Messen in der Elektrotechnik

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Organisatorisches Die * bzw. ** Aufgaben müssen gelöst werden, da sie später wieder gebraucht werden. Musterlösungen werden zwei Wochen nach den Übungsblättern.
Advertisements

Elektronik Lösungen.
Oszilloskop Was ist ein Oszilloskop? Wozu wird es benutzt?
4. Vorgänge in elektrischen Nichtleitern
1 + – 0,1 A U = 5 V R = 100 Ω I = U/R = 5 V /100 Ω = 0,05 A
Elektronisch messen, steuern, regeln
Leiter und Isolatoren Jahrgangsstufe 6
Anwendungen von Halbleitern
Wechseltrom mit Widerstand und Kondensator
Gleichstromleistung von Lukas Kernstock HLUW Yspertal, 3A, 2008.
Can Bus Diagnose.
Tacoma Bridge
Das Oszilloskop Sophie Lange.
Technische Informatik I
Die elektrische Spannung U gemessen in V - die Ursache für den Strom
1 + – 0,1 A U = 5 V R = 100 Ω Bauen Sie folgende Schaltung auf:
Fachkunde Quiz.
Methodik der Fehlerabschätzung am Beispiel:
Einbau eines MP3-Players im Pkw
Messen von elektrischen Größen
Kapazitive Füllstandsmessung
1 Netzgeräte: Spannungsquellen sind z.B.: - Batterien - Netzgeräte
Messtechnik im Kfz-Bordnetz
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Induktivität einer Spule
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Knoten- und Maschenregel
Einschaltvorgänge in Stromkreisen mit Kondensatoren und Widerständen
Einschaltvorgänge in Stromkreisen mit Kondensatoren und Widerständen
Einschaltvorgänge in Stromkreisen mit Kondensatoren und Widerständen
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Wechselstromwiderstände für
Einschaltvorgang in einem Stromkreis mit Kondensator und Widerstand
Der Plattenkondensator
Das Oszilloskop Gerät zur Darstellung zeitlich schnell veränderlicher elektrischer Spannungen.
Stromkreise mit Kondensator und Spule
Einschaltvorgänge für klassische Kombinationen der drei Bauelemente
Grundlagen der Messtechnik
Anfang Präsentation 8. Dezember, 2004 Modellierung Bipolarer Transistoren In dieser Vorlesung befassen wir uns mit einer Anwendung gemischt elektrischer.
Elektrische Ströme Strom Spannung Widerstand Ohmsches Gesetz.
Parallel- und Seriellschaltung erkenne ich…
Elektronik Lösungen.
Elektronik Lösungen.
Präsentation von Oliver Schäfer, T-NI2
Voltmeter Zum Messen von Spannungen ist das Meßgerät sehr hochohmig.
WECHSELSTROM Widerstand und Spule.
Erklärung der elektrischen Leitfähigkeit der Metalle
ELEKTRIZITÄT.
Messgeräte Das Multimeter
Sensoren und Aktoren.
Lernplan BMI6C Physik für den
Cyberspeed Web SolutionsCyberspeed Web Solutions © 2005© 2005 Christof Barth Thomas Müllegger MIRO 1.
SKL/PM | März 2014| Seite 1 Anleitung Tablet - PC Sven Kleinsang.
Elektronik Lösungen.
Messübungen Kfz-Elektrik Giesler, BBS Winsen (Luhe)
Elektronik Lösungen.
Elektronik Lösungen. 3 Der Transistor 3.2 Der Transistor als Schalter.
el. Strom und el. Spannung
Das Ohm‘sche Gesetz Elektrizitätslehre 3 Schönen guten Tag!
Elektrizitätslehre Lösungen. 7 Der elektrische Widerstand.
Elektrische Stromkreise
Elektrizitätslehre Die elektrische Stromstärke Nun schauen wir uns den elektrischen Strom etwas genauer an! Wann fließt wie viel Strom?
Oszilloskop Anleitung Klicken Sie in der nachfolgenden Folie auf die jeweiligen Schaltflächen um Informationen zu den Schaltern/Reglern zu erhalten. Sie.
Modell der Wasserströmung
1. Messung von Spannung, Strom und Leistung a)Wie sind die Messgeräte zu schalten ? Voltmeter müssenan zwei verschiedene Pole angeschlossen werden. Amperemeter.
Schaltungen Simulieren
Technische Informatik I
Technische Informatik I Übung 2: Schaltvorgänge
Fragen aus der Elektrotechnik zu "Das Quiz"
 Präsentation transkript:

Messen in der Elektrotechnik mit dem Oszillskop und dem Multimeter von Sven Kriener Messen in der Elektrotechnik 1 Sven Kriener

Vortragsinhalt Begrüßung Wozu braucht man Messgeräte? Was ist beim Messen zu beachten Arbeiten mit Messgeräten Grundfunktionen des Multimeter/Oszilloskop Zusammenfassung Fragen klären Messen in der Elektrotechnik 2 Sven Kriener

Wozu braucht man Messgeräte In der Elektrotechnik? Um Schaltungen, Bauelemente oder Baugruppen zu untersuchen und das Verhalten kennen zu lernen Um Sachverhalte zu vereinfachen und veranschaulichen Messen in der Elektrotechnik 3 Sven Kriener

Was ist beim Messen zu beachten? Verstehen wie das Messergebnis zustande gekommen ist An die folgenden fünf Grundregel denken: Messen in der Elektrotechnik 4 Sven Kriener

Was ist beim Messen zu beachten? Bei zweifelhaften Messergebnissen: Messen bekannter Größen Traue weder dem Messgerät noch dir selbst Messen in der Elektrotechnik 5 Sven Kriener

Was ist beim Messen zu beachten? Lange Messungen verfälschen das Messergebnis. Ein kleiner Innenwiderstand des Messergerätes ergibt ein ungenaues Spannungsmessergebnis Zum Messen gehört mehr, als die Freude am Ausschlagen des Zeigers Messen in der Elektrotechnik 6 Sven Kriener

Strom messen Das Strommessgerät wird immer in Reihe geschaltet

Spannung messen Das Spannungsmessgerät wird immer in Parallel geschaltet

Wodurch entstehen Messfehler? Bedienungsfehler (Ablesefehler, Überlastung des Geräts) Gerätefehler (Vergleichsmessung) Zufällige Fehler (Funkwellen, Temperaturschwankungen) Geräte nur waagerecht benutzen bei ~ 20°C

Das Multimeter

Was kann mit dem Multimeter Gemessen werden? Spannung Widerstand Stromstärke und bei einigen Geräten auch: Kapazität Induktivität Transistor- und Diodeneigenschaften Frequenz- und Temperaturmessungen

Worauf ist zu achten? Überlastung des Geräts Vordem Messen die Messskala auf den größten Bereich einstellen Skala beim Messen langsam nach unten drehen Bei Zeigerinstrumenten sollte der Zeiger für eine genaue Messung sich nicht im ersten drittel der Skala befinden

Das Oszilloskop

Grundaufbau

Wozu braucht man das Oszilloskop? Um eine zeitveränderliche elektrische Größen darzustellen Einige Modelle ermöglichen es auch ein X-Y-Diagramm darzustellen. Man kann nur Spannung direkt messen

Funktionen ILLUM: Stufenlose Einstellung der Rasterbeleuchtung POWER ON: Einschalten INTENS: Stufenlose Einstellung der Bildhelligkeit FOCUS: Stufenlose Einstellung zur Fokussierung des Elektroenstrahls

Darstellungsarten A: Zeigt das an A angelegte Signal ALT: Schaltet nach jedem Zyklus zwischen den Vertikalkanälen CHOP: Schaltet in einer Frequenz von ~500 kHZ um ADD: Addiert A und B B : Zeigt das an B angelegte Signal

Funktionen POSITION: Stufenlose Einstellung der vertikalen Verschiebung des Bildes AMPL/DIV: Einstellung der Vertikalablenkkoeffizienten AC/DC: Wechseln zwischen Wechsel- und Gleichstrom 0: Verbindung zwischen Eingangsschaltung und Eingangsbuchse unterbrochen TIME/DIV: Einstellung des Zeitkoeffizieniten

Triggerung Eine Triggerung wird benötigt um ein stehendes Bild zu erhalten

Triggerung AUTO: Ein Bild ist sichtbar auch wenn keine Triggersignale vorhanden sind AC: Gleichspannungskomponente des Triggersignals ist gesperrt DC: Gleichspannungskomponente des Triggersignals wird durchgelassen

Triggerung TV: Für Videosignale +/-: Triggerung auf negative oder positive gerichtete Signale LEVEL: Stufenlose Einstellung des Startpegels

Triggersignal A: Kanal A entnommen B: Kanal B entnommen COMP: Signal ist jenem entnommen, der mit dem elektronischen Schalter durch verbunden ist EXT: Externes Triggersignal

Tastkopf Soll das Messergebnis so wenig wie möglich verfälschen Wählbar zwischen 1:1 und 1:10 1:1 Signal wird unverändert weiter gegeben 1:10 Signal wird durch einen Spannungsteiler um den Faktor 10 verkleinert Um größere Spannungen zu messen

Noch Fragen?

Quellen Skript Grundlagen der Elektrotechnik I Der Hobby - Elektroniker lernt messen / Dieter Nührmann Wikipedia.de www.elektronik-kompendium.de