger Rand: Kein Durchfluss am oberen und unteren Rand:

Eingabe der Randbedingungen für Q=10, d=1

Aufgabenstellung Simulation der Regionalströmung ohne Pumpe Veränderung der Piezometerlinien in Abhängigkeit von der Pumpenrate Q und der Regionalströmung Vergleich und Bewertung der Ergebnisse mit der analytischen Lösung Berechnung der Piezometer- und Stromlinien mit einem analytischem Programm https://netfiles.uiuc.edu/valocchi/gw_applets/newparticle/particle2.html Vergleich mit einem Beispiel aus dem Skript Variation der Dicke des Aquifers, der Regionalströmung, der Porosität und der Pumpenrate

Piezometerlinien bei reiner Regionalströmung H(recht)=0, h(links)=5 Die Regionalströmung verläuft parallel zur x-Achse Die Stromlinien sind senkrecht zu den Piezometerlinien Sie haben einen regelmäßig Abstand zueinander lineares Gefälle

Veränderung der Piezometerlinen mit der Pumprate Je größer die Pumprate desto mehr entwickelt sich eine Kreisform der Piezometerlinen um die Pumpe Q=5 m³/s , d=1m

Veränderung der Piezometerlinen mit der Pumprate Der Druck in der Pumpe nimmt mit der Pumprate zu Ab 7,5 m³/s Pumprate ist der Druck in Pumpe höher als am linken Rand, gleichzeitig ist ein Kreisform entstanden Q=7.5 m³/s , d=1m

Veränderung der Piezometerlinen mit der Pumprate Die Drucklinien werden spiegelverkehrt dargestellt, als wenn die Strömung von rechts nach links fließen würde Q=10 m³/s , d=1m

Veränderung der Piezometerlinen mit der Pumprate Bei 20 m³/s Pumprate zieht die Pumpe das gesamte Grundwasser weg Q=20 m³/s , d=1m

Veränderung der Piezometerlinen mit der Pumprate Ohne topografischen Gradienten sind die Drucklinien symmetrisch. Sie verändern sich kaum bei Erhöhung der Pumpenrate. H(recht)=0, h(links)=0, Q=7.5 m³/s H(recht)=0, h(links)=0, Q=20 m³/s

Berechnung der Eingabegrößen (analytisches Programm) Berechnung Regionalströmung mit der Darcy-Geschwindigkeit : Formel für die Entnahmebreite:

Variation der Mächtigkeit und der Abstandsgeschwindigkeit v=0,0009 b=50.0000 Q=36000 n=0,20 Timesteps=300.000.000 V=0,9 b=50 Q=36000 n=0,20 Timesteps=30.000

Variation der Poriosität v=0,0009 b=50.0000 Q=36000 n=0.20 Timesteps=300.000.000 V=0,9 b=50 Q=36000 n=0,35 Timesteps=30.000

Vergleich PDE-Tool mit analytischem Programm Q=5 d=1 analytisches Programm: v=0,9 b=50 Q=18000 n=0,2

Vergleich PDE-Tool mit analytischem Programm Q=7,5 d=1 analytisches Programm: v=0,9 b=50 Q=27000 n=0,2

Vergleich PDE-Tool mit analytischem Programm Q=10 d=1 analytisches Programm: v=0,9 b=50 Q=36000 n=0,2

Vergleich PDE-Tool mit analytischem Programm Q=20 d=1 analytisches Programm: v=0,9 b=50 Q=72000 n=0,2

Vergleich des PDE-Tools mit analytischem Programm Drucklinien entsprechen einander Stromrichtung wird bei professionellem, analytischem Programm richtig berechnet Die Kreisentwicklung um die Pumpe ist beim analytischen Programm langsamer

Bespiele: Berechnung der Trennstromlinie Die Gleichung der Trennstromlinien y x 150 24 100 73

Ende Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!