Reichskanzler Brüning (Zentrum) (30.03.1930 - 01.06.1932) „Ich werde mich bis zum letzten dagegen wehren, irgendeine inflatorische Maßnahme irgendeiner Art zu treffen.“ Regierungszeit I: 30.03.1930 – 09.10.1931 Regierungszeit II: 09.10.1931 – 01.06.1932
Ziele der Deflationspolitik Vermeidung von Inflation Erhalt des Exportvolumens Demonstration dt. Zahlungsunfähigkeit, damit Aufhebung der Reparationslasten ausgeglichener Haushalt Allmählicher Abbau des parlamentarischen Systems und Wiedereinführung der Monarchie
Maßnahmen der Deflationspolitik 1930-31 Erhöhung der Einkommens-, Tabak- und Ledigensteuer Erhebung einer Biersteuer Erhöhung der Sozialversicherungsbeiträge bei gleichzeitiger Kürzung der Arbeitslosenunterstützung Lohnkürzungen z.B. Beamtengehälter im öffentlichen Dienst bis zu einem Viertel massive Einsparungen bei öffentlichen Ausgaben (z.B. Wohnungsbau) Erste Maßnahmen bereits 26. Juli 1930