Musik und Mathematik.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Helmut Fleischer Institut für Mechanik Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik Universität der Bundeswehr München StudArbeit H.Roewer / LRT2000 Pauke Membranophone.
Advertisements

Helmut Fleischer Institut für Mechanik Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik Universität der Bundeswehr München StudArbeit H.Roewer / LRT2000 Glocke.
Spektrale Analysen in EMU-R: eine Einführung
Harmonielehre I Notenschrift Tonleitern Halbtonschritte Quintenzirkel
Eulerscher Polyedersatz
Mittelwerte - Übersicht
Seminar „Extrapolationsmethoden für zufällige Felder“
Taylorreihen und Fourierreihen
Spektra von periodischen Signalen. Resonanz.
FH-Hof Optimierungsverfahren für kombinatorische Probleme Richard Göbel.
Spektrale Analysen in EMU-R: eine Einführung
Spektralanalyse Spektralanalyse ist derart wichtig in allen Naturwissenschaften, dass man deren Bedeutung nicht überbewerten kann! Mit der Spektralanalyse.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Prof. Dr. Lutz Feld 1. Physikalisches Institut Nacht der Wissenschaft am 9. November 2007 Kann man Töne sehen? Physikalische Experimente rund um.
5.4. Die Pythagoräer Übersicht zum Quadrivium nach Proklos
Design Patterns in der Musik
Akustik nur in 7 I.
Akustik Untersuchung des Schalls
Zu Kap I.8.3. Formale Lösung mit Greenscher Funktion
Medien- Technik Dateiformate.jpeg Verlustbehaftete Kompression.
Der Goldene Schnitt in der Natur
Vorlesung 23: Roter Faden: Heute: Doppler-effekt,
sin() , cos() und tan() nennt man Winkelfunktionen
FRAGENKATALOG GRUNDLAGEN DES SCHALLS
Geschwindigkeit Beschleunigung
Überlagerung von harmonischen Schwingungen
Algebraische Gleichungen
Mathematik zum Anfassen
Wir üben die Malsätzchen
Mathe in den höchsten Tönen
Geschwindigkeit Beschleunigung
Weg Geschwindigkeit Beschleunigung
Zeit, Ort, Weg und Geschwindigkeit
Beschleunigung.
Das Leben des Pythagoras
Analyse von Ablaufdiagrammen
Das entscheidende Kriterium ist Schönheit; für häßliche Mathematik ist auf dieser Welt kein beständiger Platz. Hardy.
Eine Fülle von Informationen – auf einem Blatt Papier:
Lehre von der Anordnung von Pflanzenteilen
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Übergang in die Schule der Sekundarstufe I
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
12-01/105 Inhalt 12-01/105 XII. Die Tonangabe F1 Ansummen F2 Harmonien
Eine kleine Einführung für Studierende der Psychologie
Fourier-Reihen Was ist eine Fourier-Reihe?
3 Gründe, „Jeansberater“ zu werden:
GFS: Die Physikalischen Grundlagen der Musik © by Max Kormann.
Zusammengestellt von OE3DSB
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
ZUPFINSTRUMENTE Gitarre Laute Mandoline Balaleika Banjo Hackbrett
STREICHINSTRUMENTE Bogen: verwendet um die Saiten zu streichen
Anfänge der Musikschrift
Reelle Zahlen Grundrechenarten √2, √3, √5, … V 0.1.
Stetige Kleinste-Quadrate-Approximation
Musik-Kognition Wolfgang Bösche.
3 8 ! 3 8 Zähler Bruchstrich Nenner.
. Richard Foster: Geld, Sex und Macht
© Stefan Gärtner.
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
von Alexander Voigts (c) 1999
Von Alexander Falger am
Zeit, Ort, Weg und Geschwindigkeit
Die Intervalle der Musik
Temperatur der Stimmung von Musikinstrumenten. Eigenschaften eines farbigen Bildes Kontrast Helligkeit Farbsättigung Gewichtung der Grundfarben  Farbtemperatur.
Ein kleines Stück Musik-Theorie Lernquiz zur Vorbereitung auf die Lernzielkontrolle Alle Fragen beziehen sich auf einfache (!) Harmonien und schlichte.
Töne, Akkorde und Tonleitern
Die Mathematik hinter der Musik
XII. Die Tonangabe Man kann ein Dirigat in folgende Bereiche aufteilen: (Atemtechnik, Gestaltung, Dynamik und Ausdruck bleiben bei dieser Art der Darstellung.
 Präsentation transkript:

Musik und Mathematik

Pythagoreer( 5. - 4. Jh. v. Chr): Harmonie Alles ist Zahl

Untersuchungen am Monochord

Untersuchungen am Monochord Zwei Töne harmonieren, wenn die Saiten-längen in einem einfachen Verhältnis stehen 1 : 2 Oktav 2 : 3 Quint 3 : 4 Quart 4 : 5 Terz

Mögliche Erklärung: Harmonieempfinden durch Vertrautheit

Obertöne einer Saitenschwingung Grundfrequenz f 1. Oberton: 2*f Oktave 2. Oberton: 3*f Quinte über der Oktave 3. Oberton: 4*f Oktave über der Oktave 4. Oberton: 5*f Terz über der 2. Oktave 5. Oberton: 6*f Quint über der 2. Oktav usw.

Tonleitern Versuch, das Intervall einer Oktave in Teilintervalle zu zerlegen

Chinesische Tonleiter 2 *f 27/16 * f 3/2 * f 81/64 * f 9/8 * f f

Pythagoreische Tonleiter 2 * f c 243/128 * f h 27/16 * f a 3/2 * f g 4/3 * f f 81/64 *f e 9/8 * f d f c

Diatonische Tonleiter 40 v. Chr. 2 * f c 15/8 *f h 5/3 * f a 3/2 * f g 4/3 * f f 5/4 * f e 9/8 * f d f c

Vergleich pythagoreisch diatonisch 2 2 243/128 15/8 27/16 5/3 3/2 3/2 4/3 4/3 81/64 5/4 9/8 9/8 1 1

Temperierte Stimmung Marin Mersenne 1636: Harmonie universelle Die Oktave wird in 12 Halbtonschritte unterteilt Ein Ganztonschritt besteht aus zwei Halbtonschritten

Frequenzverhältnis eines Halbtonschrittes:

Vergleich der 3 Tonleitern pythagoreisch rein temperiert f 1,333 1,333 1,335 e 1,266 1,250 1,260 d 1,125 1,125 1,122 c 1 1 1

Schwingende Saite Randwertproblem: Form zur Zeit 0 ist bekannt, wie sieht die Form der Saite in Abhängigkeit von der Zeit aus?

Jean Baptiste Fourier 1768 - 1830 Idee: die Form der Saite wird durch Überlagerung von Sinusfunktionen dargestellt Beh.: Jede Funktion im Intervall läßt sich durch Überlagerung von Sinusfunktionen darstellen

Weiterführung dieser Idee führt zur Funktionanalysis Funktionen werden als Elemente eines unendlichdimensionalen Raumes aufgefasst. Basisfunktionen spannen diesen Raum auf