Voneinander lernen: Vergleich zwischen Tumorzentren

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
EFAS-Fachtag „Zum aktuellen Stand der Instrumentenreform“
Advertisements

Betriebliches Lernen in der Zeitarbeit aus Sicht der Einsatzbetriebe
Green IT für die IT-Infrastruktur eines Universitätsklinikums
Arbeitskreis Medizin und Ethik in der DGHO Dr. Eva Winkler. / Dr
Anforderungen an wissenschaftliche Arbeit
Geodaten vernetzen. Besser Entscheiden!
BIBB-Modellversuchs-schwerpunkt „Wissensmanagement“
Alumni-Arbeit Aufgabe des Akademischen Auslandsamts? Kiel
Evaluation von Gesundheitsförderung im Unterricht und in der Schule
Unterstützen Klinikinformationssysteme Forschung und Lehre ?
SetUp – KooperationsWerkstatt Berufliche Qualifizierung Jugendlicher mit besonderem Förderbedarf (BQF-Programm) ein Modellprojekt im Auftrag des Bundesministeriums.
„Informationsgewinnung und Datenpflege am Beispiel einer regionalen Weiterbildungsdatenbank “ Vergleich Danke für Einladung.
SEIS Rheinland-Pfalz Selbstevaluation in Schulen (SEIS) SEIS - Informationen zu Organisation und Ablauf.
Naturheilkunde und Krebs Josef Beuth
Videokonferenztechnologien und ihre Anwendungsszenarien Eine Arbeitsgruppe der DINI - D eutsche I nitiative für N etzwerk I nformation - Int. Fachtagung.
Nachweis von prostataspezifischen Transkripten in regionären Lymphknoten von Patienten mit Prostatakarzinom U. Fiedler, A. Manseck, R. Kranz, M. Wirth.
Seite 1 Dr. F. Bode / Düsseldorf / Hochschulrektorenkonferenz 1996: In der Informationsgesellschaft werden sich Methoden und Techniken der Erzeugung,
I) Was hat der MV erarbeitet?
E. Dikomey Lab. für Strahlenbiologie & Exp. Radioonkologie
Aktuelles zum Thema Schilddrüse - Update 2012
Master in Psychologie an der Goethe-Universität Frankfurt
1 Dr.med. Dipl.oec. Simon Hölzer Med. Dokumentation in der Schweiz im Umfeld von neuen Vergütungsstrukturen und gesetzlichen Auflagen Rolle von H+ Die.
Schweiz: Med. Dokumentation und Klassifikation in der stationären und ambulanten Versorgung.
Herzlichen Glückwunsch !
„Arbeit“ als Thema des Lehrplans AWT von 2004
Erfahrungen der Profil 21- Schulen (nach 3 Jahren QmbS) Abfrage am Reflexionsworkshop
Ergebnisse der Evaluation von Tumorzentren im Aufrag der ADT, DKG und DKH Ferdinand Hofstädter im Namen des Vorstandes der ADT.
1. DMP – Anmerkung 2. zum Aufbau eines Registers 3. versorgungsbegleitender Zugriff 4. Auswertungen und ihre Bereitstellung 5. Kommunikationskultur 6.
Learn-Net ein Beitrag zur Virtuellen Hochschule Bayern (VHB) in der Lehrerfortbildung Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen, ED,
Bundesfachgruppe Statistische Ämter des Bundes und der Länder.
Netzwerk Selbsthilfe Bremen e.V. Gegründet 1982 = über 25 Jahre Erfahrung in der Unterstützung von Initiativen, Vereinen und Selbsthilfegruppen aus den.
Berlin, den 29. Juni 2011ADT - Mitgliederversamlung Zusammenarbeit von Organkrebszentren und Klinischen Krebsregistern, Berichte aus den Bundesländern.
„10 Jahre VIWIH“ Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Versorgung von jüngeren Menschen mit neurologischen Erkrankungen.
„Nach Qualität planen – Der beste Weg?“
Das Optimistische Kindergarten
Klinische Krebsregister für Patienten nutzbar machen 11. Sitzung des LA KoQK am 13. Juni 2012 in Berlin Hilde Schulte Frauenselbsthilfe nach Krebs, Bundesverband.
..Forschung an den Grenzen des Wissens legt die Basis für die Entwicklung von Innovationen. Sie zu fördern, gehört zu den wichtigsten Aufgaben eines modernen.
Name Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Rational Fluid Therapy in Germany
Marc Harth, H. Jost Achenbach
DMP Brustkrebs aus Sicht der Krankenkassen
Abschluss-Symposium „FISCHNETZ“
Gesundheit ist nicht das wichtigste?
Leonardo da Vinci CrediCare Abschlussworkshop 1. Oktober 2013 in Bremen Dagmar Koch-Zadi ibs e.V. 1.
Autorin: Manuela Paechter, Uni Graz Qualitätssicherung in der Lehre mit Neuen Medien. Ideal und Realität aus der Perspektive einer Lehrenden Manuela Paechter.
Statistiken eine Präsentation von Anja, Tatjana und Laura.
Neu München
Zukunftstrends in Service- und Call-Centern
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? nestor und Grid Jens Ludwig Baden-Baden, 2.
© Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Rostock e.V. Familienbildungsstätte, Rostock, E.-Andre-Str – ,
Videodokumentation von Muttermalen.
Vorsitz: Prof. Herrmann-Lingen Rapporteur: Prof. Eitner
VTÖ Projekt Benchmarking- Facility Management. Ausgangssituation Sehr positives Feedback aus Pilotprojekt Erfahrungen mit der Zielgruppe VTÖ will mehr.
Verteilung von Lungenkarzinom-Operationen
Das Patientenrecht in Frankreich Dr. Christian KAEMPF Zahnarzt
zum Innovationsstandort
§ 23 Nosokomiale Infektionen, Resistenzen
Tumorzentrum der Universität Erlangen-Nürnberg
Tumorzentrum der Universität Erlangen-Nürnberg
Lunge C33 – C34 Erstdiagnosejahre Tumorzentrum der Universität Erlangen-Nürnberg © Tumorzentrum der Universität Erlangen-Nürnberg, Qualitätsbericht.
Lymphtherapie im Sport
Neuer Fortbildungserlass
© binsdorf LebensRaumGestalter, Baden-Baden binsdorf LebensRaumGestalter ►Chancen erkennen, Ideen entwickeln, Zukunft gestalten ►Mehr als Architekten.
Anhang 2 aus den Rahmencurricula: Beschreibung der Kompetenzen
Neue Entwicklungen bei der Behandlung von Krebserkrankungen
Joachim Hagleitner (Psychiatriekoordinator) Planung und Steuerung der Eingliederungshilfe Kloster Irsee, 13./ Psychiatrieberichterstattung und.
Andrea Fergen, Ressortleiterin Arbeitsgestaltung und Gesundheitsschutz
Expertenworkshop 1 18./19. September 2013 Loccum Dr. Sabine von Wirén-Lehr, European Water Stewardship (EWS)
NMS ENTWICKLUNGSBEGLEITUNG BUNDESWEITES VERNETZUNGSTREFFEN APRIL 2009 Herzlich Willkommen!
2. Augsburger Neurodermitis-Symposium
 Präsentation transkript:

Voneinander lernen: Vergleich zwischen Tumorzentren D.Hölzel* 1. Aufgaben der Tumorzentren 2. Wer lehrt? Wer lernt? 3. 2 Beispiele für Leistungen des TZM (Manuale, Auswertungen) 4. Schlussfolgerung Frankfurt (Oder) 16.-17.September 2004 Diskussionsforum: Klinische Krebsregister in Deutschland Sachstand und Perspektiven *D.Hölzel Klinkum Großhadern/IBE 81377 München e-mail: hoe@ibe.med.uni-muenchen.de Tel:089/7095-4486 (10min)

„ppp“ die 3 Aufgaben der Tumorzentren produzieren von Wissen diagnostische und klinische Studien, Therapieoptimierungen und Versorgungsstudien durchführen und Versorgungsforschung fördern propagieren von Wissen Aus-, Fort- und Weiterbildung organisieren, Patienten und Angehörige beraten, Fallbesprechungen anbieten prüfen der Umsetzung des aktuellen Wissen identifizieren mit Einzugsgebiet und Zuständigkeit tumorspezifisch und problemspezifisch annehmen Vertrauensbasis für die Kooperation schaffen arbeitsfähige Strukturen schaffen Dokumentation des Handelns sicherstellen Ergebnisse produzieren und intervenieren im Bedarfsfall C29a

von einander lernen ………….. Lernen bezeichnet den Vorgang der Aufnahme und der Speicherung von Erfahrungen und der Konditionierung der Verhaltens. Ergebnis des Lernprozesses ist die Veränderung von Verhaltensweisen in bestimmte Situationen. Lernen bedeutet ursprünglich das Erkennen einer Fährte und hängt daher mit den Wörtern Leistung und List zusammen. (Brockhaus 1970).

Krebsregister als Spiegelbild erfolgreicher Lernprozesse? Bevölkerungsbezug, Transparenz, Versorgungsqualität, Versorgungsunterstützung, klinische Forschung……….

Krebsregister als Spiegelbild erfolgreicher Lernprozesse? wissenschaftl. Fachgebiete Kliniken Ärzte Patienten Register- personal Tumor- zentrum Krebsregister Bevölkerungsbezug, Transparenz, Versorgungsqualität, Versorgungsunterstützung, klinische Forschung………. Kranken- kassen Gesund- heitspolitik Standes-vertretung sonst.Interessen DMP, BQS Datenschutz Krebsregister sind keine anerkannte Infrastruktur! Sind neue Wege des Lernens und Lehrens erforderlich? C191b

Lernprozesse der Tumorzentren Fehler arbeitsteilig machen und durch Kommunikation minimieren Leistungsspektrum definieren und priorisieren Anforderungen an Rechtsgrundlagen und Kosten verständlich machen Versorgungsträger vernetzen Erhebungsvarianten erproben Ergebnisse produzieren und präsentieren klinikspezifisch im Klinikvergleich im regionalen und internationalen Vergleich aktuelle wissenschaftliche Entwicklungen diskutieren und propagieren auffällige Ergebnisse aufbereiten und abklären

Propagieren von Wissen: wie zeitgemäß? Tumorzentrum München: es gibt 16 Projektgruppen, die seit 25 Jahren Empfehlungen zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge erarbeiten (lange bevor es offiziell Leitlinien gab). Nicht die Erstellung von Manualen, sondern die laufende Diskussion wissenschaftlicher Entwicklungen und damit ihre Verbreitung ist eine zentrale Aufgabe jedes TZ. C318

seit 1998 gibt es ein Bay. Krebsregister-gesetz Auswertungen = Nutzung und Aufbereitung der Registerdaten: für Klinikvergleiche, Versorgungsergebnisse zwischen Nation, zeitliche Entwicklung der Langzeitergebnisse, Versorgungsforschung mit den Fachgebieten betreiben seit 1998 gibt es ein Bay. Krebsregister-gesetz C286c

Kosten für Krebsregister verteilen sich: Auswertungsaspekte sind u.a.: 1/3 Dokumentation in Klinik 1/3 Datenbankführung 1/3 Auswertung Auswertungsaspekte sind u.a.: Datenqualität und Langzeit Follow-up prädiktive und prognostische Faktoren Therapiemaßnahmen Klinikvergleiche internationale Vergleiche Vergleiche mit Studien zeitliche Entwicklungen

beim Magenkrebs zeigt sich ein nennenswerter Früherkennungseffekt Hypothesen I, zu denen das Tumorregister München aussagekräftige Daten vorgelegt hat die Brustkrebsfrüherkennung ist optimierbar aber effektiv die Früherkennung hat beim Prostatakarzinom eine Inzidenzverdoppelung bewirkt, sie ist in einer Sackgasse, das Krankheitsbild ändert sich dramatisch aufwendige Untersuchungen in der Tumornachsorge bringen keinen Überlebensvorteil (bis auf wenige Ausnahmen: z.B. Hodentumor) beim Hodentumor wären in den 80er Jahren ca. 1350 Sterbefälle durch die Nutzung von Cis-Platin vermeidbar gewesen beim Magenkrebs zeigt sich ein nennenswerter Früherkennungseffekt Behandlungsfortschritte ab Metastasierung sind in den letzten 20 Jahren bevölkerungsbezogen nicht zu erkennen C161a

Giordano SH et al: Cancer 2004; 100:44-52 LR 85 60 46 MET 69 34 19 Giordano SH et al: Cancer 2004; 100:44-52 L4110/C340

TRM – Daten n=5877 metastasierte Patienten Hurwitz H et al: Bevacizumab plus Irinotecan, Fluorouracil, and Leucovorin for metastatic colorectal cancer. N Engl J Med 2004;350:2335-42 L4197/C332

Danke für Ihre Aufmerksamkeit Schlussfolgerungen unterschiedliche Schwerpunkte der Tumorzentren sind wünschenswert und notwendig Weiterentwicklung der Kernaufgaben der TR und TZ sollte abgestimmt arbeitsteilig erfolgen die Kommunikation insbesondere der Misserfolge bei Kernaufgaben ist zu intensivieren (aus Fehlern schneller lernen) + Danke für Ihre Aufmerksamkeit C191f

L4110/C340

Der publizierte Fortschritt zur Metastasierung mit 1% Verbesserung des Überlebens pro Jahr ist Folge der Veränderung des Krankheitsbildes durch die Früherkennung. Das Überleben ab Metastasierung ist unverändert seit 20 Jahren

das Krankheitsbild beim Oesophaguskarzinom ändert sich dramatisch Hypothesen II, zu denen das Tumorregister München aussagekräftige Daten vorgelegt hat beim Lungenkarzinom ist ein stage migration Effekt nachweisbar das Krankheitsbild beim Oesophaguskarzinom ändert sich dramatisch beim Ovarialkarzinom zeigt sich eine Verlängerung der Überlebenszeit, keine Verbesserung der Überlebensraten der Nutzen der Lymphknotendissektion ist fraglich (Melanom, Mamma, Magen..), ein Abbruch einer Operation nach pN+ nicht gerechtfertigt die amtlichen Mortalitätsziffern zu Krebs sind bei prognostisch günstigren Erkrankungen zu hoch das Outcome am Medizinstandort Deutschland ist international vergleichbar C161a