Alexander Hörnlein1, Stanislaus Reimer2, Christian Kneitz2,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Name der bzw. des Vortragenden
Advertisements

Suche in P2P-Netzen: FASD
Klaus-G. Westphal von der Industrie- und Handelskammer Braunschweig öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Straßenverkehrstechnik.
Gemeinsame Klausurtagung 27./
Vortrag im Rahmen des Expertenworkshops der AGBFN am 4. und
Urheber- und vertragsrechtliche Anmerkungen
Komplexpraktikum Medieninformatik „Implementierung eines Präsentationstools für das Reformprojekt ProblemOrientiertes Lernen“ Nebenfachausbildung Gesundheit.
Seminar/Übung, SoSe 2009, 1. Sitzung
Self-study online e-learning und e-teaching Medienentwicklung an der Universität Stuttgart 1.
Colibi Bibliothekssystem der Computerlinguistik. Einführung Motivation Was braucht Colibi? Software Datenbankdesign.
Michael Jiracek Roland Tresselt Harald Kolbe
Michael Jiracek Roland Tresselt Harald Kolbe
Fachbereich Informatik Lehrgebiet Datenverwaltungssysteme Aufgabe GBIS (TPCW-Benchmark) Boris.
Optimierung von Merkmalen für die Bildsuche
Zertifizierte medizinische Fortbildung Online Fachgebiet Rheumatologie Woche der Informatik , Würzburg CME-Rheumatologie.
Willkommen bei einer Demo des interaktiven fallbasierten Online-Trainingssystems d3web.Train wird am Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz und Angewandte.
Intelligente Trainingssysteme im Web 1/15 OHNE Erstellung von medizinischen Online-Trainingsfällen spezielle Werkzeuge 0:00/3:50.
CBT April 2002 Alexander HörnleinRedesign eines generativen, fallbasierten Trainingssystems für das WWW in d3web.Train 0 Redesign eines generativen,
Hallo und Herzlich Willkommen zu einer kurzen Vorführung.
D3web.Train: Erste Evaluationsergebnisse zum Einsatz in der Medizinerausbildung an der Medizinischen Poliklinik der Universität Würzburg und München Stanislaus.
Vergleich komplexer und einfacher Trainingsfälle in der Kardiologie (D 6 Wissensbasierte Systeme) 51. Jahrestagung GMDS Leipzig 1/10 Vergleich.
CBT Generierung diagnostischer Trainingsfälle aus Arztbriefen Christian Betz, Alexander Hörnlein, Frank Puppe, Martin Schuhmann, Universität Würzburg,
CBT /15 Evaluation eines adaptiven Hilfesystems für Bedienprobleme mit d3web.Train Evaluation eines adaptiven Hilfesystems für Bedienprobleme mit.
CBT April 2003 Alexander HörnleinModelle für die Generierung von Folgesitzungen zurTherapieüberwachung in fallbasierten Trainingssystemen 0 Alexander.
Intelligent self-adaptation of user interface complexity in a case-based medical training system Alexander Hörnlein, Frank Puppe.
Ärztliche Gesprächsführung:
Schönheit und Chaos in der Kreiseldynamik
Konzeption und prototypische Realisierung einer Client-Komponente für die digitale Musikdistribution mittels personalisierter Inhaltsproben Diplomarbeit.
Präsentation im Fach „System und Netze“
Unattended Installation ITA-Services Projektziele Installation von Win2k Pro/Server über ein lokales Netzwerk Installation von Win2k Pro/Server.
Evaluierung des ITU-T.124 Telekonferenzstandards
Modul 1 Didaktische Szenarien C.B. Lang, L.Mathelitsch, KF Universität Graz A. Koubek, J. Pauschenwein, FH Joanneum.
Frank Puppe (Institut für Informatik)
Eröffnungsvortrag von Annelie Lohs und Gabriele Reichhardt
Case Study: Telelernen an der FH Joanneum A. Koubek, J. Pauschenwein, ZML.
Computergestützte Übersetzung und Terminologieverwaltung
(Version Office 2000) Die Folientexte bauen sich dynamisch auf – Folienwechsel müssen per Taste oder Mausklick vorgenommen werden.
Ausbildung zur professionellen Gestaltung von Lehrveranstaltungen mit Telelern-Elementen.
CaseTrain Ein universell einsetzbares System für fallbasiertes Training in der universitären Lehre Jürgen Helmerich
Wofür braucht die Jugendhilfe die Kinder- und Jugendpsychiatrie?
Hermann Maurer Technische Universität Graz und JOANNEUM RESEARCH
Projektgruppe Vernetzte Arztbriefschreibung
Texte erstellen und aufbereiten
Navigierte OP Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Wellenoptik Teil 10 Linsenwirkung im Wellenbild Beugung Dispersion
Erheben von Daten kategoriale Merkmale
Quantitative Merkmale
Netzwerktechnik Hollabrunn, 14.–17. Dezember 2004
Peter Micheuz, Juni Informatik in den ersten beiden Jahrgängen der Kärntner Gymnasien Eine empirische Projektstudie (noch) unveröffentlichtes Material.
6/20041 Ermittlung und Bewertung ökologischer Schäden im Kontext der grünen Gentechnik Dr. Ulrike Doyle Sachverständigenrat für Umweltfragen Geschäftsstelle.
Programmbesprechung XDV (Experimentnahe Datenverarbeitung) Globales Zeitmesssystem ASDEX Upgrade Diagnostiken W7-X Demo Oktober 2003 Internes.
Flexibilisierung der Arbeit
Statistik Peter Hackl Sprechstunde: Fr, 10:45-11:45 Tel.:
ICT – Modul Textverarbeitung
ohne Animationseffekte (
INNOVATION DURCH KOOPERATION
Quantitative Merkmale
Wiss-Stadt Zentrum der Medizinischen Informatik, Klinikum der J.W.Goethe-Universität, © W.Giere 2001 Patient, Arzt und Wissenschaft Neue Möglichkeiten.
Arbeitsschutzgesetz 2/2004 Inkrafttreten:
© Es gibt ihn noch, den Sichtblock. A b e r w a n n i s t e s d e n n n u n w i r k l i c h e i n e r ? D i e s e P e r s p e k t i v e ; d.
Ilmenau, den * * Torsten Kunze
Computer und Multimedia im Chemieunterricht Einordnung aus didaktischer Sicht.
„Kooperatives Lehren und Lernen in typischen Lernsituationen“
- Studienarbeit - Entwurf und Umsetzung von kombinierten Anfragen für die Ähnlichkeitssuche auf digitalen Bilder auf der Basis von Regionen und Features.
Pascal Brunner Uniklinik RWTH Aachen Institut für Medizinische Informatik Integration von ImageJ- und Matlab- Servern in das Electronic Data Capture klinischer.
Themen der pädagogisch psychologischen Diagnostik (Sommersemester 2006) Martin Brunner Lehr-Evaluation Martin Brunner Max-Planck-Institut für.
Institut für Informatik Betriebliche Informationssysteme S.Dietzold, T.Riechert, J.Lehmann, A.Aslam, M.Herrmann1 Semantic Web Services and Interfaces Sebastian.
Comprehensive Information Base (CIB) – ein Prototyp zur semantischen Datenintegration Stefan Arts
1. Betreuer: Prof. Dr. Jörg Striegnitz 2. Betreuer: Dr. Martin Schindler Kontextsensitive Autocompletion für Klassendiagramme in der UML/P Florian Leppers.
 Präsentation transkript:

Semantische Annotierung von Arztbriefen zur Generierung diagnostischer Trainingsfälle Alexander Hörnlein1, Stanislaus Reimer2, Christian Kneitz2, Christian Betz1, Frank Puppe1 1Universität Würzburg, Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz und Angewandte Informatik 2Poliklinik der Universitätsklinik Würzburg Gliederung: 1. Motivation: Verbindung von Klinik und Lehre 2. Arztbriefe und fallbasierte Trainingssysteme 3. Beispiel 4. Evaluation 5. Zusammenfassung und Ausblick Semantische Annotierung von Arztbriefen zur Generierung diagnostischer Trainingsfälle

Motivation: Verbindung von Klinik & Lehre Tradition in vielen medizinischen Vorlesungen und Praktika Vorstellung von aktuellen Patienten Diskussion der Interpretation und Entscheidungsfindung Aktuell: Aufwertung durch Problembasiertes Lernen Trend: ePatientenakte (EPA) & eLearning Idee: Nutzung der EPA für fallbasierte Trainingssysteme (FTS) Automatischer Transfer von Daten aus EPA in FTS Didaktische Nachbearbeitung des FTS Beibehaltung der Tradition mit neuen Medien Aufgaben eines FTS: Patientenpräsentation Stellen von Aufgaben: Wahl von Untersuchungen, Diagnosen, Therapien; (Bild)Befundung Daten in EPA Arztbrief: Untersuchungen mit Patientendaten, Diagnosen, Therapien Bilder Semantische Annotierung von Arztbriefen zur Generierung diagnostischer Trainingsfälle

Erstellung von fallbasierten Trainingssystemen Bisher: beträchtlicher Aufwand zur Erstellung eines Falles Seitenbasierter Ansatz: Aufbereitung des Basismaterials Erstellen der Verknüpfungen Stellen von Aufgaben Wissensbasiertes Ansatz: Erstellen einer Wissensbasis (aufwändig) Eingabe des Falles (einfach) automatische Generierung der Ablaufoberfläche  Kombination: Basismaterial aus Arztbrief (semistrukturiert) in wissens-basierten Ansatz übernehmen, ggf. nachbearbeiten Semantische Annotierung von Arztbriefen zur Generierung diagnostischer Trainingsfälle

Anatomie eines Arztbriefes Typische Struktur: "Vorspann": Absender, Adresse, Anrede, … Diagnosen Untersuchungen Untersuchungsname Untersuchungsergebnisse Beurteilung (einschl. Therapien) "Nachspann": Grüsse, Unterschrift Automatische Extraktion von Informationen: Untersuchungsnamen Semantische Annotierung von Arztbriefen zur Generierung diagnostischer Trainingsfälle

Optionale Nachbearbeitung des Arztbriefes Vorgabe einer Standardterminologie Diagnosen Untersuchungen Therapien Redaktionelle Textänderungen Anonymisieren (automatisch mit Heuristiken) ggf. Vereinfachung der Untersuchungsergebnisse ggf. Übernahme der Standardterminologie durch Kopieren und Ersetzen Einleitungs- und Fallabschlusskommentar markieren Bewertungswissen präzisieren: Diagnosen gewichten Zwischendiagnosen hinzufügen, bewerten und gewichten Therapien hinzufügen und gewichten Bilder zu Untersuchungen hinzufügen Umsetzung: Standardtextsystem (Microsoft Word) mit automatischem Import in d3web.Train Bewertungen & Gewichte durch Markierungen (z.B. fett, kursiv) Semantische Annotierung von Arztbriefen zur Generierung diagnostischer Trainingsfälle

Beispiel – Hierarchien therapien.txt diagnosen.txt Semantische Annotierung von Arztbriefen zur Generierung diagnostischer Trainingsfälle

Beispiel – Briefvorbereitung Original-Fall Nachbearbeitete Version Semantische Annotierung von Arztbriefen zur Generierung diagnostischer Trainingsfälle

Beispiel – Briefvorbereitung Semantische Annotierung von Arztbriefen zur Generierung diagnostischer Trainingsfälle

Beispiel – d3web.Train Semantische Annotierung von Arztbriefen zur Generierung diagnostischer Trainingsfälle

Beispiel – d3web.Train Semantische Annotierung von Arztbriefen zur Generierung diagnostischer Trainingsfälle

Beispiel – d3web.Train Semantische Annotierung von Arztbriefen zur Generierung diagnostischer Trainingsfälle

Beispiel – d3web.Train Semantische Annotierung von Arztbriefen zur Generierung diagnostischer Trainingsfälle

Evaluation Vorlesungsbegleitender Kurs der Rheumatologie an der Medizinischen Poliklinik in Würzburg 12 Fälle 200 Studenten Fallbearbeitung optional Klausur optional – „Papierform von d3web.Train“ Vorlesungsbegleitender Kurs der Hämatoonkologie an der Medizinischen Poliklinik in Würzburg 17 Fälle 250 Studenten Klausur mit konventionellen MC-Fragen (IMPP) Semantische Annotierung von Arztbriefen zur Generierung diagnostischer Trainingsfälle

Ergebnisse - Rheumatologie Teilnahme 39 aktive Teilnehmer / 187 Fallbearbeitungen Semantische Annotierung von Arztbriefen zur Generierung diagnostischer Trainingsfälle

Ergebnisse - Rheumatologie Bewertung des Systems (16 Angaben) Semantische Annotierung von Arztbriefen zur Generierung diagnostischer Trainingsfälle

Ergebnisse - Rheumatologie Bewertung der Fälle (41 Angaben) Lehrreich Schwierigkeit Feedback Semantische Annotierung von Arztbriefen zur Generierung diagnostischer Trainingsfälle

Ergebnisse - Rheumatologie Ergebnis der Klausur (Teilnahme freiwillig, Angabe auf der Klausur optional) Semantische Annotierung von Arztbriefen zur Generierung diagnostischer Trainingsfälle

Ergebnisse - Hämatoonkologie Teilnahme 47 aktive Teilnehmer / 435 Fallbearbeitungen Semantische Annotierung von Arztbriefen zur Generierung diagnostischer Trainingsfälle

Ergebnisse - Hämatoonkologie Bewertung des Systems (18 Angaben) Semantische Annotierung von Arztbriefen zur Generierung diagnostischer Trainingsfälle

Ergebnisse - Hämatoonkologie Bewertung der Fälle (67 Angaben) Lehrreich Schwierigkeit Feedback Semantische Annotierung von Arztbriefen zur Generierung diagnostischer Trainingsfälle

Ergebnisse - Hämatoonkologie Ergebnis der Klausur (Angabe auf der Klausur optional) Semantische Annotierung von Arztbriefen zur Generierung diagnostischer Trainingsfälle

Evaluation - Zusammenfassung Teilnahme: ca. 20%, ca. 5/10 Fälle pro Student Bewertung des Systems: gut bis sehr gut Ausnahme: „nur“ genügende Bedienung Einsatz des Systems im Kurs: gut bis sehr gut Fälle sind lehrreich und angemessen schwer Feedback größtenteils fair Aber: „zu schlecht“ für 15%, 40%(!) Umgesetzte Fälle wurden kaum getestet Klausurergebnisse Kein Ergebnis bei optionaler Klausur Vorgeschriebene Klausur: Studenten, die das System intensiver nutzten, waren bei MC-Klausur signifikant besser! Semantische Annotierung von Arztbriefen zur Generierung diagnostischer Trainingsfälle

Zusammenfassung und Ausblick Implementierung fertig in d3web.Train Effiziente Fallerstellung optionale und inkrementelle Nachbearbeitung Erfolgreicher Einsatz mit > 30 nachbearbeiteten Arztbriefen einigen Musterfälle Weitere Evaluationen Einsatz im WS 04/05 Neu hinzugekommene Features evaluieren: Bildfragen Folgesitzungen (Therapiesteuerung) Beziehungswissen durch Markierung von relevanten Textabschnitten Weitere Nachbearbeitung durch schrittweise Wissensformalisierung Angabe von Kosten zu Untersuchungen und Therapien Bereitstellung von relationalem Wissen über Beziehungen von Diagnosen zu Untersuchungen und zu Therapien Besseres Feedback durch zusätzliche Erläuterungen Semantische Annotierung von Arztbriefen zur Generierung diagnostischer Trainingsfälle

Kontakt: http://www.d3webtrain.de Fragen? Kontakt: http://www.d3webtrain.de Semantische Annotierung von Arztbriefen zur Generierung diagnostischer Trainingsfälle