Ertrags-Optimierung mit Unternehmensanleihenfonds

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Investmentchancen 2011 Von österreichischen Aktien bis zu Sachwerten Wien 19. Jänner 2011.
Advertisements

Ergebnisse der 21. Befragungsrunde (I. Quartal 2007)
Bull and Bear MSCI World
Managementbereiche Immobiliencontrolling
BAWAG P.S.K. INVEST – DR. PETER PAVLICEK
INVESTMENTSERVICE ROADSHOW BÖRSE EXPRESS VERMÖGENSVERANLAGUNG 2012 – ENTWICKLUNGEN SEIT DEM Dr. Peter Pavlicek, Geschäftsführer.
INVESTMENTSERVICE BÖRSE EXPRESS-ROADSHOW VERMÖGENS- VERANLAGUNG 2012 Dr. Peter Pavlicek, Geschäftsführer.
Constantia Emerging Yield & SemperBond Special
Diskont-Zertifikate Christian-Hendrik Knappe 18. Mai 2009.
Osteuropa: Ende der Eiszeit III
Die Schuldenkrise der EWU 2010
Einfache Kombinationen aus Fixgeschäften und Optionen / Spreads
Bildungsarmut Dieter Eißel, Universität Gießen
Financial Webworks GmbH Copyright 2006 Fondstrends des Jahres 2005.
Nein zu Seniorenarbeit Sparer: Runter von der Couch!
Jenseits des Methusalem-Komplotts: Investmentchance Demographie
MFS® Meridian European Market Outlook Olivier Lebleu, CFA Managing Director MFS International (U.K.) Limited Januar 2006 WERT KANN SINKEN NICHT GARANTIERT.
© 2007 Towers Perrin 0 Vertriebswegeanteile (Leben gesamt) APE* LEBEN GESAMT 2006 APE* LEBEN GESAMT VORJAHRESVERGLEICH * APE = Summe aus laufenden Beiträge.
…..……………………..………….……….…………………………………………… Lösungen für eine Welt im Wandel Januar 2006.
ESPA NEW EUROPE BASKET 2014 Rendite im neuen Europa.
Standortfaktoren INTERN - Ausdrucksstark präsentieren.
Inhalte und Maßnahmen eingegeben haben,
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
Die Ursachen der makroökonomischen Ungleichgewichte in der Eurozone und die wirtschaftspolitischen Konsequenzen Referat zur Tagung der Akademie für Politische.
Warum Berufsunfähigkeitsversicherungen mit verzinslicher Ansammlung oder Beitragsrückgewähr keinen Sinn machen.
Über das langfristige Wachstum der Weltwirtschaft
Börsentrend 2004: Eine Fortsetzung des Aufschwungs? Herbert Berger München 16. Juni 2004.
...ich seh´es kommen !.
Herzlich Willkommen!.
Webinar - Anleihen für Stiftungen 28. September 2011 Darstellung der aktuellen Marktsituation Kurzexkurs Mittelstandsanleihen Konsequenzen für die Anlagestrategie.
Marktausblick zum Jahreswechsel 2010/11 VTAD-München 8. Dezember 2010 Clemens Max.
Marktausblick aufs zweite Halbjahr 2011 VTAD-München 13. Juli 2011 Clemens Max.
Industrieland Deutschland
Jahrespressekonferenz 2011 des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. am 7. Dezember 2011 in Frankfurt/Main Quellen: Statistisches Bundesamt, VCI Die.
GRIECHENLAND AKTUELL Mai 2006 Wirtschaft in Griechenland expandiert seit 1990 stärker als in der EU Euphorie genährt durch EM, Olympiade und Eurovision.
Krise – Wer bezahlt die Rechnung?
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Ausgangssituation und Vorstellung der Strategie
- 1 - Präsentation Deutschland Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V. Jan Kurth September 2013.
Ideologie und Wirklichkeit Von der Finanzarktkrise zur Schuldenkrise
Pressegespräch Fondsstrategien zur Ertragsoptimierung Franz Gschiegl / Heinz Bednar Mai 2004.
Kapitalmarktpräsentation September 2011: Grenzen des Wachstums Hans-Jörg Naumer, Dennis Nacken, Stefan Scheurer Keine Weitergabe an Privatkunden.
November 2008 NEU: 3 Banken Unternehmensanleihen-Fonds.
Pressegespräch: Einschätzung der internationalen Kapitalmärkte mit Fokus auf Unternehmensanleihen Erste Bank, Lounge Wien, 3. Mai 2012.
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
Analyseprodukte numerischer Modelle
Finanzmarktkrise: wie lange noch?
Vorsorgekonzept IndexSelect:
Pressegespräch Fonds-Perspektiven für 2012 Steigenberger Hotel Herrenhof Wien, 24. Jänner 2012.
Kapitalmarktpräsentation August 2014
Portfolio institutionell summits I. Sterne im Fixed Income Universum1 Alexander Froschauer, Head Fixed Income Germany. AXA Investment Managers „EM-Anleihen.
Was Marken und ihre Manager aus dem Recommender lernen können
Der erfahrene Begleiter großer Vermögen
Der Erotik Kalender 2005.
WIFO Werbeklimaindex 3. Quartal 2012 Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Salzburg 27. Juli 2012.
Einfu ̈ hrung in die Weltwirtschaftspolitik Helmut Wagner ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen Abbildungsübersicht.
Kommunalverschuldung in der Bundesrepublik Deutschland - Unterschiede, Ursachen, Handlungsbedarf - Erfahrungsaustausch "Finanzpolitik" des Deutschen.
Aktie IMMER NOCH ohne Alternative!? mit Dennis Mehrtens Sales Manager
DAX 8.000? Kein Grund für Höhenangst! Hans-Jörg Naumer Global Head of Capital Markets & Thematic Research Mai 2013 Nur für Vertriebspartner und professionelle.
1 FINANZMÄRKTE Emerging Markets. 2 MSCI Emerging Markets Free Index.
经济波动和投资 Konjunkturzyklus und Investment 2. Februar 2008.
Effiziente Portfolios Alle dargestellten Finanzinstrumente werden ausschließlich über das Wertpapierdienstleistungsunternehmen „Gesellschaft für Wirtschaftsvergleich.
Anleihe Derya Özkan.
Kapitalmarktausblick 1. Quartal 2015 Interne Überlegungen zu Chancen und Risiken Januar 2015.
Der Skandia Garantiefonds Der Garantiefonds mit Aktienpower.
Absicherung der Deckungsgrades Ideen für die Steuerung der Aktienexposure PKBS,
Peter O. Kölle A member of HVB Group Unternehmerische Chancen in Russland – Erfahrungsbericht aus dem Finanzsektor Wirtschaftliche.
Fondsstrategien zur Ertragsoptimierung
 Präsentation transkript:

Ertrags-Optimierung mit Unternehmensanleihenfonds Wien, Juli 2008

Ihre Gesprächspartner Franz Gschiegl Geschäftsführer ERSTE-SPARINVEST KAG Gerhard Beulig Bereichsleiter Emerging Markets- und Unternehmensanleihenfonds Peter Varga Leiter Team Unternehmensanleihenfonds

Unsere Erde in normaler Ansicht Landaufteilung

Die Erde nach BIP pro Person Wealth/Reichtum: ausgedrückt durch Bruttoinlandsprodukt pro Person reichste Länder (Bruttoinlandsprodukt pro Person in US$): 1) Luxemburg 47.354 2) Norwegen 41.974 3) Schweiz 36.687 ärmste Länder 198) Kongo 111 199) Burundi 102 200) Äthiopien 90

Die Erde nach Wirtschaftswachstum Wirtschaftswachstum seit 1975 Karte zeigt den Anteil am weltweiten Wirtschaftswachstum

Die Erde nach Einwohnerzahl Jahr 2050 2050 ist die geschätzte Welteinwohnerzahl 9,07 Mrd. 62% dieser Menschen werden in Afrika, Süd- und Ostasien leben. Das ist so, als würde die heute Weltbevölkerung zur Gänze in diesen Regionen leben. geschätzte Einwohnerzahl in Millionen 1) Indien 1.593 2) China 1.372 3) USA 395

Abschwächung der Weltwirtschaft Risiken nach unten gerichtet Quelle: IMF

Fallende US-Hauspreise Stabilisierung in 2009 Quelle: US Census Bureau

Steigende Rohstoffpreise Gefahr einer Übertreibung Quelle: Bloomberg

Risiko-Appetit der Investoren rückläufig Quelle: Credite Suisse Risk Appetite Index

Fallender Renditetrend bei Euro-Staatsanleihen zu Ende Inflationsproblem in den kommenden Jahren? Quelle: Bloomberg

Leitzinsen Euroland und USA In den USA ist in den nächsten Monaten mit keiner Veränderung bei den Leitzinsen zu rechnen. In Euroland wird es wahrscheinlich zu einer Anhebung auf 4,25 % kommen. Quelle: Datastream Stand: 30. Mai 2008 Die Daten basieren auf der Vergangenheit und sind kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse

Zunehmende Inflationsraten Hauptverantwortlich: Energie- und Nahrungsmittelpreise Quelle: Bloomberg

Abschwächung der Weltwirtschaft Risiken nach unten gerichtet Quelle: ESPA

Spreads Investment Grade Die ab Mitte 2007 stark angestiegenen Spreads haben sich negativ auf bestehende Positionen ausgewirkt – bieten aber sehr attraktive Niveaus für den Einstieg. Quelle: Merrill Lynch Stand: 30. Mai 2008 Die Daten basieren auf der Vergangenheit und sind kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse

Spreads High Yield High Yield Spreads haben sich ab Mitte 2007 (Beginn der Subprime-Krise) ausgeweitet, sind ab März aber wieder etwas zurück gekommen. Quelle: Merrill Lynch Stand: 30. Mai 2008 Die Daten basieren auf der Vergangenheit und sind kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse

Spreads BRIK-Staaten Ebenfalls deutliche Ausweitung der Spreads ab Mitte 2007. Das fundamentale Umfeld für BRIK Staaten ist nach wie vor positiv. Durch Einfluss/Beteiligung der Staaten an den Unternehmen erhalten diese Anleihen zusätzliche Sicherheit. Quelle: Merrill Lynch Stand: 30. Mai 2008 Die Daten basieren auf der Vergangenheit und sind kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse

Spreads Bankanleihen nach Bonität In der aktuellen Krise haben v.a. Bankanleihen gelitten. Ab Mitte 2007 haben sich die Spreads über alle Bonitätsklassen deutlich ausgeweitet, wobei es allerdings ab Anfang März zu einer kräftigen Gegenbewegung kam. Quelle: Merrill Lynch Stand: 30. Mai 2008 Die Daten basieren auf der Vergangenheit und sind kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse

Eingepreiste Kreditausfälle bereits sehr hoch Investment Grade Spreads preisen eine 6,4%ige Ausfallsrate für die nächsten 5 Jahre ein. Das entspricht 2,8 mal der historisch schlechtesten 5-Jahres Periode

Eingepreiste Kreditausfälle bereits sehr hoch High-Yield Spreads preisen eine etwa 30%ige Ausfallsrate für die nächsten 5 Jahre ein. Das entspricht ungefähr der schlechtesten historischen 5-Jahres-Periode.

Beispiele für Rating-Einstufungen Moody`s Standard & Poor`s zum Beispiel Aaa AAA Toyota, General Electric Aa1 - 3 AA +/- Pfizer, BASF, Deutsche Bahn A1 - 3 A +/- Siemens, VW, France Telekom Baa1 - 3 BBB +/- Renault, Telekom Austria Ba1 - 3 BB +/- Hornbach, Alcatel B1 - 3 B +/- Escada, UPC Holding, GM Caa1 - 3 CCC +/- Ford, HEAD Quelle: ERSTE-SPARINVEST

Leistungsbilanzüberschüsse in EM Geringere Anfälligkeit Quelle: IMF

Die EM-Unternehmen sind in den letzten Jahren Global-Player geworden... Quelle: Economist, ESPA

...was für Stabilität beim Weltwirtschaftswachstum sorgen wird... 1$ globales Wachstum in 2008 wird (laut Merrill Lynch) aus folgenden Regionen kommen (%): Quelle: Citibank, ML, ESPA

Es könnte nicht unterschiedlicher sein! Brasilien USA Der Konsument in Brasilien (Indien oder auf den Philippinen wie auch in anderen EM-Länder) ist weiterhin zuversichtlich, dies kann aber über den US-Konsument nicht gesagt werden! Quelle: BCB, CSFB, ESPA

Brasilien: von der Export-Großmacht zur Konsum-Großmacht? Der Konsum von Endprodukten in EM-Länder steigt in den letzten Jahren deutlich an. Die Abhängigkeit von den Exporteinnahmen wird deutlich verringert und das Wachstum diversifiziert. Quelle: CSFB, ESPA

EM Unternehmen weniger verschuldet als die aus den G7 Staaten Das Verhältnis von Unternehmensgewinnen zur Verschuldung ist in Emerging Markets-Ländern günstiger als in den entwickelten Märkten. Quelle: Santander, ESPA

Profite steigen stärker als die Verschuldung Quelle: Santander, ESPA

Auch im Rating-Trend spiegelt sich diese fundamentale Entwicklung wider Quelle: Santander, ESPA

Gefahren lauern: Inflation, überhitzte( Gefahren lauern: Inflation, überhitzte(?) Rohstoffpreise, wirtschaftliche Abkühlung Quelle:Dresdner Bank, Santander

BRIK – Fokus auf Rohstoffwerte und staatliche/staatsnahe Firmen Fokussieren auf: Öl-/Gaswerte: TNK-BP (Ru), GAZPROM (Ru) Grossbanken aus Brasilien und Russland: VTB (Ru), RHSB (Ru), BNDES (Br), Banco BMG (Br) Rohstoffwerte: BRASKEM (Br), EVRAZ (Ru), BERAU (Ind), INDIKA (Ind), VEDANTA (In) Telekoms/Versorger: VIP (Ru), MTS (Ru), Maxtel (Mex), Energi (Br)

Gazprom: eine Anleihe aus ESPA BOND BRIK CORPORATE unter der Lupe Energiepreise werden in den kommenden Jahren weiter hoch bleiben Gazprom wird bis 2010 ca. 25% der Gaslieferungen nach Europa alleine abdecken Gazprom hat geprüfte Gasreserven, welche noch mind. 100 Jahre lang die erwartete europäische Nachfrage decken können das Kreditrisiko für die kommenden Jahre ist aufgrund der guten Fundamentaldaten beinahe Null, trotzdem: Gazprom 4,56% 2012 (EUR) Anleihe handelt bei 7,5% Rendite, also ca. 3% höher als europäische Staatsanleihen

ESPA Unternehmensanleihenfonds (Investment Grade) ESPA BOND EURO-CORPORATE Der ESPA BOND EURO-CORPORATE investiert in europäische Unternehmensanleihen bester bis mittlerer Bonität. Das Rating der Anleihen im Fonds bewegt sich im Investment Grade-Bereich (AAA bis BBB). Der Fonds veranlagt ausschließlich in Euro-Anleihen. ESPA BOND USA-CORPORATE Der ESPA BOND USA-CORPORATE investiert in Unternehmens-anleihen bester bis mittlerer Bonität, die in USD notieren. Das Rating (Bonität) der Anleihen im Fonds bewegt sich im Investment Grade-Bereich (AAA bis BBB). Das Währungsrisiko des US-Dollar gegenüber dem Euro wird permanent und vollständig abgesichert. ESPA BOND BRIK CORPORATE Der ESPA BOND BRIK CORPORATE investiert in Unternehmens-anleihen von Emerging Markets. Dabei werden mindestens 50 % in Brasilien, Russland, Indien und Kasachstan (BRIK) sowie in attraktive Anleihen von Unternehmen anderer Länder veranlagt. Der Fremdwährungsanteil kann bis zu 10 % betragen.

ESPA Unternehmensanleihenfonds (Investment Grade) ESPA CASH CORPORATE-PLUS Der Fonds investiert global in Unternehmensanleihen mit kurzer Restlaufzeit. Dabei wird die Fremdwährung (USD) permanent und vollständig abgesichert. Eine stabile Wertsteigerung durch die kurze Restlaufzeit der Veranlagungen (Bonität Aaa bis Baa3) bei geringen Kursschwankungen wird angestrebt. Quelle: ERSTE-SPARINVEST Stand: 30. Mai 2008

Disclaimer Diese Präsentation ist ausschließlich für Ihren persönlichen Gebrauch und rein zu Informationszwecken erstellt worden. Jede Form der Kenntnisnahme, Veröffentlichung, Vervielfältigung oder Weitergabe des Inhalts durch nicht vorgesehene Adressaten ist unzulässig. Die Präsentation wurde nicht mit der Absicht erarbeitet, einen rechtlichen oder steuerlichen Rat zu geben. Wir haften nicht für die Vollständigkeit, die Zuverlässigkeit und die Genauigkeit des Materials, wie aller sonstigen Informationen, die dem Empfänger schriftlich, mündlich oder in sonstiger Weise übermittelt oder zugänglich gemacht werden. Die Richtigkeit der Daten, die aufgrund veröffentlichter Informationen in dieser Präsentation enthalten sind, wurde vorausgesetzt, aber nicht unabhängig überprüft. Der Inhalt dieser Präsentation ist nicht rechtsverbindlich, es sei denn, sie oder Teile davon werden schriftlich entsprechend bestätigt. Aussagen gegenüber dem Adressaten unterliegen den Regelungen des gegebenenfalls zugrunde liegenden Angebots bzw. Vertrages. Die in der Vergangenheit erzielte Performance lässt keine Prognosen auf zukünftige Erträge zu. Es kann nicht zugesichert werden, dass ein Portfolio die dargestellten Gewinne oder Verluste erzielen oder dass ein Portfolio denselben Grad an Genauigkeit früherer Projektionen erreichen wird. Im Gegensatz zu einer wirklichen Wertentwicklung beruhen Simulationen nicht auf tatsächlichen Transaktionen - es kommt Ihnen somit nur eine begrenzte Aussagekraft zu. Da Geschäfte nicht wirklich abgeschlossen werden, kann es nur zu einer unzureichenden Berücksichtigung des Einflusses bestimmter Marktfaktoren, wie etwa fehlender Liquidität kommen.