Qualitätsentwicklung von Kooperation

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Individuelles Lernen an der Herzogschule in Leverkusen Opladen
Advertisements

Netzwerk JUGEND für Europa.
Zum Leitbild der Abendschule Vor dem Holstentor
Die Regionale AG 78 der.
JUGEND für Europa Deutsche Agentur JUGEND IN AKTION Expertentreffen Strukturierter Dialog Gustav-Stresemann-Institut Bonn.
Aspekte für die Beurteilung von innovativen Fortbildungsprojekten (in Klammern: Innovations-Bereiche, siehe Anlage) Schulinternes Fortbildungsprojekt Förderung.
Aufbau lokaler Netzwerke der Filmbildung
Externe Unterstützung für die
Teamwork Teamarbeit, Gruppenarbeit
Was möchte ich dazu sagen? 1
Leitbild des Staatlichen Schulamtes Weimar - Wir gestalten, wir fördern und wir sichern die Bildungsregion Weimar / Weimarer Land - Unser Motto: Was müssen.
Kreis Siegen-Wittgenstein
Kompetenzfeststellung
Grundlagen und Konzepte zur Umsetzung
Erfahrungen der Profil 21- Schulen (nach 3 Jahren QmbS) Abfrage am Reflexionsworkshop
Maximin-Schule Bitburg
Kooperation mit außerschulischen Partnern im Praxistag Dr. Elke Münch Regionale Einführungsveranstaltung Ramstein-Miesenbach 17. August 2011.
Schulen und Unternehmen
Interne/ externe Kooperationen
Schleswig-holsteinische Akteure in der Gemeinschaftsinitiative EQUAL Empfehlungen für die ESF Förderperiode NetzwerkInnovationTransnational.
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Lehrerkonferenz an der Grundschule Röttingen
Kinder und Jugendhilfe in Kooperation Was hält die Gesellschaft zusammen? Bildungskonsens, Arbeitsmarktchancen Schulsozialarbeit und Offene Ganztagsschulen.
Hessisches Kultusministerium Das hessische Beraterprojekt - Vom Kerncurriculum zum Schulcurriculum - Innovationsstrategien.
TIE-Tagung in Soltau, Barbara Soltau, IQSH Modellversuche und Schulentwicklung.
- Kollegiale Unterrichtsbesuche -
Gemeinsam in einem Boot - miteinander oder gegeneinander
Gemeinsames Verständnis von Qualität
Steuergruppenarbeit - Grundprinzipien
S chulisches T rainingsprogramm zum A ufbau R ealistischer K onfliktlösungsstrategien.
L E I T B I L D.
Offensive Bildung macht Schule
Dr. Elke Münch Verzahnung von Schule und außerschulischen Kooperationspartnern zur Unterstützung der ganzheitlichen Kompetenzentwicklung Fachtagung Praxistag.
Probleme lösen „hilf mir!“: ich helfe dir beim Suchen deiner Lösung!
Vorgehen und Voraussetzungen
Unser Leitbild Wir sind eine Gruppe schwuler Führungskräfte, die mit ihrem Engagement positive Zeichen setzen …
Mehr Kreativität! Machen Sie Schluss mit aufwendigen Meetings und langatmigen Konferenzen, bei denen einer spricht und viele mit dem Schlaf kämpfen!
„Führung und Gesundheit im Krankenhaus“
02. Dezember 2009 Qualität und Qualitätsmanagement in Freiwilligendiensten aller Generationen.
Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) macht Schule Melanie Helm, M.A.
Zielvereinbarungen Nutzen, Instrumente, Methoden und Erfolgsfaktoren eines wichtigen Führungsinstruments.
Qualitätsentwicklung in Ganztagsschulen der Sekundarstufe I
SV-Beraterlehrkräfte
AG Jugendhilfe-Schule Dresden
Grundlagen zur individuellen Potenzialentwicklung –
Ansatzpunkte der EU-Jugendstrategie
Projet assurance qualité: Evaluation der Qualitätssicherung in den luxemburgischen Jugendhäusern Universität Luxemburg
Mit freundlicher Unterstützung von: Offensive Bildung macht Schule Evaluation Prof. Dr. Daniela Braun In Kooperation mit: FH Koblenz.
Workshop II Auf dem Weg zu einer inklusiven Grundschule Workshop II Auf dem Weg zu einer inklusiven Grundschule.
Kooperative Diagnostik und Förderplanung beim Übergang von der
Wir bauen darauf, dass sich das Göttliche im Menschen zeigt.
Flächenseminar Qualitätsrahmen QB Q - Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung (Pflichtbereich) Kriterium Q 1 – Grundsätze der Lehrerbildung.
Das GAB-Verfahren zur Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung
Umfrage zur Schulzufriedenheit und Schulquailität
Vernetzung und Kooperation GESCHÄFTSPLANPRÄSENTATION Modul 7.
Qualitätsoffensive der Hauptschulen im Rheinisch Bergischen Kreis - Ausbildungsreife-
LEBENSWERKE GmbH Social Profit Agentur Engagementstrategie Ehningen Bürgerversammlung am
IPERKA 6 Schritt- Methode
Public Private Partnership: Anmerkungen aus der Sicht des Handwerks Dr. Georg Cramer, NWHT: PPP - Anmerkungen aus der Sicht des Handwerks, 11. Oktober.
SysBO an RS 2.VeranstaltungWürzburg 4. März 2015 Systematische Berufsorientierung an Realschulen in Unterfranken Gerhard Waigandt Teamleiter Berufsberatung.
Evaluation der Fortbildungsveranstaltungen 2013/2014 Hermann Backhaus Barbara Kormann Hauptabteilung Seelsorge – Personal Fortbildung.
Kooperation und Kommunikation Kooperation auf Ebene der Lehrpersonen  Es besteht im Team ein gemeinsames an inklusiven Werten ausgerichtetes Unterrichtskonzept.
Wer ist schwer erreichbar – Institutionen oder Eltern? Prof. Dr. Tilman Lutz, Diakon.
Retten macht Schule: Schulsanitätsdienst als Praxisbeispiel gelungener Kooperation zwischen Jugendverband und Schule Ganztagsforum NRW in Dortmund
Martina Franke, Leiterin des rBFZ Johann-Hinrich-Wichern Schule
Herzlich Willkommen! Betriebliches Gesundheitsmanagement –
1 Gisela Dengler | Martin Meissner & Partner Moderierte Lösungsfindung unter dem Gesichtspunkt der Herausforderungen der Asylthematik.
»GussNet« – das Kompetenznetzwerk für Präzisionsguss.
PartnerKraft Das Programm der Landwirtschaftskammer Niederösterreich für kraftvolle Partnerschaften am Land.
Ganztägig bilden – Beratungsforum Salon I – Ganztagsschule im Sozialraum und in der Kommune Berlin 16. Juni 2016 |Bettina Kroh | Schulamt |
 Präsentation transkript:

Qualitätsentwicklung von Kooperation Kooperationen mit Partnern im kulturellen Bereich Katharina Michelfeit, Lessing-Gymnasium Hoyerswerda Uwe Proksch, Soziokulturelles Zentrum KulturFabrik Hoyerswerda e.V. Dörte Janitz

Kooperation Mitwirken, Zusammenwirken Ziel etwas Neues schaffen einen optimierenden Effekt erzielen einen Prozess professionalisieren

Kooperation ist… „… eine problembezogene, zeitlich und sachlich abgegrenzte Form der gleichberechtigten, arbeitsteilig organisierten Zusammenarbeit zu festgelegten Bedingungen an einem von allen Beteiligten in einem Aushandlungsprozess festgelegten Ziel mit definierten Zielkriterien.“ Ernst von Kardorff

Vor der Kooperation Was möchte ich erreichen? Wer wäre ein geeigneter Partner? Was erwarte ich von meinem Partner? Welche Kompetenzen und Ressourcen bringe ich in eine Kooperation ein?

Vor der Kooperation Welche Motivation/ Welches Ziel hat der Partner mit der Zusammenarbeit? Über welche Kompetenzen und Ressourcen verfügt der außerschulische Partner? (Zeit, Räume, Personal, Strukturen, Netzwerke, Erfahrungen) Welche Erwartungshaltung hat der Partner an Schule?

Vor der Kooperation Welche gemeinsame Zielvorstellung gibt es? Welche Kompetenzen und Ressourcen haben die Partner für die Ausgestaltung der Kooperation? Welche Herausforderungen gibt es für die Kooperation? Welche Strukturen wären für die Kooperation geeignet?

Checkliste Zeit zum Kennenlernen Begegnung auf Augenhöhe Offenheit für Veränderungen effektive Erreichbarkeit Finanzierung Transparenz Ist die Kooperation „Chefsache“? Verbindlichkeit Kontinuierliche Kommunikation Rückendeckung Qualität sichern

Kooperationsvereinbarung klären: Was soll in der Kooperationsvereinbarung festgehalten werden? gemeinsam erarbeiten und diskutieren so konkret wie möglich: Themen, Zeiten, Teilziele, Treffen, Verantwortliche… Kooperation als Prozess berücksichtigen Vertragspartner festlegen

Kooperationsvereinbarung Ziele/ Leitgedanken Arbeitsorganisation Strukturen der Zusammenarbeit Verbindliche Ansprechpartner Aufgabenbereiche Rechtliche Fragen der Versicherung und Haftung Ressourcen Verankerung und Einbindung

Während der Kooperation Regelmäßige gemeinsame Arbeitsberatungen Gemeinsame Zielüberprüfungen (Meilensteinplanung) Ziele aktualisieren/ konkretisieren Kontinuierlicher Erfahrungsaustausch Gemeinsame Fortbildungen Gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit Gemeinsame Aktionen

Stärkung von Kooperationen durch Gemeinsame Fortbildungen Arbeit in Teams oder Tandems gegenseitige Sichtbarkeit Öffentlichkeitsarbeit Teilnahme an Wettbewerben (Kinder zum Olymp, Mixed up)

Eine gelungene Kooperation… bleibt in Bewegung und verändert sich akzeptiert Unterschiede und erlebt sie als Bereicherung hat gleichberechtigte Verantwortungsbereiche bietet beiden Partnern Möglichkeiten zur Entwicklung hat eine gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit erlebt eine gegenseitige Wertschätzung ist ein reflexiver Prozess wird evaluiert und dokumentiert Ergebnisse

Materialien zur Hilfe www.kultur-macht-schule.de www.kompetenznachweiskultur.de www.kinderzumolymp.de www.bkj.de www.bmfsfj.de (Kooperationen Schule und Jugendhilfe)