Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Gerde Aegerter Geändert vor über 10 Jahren
1
Kleinsignalmodell Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
gmvgs rds + vgs - Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
2
Widerstand Elektrostatische Wechselwirkung Viskose Reibung. Konstante Kraft bewirkt den konstanten Strom Keine Spannung I=0 Größere Spannung F I Noch größere Spannung Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
3
Widerstand (2) Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
Keine Spannung I=0 Spannung F I U Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
4
Analogie zu Kondensator
Kondensator und Spule + + I -I U U Analogie zu Kondensator Kleinere Spannung Größere Spannung Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
5
Spule Trägheit statt Reibung
Bei konstanter Kraft steigt der Strom gleichmäßig Keine Spannung I=0 Kg Kg Kg Kg F I ≈ 0, t = 0 Kg Kg Kg Kg I>>0, Später Kg Kg Kg Kg Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
6
Verstärker Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs Vout
niedriges Potential hohes Potential Vin Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
7
Verstärker Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs Vout
Arbeitspunkt Arbeitspunkt Vin Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
8
Verstärker Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs Vout
hohes Potential niedriges Potential Vin Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
9
Kleinsignalparameter
ΔVG VG0 Nicht-lineare Schaltung ΔVG gm ΔVG Kleinsignalschaltung Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
10
Verstärker - gm Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
Vout Vin Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
11
Verstärker - Linearität
Vout Vin Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
12
Verstärker - Linearität
Vout Vin Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
13
Verstärker - Linearität
Vout Vin Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
14
Verstärker - Linearität
Vout Vin Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
15
Verstärker - Linearität
Vout Vin Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
16
Verstärker - Linearität
Vout Vin Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
17
Verstärker - Linearität
Vout Vin Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
18
Verstärker - Linearität
Vout Signalbereich Vin Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
19
Verstärker - Stabilisierung
Vout Vin Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
20
Verstärker - Stabilisierung
Vout Vin Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
21
Verstärker - Stabilisierung
Vout Vin Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
22
Verstärker – Stabilisierung mit Rückkopplung
Vout Vin Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
23
Verstärker – Stabilisierung mit Rückkopplung
Vout Vin Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
24
Verstärker – Stabilisierung mit Rückkopplung
Vout Vin Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
25
Verstärker – Stabilisierung mit Rückkopplung
Vout Vin Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
26
Verstärker – Stabilisierung mit Rückkopplung
Vout Vin Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
27
Verstärker – Stabilisierung mit Rückkopplung
Vout Vin Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
28
Verstärkung mit Rückkopplung
Vout Δ=0 Vin Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
29
Verstärkung mit Rückkopplung
Vout Vin Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
30
Verstärkung mit Rückkopplung
Vout Vin Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
31
Verstärkung mit Rückkopplung
Vout Vin Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
32
Verstärkung mit Rückkopplung
Vout Δ=0 Vin Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
33
AC Verstärkung Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs Vout
Vin Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
34
AC Verstärkung Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs Vout
Vin Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
35
AC Verstärkung Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs Vout
Vin Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
36
AC Verstärkung Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs Vout
Vin Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
37
AC Verstärkung Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs Vout
Vin Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
38
AC Verstärkung Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs Vout
Vin Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
39
AC Verstärkung Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs Vout
Vin Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
40
AC Analyse
41
Sprungantwort Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
42
DC Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
43
AC Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
44
Sprungantwort Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
45
AC Analyse eines Verstärkers mit RK
+ Signalgain am Eingang Rückkopplung Aktive Verstärkung Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
46
AC Analyse eines Verstärkers mit RK
h(t) Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
47
AC Analyse eines Verstärkers mit RK
Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
48
AC Analyse eines Verstärkers mit RK
h(t) Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
49
AC Analyse eines Verstärkers mit RK
h(t) Polynom in D Charakteristische Gleichung Partikulare Lösung Wurzel sind Realzahlen Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
50
AC Analyse eines Verstärkers mit RK
Signaldämpfung am Eingang Rückkopplung Aktive Verstärkung Annahme: System zweiter Ordnung Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
51
Testschaltungen für Feedbackanalyse
Messpunkt - blau Kurzschluss Testquelle - rot AOL1 – Gain am Eingangsnetz AOL2 – aktive Verstärkung RK FF T - Schleifenverstärkung Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
52
AC Analyse eines Verstärkers mit RK
Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
53
Lösung der DG zweiter Ordnung
Übertragungsfunktion (Differentialgleichung) Kanonische Form, Eigenfrequenz, Güte Das charakteristische Polynom Die Lösung Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
54
Stabilität Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
Antwort mit RK ist schneller für Größere T Für Q Faktor kleiner als 0,5 die Antwort des Verstärkest ist exponentiell und reell Für Q Faktor kleiner als 0,707 die Antwort des Verstärkest hat keinen Überschwinger Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
55
Bedingungen für die schnelle und genaue Verstärkung
Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
56
Verstärker 2ter Ordnung mit RK
λ1, λ2 ω2 ω1 T0 steigt Es ist möglich nur mit Kondensatoren, Widerständen und Verstärkern eine spulenähnliche Schaltung zu bauen Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
57
Verstärker 1ter Ordnung mit RK
Verstärkung wird um Faktor 1+T schlechter Zeitkonstante verbessert sich um 1+T Produkt der Bandbreite und Verstärkung ist konstant Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
58
Verstärker 3ter Ordnung mit RK
T steigt λ1, λ2 ω3 ω2 ω1 λ3 Die Schnellste Zeitkonstante bleibt reell, wird kleiner Das System kann bei großer T instabil werden Wir können die schnellste zeitkonstante vernachlässigen aber… Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
59
Schaltungen mit Kondensatoren
uC1 Nur R uG uC2 Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
60
Schaltungen mit Kondensatoren
Abhängige Kondensatoren + C‘2 + + C2 uC1 uG uG uG = uC2 + uC‘2 uC2 Unabhängige Kondensatoren Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
61
Schaltungen mit Kondensatoren
Ersetzen wir alle (unabhängige) Kondensatoren durch Spannungsquellen Lösen wir das Gleichungssystem nach unbekannten iCi uC1 + Nur R uG Lineare Form + uC2 Matrix Form Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
62
Schaltungen mit Kondensatoren
Ersetzen wir alle (unabhängige) Kondensatoren durch Spannungsquellen Lösen wir das Gleichungssystem nach unbekannten iCi uC1 + Nur R + Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
63
Schaltungen mit Kondensatoren
Ersetzen wir alle (unabhängige) Kondensatoren durch Spannungsquellen Lösen wir das Gleichungssystem nach unbekannten iCi + Nur R + uC2 Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
64
Schaltungen mit Kondensatoren
Ersetzen wir alle (unabhängige) Kondensatoren durch Spannungsquellen Lösen wir das Gleichungssystem nach unbekannten iCi + Nur R uG + Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
65
Schaltungen mit Kondensatoren
Ersetzen wir die iCi durch Ci DuCi („D“ ist zeitliche Ableitung) System von zwei Differentialgleichungen erster Ordnung uC1 + Nur R uG Ersetzen wir i durch CDu + uC2 + Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
66
Schaltungen mit Kondensatoren
Gruppieren wir alle Koeffizienten und Ableitung-Operatoren (D) in eine Matrix Lösen wir die Matrixgleichung nach Uc auf inverse Matrix Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
67
Schaltungen mit Kondensatoren
Matrixform Determinante Polynom 1. Ordnung!!! Polynom 2. Ordnung!!! ausgeschrieben Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
68
Schaltungen mit Kondensatoren
Differentialgleichung als Übertragungsfunktion (1) uG durch h(t) ersetzen δ(t) h(t) Differentialgleichung in üblicher Schreibweise Ableitung von h(t) ist δ(t) Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
69
Schaltungen mit Kondensatoren
Die Lösung der DG hat die folgende Form: Nur die partikulare Lösung ist interessant Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
70
Schaltungen mit Kondensatoren
(1) Setzen wir uc in die DG ein Ableitungen von h(t)φ(t): DG (1) wird: alle Koeffizienten müssen 0 sein (2) (3) (4) Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
71
Schaltungen mit Kondensatoren
Differentialgleichung (Gl. 2 von der letzten Seite) Lösung ist Exponentialfunktion (homogen) + Konstante (partikular) Konstanten λ sind die Lösungen der Quadratischen Gleichung Anfangsbedingungen (Gl. 3 und 4 von der letzten Seite) Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
72
Schaltungen mit Kondensatoren
Koeffizienten a12 und a21 sind gleich + Nur R + uC2 Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
73
Schaltungen mit Kondensatoren
Koeffizienten a12 und a21 sind gleich - deswegen… uC1 + Nur R + Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
74
Schaltungen mit Kondensatoren
Sind λ1 und λ2 real und kleiner als 0 Lösung wird Gleichung (1) Seite 32: Hat die Lösung: sind die Wurzel des Polynoms: Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
75
Zeitkonstanten Ω Der Koeffizient a1 kann wie folgend berechnet werden
Wir haben N unabhängige Kondensatoren. Jede Spannung oder Strom ist Lösung einer Differentialgleichung N-ter Ordnung CN Ci C1 Der Koeffizient a1 kann wie folgend berechnet werden C2 Ω Zur Messung von R01 Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
76
Zeitkonstanten – die Formel für a2
CN Ci C1 C2 Ω Zur Messung von RN1 Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
77
Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
DC AC Ω Ohne RK RK Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
78
Nullimpedanzen
79
Tiefpass 1. Ordnung (Beispiel)
+ R1 + + C1 uG = h(t) Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
80
Tiefpass 1. Ordnung (Beispiel)
+ R1 + + C1 uG = h(t) DC Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
81
Tiefpass 1. Ordnung (Beispiel)
+ R1 + + C1 uG = h(t) Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
82
Tiefpass 1. Ordnung (Beispiel)
+ Req(s*) = 0 R1 + Ω C1 uG = h(t) Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
83
Tiefpass 1. Ordnung (Beispiel)
Req(s*) = 0 R1 + Ω C1 Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
84
„Common-Source“ Verstärker
Rd Ausgang Eingang Rg Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
85
„Common-Source“ Verstärker
Cg Summe aller Kapazitäten zwischen Gate und Source Cf Summe aller Kapazitäten zwischen Gate und Drain Cd Summe aller Kapazitäten zwischen Drain und Masse Rd Ausgang Cf Eingang Cf Ausgang Eingang Rds + Cd Cd Rd||Rds Cg Cg Rg Rg - gm UIN Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
86
„Common-Source“ Verstärker
Rd Ausgang A=200 Cf Eingang Cf, gm, Rd = ? Cd=1p Rds Response speed - Optimieren Cg=1p Rg=10K Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
87
„Common-Source“ Verstärker
Rd Ausgang Cf Iin(t) Eingang Cd Uout(t) Cg Rg Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
88
„Common-Source“ Verstärker
Rd Ausgang Cf Eingang Cd Cg Rg Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
89
„Common-Source“ Verstärker
Rd Ausgang Eingang Rg Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
90
„Common-Source“ Verstärker
Rd Ausgang Cf Eingang Cd Cg Rg Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
91
„Common-Source“ Verstärker
Rd Ausgang Cf Eingang Cd Cg Rg Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
92
„Common-Source“ Verstärker
Rd Ausgang Cf Eingang Cd Cg Rg Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
93
„Common-Source“ Verstärker
Rd Ausgang Cf Eingang Cd Cg Rg Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
94
„Common-Source“ Verstärker
Cf Eingang Cd Cg Rd Rg Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
95
„Common-Source“ Verstärker
Cf Cd Rd Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
96
„Common-Source“ Verstärker
Cf Cd Rd Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
97
„Common-Source“ Verstärker
Cf Cd Rd Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
98
„Common-Source“ Verstärker
Cg Geq Rg Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
99
„Common-Source“ Verstärker
Rd||Rds Ausgang Cf Eingang Cd Cg Rg Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
100
Verstärkung mit RK – die Formel
Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
101
Verstärkung mit RK – die Formel
Bedingung für schnelle Signalantwort ohne Überschwinger Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
102
Pole Splitting Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
103
Pole Splitting Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs Cf
1/τ Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
104
Millereffekt Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs C LC C
Meter (1+A)C C C LC Meter -A Uin Uout Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
Ähnliche Präsentationen
© 2023 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.