Einführung von Mitarbeiter/innen/gesprächen (MAG) an der RUB

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Common Assessment Framework
Advertisements

Die Abkehr von Stolz und Vorurteil Personalentwicklung im Wissenschaftsbereich der RUB Anja Tillmann, RUB, Dezernat 8, Abteilung für Personalentwicklung.
Unsere Gesundheitspolitik
Tagesordnung Aufgaben der Schulinspektion
Common Quality Assurance Framework (CQAF) und seine Bedeutung für
/ ScienceForum NAKIF - koop Kompetenzen erfahrungsgeleiteter Kooperation und Kommunikation im alltäglichen Arbeitshandeln.
Betriebliche Gesundheitsförderung in den Klärwerken
1. CAF-Anwenderkonferenz
Mitarbeiterbefragungen als Motivationsstrategie
Christiane Erdmann Ulrich Heisig Helmut Spitzley Gute Arbeit – aber wie? Fachtagung an der Universität Oldenburg Fachtagung Gute Arbeit – aber.
Dokumentation des Workshops vom Fortbildungsveranstaltung der
Informationsveranstaltung für kommunale Mandatsträger, eGovernment aus einem Guss im Saarland Dr. Christian Ege Staatssekretär im Ministerium.
Synergien bündeln – Expert/inn/enwissen nutzen!
Den richtigen Mitarbeiter in der richtigen Qualifikation
Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gesprächs Motivation – Ziele – Durchführung
Mitwirkung der Mitarbeiter/innen Auftrag der MAV
Bestandsaufnahme und Kommunikation von CSR/CC in Deutschland
Gesundes Führen lohnt sich !
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Entwicklungsperspektiven von Arbeit VI Kultur und Medien Kreativität, Kunst und Spiel – Neue leitbilder für Organisation und Management.
Strukturierter Dialog mit der Jugend – quo vadis? Runder Tisch
Andrea Haffner, AUDI AG Bildungswesen
Amt für Volksschule und Kindergarten Übertrittsverfahren Primarstufe - Sekundarstufe I Ausgestaltung der 6. Klasse Departement für Bildung und Kultur Von.
Herzlich willkommen im Studien-seminar Stade!
Mitarbeitendengespräche (MAG) 2013 Leitfaden für Vorgesetzte Inhaltsverzeichnis 1. Einleitende Bemerkungen 2. Ablauf der Gespräche Beurteilung.
Michaela Reinhardt Inhalte & Ergebnisse von NPM Inhalte und Ergebnisse von New Public Management.
Grundschule Tanneck Schulprogramm der Grundschule Tanneck Ein Überblick über den Stand Mai 2007.
Neues Schulführungsmodell
Ehrenamt: Frei? Willig? Mag. Martin Oberbauer Regionalkonferenz Erwachsenenbildung Pinzgau 2011.
Modus F am Reuchlin-Gymnasium Ingolstadt
Strategische Personalentwicklung (PEP).
BasisMathematik im Lebensalltag
©AHEAD executive consulting, 2007 STAY AHEAD! Auftragsorientierte Mitarbeiter- und Teamentwicklung für Mitarbeitende der Firma … AG.
Fokus Führungskräfte – Gesundheit zum Thema machen
Führungstraining für Schichtleiter_innen
Praktische Umsetzung Inhaltsübersicht
© 2002 Mag. Hessel1 Unternehmensführung TKS-B, UFG 2 5. LV-Einheit ( )
„Führung und Gesundheit im Krankenhaus“
Personalentwicklung an Hochschulen - eine Erfolg versprechende Perspektive auch für das wissenschaftliche Personal? Dr. Christina Reinhardt Dezernat für.
ET Mag. Eva Tesar Gruppentypologie α β β β β γ γ γ γ γ γ Ω.
3.2 Die fünf Gesprächstypen in Betrieben
Zielgespräch Leadership Training Was heisst Zielvereinbarung?
IMPULSREFERAT Die Rolle des Breitensports auf europäischer Ebene
Formatvorlage des Untertitelmasters durch Klicken bearbeiten Thema: Mitarbeitermotivation Von Andrea Kraut und Sandra Mast.
FORUM PartnerinEuropa. FORUM – ein neues Projekt der Geschwister- Scholl-Realschule Teil des COMENIUS-Projekts, einem Bildungsprojekt der Europäischen.
Förderung von sozialer und interkultureller Kompetenz in der Schule
Neue Leadership-Konzepte (Textanalyse aus
Gründung und Entwicklung Unser Unternehmen wurde 1965 als Hersteller für Spezialtechniken mit 10 Mitarbeitern gegründet. Heute beschäftigen wir über 120.
Methoden zur Stressprävention (Arbeitswelt)
«Beurteilung der Selbst- und Sozial-kompetenzen»
Beobachtung des Verhaltens und der Leistung über das ganze Jahr
Verflüssigen von Eigenschaften
Hippogestützte Resourcenentwicklung
Heike Bergmeyer-Szuba.
Umfrage zur Schulzufriedenheit und Schulquailität
„In Führung gehen“ am Beispiel des Mitarbeitergesprächs
Was ist ein Team?.
Personalentwicklung und Frauenförderung im MTV- Bereich? 12. März 2015 UNBEDINGT!
Schweizer Kolloquium zum Thema Jobsharing, PANEL E
SysBO an RS 2.VeranstaltungWürzburg 4. März 2015 Systematische Berufsorientierung an Realschulen in Unterfranken Gerhard Waigandt Teamleiter Berufsberatung.
Der Best Practice-Club Familie in der Hochschule 1 Die Charta Familie in der Hochschule.
Ein Kommunikationsmodell für Problemlösungen in der Flüchtlingsarbeit
Das strukturierte Mitarbeitendengespräch mit Vereinbarungen für die Zukunft.
Feedback und Beratung Karin Wetschanow. Literatur Ulmi, M., Bürki, G., Verhein, A., & Marti, M. (2014). Textdiagnose und Schreibberatung: Fach- und Qualifizierungsarbeiten.
Schulung für Distrikt Centennial-Koordinatoren 0.
Gewaltprävention Der Verursacher-Geschädigten-Ausgleich (VGA) als pädagogisches Instrument und als mögliche Alternative zu § 49 Maßnahmen.
1 Systemische Beratung Clemens Finger – Martin Steinert Systemische Beratung
Ganztägig bilden – Beratungsforum Salon I – Ganztagsschule im Sozialraum und in der Kommune Berlin 16. Juni 2016 |Bettina Kroh | Schulamt |
 Präsentation transkript:

Einführung von Mitarbeiter/innen/gesprächen (MAG) an der RUB Christina Reinhardt (Pro Personal) Anja Tillmann (ProFiL) Informationsveranstaltung am 29.01.03

Ablauf Theaterstück „Läuft doch alles bestens!“ (ca. 5 min) Vorstellung (ca. 15 min) Ziele - Inhalte des MAGs Zeitplan der Einführung an der RUB Pause (ca. 5 min) Zeit für Fragen und Anregungen (ca. 60 min) Bewertungsbogen (ca. 10 min) Feedback – Abschlussrunde (ca. 15 min)

Was ist überhaupt ein MAG? Ein MAG ist ein strukturiertes Gespräch zwischen Vorgesetzten und Mitarbeiter/inne/n. Es findet regelmäßig statt. Es ist kein Beurteilungsgespräch! Die Sichtweisen der Mitarbeiter/innen stehen im Vordergrund!

Ziele des MAGs Verbesserung der Zusammenarbeit und Kommunikation Steigerung der Eigenverantwortlichkeit der Mitarbeiter/innen Bewusstsein der Vorgesetzten für ihre Verantwortung als Führungskraft Förderung der Entwicklungsmöglichkeiten der Mitarbeiter/innen (Fort- und Weiterbildung)

Inhalte des MAGs Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiter/innen Rahmenbedingungen Zusammenarbeit und Kooperation Entwicklungsmöglichkeiten Vereinbarungen

Mögliche Ergebnisse eines MAGs Gemeinsam Ziele für das kommende Jahr bestimmen Gemeinsam Strategien zur Bewältigung anstehender Aufgaben erarbeiten