Spielbeobachtung im Hallenhandball

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Leistungstraining B/A-Junioren
Advertisements

Neue Wettkampfstruktur des DHB
Die Kompetenzanalyse Profil AC an Schulen
Strategie: Federball Ball in der Luft halten.
Proof-Planning. Übersicht Einleitung Proof-Planning Bridge-Taktiken Repräsentation des Gegenspiels Planungsalgorithmus Suchen mit Histories.
Thema: Komplexes Training
Schiri werden ist nicht schwer – Schiri sein dagegen sehr!
Pädagogische Diagnostik
Definition: Beobachtung
Grundlagentraining E-Junioren
Aufbautraining C-Junioren
Grundlagentraining Minikicker
Assertivitätstest Wie assertiv bist du?
Neue Wettkampfstruktur
Klarinette mit Highspeed Aufnahmen
Erfahrungen aus Tests komplexer Systeme
Unterzahl / Überzahl Untrennbar miteinander verbunden
Wie erarbeite ich ein Spielkonzept ?
Soziale und emotionale Botschaften des Lächelns
Rahmenbedingungen und
Jugendkonzept des SC Werden/Heidhausen
Fritz Gempel Personalmonitoring Sozialwissenschaftliche Methoden zur Unterstützung der Personalentwicklung.
VL Trainingswissenschaft 9. Taktik 1,2,3, wer hat den Ball?
VL Trainingswissenschaft 9. Taktik 1,2,3, wer hat den Ball?
VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 13. Feedback
VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 7
VL Trainingswissenschaft 9. Taktik 1,2,3, wer hat den Ball?
Ein Leistungssportler/eine Leistungssportlerin in der Familie
Wie erstelle ich einen Spielplan von unserer Homepage? Der Schlüssel liegt hinter dem Button Spiele, Ergebnisse Hier alle Spiele wählen. Hier das gewünschte.
Was ihr schon immer über den Strafstoß wissen wolltet,
Internet ohne Barrieren - Und was ist mit der Sprache?
Move safely. Respect rules. Julia, Armin, Judith und Christina Städtische Wirtschaftsschule Beckenweiherallee 21, Ansbach Tel FAX.
Der Spracherwerb des Kindes
Trainerweiterbildung der Jugendtrainer des TuS Barskamp
Defensives Verhalten Verschiedene Systeme Raumdeckung Manndeckung
Kernlehrmittel Jugend+Sport
Methodik.
Unihockey verstehen - Einleitung - Spielanalyse - Anforderungsprofil.
Taktiktraining „Wir üben zuviel und spielen zu wenig!“
Männliche C-Jugend Jahrgang 1999 / Trainer : Jörg Ewald, Elli Macho, Manfred Jansen Spieler : 17 Spieler – 6 Spieler 1999 und – 11 Spieler 2000.
FC TZ-Möbel Mistelbach Nachwuchskonzept 2013
Cool and clean beim FC Gerzensee. FC Gerzensee Gründungsjahr:1994 Anzahl MannschaftenJunioren: 7 Aktive:3 Anzahl MitgliederJunioren:102 Aktive:Aktive:46.
Tipps für Trainer Thema Handlungschnelligkeit
Vorbild – Selbstbild – Autorität
Wie.
„Wir starten mit dem MKT…“ 1. MKT-Treffen am Mi
8. MKT „Es geht weiter….“ Montag, den Wir starten das heutige MKT mit dem gemeinsamen Treffen und der Begrüßung im Turnraum. Danach begannen.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Angriffspunkt Schiedsrichter. - JSR in der Öffentlichkeit Brennpunkt :
Tagung der Schiedsrichterbeobachter Kreis München –
Leiterpersönlichkeit und Coaching
LEITERPERSÖNLICHKEIT
Wie kann ich Trainings- und Grundspiele steuern?!.
EcoQuest4: Ziele und Maßnahmen. EcoQuest4 „Ziele und Maßnahmen“: Leitfragen Welche Ziele und Maßnahmen soll das Unternehmen umsetzen, um nachhaltiger.
Kernlehrmittel Jugend+Sport
1 Ersetzen Ersetzen von bestraften Spielern 2 Regel 512 – Zusammenfallende Strafen Wenn gegen Spieler beider Mannschaften während der gleichen Spielunterbrechung.
DSD I Trainingsstunde 5 HÖRVERSTEHEN Teil 1. Der 1. Teil des Hörverstehens sind 5 kurze Hörszenen. Jede Szene hat ein Thema. Es gibt für jede Szene eine.
Halbzeittagung SR-KOL Saison 2013/2014. Lehrthema Erwartungshaltungen im Schiedsrichterteam.
© HVN AK SR-Wesen Vorteil Herzlich Willkommen zur Schiedsrichter- Fortbildung im Internet Begrüßung.
Der Sender Motiv, Absicht, Intention Strategie Persönliche Faktoren.
Übungen Ziele Struktur Besonderheiten Trainer Aspekte Methodische Aspekte ABC´s Quellen Übertrag Workshop.
J+S-Trainingshandbuch Golf Bundesamt für Sport BASPO Jugend+Sport Trainingshandbuch – ein Instrument Das J+S-Trainingshandbuch soll den J+S-
Lernziel-Kontrolle Visuelles Feedback für Lehrpersonen mit der Hilfe der Ampelmethode.
Julia Hartanto & Katrin Luz Wintersemester 2012/ Allgemeine II Seminar – Selbstkontrolle Selbstkontrolle und Sport.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2016 / 2017 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
KI in Computerspielen Tactical and Strategic AI
Wülflingen, Coaching Day 2017
Ausbildungskonzept JFG Kronburg
 Präsentation transkript:

Spielbeobachtung im Hallenhandball „Beobachtung ist die absichtliche, aufmerksam-selektive Art des Wahrnehmens, die ganz bestimmte Aspekte ...... beobachtet. Gegenüber dem üblichen Wahrnehmen ist das beobachtende Verhalten planvoll...selektiv... und von einer Suchhalt bestimmt“ GRAUMANN, 1973

Leitfragen Wer soll beobachten? Was soll beobachten werden? Erfahrung des Beobachters? Welche Ergebnisse sind für wen wichtig? Sind gewünschte Ergebnisse herauslesbar?

Beobachtungsziele Leistungsbeurteilung der eigenen Mannschaft - IST-Zustand überprüfen - Stärken/Schwächen - Erfahrungen - positionsspezifische Leistungsprofile - Kontrollinstanz .

Beobachtungsziele Leistungsbeurteilung des Gegners - Mannschaftstaktik - Individuelle Taktik einzelner Spieler - Stärken/Schwächen - psychische Faktoren Schwerpunktziel: Gegenstrategie erstellen

Beobachtungsziele Regelverhalten: individuell gruppentaktisch mannschaftstaktisch 1:1-Verhalten Stellungsspiel Wurfvarianten Passvarianten Lauftäuschung Doppelpass Passtäuschungen Sperren Kreuzen Scheinsperren Positionsspielkonzepte Gegenstoßstrategie Wechseltaktik Kreuzen oder Übergänge Überzahl/Unterzahl

Was ist sinnvoll zu beobachten? Alles, aber abhängig von: Spielstärke und -vermögen Situation was ist umsetzbar wie kann ich es „rüberbringen“

Womit beobachte ich? Manuell, während des Spiels: Videoaufzeichnung: Klemmbrett Blatt (event. Formular) Stifte (event. mehrfarbig) Videoaufzeichnung: Gesamtes Spiel nur Angriff nur Deckung Einzelne Spieler

Training und Spiel? Training - Video > Vorstellen der Analyse und Gegenstrategie - Video - verbal - Taktiktafel > Trainingsgestaltung - Mannschaft einstellen - Situationstraining - Gegnersimulation

Training und Spiel? Spiel - Wichtige Punkte wiederholen > Vor dem Spiel - Wichtige Punkte wiederholen - Spieler der Strategie nochmals hervorheben > Während des Spiels - Abweichungskontrolle - Strategiewechsel > Nach dem Spiel - Fehleranalyse