Die Zukunft der katholischen Bildungswerke in den Dekanaten des Erzbistums Paderborn Schriftliche Befragung der Vorstände der katholischen Bildungswerke.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ziel der LitCam Bildung für alle sichert eine bessere Zukunft für alle Entwicklungs- und Schwellenländer: Alphabetisierung, Grund- und Medienbildung.
Advertisements

JUGEND für Europa Deutsche Agentur JUGEND IN AKTION Expertentreffen Strukturierter Dialog Gustav-Stresemann-Institut Bonn.
Kopftext Was das ist, was das soll und wie wir‘s umsetzen
5 gute Gründe KjG – Katholische junge Gemeinde. KjG zahlt sich aus. Für nur 20 pro Jahr kann man KjG-Mitglied werden. Dieser Beitrag gewährleistet die.
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Gemeinsam Veränderungen gestalten: Strategische Bündnisse von Frauen Kathrin Mahler Walther Berlin, 4. Oktober 2010.
Das Problem: Unzureichende Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
Leitbild Schule intern Schule & Entwicklung Schule & Partner.
Ein Praxisprojekt im Programm: „Potenziale der Weiterbildung über
11. Sitzung Lernort Gemeinde Kirchensoziologische Betrachtungen.
Professionelles Projektmanagement in der Praxis, © 2006 Dr. Harald Wehnes Universität Würzburg, FB Informatik, Prof. Dr. P.Tran-Gia 1 Professionelles Projektmanagement.
Auswertung der Abschlussbefragung des Seminars Werkzeug oder Spielzeug? Geschlechtsspezifische Nutzung von Computer und Internet Wintersemester 2003/2004.
MädchenSportMobil Anlässlich der 2.Schnittstellenkonferenz Sport(pädagogik)- Jugendhilfe 17.September 2003 Projektpräsentation :
Modellprojekt PaduA Partizipation durch Ausbildung Zentrum für
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Kontaktstelle Frau und Beruf
Aufbruch zu neuen Ufern? Wie sieht die Zukunft der Frauenhausarbeit aus? 7. Fachforum Frauenhausarbeit vom Dezember 2008 in Erker / Berlin.
Cartoon.
Gliederung Die Fragen, die Eltern am häufigsten stellen
24. Tagung psychiatrische Ethik: Schuften wir uns krank
Von Daniel André, Robin Stirnberg
Die Weiterentwicklung der Seelsorgeeinheiten mit Ihren Gemeinden.
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten ES GIBT UNS AUS GUTEM GRUND Leitbild des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde e. V.
Was ist der Grundauftrag von Kirche?
Prof. Dr. Friedrich Schweitzer, Tübingen
Projekt Freiwilligenarbeit – Erhebung der Bedürfnisse
Ehrenamtliche Tätigkeit bzw. Freiwilligenarbeit in Wetter (Ruhr)
Geschäftsstelle Postanschrift: Postfach München
MitWirkung–TOR ZUM INTEGRATIONS-(BILDUNGS-)ERFOLG
BAG Integration durch Arbeit (IDA) gegründet 2001 als Bundesarbeitsgemeinschaft im Deutschen Caritasverband 85 Verbände und Träger der Caritas bundesweit.
Auswertung der Mitarbeiterumfrage aktive Mitarbeiter Stand: Umfragen.
Stadt Weilburg Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus.
Pastorale Rahmenkonzeption Kindergarten - Gemeinde erLeben
Texte aus dem International Assembly 2006 Report Vereinigt (assoziiert) für die lasallianische Erziehungssendung Grundlegende Richtlinien und Bereiche.
Alphabetisierung als vernetzte Bildungsarbeit im Sozialraum
Mentoring für Beschäftigte des Erzbistums Bamberg
„Emanzipation des Ehrenamtes“
Elternwerkstatt 3. Abend
Sozialwissenschaften
Genderorientierte Berufsorientierung – ohne Eltern geht das nicht!
Kreis Minden-Lübbecke Amt für Jugend und Sport - Jugendhilfeplanung - Jugendbefragung 1998 Stemwede.
Familienpolitik in Deutschland
Es fährt ein Zug nach ... Dokumentation der Zukunftswerkstatt zur Perspektive der Jugendhilfe im Hamburger Osten Hitzacker, ZKW initiiert.
Nockherstraße München Dr. Wolfgang Mack Miteinander oder Nebeneinander? Perspektiven der Kooperation von Schule und Jugendhilfe.
Bisheriges Leitbild unserer Kirchengemeinde
Verflüssigen von Eigenschaften
Ausgangslage Familienzentren sind in der Regel Angebote für Familien mit jüngeren Kindern. bundesweite Entwicklung und Förderung von Familienzentren Profile:
PH - OÖ Institut für Fortbildung und Schulentwicklung II
Die Rolle der Eltern im Berufswahlprozess ihrer Kinder
Wir sind Die Burgenländische Konferenz der Erwachsenenbildung ist ein unabhängiges Forum der Begegnung und Zusammenarbeit von derzeit 11 burgenländischen.
Die neue Ordnung für den Pfarrverbandsrat  Warum ein Pfarrverbandsrat?  Spannungsfelder im Konzept des PVR  Ziel der Errichtung eines PVR  Struktur.
Dagmar Much Empirische Erhebung Bildungsträger und Bildungsplaner.
Im Intihaus Friedrichstr Berlin Tel.: / 60 Fax.:
Evaluation des Projektes TRILINGUA Merzig, Peter Edelenbos.
K INDER - UND J UGENDRING S WISTTAL E.V. H ERZLICH W ILLKOMMEN.
Die Schuleinheit Gallispitz besteht aus den Schulhäusern Wiesen- und Wülflingerstrasse, sowie den Kindergärten Wiesen- und Feldstrasse. Leitbild der Schuleinheit.
| igmgorg. Motto 2015 Jung ist, wer... Jugendarbeit in den Moscheen Deutschlands –Identität stärken –Engagement fördern –Unterstützung in.
Theologie der Verbände
Auswertung Befragung JRK zur Klimahelfer-Kampagne 1.
1 Wie geht’s der Kirchengemeinde? Ergebnisse des 1. Kirchengemeindebarometers.
Ein Kooperationsprojekt mit Herrn Bastakar, Haarstudio Mr. No und der Schule Hegholt.
Pflegesymposium Schladming Andrea Kynast1.
Kolpingwerk Litauen 1993 gegründet Sitz der Zentrale in Kaunas (Litauens zweitgrößter Stadt)
Mitverantwortung zählt Mitdenken Mitmachen Mitwählen.
Leitsätze Kita Nonnweiler Erstellt am Präambel Der Gedanke des Carl Rudolf von Beulwitz, eine Stiftung zu gründen, um Kindern und älteren Mitbürgern.
Fachbereich Familie, Jugend & Soziales Nietzel/ Grigoleit Niedersächsische Kooperations- und Bildungsprojekte.
Empfehlungen Standort. Themengruppe 1 Berufen zur Nächstenliebe – Caritas als Kernelement von Kirche Empfehlung 1 Pastoral und Caritas in ihren verschiedenen.
…….auf dem Weg zur Pastoralkonzeption der SE Schriesheim-Dossenheim.
Manuela Eichhorn, JKU Linz November 2011
Pastorale Rahmenkonzeption Kindergarten - Gemeinde erLeben
 Präsentation transkript:

Die Zukunft der katholischen Bildungswerke in den Dekanaten des Erzbistums Paderborn Schriftliche Befragung der Vorstände der katholischen Bildungswerke Sommer 2009 Zusammenfassung der Auswertung

Die Zukunft der katholischen Bildungswerke in den Dekanaten des Erzbistums Paderborn ZIELGRUPPEN der KBW Erwachsene Menschen sind Hauptzielgruppe und sollen es auch bleiben. Kinder und Jugendliche haben jetzt und zukünftig wenig Bedeutung als Zielgruppe Tendenziell eher ältere Erwachsene Jüngere Menschen sollen verstärkt erreicht werden Familien sollen verstärkt erreicht werden

Die Zukunft der katholischen Bildungswerke in den Dekanaten des Erzbistums Paderborn ALTERSSTRUKTUR der Teilnehmenden Mehr als 2/3 der teilnehmenden Männer und Frauen sind älter als 50 Jahre Immerhin noch ca. 50% sind älter als 60 Jahre Mehr als 2/3 der Teilnehmenden sind Frauen

Die Zukunft der katholischen Bildungswerke in den Dekanaten des Erzbistums Paderborn TEILNEHMER der Bildungsarbeit Die Teilnehmenden rekrutieren sich stark aus dem katholischen Milieu Teilnehmende werden oft durch Bekannte geworben (Mund – zu Mund – Propaganda) Teilnehmende sind oft Wiederholungstäter Menschen in sozialen Notlagen nehmen seltener teil Das Internet spielt in der Teilnehmeransprache eine untergeordnete Rolle

Die Zukunft der katholischen Bildungswerke in den Dekanaten des Erzbistums Paderborn Derzeitige BILDUNGSINHALTE Schwerpunkte sind religiös / theologische Bildung und gesellschaftlich – politische Fragestellungen Geringe Bedeutung haben die Bereiche Hauswirtschaft, Kochen, Fremdsprachen, EDV und berufliche Bildung Gesprächskreise, Selbsthilfegruppen und Integrationskurse finden ebenfalls seltener statt.

Die Zukunft der katholischen Bildungswerke in den Dekanaten des Erzbistums Paderborn Tendenzielle Entwicklung der BILDUNGSINHALTE Nur wenige Bereiche mit leicht zunehmender Bedeutung Viele Bereiche mit tendenziell abnehmender Bedeutung Relativ stabil verhalten sich nur rel./ theologische Bildung, politische und gesellschaftliche Bildung, Seniorenbildung und Fortbildung für Ehrenamtliche Die zukünftige Entwicklung wird ebenfalls eher mit diesen Bereichen verknüpft

Die Zukunft der katholischen Bildungswerke in den Dekanaten des Erzbistums Paderborn Die WIRTSCHAFTLICHE SITUATION der KBW Die wirtschaftliche Situation der KBW stellt z.T. (knapp 50%) ein Problem dar Einwerbung von Drittmitteln gelingt eher seltener (z.T. über Werbeanzeigen im Programmheft) Häufiger gefordert werden -Stabilere, höhere Sachkostenzuschüsse, -Höhere Bezuschussung der Ustd. -Und insgesamt Planungssicherheit in der Finanzierung

Die Zukunft der katholischen Bildungswerke in den Dekanaten des Erzbistums Paderborn MOTIVATION der KBW - Vorstände Bildungsarbeit als wichtigen Teil kirchlichen Handelns inhaltlich zu gestalten, ist eine Quelle der Motivation. (Als Einstieg in die Arbeit und als derzeitige Motivation) Auch motiviert es, in einem interessanten Team zu arbeiten

Die Zukunft der katholischen Bildungswerke in den Dekanaten des Erzbistums Paderborn Was DEMOTIVIERT ? Starke und sehr Starke Demotivation entsteht über das mangelnde Interesse der Verantwortlichen in den Gemeinden und Pastoralverbünden. Hier wird auch der deutlich größere Bedarf für Veränderungen gesehen. Mangelnde Unterstützung durch KBS, Dekanat und KEFB Zentrale wird kaum wahrgenommen, bzw. führt kaum zu Demotivation Ein Teil fühlt sich durch zu viel Bürokratie und Verwaltung in der Arbeit demotiviert. Für Andere hat dies keinen Einfluss auf die Motivation

Die Zukunft der katholischen Bildungswerke in den Dekanaten des Erzbistums Paderborn Interne ORGANISATION Bezüglich der Organisation -innerhalb der KBW, -bei der Zusammenarbeit mit der KBS, -bei der Zusammenarbeit mit der KEFB – Zentrale herrscht überwiegend Zufriedenheit. Ein Teil wünscht sich die Aufhebung der Vereinsstrukturen der KBW und stattdessen die Errichtung eines Bildungs – AK angebunden an die KBS. Ein anderer Teil sieht hier aber keinen Veränderungsbedarf.

Die Zukunft der katholischen Bildungswerke in den Dekanaten des Erzbistums Paderborn VORSTAND 13 der 18 an der Umfrage beteiligten Vorstände sind komplett besetzt. In 5 Vorständen sind Ämter vakant Als Ursachen werden überwiegend der geringe Stellenwert der Bildungsarbeit in den Gemeinden und ein steigender Verwaltungsanteil gesehen

Die Zukunft der katholischen Bildungswerke in den Dekanaten des Erzbistums Paderborn Kontakte zur ORTSEBENE Die Kontakte zu den Gemeinden und Pastoralverbünden auf Ortsebene sind eher schwach ausgebildet und tendenziell rückläufig Gründe: - Mangelnde Bedeutung der Bildungsarbeit (Die Gemeinden haben andere Sorgen Umstrukturierung, Überlastung) - Mangelnde persönliche Kontakte durch größere Dekanate Als Motiv zur Kooperation mit der KBW wird allenfalls noch die Bezuschussungsmöglichkeit gesehen

Die Zukunft der katholischen Bildungswerke in den Dekanaten des Erzbistums Paderborn Das ABRECHNUNGSVERFAHREN Für einen großen Teil klappt das Abrechnungsverfahren reibungslos. Ein anderer Teil bewertet es als verwaltungsaufwendig und nicht kundenfreundlich

Die Zukunft der katholischen Bildungswerke in den Dekanaten des Erzbistums Paderborn KOOPERATIONEN Häufig Kooperationen mit: - Kindergärten / Familienzentren- Ev. Bildungsarbeit - Kulturelle Einrichtungen- Caritasverband - Bildungshäusern Selten / Nie Kooperation mit: -Universitäten- Stiftungen -Selbsthilfegruppen Als zukünftig wichtige Kooperationspartner werden insbesondere Schulen genannt

Die Zukunft der katholischen Bildungswerke in den Dekanaten des Erzbistums Paderborn Zusammenfassende Schlaglichter Sehr hohes Durchschnittsalter der Teilnehmenden 2/3 Frauen – 1/3 Männer Stark aus traditionellen, katholischen Milieu – Wiederholungstäter Werbung stark über Mund – zu – Mund – Propaganda Schwerpunkt: religiös / theologische, gesellschaftliche, politische Fragen Wirtschaftliche Situation für ca. 50% der KBW problematisch Mangelnde Bedeutung der KBW Arbeit auf Ortsebene Unterstützung durch KBS, Dekanat und KEFB überwiegend o.k.

Die Zukunft der katholischen Bildungswerke in den Dekanaten des Erzbistums Paderborn Zusammenfassende Schlaglichter Hoher Verwaltungsaufwand – Funktion Dekanatssekretärin fehlt z.T. Organisatorische Abläufe überwiegend o.k. Vereinstruktur bringt zusätzliche Arbeit Ballast Probleme Vorstände zu besetzen Schwache Kontakte zur Ortsebene / mangelnde Ansprechpartner

Die Zukunft der katholischen Bildungswerke in den Dekanaten des Erzbistums Paderborn Interviews Der KBS - Leitungen - Zusammenfassung -

Die Zukunft der katholischen Bildungswerke in den Dekanaten des Erzbistums Paderborn Zusammenspiel KBS / KBW Subsidiärer Auftrag der KBS wird ganz überwiegend als unproblematisch gesehen. Zusammenarbeit wird als Kooperation nicht als Konkurrenz verstanden. Verwaltungs- und Abrechnungsaufgaben umfänglicher Verbesserungsbedarf - Datentransfer KBS KEFB – Zentrale - Komplizierte Verwaltungswege Zu viele Ebenen beteiligt - Z.T. lange Vorfinanzierung durch KBS - Notwendigkeit zur Angleichung von Formblättern - Lückenhafte Planungsbögen viel Nachfragearbeit

Die Zukunft der katholischen Bildungswerke in den Dekanaten des Erzbistums Paderborn Begleitung der KBW - Vorstände Überwiegend sehr gute Zusammenarbeit Kooperation zwischen KBW und KBS Z.T. finanztechnische Zusammenarbeit durch Abrechnung über KBW Gemeinsame Veranstaltungen mit inhaltlich / organisatorischer Zusammenarbeit sind die Ausnahme

Die Zukunft der katholischen Bildungswerke in den Dekanaten des Erzbistums Paderborn Kommunikation / Absprachen KBS / KBW Überwiegend positiv und tragfähig Positive Erfahrungen mit gemeinsamem Programmheft Z.T. sind Kommunikation und Absprachen aber auch noch verbesserungswürdig Stimmungen in den KBW Z.T. sehr gedämpft und von Enttäuschungen geprägt Gründe: -Mangelnde Beteiligung bei Mitgliederversammlungen -Mangelnde Anerkennung durch die Hauptberuflichen in den Gemeinden -Geringe Resonanz bei Bildungsverantwortlichen vor Ort -Geringes Interesse der Pfarreien an zentralen Veranstaltungen -KBW = Abrechnungsstelle -Vergrößerte Dekanate -Geringe Förderung von UStd.

Die Zukunft der katholischen Bildungswerke in den Dekanaten des Erzbistums Paderborn Zukunft der KBW KBW benötigen starke hauptberufliche Unterstützung KBW benötigen eine Organisationsform, die mehr inhaltliche Arbeit der Vorstände ermöglicht Unterstützung der KBW Verwaltungsvereinfachung Anerkennung und Unterstützung durch die Hauptberuflichen vor Ort Schaffung von Förderwegen für Projektarbeit Unterstützung bei der Gewinnung neuer Mitarbeiter und Zielgruppen