Motivationale Orientierung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Diagnose – Förderung Förderdiagnose - Förderdiagnostik
Advertisements

Kinder befähigen! Anregungen aus der Entwicklungstheorie
Vorlesung zur Lehrveranstaltung „Internet-Learning“ im SS 2003
Zum Leitbild der Abendschule Vor dem Holstentor
Emotion und Motivation
Projektumfeld Gesellschaftliche Strömungen Strukturen/ Gliederung
8 Behandlung von Begriffen 8.1 Grundlagen aus Logik und Psychologie
Mitarbeiterbefragungen als Motivationsstrategie
Erwerb von sozialer Kompetenz
Verhandeln statt Feilschen Die Methode soll das Verharren auf pers. Verharren verhindern Feilschen ? Sachbezogenes Verhandeln! Ziel: effizientes.
Dokumentation des Workshops vom Fortbildungsveranstaltung der
Verantwortung übernehmen heißt Antworten geben-
Eigenschaftstheorien der Motivation Christina Walther.
"Der Mensch ist das einzige Geschöpf, das erzogen werden muss" – Über (schulische) Erziehung Referenten: Björn Anton: Andy Caspar Michael.
Die Grundstruktur des Kopierens
Auftrag der Grundschule
Teamphasen Technische Universität München Überfachlich Grundlagen: Sich und andere führen Sandra Roth.
Schulisches Lernen – nicht nur eine Leistung der Schule!?
Vorlesung: Einführung in die Pädagogische Psychologie
Methoden- Training nach Heinz Klippert Gunhild Wagner, WS
Vorlesung Pädagogische Psychologie Lernmotivation
Maximin-Schule Bitburg
Beurteilung der Wirksamkeit von Schulungen Dr. Barbara Moos
Inga Schlesinger und Annette Kuhlig
Das neue Motivationshaus
professioneller Akteur
Die Balance finden mit Triple P
Starke Eltern – Starke Kinder Mehr Freude mit Kindern!
Bonus Track: Motivation nach Alan McLean
Gruppenstruktur nach E. Berne
Hilfe, meine Kinder streiten!
Was kleine Kinder brauchen, um stark zu werden
Bulgarische Lehrwerke im europäischen Kontext Lehrwerke für den DaF-Unterricht für junge Lerner.
Worin zeigt sich kompetenzorientierter Religionsunterricht?
Thomas Hertig, Fachleiter J+S - Grundaudbildung Willisau 10 1 Emotionale Substanz.
Netzwerke Netzwerk (Ohr-Team) Psychologe
© 2010, bm:ukk, Abt. V/4 Was tun nach der Matura?.
Lernjournal als Förderinstrument
Motivation Motivation begünstigt die Erreichung hochgesteckter Ziele, da motivierte Mitarbeiter sich zielstrebig, initiativ und ausdauernd verhalten. Ist.
Was möchten wir heute tun?
Wie viele Beine hat dieser Elefant?
Kompetenzentwicklung in schwierigen Zeiten: Wie man Jugendlichen dabei helfen kann, die eigene Biografie zu gestalten Perspektive Berufsabschluss, Offenbach.
Individualpädagogik: Beziehung statt Erziehung?
Wertemanagement Die Übergänge zwischen den Wertesystemen.
Lerngewohnheiten: Aus einer pädagogischen und affektiven Perspektive Andrea Moreno (UTP) Carolina Buchwald (Psychopädagogin)
Motivation & Motivationsförderung
Lernmotivation aus zieltheoretischer Sicht
Intrinsische Lernmotivation (ILM) und Lernen:
Soziales Lernen in der Schuleingangsphase an der GGS Deutzerstr.
Noten – Leistung – Übertritt
Gewaltfreie Kommunikation (GfK)
NEIN – böse Absicht ist es nicht!
Liebend gern erziehen Triple P Elterntraining Für Eltern von Kindern von 0-12 Dipl.-Psych. Yvonne von Wulfen.
„Lern- und Leistungsmotivation“
Arbeit mit Arbeitsaufträgen
Projektbüro für förder- und kompetenzorientierten Unterricht
© ettmueller  Berufsbildende Schule II - Wirtschaft und Verwaltung, Kaiserslautern  Interne Fortbildung im Beruflichen Gymnasium 1 Wann geht‘s endlich.
Heilung Genesung Recovery
Unterricht vorbereiten und durchführen
Leitbild des Deutschunterrichts
Kognitive Methoden  Als eine Auseinandersetzung mit der behavioristischen Lerntheorie Skinners  entsteht in den späten 60-er Jahren eine Verbindung.
Typische Führungsaufgaben erfolgreich gestalten
Kooperatives Lernen.
Viele Wege führen nach Rom Über Differenzieren im Grundschulbereich (in den Niederlanden bis 12 Jahre) EDR Studientag 22. november 2012 “Unterricht a la.
Prototyping Berlin · Seite 2 Prototyping: Was und wozu Die Zukunft ausprobieren und erfahren durch „Machen“. Einen Mikrokosmos kreieren.
Klasse Klassenzufriedenheit Strukturmerkmale (Schultyp, Anteil Knaben, Anteil plagender Kinder) Eltern Einstellungen (Erwartungen,Attribution) Verhalten.
Vorlesung Pädagogische Psychologie Lernmotivation Sommersemester 2013 Mo Uhr Alexander Renkl.
Grundprinzipien von Montessori
Selbstwirksamkeit, Selbstregulation und Selbstbestimmungstheorie Seminar: Lernmotivation Dozent: Dr. M. Degener Stefan Jonas Ben Schmidt Paul Schröter.
Selbstbestimmungstheorie
 Präsentation transkript:

Motivationale Orientierung Iris Bode & Olga Tabbert 28.05.2002

Gliederung Was ist Lernmotivation, welche gibt es? Theorien (Selbstbestimmungstheorie, goal theories) Wie kommt es zu Entwicklung einer motivationalen Orientierung? Gruppenarbeit - Pädagogische Implikationen Diskussion und Zusammenfassung unsere Ziele

Selbstbestimmungstheorie Lernmotivation Interesse Erwartungs-mal-Wert Theorie Goal theories Flow-Theorie Selbstbestimmungstheorie

Interesse - ist ein wichtiges Konstrukt zur Erklärung der Lernmotivation und steht in enger Verbindung zur motivationalen Theorie der Selbstbestimmung

situationales individuelles Interesse situationales individuelles

Zieltheorien stehen in engem Bezug zur Leistungsmotivationsforschung hier haben eine Reihe von Autoren - unter Einbeziehung der Ansätze zur intr.Motivation - verschiedene Konzeptionen zur motivationalen Orientierung bezüglich des Lernens entwickelt.

Was ist Lernmotivation, welche gibt es?

Lernmotivation - Wunsch / Absicht bestimmte Inhalte oder Fertigkeiten zu lernen bzw. Aufgaben auszuführen.

intrinsische extrinsische Lernmotivation intrinsische extrinsische Gegenstands- Bezogene (Interesse) Tätigkeits- Bezogene (tb Anreizen)

Intrinsische Motivation - effektives Lernen ist auf intrinsische Motivation angewiesen - besteht dann, wenn eine Person eine Handlung um ihrer selbst Willen ausführt - intr. motivierte Handlungen sind der Prototyp des selbstbestimmten Verhaltens

Extrinsische Motivation - Motivation, um positive Konsequenzen herbeizuführen oder negative Folgen zu Vermeiden - die Selbstbestimmungstheorie unterscheidet verschiedene Formen der extr. Lernmotivation

intrinsische extrinsische Motivation intrinsische extrinsische Integrierte Regulation Externale Regulation Identifizierte Regulation Introjizierte Regulation

Unterscheidung nach Deci & Ryan „externale Regulation“ - eine Handlung wird ausgeführt, um eine Belohnung zu erhalten oder eine Bestrafung zu vermeiden „introjizierte Regulation“ - Verinnerlichung externaler Faktoren, ohne sich jedoch mit ihnen zu identifizieren

„identifizierte Regulation“- externale Einflüsse werden ins Selbst integriert und als eigene Ziele akzeptiert „integrierte Regulation“ - nicht nur Identifizierung mit bestimmten Zielen und Handlungen, sondern vollständige Integrierung in eigenen Selbstkonzept

intrinsische extrinsische Motivation intrinsische extrinsische Integrierte Regulation Autonome Form Introjizierte Regulation Externale Regulation Identifizierte Regulation Kontrollierte Form

Selbstbestimmungstheorie Lernmotivation Interesse Erwartungs-mal-Wert Theorie goal theories Flow-Theorie Selbstbestimmungstheorie

Selbstbestimmungstheorie nach Deci & Ryan (1983) Intrinsische Motivation beruht nach der Selbstbestimmungstheorie auf den grundlegenden psychischen Bedürfnisse nach Selbstbestimmung und Kompetenz Extrinsische Motivation hängt auch von beiden Bedürfnissen ab und wird von den Autoren um das Bedürfnis nach „sozialer Bezogenheit“ ergänzt

Lern- vs. Leistungsorientierung nach Dweck Der Ansatz hat seinen Ausgangspunkt in Untersuchungen zur gelernten Hilflosigkeit Die Autorin beschäftigt sich mit der Frage: Wie kann unangepaßtes Bewältigungshandeln bei Schülern erklärt werden ?

Unangepaßtes Bewältigungshandeln bedeutet: - die Person gibt bei auftretenden Hindernissen schnell auf und vermeidet schwierige, herausfordernde Aufgaben.

Hilflosigkeits- vs. Bewältigungs-orientierte Schüler verfolgen unterschiedliche Ziele Hilflose Schüler - Leistungsziele Bewältigungsorientierte Schüler - Lernziele

Verfolgen von Leistungszielen bedeutet: - Positive Bewertung der eigenen Kompetenz wird angestrebt und negative Bewertung vermieden.

Verfolgen von Lernzielen bedeutet: - lernen neuer Fertigkeiten, um die bisherige Kompetenz zu erweitern.

Ein wichtiger Aspekt der Theorie besteht in dem Versuch, unterschiedliche Zielorientierungen auf unterschiedliche implizite Intelligenztheorien zurückzuführen Lernzielorientierte Schüler sind der Ansicht, dass Intelligenz veränderbar ist Leistungsorientierte Schüler dagegen sind der Ansicht, dass Intelligenz eine im wesentlichen unveränderliche Größe darstellt

Diskutiert wird, ob die Lernzielorientierung mit intrinsischer Motivation gleichgesetzt werden kann. Eine Position ist: das Ziel, neue Fertigkeiten zu lernen oder die eigene Kompetenz zu verbessern, kann, aber muss nicht intrinsisch motiviert sein.

Wie kommt es aus der Perspektive der SBT zur Entwicklung einer motivationalen Orientierung? Nur wenige familiale Untersuchungen (Wild u. Wild,1997) Der elterliche Erziehungsstil könnte einen Einfluss haben; dabei scheint zu gelten: Je mehr autonomieunterstützende, prozessorientierte Instruktionen die Eltern ihren Kindern geben, desto höher die intrinsische Motivation der Kinder Je mehr kontrollierende, ergebnisorientierte direktive Instruktionen, desto höher die extrinsische Motivation

6 Möglichkeiten, Lernende zu demotivieren ‚Demotivation‘ heißt hier, daß vorhandene Lernmotivation durch fremde Eingriffe oder Maßnahmen reduziert oder negativ verändert wird, in der Regel ohne destruktive Absicht; eher in der Annahme für den Lernerfolg der Lernenden das Richtige zu tun

1. Die Verantwortung der Lehrenden und die Autonomie der Lernenden Verantwortung der Lehrenden für das erfolgreiche Lernen der Lernenden hat auch seine Tücken > Experiment von Deci & Ryan (1982): Probanden sollten Studierenden das Lösen eines komplexen Puzzles beibringen. UV: Instruktion der Pb, Experimentalgruppe: ‚Sie sind für den Lernerfolg Ihrer Gruppe verantwortlich‘ Kontrollgruppe: ‚Sie sollen den Lernenden helfen zu lernen, wie man dieses Puzzle lösen kann‘ AV: Lernerfolg der Studierenden

demotivierend: zu enge Spielräume, detailliertes Vorschreiben, massive Kontrolle motivierend: Bedingungen herstellen, die autonomes Lernen zulassen wie Wahlmöglichkeiten, Spielräume, Ermunterung

2. Struktur, Zieltransparenz und wahrgenommene Bedeutung Lernende sollten die Ziele der Lehrenden kennen. So können sie auch subjektive Bedeutungen bzw. Beziehungen des Lehrstoffs zu ihren eigenen Präferenzen herstellen

demotivierend: gar keine Zielsetzungen oder nur solche, die vage, allgemein oder abstrakt formuliert werden > Orientierungsprobleme motivierend: Transparenz und Strukturierung des Unterrichtsstoffs, Info über Lehr- und Lernziele > Zielexplikation

3. Anpassung der Lehre an das Niveau der Lernenden: Instruktionsqualität Allgemeine Maxime: der Lehrstoff soll einen ‚mittleren Schwierigkeits-grad‘ haben. ‘Schwierigkeit‘ kann in unterschiedlichem Kontext anderes bedeuten, je nachdem, ob sogenannte ‚höhere‘ Ziele (z.B.Verstehen) im Unterrichten angestrebt werden oder ‚niedrigere‘ (z.B. Faktenwissen, Grundfertigkeiten)

demotivierend: das Lehren beschränkt sich auf das Lernen von Fakten und Einüben von grundlegenden Fertigkeiten > ‚niedrigere‘ Unterrichtsziele motivierend: Betonung von Fragen, Anregen zum Nachdenken, Problemlösen > ‘höhere‘ Unterrichtsziele

4.Fehlendes Zutrauen und mangelnde Kompetenz - könnte sich auf einzelne Personen oder auch auf Gruppen auswirken. Z.B. kann das in Fachbereichen vorkommen, die traditionell wenig von Frauen frequentiert werden

demotivierend: Lehrende bringen Lernenden kein Zutrauen entgegen, stellen ihre Kompetenz in frage motivierend: Gleichbehandlung der Lernenden, egal welcher Gruppenzugehörigkeit, umfassendes konstruktives Feedback

5. Soziale Einbindung: gehören Lernende auch ‚dazu‘? Das ‚Dazugehören‘ hat motivational einen hohen Stellenwert und ist Voraussetzung für die Identifikation mit den Anforderungen

demotivierend: Lernende fühlen sich zurückgesetzt und vernachlässigt motivierend: Lernende fühlen sich - mindestens von Seiten der Lehrenden - akzeptiert und ‚dazugehörig‘; gemeinsames Handeln und Erarbeiten, kleine Gruppen

6.Was interessiert mich (die Lehrenden (!)) der Lehrstoff? Lehrende finden z.B. ihren eigenen Lehrstoff langweilig, haben evtl. das Gefühl, durch das Lehren an wirklich wichtigen Dingen (z.B. Forschen) gehindert zu werden; sie machen auch kein Hehl daraus. Interaktion zwischen Lehrenden und Lernenden findet auch in ihrer motivationalen Orientierung statt

demotivierend: mangelndes Interesse der Lehrenden am Unterrichtsstoff, das Gefühl, die eigene Zeit hier zu vertun, wirkt ansteckend auf die Lernenden motivierend: Mittel gegen Bazillus ‚Desinteresse am Lehrstoff‘: Lehrende sollen mit den Augen der Lernenden den Stoff betrachten > so läßt sich Interessantes entdecken

Pädagogische Implikationen - Lehrende sollten: das grundlegende Bedürfnis nach Autonomie unterstützen und fördern, indem sie Wahlmöglichkeiten, Spielräume, Ermunterung bieten Anleitungen zum Lernen-an-sich vermitteln So wenig kontrollierend wie möglich sein nicht mit Bestrafung, Deadlines, Wettbewerb oder Evaluation drohen

Feedback individuell und unmittelbar geben auf Balance zwischen Anforderungen und Fähigkeiten achten für Transparenz und Struktur des Unterrichtsstoffs sorgen Lernziele setzen und diese so präzise wie möglich formulieren sogenannte ‚höhere‘ Unterrichtsziele (z.B. Verstehen) gegenüber den ‚niedrigeren‘ (z.B. Faktenwissen, Grundfertigkeiten) betonen

Lernende akzeptieren, sie ernst nehmen und dafür sorgen, daß sie auch ‚dazu‘ gehören Lernende - bezogen auf Geschlecht, Herkunft.... - gleich behandeln dafür sorgen, daß sie selbst ihren eigenen Lehrstoff interessant und spannend finden dafür sorgen, daß sie für die Lernenden erreichbar und ansprechbar erscheinen gelegentlich ihre eigene motivationale Orientierung überprüfen