Überblick berufliches System in Deutschland

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Schule – und was dann? Informationstag zu beruflichen Perspektiven für Menschen mit Autismus in Thüringen am 22. September 2012 in Weinbergen/Höngeda Lars.
Advertisements

Ergebnisse des Abschlussberichtes
System der Rehabilitation in Deutschland
INKLUSION eine Herausforderung an Schule, Behinderten- und Jugendhilfe
Ausgewählte Aspekte beruflicher Integration
„Betriebsintegrierte Berufsorientierung als Grundlage für
Berufs-ausbildung Berufsvor-bereitung un-/angelernte Arbeit
ARGE Leipzig Finanzierung von Produktions-schulen mittels SGB II – Fachtagung des Bundesverbandes Produktionsschulen.
Hauptschulinitiative
GPC 2003 Die Förderung von Benachteiligten Impulstagung des SIBP und SGB 24. Januar 2003, Zollikofen Im Auftrag des.
SetUp – KooperationsWerkstatt Kurzdarstellung „Förderlandschaft“ der Region Main-Rhön inklusive Übergang Schule-Beruf Stand November 2004.
Berufliche Bildung Manfred Eckert.
Berufliche Bildung in Betrieben, Berufsschulen, bei Bildungsträgern
Ausbildung zur Fachpraktikerin / zum Fachpraktiker in der Hauswirtschaft nach § 66 BBiG.
Gesetzliche Grundlagen der Maßnahmen zur Förderung der Teilhabe am Arbeitsleben Judith Brune, WS
Benachteiligte Auszubildende in der Berufsausbildung
Susann Kasperski Juliane Schmidt
Vielfalt als Chance Integration und Offenheit fördern
Behinderung – was ist das ?
R. Burtscher, SoSe 2008 Ausgewählte Aspekte beruflicher Integration SoSe 2008 Prof. Dr. R. Burtscher.
R. Burtscher, SoSe 2008 Ausgewählte Aspekte beruflicher Integration SoSe 2008 Prof. Dr. R. Burtscher.
Qualitätsentwicklung zwischen Benachteiligtenförderung und Professionalisierung - Statement - Prof. Dr. Irmhild Kettschau.
Was tun, wenn´s mit dem Ausbildungsplatz nicht sofort klappt?
Modellprojekt PaduA Partizipation durch Ausbildung Zentrum für
Autonome Berufe in der Werkstatt für behinderte Menschen
Partizipation, Arbeit und volle Arbeitnehmerrechte Fachforum der Tagung „Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen zwischen Alltag.
Berufsvorbereitungsjahr - kooperativ
Staatliche Berufsschule Bad Tölz - Wolfratshausen.
BIJ 2011/2012.
Das Good Practice Center und LänderAktiv: Angebote
Neue Arbeitsschwerpunkte im Bereich der Berufsorientierung
Das deutsche duale Berufsbildungssystem und die Rolle des BIBB
Berufsberatung der Agentur für Arbeit
Rehabilitation Teilhabe
Reif für die Ausbildung?!
Birgitt Ehrl Geschäftsführerin ARGE Regensburg Stadt
Berufs-ausbildung Berufsvor-bereitung un-/angelernte Arbeit
Viele Wege … …führen nach Klasse 9 in die Berufs- und Arbeitswelt Abschlüsse an der BAS nach Klasse 9: Hauptschulabschluss Qualifizierender Hauptschulabschluss.
Bildungsperspektiven
Willkommen in der Jugendwerkstatt Gießen e.V. ! Alter Krofdorfer Weg Gießen Tel: / Fax:
Berufliche Qualifizierung Jugendlicher mit besonderem Förderbedarf
VON DER ZUSTÄNDIGKEIT ZUR VERANTWORTUNG
IFBR Zwickau GmbH Der Bildungsdienstleister IFBR Zwickau GmbH, Institut für Fortbildung und Berufliche Reintegration, wurde am als eigenständiges,
Fachdienste für Arbeit
Allgemeines zu Produktionsschulen
Christoph Acker Programmbereich JOBSTARTER CONNECT
„Schule und Arbeitsleben“
BAGFW Fachtagung: Hand in Hand: Arbeitsförderung und öffentliche Jugendhilfe – Hilfen der Sozialgesetzbücher II, III und VIII Erkenntnisse aus der Evaluations-forschung.
Seit 59 Jahren für benachteiligte Menschen Wir bilden benachteiligte Jugendliche und junge Erwachsene aus Wir begleiten individuell Menschen mit Behinderungen.
Finanzierungsmöglichkeiten der kommunalen Jugendhilfe aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) in der EU - Förderperiode Eva-Maria.
„Nicht geliebt aber viel genutzt
Tanja Nackmayr Gerrit Witschaß Abteilung Bildung/Berufliche Bildung
Integration unserer TN
Herzlich Willkommen zum Infoabend zur Berufsorientierung Kurzer Überblick über die Möglichkeiten nach der 8., 9., 10. Klasse Informationen an den „Ständen“
Herzlich willkommen Informationsveranstaltung am
Torsten Hesse, André Keipke (Agentur für Arbeit),
Instrumente und Förderungen
I Herr Dr. Markus Schmitz I Vorsitzender der Geschäftsführung
Tipps und Informationen
BildrahmenBild einfügen: Menüreiter: „Bild/Logo einfügen“ > Bild für Titelfolie auswählen Logo für die Besonderen Dienststellen und RDn: Menüreiter: „Bild/Logo.
Integrationsfachdienst
Integrationsprojekt Handwerkliche Ausbildung für Flüchtlinge und Asylbewerber IHAFA.
Inklusion in Betrieben - Motivation sucht Praxis
Die Integrationsfachdienst München-Freising gGmbH Von der Zuständigkeit zur Verantwortung...
1 IG Metall Pforzheim | Pforzheim Herzlich willkommen zur Betriebsratsvorsitzendenbesprechung am 30. März 2012.
Marco Stern: Dienstbesprechung der Kreisfachberater/innen für Berufsorientierung in S-H / SGB II-Fortentwicklungsgesetz Kriterienkatalog.
Jobcenter Weimarer Land Erfurt – Erfahrungsaustausch Integrationsberater LAP der Region Mittelthüringen.
Berufliche Bildung integrativ Dr. Irmgard Plößl und Michael Balzer Berufliche Bildung integrativ „Erst plazieren dann trainieren?! - oder –
W.J. Kainz 1 Mittagessen in Werkstätten für behinderte Menschen – eine Leistung der Eingliederungshilfe? Willi Johannes Kainz Richter am Bayerischen Landessozialgericht.
Herzlich Willkommen Möchten Sie das Logo ändern? Magdeburg,
 Präsentation transkript:

Überblick berufliches System in Deutschland

Ersteingliederung - Überblick Institution Beschreibung Schulen Berufsorientierung (BO) Berufsschulen Berufsvorbereitung (BV) bzw. Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) Berufsausbildung (BA) Regulär § 4 BBiG / 25 § HWO „Helfer“ § 66 BBiG / 42m HWO Bildungsträger der Benachteiligten-förderung meist Bundesagentur f. Arbeit außerbetrieblich z. T. kooperativ; BV und BA Ambulante betriebliche Reha BV und BA Vgl. BAG Wohnortnahe berufliche Reha; meist kooperativ und betrieblich

Ersteingliederung – Überblick (2) Institution Beschreibung Ingrationsfachdienste (IFD) BO, Vermittlung und Begleitung bei Ausbildung und Arbeit Integrationsprojekte / -unternehmen Vgl. BAG Integrationsfirmen Ausbildung, sozialversicherungspflichtige Arbeitsverhältnisse Berufsbildungswerke (BBW) vgl. BAG BBW Meist außerbetrieblich; BV und BA Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) BV, Beschäftigung im Arbeitsbereich Vgl. BAG WfbM Tagesförderstätten Beschäftigung Menschen mit Schwerst- und Mehrfachbehinderung

Definitions(verw)irrungen Problem: keine einheitliche Systematik; Überschneidungen der Zielgruppen; unterschiedliche Bezugssysteme Schule: Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Förderschwerpunkt xy (z. B. Lernen); Reha-Zuweisung ja/nein? Schwerbehindertenrecht: Versorgungsamt: Feststellung GdB (Grad der Behinderung) Arbeitsagentur: Benachteiligung  Benachteiligtenförderung (z. B. Mädchen, Migranten, soziale Benachteiligung) Behinderung  Reha-Maßnahmen Bsp.-Publikation (2005): Bundesministerium für Bildung und Forschung  „Berufliche Qualifizierung Jugendlicher mit besonderem Förderbedarf – Benachteiligtenförderung“ D = Land der „Platzierungen“; es wird platziert … Wo bleibt das individuelle Wunsch- und Wahlrecht? (SGB IX § 9) Wo bleibt die Wahl zwischen akzeptablen Möglichkeiten?

Begriffsklärungen Vergleiche: SGB IX Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen § 2 Behinderung SGB III Arbeitsförderung § 19 Behinderte Menschen („einschließlich lernbehinderte Menschen“) SGB VI Gesetzliche Rentenversicherung § 43 Rente wegen Erwerbsminderung (teilweise erwerbsgemindert, voll erwerbsgemindert  z. B. kein Zugang zu IFDs) SGB IX § 136 (2) „werkstattfähig“ – Mindestmaß wirtschaftlich verwertbarer Arbeitsleistung §136 (3) „nicht werkstattfähig“ – bildungsfähig ? Lit.: Bildungsfähig? – Werkstattfähig! Online: http://www.bagwfbm.de/  Link Bildung Veröffentlichung vom 22.03.2008

Ausbildungsreif – Ja oder Nein ? ausbildungsreif (ausbildungsfähig) – noch nicht ausbildungsreif – nicht ausbildungsreif  Sicherheit von Prognosen? „Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen“. (Karl Valentin) Ausbildungsreife bedeutet: Schulische Basiskenntnisse: Rechnen, Schreiben, Lesen, Sprechen (mündliche Ausdrucksvermögen) … Physische Merkmale: altersgerechter Entwicklungsstand und gesundheitliche Voraussetzungen Psychologische Merkmale des Arbeitsverhalten und der Persönlichkeit: Durchhaltevermögen, Konfliktfähigkeit, Umgangsformen, Zuverlässigkeit, … Berufswahlreife: Selbsteinschätzungs- und Informationskompetenz

Ausbildung - Grobstruktur Ausbildungsformen: Vollausbildung § 4 BBiG / 25 § HWO Theoriereduzierte Ausbildung (Helfer) § 66 BBiG / 42m HWO Betrieblich: vorrangig; abH möglich (ausbildungsbegleitende Hilfen) Außerbetrieblich: Förderunterricht und sozialpäd. Betreuung Kooperative Ausbildung (Verbund): Förderunterricht und sozialpäd. Betreuung Schulisch: z. B. in der Berufsschule, Unterstützung organisiert die Berufsschule Aktuell: 344 Ausbildungsberufe in Deutschland

„Top-Ten“-Berufe der Auszubildenden ohne Hauptschulabschluss Häufigste Berufe „Top-Ten“-Berufe der Auszubildenden ohne Hauptschulabschluss 1. Hauswirtschaftshelfer § 66 BBiG 2. Maler/Lackierer 3. Werker im Gartenbau § 66 BBiG 4. Frisieur 5. Bau-/Metallmaler § 42m HwO 6. Metallbauer 7. Holzbearbeiter § 42m HwO 8. Bäcker 9. Tischler 10. Fachverkäufer Nahrungsmittelhandwerk Aus: Berufsbildungsbericht 2007

Beispiel Hauswirtschaftshelfer Tätigkeitsmerkmale: Mitarbeit in Großküchen, Reinigungsfirmen, Privathaushalten, Altenpflege, Kindergärten … Nahrungszubereitung und Backen Waschen, Bügeln und Pflege von Textilien Reinigung und Pflege von Räumen in Wohn-, Arbeits- und Lebensbereichen, Blumenpflege Mithilfe bei der Versorgung, Verpflegung und Betreuung von Personen/-gruppen Ausbildung: 3 Jahre (Photos ALBBW)