Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 3.1 © 2004 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 3 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Eulerscher Polyedersatz
Advertisements

Christian Schindelhauer
B-Bäume.
Inhaltsfolie Automatische Abfolge der Folien.
Grammatiken, Definitionen
Standortfaktoren INTERN - Ausdrucksstark präsentieren.
Der Einstieg in das Programmieren
Vorlesung Informatik 3 Einführung in die Theoretische Informatik (05 – Reguläre Ausdrücke) Prof. Dr. Th. Ottmann.
M a r c – o l i v e r p a h l Informatik II – Kapitel 18 Übersetzung Zusammenfassung des Kapitel 18 Küchlin, Weber, Vorversion Einführung in die Informatik,
© 2006 W. Oberschelp, G. Vossen Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 14.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 14.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 4.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 4.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 3.1 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 6.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 6.
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 2.1 © 2006 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 2 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 7.1 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen.
© 2006 W. Oberschelp, G. Vossen Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 4.1.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 5.1 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 10.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 10.
Reguläre Sprachen Karin Haenelt.
© Karin Haenelt 2006, Äquivalenzen Reg.Ausdrücke, Reg.Sprachen, EA ( ) 1 Reguläre Sprachen Karin Haenelt.
© Karin Haenelt 2006, Operationen auf Akzeptoren und Transduktoren, ( ) 1 Operationen auf endlichen Akzeptoren und Transduktoren.
Institut für Kartographie und Geoinformation Diskrete Mathematik I Vorlesung Bäume-
Kapitel 19 Astronomie Autor: Bennett et al. Unsere Galaxis, die Milchstraße Kapitel 19 Unsere Galaxis, die Milchstraße © Pearson Studium 2010 Folie: 1.
Christian Schindelhauer
Christian Schindelhauer
Wir suchen ‘ mit m = m    ‘ c  ‘ mod 26
Inhalte und Maßnahmen eingegeben haben,
Immerwährender Geburtstagskalender Comedison Inhalt Präsentation Folie erstellen/einrichten Meister aller Folien 16.
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
Grundkurs Theoretische Informatik
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 7.1 © 2006 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 7 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
N S - + Stromfluss: von gelber Spule zu blauer Spule S- Pol N- Pol
Kollektionen in Java Aufzählungstypen, Generische Typen
...ich seh´es kommen !.
Kanton Basel-Stadt Folie September 2005 RR Dr. U. Vischer C. Tschumi.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Auslegung eines Vorschubantriebes
1 DMS EXPO 2009 Keynote Angst und Gier Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße 17.
WS 2009/10 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #3 Das relationale Modell (Teil 2)
WEKA MEDIA GmbH & Co. KG Technische Hilfeleistung ENDE HILFE Folien p.de.
UN - Behindertenrechtskonvention
Formale Sprachen Reguläre Sprachen Rudolf FREUND, Marian KOGLER.
Analyseprodukte numerischer Modelle
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Beispiele: KFG 2.Teil Beispiel 1: Sei G eine Grammatik mit den folgenden Regeln: S  Ac | Bd A  aAb | ab B  aBbb | abb Definieren Sie.

Pflanzenlernkartei 3 Autor: Rudolf Arnold. Pflanze 1 Gattung Merkmale Schädigung Bekämpfung.
Pflanzenlernkartei 2 Autor: Rudolf Arnold. Pflanze 1 Gattung Merkmale Schädigung Bekämpfung.
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Informatik III Christian Schindelhauer Wintersemester.
Christian Schindelhauer Wintersemester 2006/07 3. Vorlesung
Christian Schindelhauer Wintersemester 2006/07 2. Vorlesung
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Informatik III Christian Schindelhauer Wintersemester.
Der Erotik Kalender 2005.
01-1-Anfang. 01a-1-Vortrag-Inhalt 14-4-Gründe-Masterplan.
Familie Beutner, Konrad-Voelckerstrasse, Edenkoben/Pfalz, Tel:
TEST. 2 SK / Ressort Regeltechnik Täter Gegenspieler Zuschauer Mitspieler.
GrundkursTheoretische Informatik, Folie 11.1 © 2004 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 11 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 9.1 © 2004 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 9 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
GrundkursTheoretische Informatik, Folie 12.1 © 2006 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 12 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 5.1 © 2004 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 5 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 8.1 © 2004 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 8 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
GrundkursTheoretische Informatik, Folie 11.1 © 2006 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 11 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 6.1 © 2004 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 6 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 9.1 © 2006 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 9 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
 Präsentation transkript:

Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 3.1 © 2004 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 3 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt

Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 3.2 © 2004 G. Vossen,K.-U. Witt Reguläre Sprachen Reguläre Ausdrücke Typ-3-Grammatiken Eigenschaften regulärer Sprachen

Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 3.3 © 2004 G. Vossen,K.-U. Witt Automat, der die leere Sprache akzeptiert

Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 3.4 © 2004 G. Vossen,K.-U. Witt Automat, der die Sprache { } akzeptiert

Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 3.5 © 2004 G. Vossen,K.-U. Witt Automat, der die Sprache { a } akzeptiert

Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 3.6 © 2004 G. Vossen,K.-U. Witt Konkatenation der Automaten B und C

Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 3.7 © 2004 G. Vossen,K.-U. Witt Parallelschalten der Automaten B und C

Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 3.8 © 2004 G. Vossen,K.-U. Witt Kleene-Stern-Produkt des Automaten B

Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 3.9 © 2004 G. Vossen,K.-U. Witt Automat, der die Sprache { 0 } akzeptiert

Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 3.10 © 2004 G. Vossen,K.-U. Witt Weiterer Automat, der die Sprache { 0 } akzeptiert

Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 3.11 © 2004 G. Vossen,K.-U. Witt Automat, der die Sprache { 1 } akzeptiert

Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 3.12 © 2004 G. Vossen,K.-U. Witt Parallelschalten der Automaten aus den Bildern 3.8 und 3.9

Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 3.13 © 2004 G. Vossen,K.-U. Witt Kleene-Stern-Produkt des Automaten in Bild 3.10

Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 3.14 © 2004 G. Vossen,K.-U. Witt Hintereinanderschalten der Automaten der Bilder 3.7 und 3.11

Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 3.15 © 2004 G. Vossen,K.-U. Witt Zustandsdiagramm von A

Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 3.16 © 2004 G. Vossen,K.-U. Witt Zustandsdiagramm des Automaten aus Beispiel 3.11

Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 3.17 © 2004 G. Vossen,K.-U. Witt Zustandsdiagramm des Automaten aus Beispiel 3.12

Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 3.18 © 2004 G. Vossen,K.-U. Witt Automat, der die Sprache akzeptiert

Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 3.19 © 2004 G. Vossen,K.-U. Witt Automat, der die Sprache akzeptiert

Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 3.20 © 2004 G. Vossen,K.-U. Witt Automat, der die Sprache { x 1 x 2... x k } akzeptiert

Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 3.21 © 2004 G. Vossen,K.-U. Witt Automat, der die Sprache { 1,..., m } akzeptiert

Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 3.22 © 2004 G. Vossen,K.-U. Witt Automat, der die Sprache L 1 L 2 akzeptiert

Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 3.23 © 2004 G. Vossen,K.-U. Witt Automat, der die Sprache L 1 L 2 akzeptiert

Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 3.24 © 2004 G. Vossen,K.-U. Witt Automat, der L * akzeptiert

Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 3.25 © 2004 G. Vossen,K.-U. Witt Abarbeiten des Wortes x = uvw

Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 3.26 © 2004 G. Vossen,K.-U. Witt Ende Kapitel 3