Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Excel – Kurs Philip Clasen
Advertisements

Eulerscher Polyedersatz
Vorteile der Online-Produkte
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Scratch Der Einstieg in das Programmieren. Scatch: Entwicklungsumgebung Prof. Dr. Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg,
WS Algorithmentheorie 02 - Polynomprodukt und Fast Fourier Transformation Prof. Dr. Th. Ottmann.
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 2.1 © 2006 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 2 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
AC Analyse.
Statistische Physik - Mikrozustand
1Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs Sprungantwort.
Differentielles Paar UIN rds gm UIN
Nullimpedanzen.
AC Analyse. 2Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs Sprungantwort.
Differentielle Signale
1Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs Verstärker mit einem Eingang.
Kleinsignalmodell Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
Stromspiegel Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs IREF
Ausgangswiderstand Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
1Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs Kleinsignalmodell gmvgs rds vgs 0 + -
Verstärker als Komparator
Ausgangswiderstand Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
Bolzmansche Formel Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
Maxwell-Boltzmann Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
Verstärker Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
Symmetrischer Verstärker (CMOS OTA)
AC Analyse eines Verstärkers ohne RK
Differentielle Signale
„Common-Source“ Verstärker
1Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs AC Analyse eines Verstärkers mit RK T TFF Aol2 Aol1.
1Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs Verstärker Common SourceKaskadeCS mit SourcefolgerKaskode V τ
Verstärker Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
Stromspiegel Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs IREF
MOS Transistor Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs Gate
1Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs Zusammenfassung Einführung Teilchendetektore – Sensorstrukturen, Verstärker, Rauschen, Geschwindigkeit.
Differentieller Stromverstärker
1Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs Widerstand als Last + V dssat +
Linear low-drop regulator
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Analyse des Feedbacksystems (Übertragungsfunktion)
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
20:00.
Zusammenfassung.
SK / , , in Hochkössen und der Wildschönau flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
...ich seh´es kommen !.
Auslegung eines Vorschubantriebes
NIN-Arbeitsblätter Paul-Emile Müller
SK / – in Hochkössen, St. Johann i.Tirol und Hochfügen flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Managemententscheidungsunterstützungssysteme (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) ( Die Thesen zur Vorlesung 3) Thema der Vorlesung Lösung der linearen.
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Analyseprodukte numerischer Modelle
Pigmentierte Läsionen der Haut
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
1 Mathematical Programming Nichtlineare Programmierung.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Der Erotik Kalender 2005.
Es war einmal ein Haus
Kompetenztraining Jura Martin Zwickel / Eva Julia Lohse / Matthias Schmid ISBN: © 2014 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Wer ist der Herr? Apostelgeschichte 2,22-36
1Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs Testschaltungen für Feedbackanalyse AOL1 – Gain am EingangsnetzAOL2 – aktive Verstärkung RKFF T - Schleifenverstärkung.
1Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs Common source (CS) amplifier In Out R S G D GND VDD Tin.
Technische Informatik I Vorlesung 4: Operationsverstärker
Technische Informatik I Übung 4: MOSFET-Schaltungen
 Präsentation transkript:

Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs DC AC Ω Ohne RK RK Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

Testschaltungen für Feedbackanalyse Messpunkt - blau Kurzschluss Testquelle - rot AOL1 – Gain am Eingangsnetz AOL2 – aktive Verstärkung RK FF T - Schleifenverstärkung Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

Ausgangswiderstand Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs Kurzschluss R0 – Ausgangsimpedanz ohne Verstärkung offene Leitung Kurzschluss TOC TSC Schleifenverstärkungen Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

Linearer Spannung-Strom Wandler Schleifenverstärkung bei kurzgeschlossenen Knoten Leerlaufverstärkung 1 Aol1 Schleifenverstärkung T Schleifenverstärkung bei offenen Knoten Leerlaufverstärkung 2 Aol2 Widerstand ohne Verstärkung Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

„Common-Source“ Verstärker Rd||Rds Ausgang Cf Eingang Cd Cg Rg Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

Millereffekt Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs C LC C Meter (1+A)C C C LC Meter -A Uin Uout Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

Aufgabe Rin=? Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs Cg Cg Transistor CS Amplifier SF Amplifier Z=? Z=? Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

Verstärker mit einem Eingang „Common Source“ Kaskade CS mit Sourcefolger Kaskode Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

Verstärker mit einem Eingang Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

Differentieller Verstärker Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

Differentieller Verstärker Dynamikbereich Ausgang Dynamikbereich Eingang Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

„Common-Source“ Verstärker Rd||Rds Ausgang Cf Eingang Cd Cg Rg Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

„Common-Source“ Verstärker DC Verstärkung Diese Kapazität wird durch Miller-Effekt verstärkt Nachteil: Verstärkung hängt vom Lastwiderstand ab Rd Cd Wichtige Kapazitäten: Cd – Lastkapazität (groß), Cf – verstärkt durch Millereffekt UOUT UIN Cf Dominante Zeitkonstante Rg Cg Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

Sourcefolger Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs Cgs Kapazität zwischen Gate und Source Cgd Kapazität zwischen Gate und Drain Cs Summe aller Kapazitäten zwischen Source und Masse Eingang UIN Ausgang UOUT Eingang + - Ausgang Cgs Cs Rs‘ = Rs||Rds Rs Rg Rg Cgd gm UGS Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

Sourcefolger - Zeitkonstanten Dominante Zeitkonstante Cgd DC Verstärkung Eingang UIN Ausgang Diese Kapazitäten werden durch die Wirkung des Transistors stark gedämpft UOUT Cgs Cs Der Generator Ig „sieht“ die große Lastkapazität Cs nicht Rs Rg Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

Kaskade von 2 „common–sorce“ Verstärkern Rd2 Rd1 UOUT Eingang Ausgang UIN Rg1 Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

Kaskade von 2 CS Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs DC Verstärkung Wichtige Kapazitäten: Cf1, Cf2 – Millereffekt, Cd2 - Lastkapazität Rd2 Rd1 Dominante Zeitkonstante DC Verstärkung ist Produkt von Verstärkungen einzelner Stufen Cd2 UOUT Cf2 Cf1 Die Zeitkonstante ist Summe von der Zeitkonstanten einzelner Stufen UIN Rg1 Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

Kaskade von CS und Source-Folger Rd1 Ausgang Eingang UOUT UIN Rs2 Rg1 Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

Kaskade von CS und Source-Folger DC Verstärkung Kleine Kapazitäten Dominante Zeitkonstante Cgd2 Millereffekt Rd1 Cf1 Ausgang Eingang Cd1 UOUT UIN Cgs2 Cs2 Die Lastkapazität wird gedämpft, der Generator „sieht“ die Kapazität nicht Rs‘2 DC Verstärkung wie beim common-source Verstärker – aber sie hängt vom Lastwiderstand Rs2 nicht ab. Gut für die Ausgangsverstärker Rg1 Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

Kaskade von CS und Source-Folger vs Kaskade von 2 CS Cs+sf kleiner 2 cs Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

Source und Bulk sind getrennt Kaskode Rc1 Rc1 UOUT UOUT Ausgang Cd2 Source und Bulk sind getrennt Cs2 Cf1 Eingang UIN UIN Cd1 Rg1 Cg1 Rg1 Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

Dominante Zeitkonstante Kaskode DC Verstärkung Cd2 Dominante Zeitkonstante Rc2 UOUT Ausgang Schwaches Millereffekt Ab hier „sieht“ der common source Verstärker nur noch den kleinen Widerstand R*d1 ≈ 1/gm2. Das mildert Millereffekt und macht die Kaskode schneller als „common cource“. UIN Rg1 Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

Verstärker Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs „Common Source“ Kaskade CS mit Sourcefolger Kaskode V τ Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

Verstärker mit einem Eingang Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

AC Analyse eines Verstärkers mit RK Signaldämpfung am Eingang Rückkopplung Aktive Verstärkung Annahme: System zweiter Ordnung Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

Testschaltungen für Feedbackanalyse Messpunkt - blau Kurzschluss Testquelle - rot AOL1 – Gain am Eingangsnetz AOL2 – aktive Verstärkung RK FF T - Schleifenverstärkung Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

AC Analyse eines Verstärkers mit RK Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

Transistorschaltplan Feedback Rf Rd UOUT Cf Sensor- Kleinsignalmodell UIN Cd Cg Rg Verstärker Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

Analyse eines Systems mit RK Xs Passives Netzwerk Xi Xi* Passives Netzwerk Feedback Rf Cf Ausgang Eingang UIN U*IN + Cd Rd Cg Rg - gm UIN Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

Der Schnittpunkt Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs Rf Der Schnittpunkt befindet sich nach der Gatekapazität! Es wird nur schwer mit SPICE simuliert. Rd UOUT Cf UIN Cd Cg Rg Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

Schleifenverstärkung Passives Netzwerk Xi Xi* Passives Netzwerk Feedback Rf Cf UIN U*IN + Cd Rd Cg Rg - gm U*IN Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

Schleifenverstärkung – Zeitkonstante a1 Minus Vorzeichen nicht vergessen, T0 muss positiv sein Methode der Zeitkonstanten Die Schleifenverstärkung für niedrige Frequenzen, Leicht herzuleiten nur Strom/Spannungsteiler Rf Cf UIN + Cd Rd Cg Rg - gm U*IN Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

Zeitkonstanten – die Formel für a2 CN Ci C1 C2 Ω Zur Messung von RN1 Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

Schleifenverstärkung – Zeitkonstante a2 Rf Cf UIN + Cd Rd Cg Rg - gm U*IN Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

Schleifenverstärkung – die endgültige Formel Rf Cf U(t) UIN + Cd Rd Cg Rg - gm U*IN Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

Nullstelle Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs IR(t)≠0 I(t)=0 und Cf UOUT(t)=0 UIN(t)=0 IC(t)≠0 Rf Cf I(t)=0 uIN(t)=0 UIN + Cd Rd Dan gilt es auch Cg Rg - gm U*IN Daher, es muss sein: Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

Leerlaufverstärkung für niedrige Frequenzen Xs Passives Netzwerk Xi Xi* Passives Netzwerk Passives Netzwerk Xi Xi* Passives Netzwerk Xs Signaldämpfung Feedback Feedback Verstärkung Verstärkung mit RK (für niedrige Frequenzen) Leerlaufverstärkung Rf Rf UIN U*IN + Rd Rd Rg Rg - gm U*IN gm U*IN Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

Verstärkung mit RK – die Formel Die Formel von Folie 20 Wir setzen die Zeitkonstanten ein: Die Bedingung für die schnelle und genaue Signalantwort (ohne Überschwinger) Der Feedbackkondensator macht die Schaltung „Stabil“. Solche Methode für Stabilisierung nennt man Pole Splitting Gm soll groß sein So größer Rf ist desto stabiler Antwort Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

Widerstand als Last >Vth >Vth <Vth + + >Vth >Vth - - + <Vth - A B C A – Transistor sperrt Vout B – Transistor im Sättigung B – Transistor im linearen Bereich A B C Vin Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

Widerstand als Last Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs Vgs3 Ids Vgs2 Vgs1 Vdssat Vds Vgs<Vt Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

Stromquelle als Last Vout V TL Vin I Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

Widerstand als Last Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs Vout V V TL R Vin I I Stromquelle als Last Widerstand als Last Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

Stabilisierung Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs Vout Vin=Vout Arbeitspunkt Vin Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

Diode als Last Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs Vout=vdd Vout Vin A: Diode als NMOS B: Diode als PMOS Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

Linearer Spannung-Strom Wandler Versuchen wir die Kennlinie mithilfe einer Rückkopplung zu linearisieren Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

Linearer Spannung-Strom Wandler Schleifenverstärkung bei kurzgeschlossenen Knoten Leerlaufverstärkung 1 Aol1 Schleifenverstärkung T Schleifenverstärkung bei offenen Knoten Leerlaufverstärkung 2 Aol2 Widerstand ohne Verstärkung Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

Stromspiegel Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs IREF Biasspannung wird mit dem Spannungsteiler erzeugt. Der Biasstrom ist abhängig von Temperatur und Schwellespannung. Stromspiegel Der Biasstrom ist gut definiert Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

Stromspiegel - Parameter Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

Stromspiegel mit Kaskode Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

Stromspiegel mit Kaskode Ohne Kaskode Mit Kaskode Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

Stromspiegel mit Kaskode DC Ströme sind nicht gleich DC Ströme sind gleich Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

Stromspiegel AC Parameter + M UIN rds - gm UIN Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

Nullimpedanzen

Tiefpass 1. Ordnung (Beispiel) + R1 + + C1 uG = h(t) Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

Tiefpass 1. Ordnung (Beispiel) + R1 + + C1 uG = h(t) DC Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

Tiefpass 1. Ordnung (Beispiel) + R1 + + C1 uG = h(t) Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

Tiefpass 1. Ordnung (Beispiel) + Req(s*) = 0 R1 + Ω C1 uG = h(t) Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

Tiefpass 1. Ordnung (Beispiel) Req(s*) = 0 R1 + Ω C1 Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

„Common-Source“ Verstärker Rd Ausgang Eingang Rg Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

„Common-Source“ Verstärker Cg Summe aller Kapazitäten zwischen Gate und Source Cf Summe aller Kapazitäten zwischen Gate und Drain Cd Summe aller Kapazitäten zwischen Drain und Masse Rd Ausgang Cf Eingang Cf Ausgang Eingang Rds + Cd Cd Rd||Rds Cg Cg Rg Rg - gm UIN Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

„Common-Source“ Verstärker Rd Ausgang A=200 Cf Eingang Cf, gm, Rd = ? Cd=1p Rds Response speed - Optimieren Cg=1p Rg=10K Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

„Common-Source“ Verstärker Rd Ausgang Cf Iin(t) Eingang Cd Uout(t) Cg Rg Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

„Common-Source“ Verstärker Rd Ausgang Cf Eingang Cd Cg Rg Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

„Common-Source“ Verstärker Rd Ausgang Eingang Rg Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

„Common-Source“ Verstärker Rd Ausgang Cf Eingang Cd Cg Rg Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

„Common-Source“ Verstärker Rd Ausgang Cf Eingang Cd Cg Rg Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

„Common-Source“ Verstärker Rd Ausgang Cf Eingang Cd Cg Rg Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

„Common-Source“ Verstärker Rd Ausgang Cf Eingang Cd Cg Rg Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

„Common-Source“ Verstärker Cf Eingang Cd Cg Rd Rg Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

„Common-Source“ Verstärker Cf Cd Rd Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

„Common-Source“ Verstärker Cf Cd Rd Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

„Common-Source“ Verstärker Cf Cd Rd Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

„Common-Source“ Verstärker Cg Geq Rg Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

„Common-Source“ Verstärker Rd||Rds Ausgang Cf Eingang Cd Cg Rg Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

Verstärkung mit RK – die Formel Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

Verstärkung mit RK – die Formel Bedingung für schnelle Signalantwort ohne Überschwinger Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

Pole Splitting Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

Pole Splitting Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs Cf 1/τ Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

Millereffekt Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs C LC C Meter (1+A)C C C LC Meter -A Uin Uout Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

Jetzt ist die Schaltung in Ordnung (zwei unabhängige Kondensatoren) Beispiel (2) Jetzt ist die Schaltung in Ordnung (zwei unabhängige Kondensatoren) R1 C1 Rx U0h(t) R2 C2 Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

Beispiel (2) Die Differentialgleichung hat die Form (1) Es gilt (nach der Formel von Folie 39 und 40): C1 wir benutzten Rx = 0! Rx U0h(t) R2 C2 Lösung der Gleichung (1) Finden wir Co1 und Co2… Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

Anfangsbedingung (1) t = 0+ ∞ ∞ Großer Strom R1 C1 U0h(t) ∞ R2 C2 ∞ Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

Endzustand t = ∞ Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs R1 uC U0h(t) R2 t Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

Beispiel (2) Nur ein unabhängiger Kondensator! – fügen wir zusätzlichen Widerstand Rx. Es gilt: Rx -> 0!!! R1 C1 U0h(t) R2 C2 Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

Jetzt ist die Schaltung in Ordnung (zwei unabhängige Kondensatoren) Beispiel (2) Jetzt ist die Schaltung in Ordnung (zwei unabhängige Kondensatoren) R1 C1 Rx U0h(t) R2 C2 Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

Beispiel (2) Die Differentialgleichung hat die Form (1) Es gilt (nach der Formel von Folie 39 und 40): C1 wir benutzten Rx = 0! Rx U0h(t) R2 C2 Lösung der Gleichung (1) Finden wir Co1 und Co2… Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

Anfangsbedingung (1) t = 0+ ∞ ∞ Großer Strom R1 C1 U0h(t) ∞ R2 C2 ∞ Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs

Endzustand t = ∞ Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs R1 uC U0h(t) R2 t Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs