zur Seminarveranstaltung ausgerichtet durch die

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Eifel: Raum mit Zukunft
Advertisements

Vergleich detaillierter Nachweisverfahren nach BWK-Merkblatt 3 (hydrologisch-hydraulisch-biologisch) für das Morsbacheinzugsgebiet.
Soziologische Theorien und soziale Fakten 8. Veranstaltung.
Arbeitskreis MITTELSCHULEWIRTSCHAFT München. Arbeitskreis MITTELSCHULEWIRTSCHAFT München.
Arbeitsdokumentation - II
CSC, Hamburg Meike Müller 14./
Die Chemie ist für das deutsche Innovationssystem unverzichtbar.
Allgemeine Einführung in die Wasserrahmenrichtlinie
Wirtschaftliche Bedeutung von Prävention in KMU - Erfolgsbewertung
Bildverarbeitung für die Medizin - BVM
Teilvorhaben E-Learning
Extreme Klimaereignisse werden immer ausgeprägter
Name Titel Firma Datum Microsoft-Partner in Deutschland Insgesamt Partner weltweit Aktuelle Umfrage unter 150 Microsoft Gold Certified.
KAB-Deutschlands Mitgliederentwicklung - Gesamtmitgliedschaft Daten zum
Abflussmessdaten aus Kleinsteinzugsgebieten der Region
Gert Graf-van Riesenbeck und Prof. Dr.-Ing. Joachim Sartor
TUTTAHS & MEYER Ingenieurgesellschaft mbH Dipl.-Ing. Dirk Hecker
Kanalisation und Regenentlastungsbauwerke
Berufseinstieg mit Hochschulabschluss - reif für die Praxis?!
Der Spendenmarkt in Deutschland
Vergleich detaillierter Nachweisverfahren nach BWK-Merkblatt 3 (hydrologisch- hydraulisch-biologisch) für das Morsbacheinzugsgebiet.
Vergleich detaillierter Nachweisverfahren nach BWK-Merkblatt 3 (hydrologisch- hydraulisch-biologisch) für das Morsbacheinzugsgebiet.
Lebendige Gemeinden… in erneuerten pastoralen Einheiten
WRRL - Umsetzung von Abwassermaßnahmen
Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie
4. Runder Tisch Mittelweser am in Minden Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) im Kreis Minden-Lübbecke Klemens Fuhrmann.
Geschäftsbericht Bezirksfrauenausschuss 2008 – 2012 Anneliese Gerg- Bezirksfrauenausschuss Marta Hommer- Betriebsrätinnentreffen Karin Reußwig-
Arbeitstitel der Dissertation:
© Fraunhofer ISI Erster trinationaler Workshop / Premiere Atelier Trinational KIT, Karlsruhe, OBERRHEINISCHES UMWELTINSTITUT / INSTITUT DE RECHERCHE.
Nimm Deine Zukunft in die Hand.
CH-Dunkel !? Was nun!?. CH-Dunkel !? Was nun!? CH-Dunkel !? Was nun!? Stromlücke Bundesrat beschliesst Atomausstieg auf Raten Energieeffizienz Energieversorgung.
Offizielle Vertretung der Messe Berlin in der Schweiz

Institut für Siedlungswasserwirtschaft und Landschaftswasserbau Institutspräsentation Institut für Siedlungswasserwirtschaft und Landschaftswasserbau Vorstand:
Niederwürschnitzer Fackellauf Traditionelle Veranstaltung unserer Würschnitztalschule zur Einstimmung auf den Sporttag.
Bernhard Walkner zweifacher österreichischer TRIAL
Global Wage Report – Internationale Arbeitsorganisation ILO
Soziale Netzwerke: ökonomische und technische Konzepte Seminar im WS 2009/2010 PD Dr. Lilia Waehlert.
Die Wiener Luftqualität
Herzlich willkommen beim Runden Tisch Lokale Teilhabeplanung Tempelhof-Schöneberg.
Erfahrungen eines Sachverständigen bei der Abnahme
Herzlich Willkommen zum Vortrag von
Christof Carigiet & Gian Clavadetscher präsentieren:
Prof. Dr. Jörg Höttges Lehrgebiet Wasserwirtschaft und Bauinformatik
Stefan Rummel Abteilung IV, Außenangelegenheiten Was bedeuten sie für unsere Kooperation mit chinesischen Universitäten? Trends im Bildungs- austausch.
Europäische Wasserrahmenrichtlinie WRRL
Ranking von 2006 bis 2013 CHE/Die Zeit Mai 2013 Maschinenbau/Fahrzeugtechnik/Versorgungs- und Umwelttechnik, Mechatronik und Elektrotechnik, Angewandte.
Versuch einer Chronologie
Strukturprozess im Bistum Mainz
Von Jugend an… Bundesministerium für Gesundheit Familie und Jugend Abt. II/5 –Jugendpolitik Robert Lender.
Veranstaltung „Aufgabengebiete der Bauleiter“
Ergebnisse der KAN-Umfrage Stamm- und Betriebsdaten Kanalisation 2009
RUST MITGESTALTEN HERZLICH WILLKOMMEN!.
Informationsabend Vision Schulstruktur 2005 Infoabend Vision Schulstruktur 2005 Die Schul- und Kindergartenkommission heisst Sie herzlich willkommen zum.
Thomas Ertl Uni für Bodenkultur Wien, Inst. f. Siedlungswasserbau
Projekt:Datum:Seite: Medienkonferenz 1 Medienkonferenz Die finanzielle Zukunft der Krankenversicherung Pierre-Marcel Revaz, Vizepräsident.
REGIONAL POLICY EUROPEAN COMMISSION Überlegungen zur Zukunft städtischer Aktionen EU Kohäsionspolitik nach 2013 Dr. Alexander FERSTL, Europäische Kommission,
Bevölkerungsprojektion bis 2030 Gemeinde Waakirchen Stand: Fabian Buchner Tobias Oppliger Benjamin Reicherzer.
Was ist Gesundheit? Soziologie in den Gesundheitswissenschaften Vorbesprechung, VO SS 2009, Di – 20.00, Hs 50 Institut für Soziologie,
Informationen zur beruflichen Vorsorge Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Seit einigen Monaten werden wir regelmässig von verunsicherten Mitarbeiterinnen.
Bevölkerungsprojektion bis 2030 Stadt Bischofsheim a. d. Rhön Stand: Präsentiert von Schülern.
Niedersächsische AIDS-Hilfe Landesverband e.V Runder Tisch des Nds. Sozialministeriums am Bekämpfung von HIV und AIDS Beitrag der Niedersächsischen.
Bevölkerungsprojektion bis 2030
Kärnten ist anders … Dort wo nicht nur die Ortstafeln verrückt werden …
Unsere Touren im Überblick Rothenberg „Zweiter Anlauf“ Odenwald Anreise ca. 270 km 2013 Rothenberg Odenwald Anreise ca. 270 km 2012 Sinntal - Jossa.
Bevölkerungsprojektion bis 2030 Stadt Selbitz Stand: Präsentiert von Schülern der Hauptschule Selbitz.
Vorzeitige Einschulung
Modellieren mit Mathe in Jg. 8
Dipl.-Ing. Ingo Schwerdorf TP-1, wasserwirtschaftliche Planungen Stadtentwässerungsbetriebe Köln AöR (StEB Köln) Praktische Erfahrung der StEB Köln beim.
Zu ihrem Seminar: Office 2010 Tipps und Tricks!
 Präsentation transkript:

zur Seminarveranstaltung ausgerichtet durch die Herzlich willkommen zur Seminarveranstaltung Belastung der Kanalisation durch Außengebietszuflüsse und gewässerseitiges Hochwasser aus der Reihe Regionale Wasserwirtschaft in Theorie und Praxis ausgerichtet durch die Fachhochschule Trier am 19. Mai 2011

Belastung der Kanalisation durch Außengebietszuflüsse Außengebiete nach Möglichkeit abkoppeln, andernfalls Fremdwasserbelastung (u.a. Pump- und Klärwerke) im Mischsystem bereits bei kleineren Ereignissen und ggf. schon bei Trockenwetter Umfang potentieller Schäden bei Extremereignissen bedeutsam (und ggf. technische Lösungen) Zukünftig mehr Bedeutung wird die Vorsorge vor Ereignissen „jenseits“ des Bemessungsereignisses gewinnen Berechnungsansätze für Bemessungsabflüsse weisen Unsicherheiten auf (u.a. wegen Mangel an Messwerten) Überlagerung mit Welle aus dem Kanalnetz ggf. schwierig erfassbar

Belastung der Kanalisation durch gewässerseitiges Hochwasser Rund ein Drittel aller Schnittpunkte zwischen Kanalisation und Gewässer in Deutschland gelten als rückstaugefährdet Fremdwasserbelastung (u.a. Pump- und Klärwerke) im Mischsystem ggf. bereits bei kleineren Ereignissen Überflutungsgefahr tief liegender Gebiete durch Rückstau oder ins Kanalnetz eingedrungenes Hochwasser Maßgebende Ereigniskombination Kanal/Gewässer ggf. aufwendig bestimmbar Erheblicher Aufwandsunterschied bei technischen Lösungsoptionen (z.B. Rückstausicherung oder Pumpwerk)

Deutsch-luxemburgische Seminarreihe Regionale Wasserwirtschaft in Theorie und Praxis 2002: Durchgängigkeit von Fließgewässern an der FH Trier 2003: Modelle in der Wassergütewirtschaft in Diekirch (CRP Henri Tudor u. SIDEN) 2004: Abflussbildungsprozesse und deren Modellierung an der Uni Trier 2005: Urbane Wasserwirtschaft an der Uni Luxembourg (u. CRP Lippmann) 2006: Straßenbau und Wasserwirtschaft in Merzig (VSVI u. FH Trier) 2008: Forschungsschwerpunkt „Wasser“ in Luxemburg (CRP Henri Tudor) 2009: Relevanz von Feinpartikeln in Hydrologie und Wasserwirtschaft an der Uni Trier 2010: Neue Stoffe und innovative Technologien in Belvaux (CRP Lippmann)

Ich wünsche Ihnen und uns einen guten Verlauf der heutigen Veranstaltung und darf Sie schon jetzt einladen zum CRP Tudor in Luxemburg zum nächstjährigen Seminar (ca. April oder Mai) mit dem Titel „Trinkwasserversorgung und Ressourcenschutz – Regionale Herausforderungen"