Nachtrag Methoden-Sitzung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Quanti Tutorium
Advertisements

Patrick Rössler Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft.
Quantitative Methoden 3
Was ist Testtheorie?.
Macht und Motivation II
Berg-Schlosser : VL : Vergleichende Politikwissenschaft Vergleichende Methoden Ausgangsbasis : Fälle: begrenzte Auswahl auf der Makro-Ebene, abhängig.
Selbstbezogene Implizite Einstellungen - IAT und GNAT im Vergleich Anna-Konstanze Schröder, Kati Dorsch, Kristina Geue, Friederike Lipka, Anja Pörschmann,
Bewegungswissenschaft
Rating-Skalen: Definition
Forschungsmethoden: Definition
Untersuchungsarten im quantitativen Paradigma
EmPra Der Einfluss und die Verarbeitung von emotionalen Reizen
Warum experimentieren wir?
Merkmale eines Experimentes (Kerlinger, 1973)
Verarbeitung Sozialer Information Dr
Methoden Fragen zur Vorlesung?. Methoden Hausaufgabe 2 Was sind die wichtigsten Merkmale von deskriptiver, korrelativer und experimenteller.
Der Zusammenhang metrischer Merkmale
Computerkurs: Quantitative Auswertung biochemischer Experimente Guten Morgen.
Patrick Rössler Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft.
Patrick Rössler Methoden der Datenerhebung und -auswertung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft (G21) 1.
Patrick Rössler Methoden der Datenerhebung und -auswertung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft (G21) 1.
Das wissenschaftliche Experiment
Mehrheits- und Minderheitseinfluss aus Sicht der Theorie der Selbstkategorisierung Gerd Bohner.
I. Was ist Sozialpsychologie und wie geht sie vor?
1. Definitionen, Betrachtungsebenen und Gegenstandsbereiche
Social Perception and Interpersonal Behavior: On the Self-Fulfilling Nature of Social Stereotypes Eine Studie von Mark Snyder, Ellen Berscheid und Elizabeth.
Dominanz und heterosexuelle Attraktion
Assessment-Center II:
Mehrdeutigkeit eines positiven Effekts bei Querschnittsdaten
Experimentelles Design
Indirekte Messung von Einstellungen
Aufgabe Der Zusammenhang zwischen einem traumatischen Erlebnis und der Entstehung einer PTBS wird von mehreren Variablen …………….: Copingstrategien, Kontrollüberzeigung,
Untersuchungsdesigns und statistische Methoden in der Evaluationsforschung Markus Wirtz.
Überblick Axiome Zufall und Wahrscheinlichkeit
VL Diagnostische Kompetenz (Bewegungslehre 2) 3
Sportwissenschaftliche Forschungsmethoden Altenberger / Lames, SS Qualitative vs. quantitative Forschungsmethoden.
VL Diagnostische Kompetenz (Bewegungslehre 2) 3. Korrelation und Gütekriterien.
Deutsch als Zweitsprache: Experimentelle Methoden WS 2013/2014
Objektivität, Reliabilität, Validität
Soziale Identität als Stresspuffer in Bewertungssituationen
Erstellung eines Research Proposals
Introduction to Psychology Kapitel 1: Wesen der Psychologie
Konzeption und Systematik / Experimentelle Versuchspläne
Problemstellung und Hypothesenbildung
Das Allgemeine Lineare Modell (ALM)
Empirische Softwaretechnik
Experimentelle und quasi-experimentelle Designs
Multivariate Statistische Verfahren
IGS Elternabendcafé Juli 2007
Bedingungen für Experimente nach Huber
Von: Emrah Kovacevic, P3.  Mobbing im Internet  Einer Person psychisches und seelisches Leid zufügen  Es gehen meistens Gruppen auf einen los.
Methoden der empirischen Kommunikations- und Medienforschung Di., 9-11 Uhr Prof. Hans-Jörg Stiehler Sitzung.
KONTROLLE NUR MÖGLICH WENN VERSUCH DETAILLIERT BESCHRIEBEN IST Validität.
Universität Karlsruhe (TH) Forschungsuniversität · gegründet 1825 Lehrstuhl für Programmiersysteme Fakultät für Informatik 1 Anforderungen und Probleme.
Thema Methoden medizinischer Forschung - Experimentelle Forschung -
Erste Schritte in der Projektplanung
Das psychologische Experiment Repetition Priming
Versuchsplanung Tamara Katschnig.
Die einfache/multiple lineare Regression
Intergroup Aggression: Its Predictors and Disctinctness From In-Group Bias Sascha Poppitz Seminar: Aggression.
Reconciliation A Needs-Based Model of Reconciliation: Satisfying the Differential Emotional Needs of Victim and Perpetrator as a Key to Promoting Reconciliation.
“A Need-Based Model of Reconciliation: Satisfying the Differential Emotional Needs of Victim and Perpetrator as a Key to Promoting Reconciliation” Shnabel,
Testtheorie (Vorlesung 13: ) Wiederholung: Richtigstellung
Testtheorie (Vorlesung 12: ) Wiederholung: Reliabilität
Experimentelle und quasi-experimentelle Designs
Vorexperimentelle und Experimentelle Designs
Die klassischen Methoden der historisch-vergleichenden Forschung Universität Zürich Soziologisches Institut Seminar: Methoden des internationalen Vergleichs.
Grafische Darstellung von Gruppenunterschieden.
„Evaluation und Methoden“
Welche Bedeutung haben Stereotype und Vorurteile heute noch?
 Präsentation transkript:

Nachtrag Methoden-Sitzung

Bewertung der Konstruktvalidität Beobachtete Variablen entsprechen den theoretischen Konstrukten wird gemessen, was gemessen werden soll? Operationalisierung UV gelungen? Operationalisierung AV gelungen? Soziale Erwünschtheit? Versuchsleitereffekte? Multi-Method-Ansatz! Nachtrag Methoden 17-11-05

Bewertung der internen Validität Beziehung zwischen beobachteten Variablen entspricht postulierter Kausalbeziehung der Theorie Randomisierung? Kontrolle von Störvariablen? Experiment oder Quasi-Experiment? Nachtrag Methoden 17-11-05

Bewertung der externen Validität Befunde erfüllen Anspruch der Allgemeingültigkeit (Offensichtlicher, psychischer) Realismus? Replizierbarkeit? Nachtrag Methoden 17-11-05

Bewertung ethischer Gesichtspunkte Informed consent? Debriefing? Nachtrag Methoden 17-11-05

A: Müdigkeit reduziert individuelle Kommunikatonsbereitschaft UV 1: Müdigkeit (Schlafentzug vs. kein Schlafentzug) UV2: Koffein (Koffeinhaltiger Kaffee vs. Koffeinfreier Kaffee) AV: Gesprächsbeiträge in Gruppendiskussion Gesprächsbeiträge in min/Ps Nachtrag Methoden 17-11-05

A: Schlafentzug reduziert individuelle Kommunikationsbereitschaft Konstruktvalidität? UV1 , UV2: Hypothese zur Kaffeewirkung? AV: Definieren! Multiple Messungen! interne Validität? Randomisierung? Kontrolle Störvariablen: Pretest zur Erfassung der dispositionellen Gesprächsbereitschaft Variation/Manipulation: , evtl. weitere Abstufungen externe Validität? Realismus: Fraglich, ob Personen in Realität ähnlich reagieren und nicht andere Faktoren die Gesprächsbereitschaft ausschlaggebend bestimmen Generalisierbarkeit/Replizierbarkeit: prinzipiell gegeben, aber multiple Settings! ethische Gesichtspunkte? informed consent  debriefing: cover story? Nachtrag Methoden 17-11-05

B: gepflegtes Erscheinungsbild -> positivere Kompetenzbeurteilung UV 1a: Anzug (Experimentalgruppe) UV1b: Jeans, Turnschuhe (Konrollgruppe) UV2a: Dozent UV2b: Dozentin AV: Kompetenzbeurteilung über Fragebogen Nachtrag Methoden 17-11-05

B: gepflegtes Erscheinungsbild -> positivere Kompetenzbeurteilung Konstruktvalidität? UV , Pretest gepflegtes Aussehen? AV: 1-Item-Messung , einmalige Messung , Definieren! Multiple Messungen! interne Validität? Randomisierung  Kontrolle Störvariablen : Video , gleicher Vorlesungsinhalt , Geschlecht  Variation/Manipulation:  externe Validität? Realismus: evtl. abh. von Studienfach? Generalisierbarkeit/Replizierbarkeit: prinzipiell gegeben, aber multiple Settings! ethische Gesichtspunkte? informed consent debriefing: cover story? Nachtrag Methoden 17-11-05

C: Mitgliedschaft im Sportverein -> höhere Teamfähigkeit UV 1a: Mitglied (Experimentalgruppe) UV1b: kein Mitglied (Konrollgruppe) AV: Teamfähigkeit in Gruppenaufgabe bewerten Nachtrag Methoden 17-11-05

C: Mitgliedschaft im Sportverein -> höhere Teamfähigkeit Konstruktvalidität? UV  AV: Bearbeitungsgeschwindigkeit , einmalige Messung , Definieren! Multiple Messungen! interne Validität? Randomisierung  Quasiexperiment Kontrolle Störvariablen:  Variation ja/Manipulation  Quasiexperiment externe Validität? Realismus Generalisierbarkeit/Replizierbarkeit: prinzipiell gegeben, aber multiple Settings! ethische Gesichtspunkte? informed consent debriefing: cover story? Nachtrag Methoden 17-11-05

D: Mobbing durch Vorgesetzten -> Mobbing durch Kollegen UV 1a: Mobbing Chef (Experimentalgruppe) UV1b: Mobbing Kollegen (Konrollgruppe) UV2a: beliebte Person UV2b: unbeliebte Person AV: gezeigte Aggression Vpn gegenüber „Opfer“ Nachtrag Methoden 17-11-05

D: Mobbing durch Vorgesetzten -> Mobbing durch Kollegen Konstruktvalidität? UV1 , UV2  AV: Definieren! Multiple Messungen! interne Validität? Randomisierung  Kontrolle Störvariablen , z.B. Gruppengröße kontrollieren, variieren Variation/Manipulation  externe Validität? Realismus Generalisierbarkeit/Replizierbarkeit: prinzipiell gegeben, aber multiple Settings! ethische Gesichtspunkte? informed consent debriefing: cover story? Nachtrag Methoden 17-11-05

E: Attraktivität -> Lebensqualität UV 1a: Mobbing Chef (Experimentalgruppe) UV1b: Mobbing Kollegen (Konrollgruppe) UV2a: beliebte Person UV2b: unbeliebte Person AV: gezeigte Aggression Vpn gegenüber „Opfer“ Nachtrag Methoden 17-11-05

E: Attraktivität -> Lebensqualität Konstruktvalidität? UV , evtl. Vortest AV: Definieren! Multiple Messungen! interne Validität? Randomisierung  Kontrolle Störvariablen , z.B. Geschlecht kontrollieren, variieren Variation ja/Manipulation  Quasiexperiment externe Validität? Realismus Generalisierbarkeit/Replizierbarkeit: prinzipiell gegeben, aber multiple Settings! ethische Gesichtspunkte? informed consent debriefing Nachtrag Methoden 17-11-05

Hausaufgabe: Kodierung der „Eindrücke“ Protokoll abtippen (mit Vp-Nr. und Bedingung (warm vs. kalt)) Reproduzierte Items durchnummerieren Korrekte Reproduktion (z.B. warmherzig, intelligent) oder Inferenz (z.B. freundlich, viele Freunde)? Bestimmung des evaluativen Gehalts der Inferenzen: positiv oder negativ? Σ (positiv) vs. Σ (negativ) % positiv vs. %negativ (relativieren an Gesamtzahl Inferenzen! positiv und negativ muss sich also zu 100% addieren) Kodierte Protokolle an mich schicken! Nachtrag Methoden 17-11-05