Willkommen zur Fortbildung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Entwicklung der Rahmenbedingungen in der Logistik
Advertisements

Gründung einer Unternehmung Geschäfts- oder Gründungsidee
Vom Business Plan zum Kapital
CSR KNOWLEGDE MAP. Arbeitsplatz Gemeinwesen Umwelt Markt Unterneh-mensethik Corporate Social Responsibility.
Kurzpräsentation der Bewerbung September 2005
Studie – Nachhaltigkeit im Mittelstand
Der Businessplan - oder wie erstelle ich ein Unternehmenskonzept.
Internationale Marktentwicklungen & Marketing von Öko-Produkten Wer versorgt den Öko-Markt ? Bio-Handelsforum Köln – 17. September 2008.
Agenda Einleitung Beschreibung des Qualitäts-Management-Systems (QMS)
Besiegelt? – Perspektiven in der Zertifizierungsdebatte Vortrag im Rahmen der Konferenz Bayerns Wirtschaft in globaler Verantwortung am 21. September 2012.
Ökonomisch:Nichts Indirekt viel: Geld – Menschen – Technik Prinzipien Prof. Dr. T. Hildebrandt 1 Makroökonomie Einführung.
Nachhaltige Entwicklung
Barbara Wörndl Hochschule Merseburg (FH)
Integrierte Managementsysteme
Existenzgründer im Rating der Sparkasse
Gesundes Führen lohnt sich !
Zeitmanagement für Frauen
Informationsveranstaltung
Marktanalyse nach PEST und Porter
Ein lokales Unternehmen stellt sich vor
Der effektive Manager Gründungs- und Wachstumsmanagement
Stiftung Partner für Schule NRW / G. Dittrich Forsbach, Die Aufgaben und Aktivitäten der Stiftung Partner für Schule NRW Lernen mal anders –
erstellt durch: vBP, StB Gerd Görtz T E S T M A N D A N T 1 Telefon Nr Präsentationzur.
Unternehmensleitbild
Unterstützungsmöglichkeiten. Ablaufplan KMU kooperieren mit Hochschulen 9.00 – 9.30: Anmeldung 9.30 – 9.45: Vorstellung des Ablaufplanes 9.45 – 10.15:
Der Mensch als Staatsbürger Staat
Das Modell und Grundzüge des Unterrichts
Profil Wirtschaftsweisen
Erfahrungen aus dem Basiskurs Christian Wölfle Fachvorstand W&G
Existenzgründung.
Anlass für die Business Plan Erstellung
Präsentation und Diskussion des Leitfadens
Unterrichtsübersicht
Du bist ein Talent Fit für den Arbeitsmarkt mit der Randstad Schulpatenschaft Tom Greiff, Koordinator für Berufsorientierung, Haupt- und Realschule Allermöhe.
Strategische Angebotspolitik im F&B-Bereich
Der Mensch als Staatsbürger Staat
Pädagogisch philosophische Fragen
Soziale Verantwortung von Unternehmen in der pharmazeutischen Industrie – Der Weg von Novo Nordisk ….. Lars Rebien Sørensen Präsident und CEO Novo Nordisk.
Schnupper - Kurs in unser Seminarwesen.
Lerntheorie / Lernerfolg
VISION, LEITBILD, STRATEGIE ÖKOLOGISCHE VERANTWORTUNG
„Core Business-Plan“: Hilfestellung zur Strukturierung eigener Ideen
Geschäftsprozessmodellierung mit SiSy
Chance favours the prepared mind (L. Pasteur)
Coaching-Tools II Workshop Gruppencoaching
Institut für Unternehmensführung Adrian Sidler Grüezi Energie aus Biomasse als Chance für die Region.
Alumni-Konferenz Kislovodsk 2012
Wie Ihre Geschäftsidee Realität wird von Martin Schulte
Firmenname und Logo Name des Gründers / der Gründerin Datum.
Personalmanagement als unternehmerische Disziplin
Kandidat: Christoph Berger Klasse: 5CHDVK
Seminarfach Wirtschaftslehre
Lektion 7 Job Interview.
FüN, , Seite 2.
Hungary-Business-Check kombiniert mit Business Plan 12. November 2003
» Die richtige Vermarktung Ihres Unternehmen entscheidet über Erfolg oder Misserfolg am Markt. Um erfolgreich zu werden und erfolgreich zu bleiben, sollten.
Von Unternehmen und Unternehmern
Marketing Grundlagen-Lehrgang
Business Plan Thomas Kutschera.
mit Leitfragen die eigene Idee strukturieren
Unternehmen, Betrieb und Firma
Geschäftsbericht und Analyse 5 Jahres Plan 10-15
Internationaler Controller Verein eV | Walter Schmidt | CIB 2011 | Seite CIB Controlling ist (auch) Kommunikation Begrüßung.
Wallonische landwirtschaftliche Forschungszentrale Wallonische landwirtschaftliche Forschungszentrale Aufgabenstellungen Durchführung.
1 Kontrollfragen zu Kapitel 2 Hutzschenreuter, T.: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 6. Aufl., 2015, S In welche Akte lässt sich eine Unternehmensgründung.
Fragebogen Eignerstrategie Anhang zum Vortrag vom 2. September 2014 Furger und Partner AG Strategieentwicklung Hottingerstrasse.
Annual Report – Geschäftsbericht
Ein Blick in Unternehmen
«B2B-Marketing für KMU»
 Präsentation transkript:

Willkommen zur Fortbildung EcoStartup Das Business-Planspiel zur Unternehmensgründung am 25. und 25. November 2010 im FBZ Löbau

Unternehmer EcoStartup – Selbstständigkeit Warum eine Startup – Planspiel im Gymnasium ? Verständnis für die gesellschaftliche Rolle der Unternehmer für die Volkswirtschaft. Aufgaben und Pflichten Verantwortung für Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten Risiken Selbständigkeit (Entrepeneur) als neue Form des Arbeits nach dem Studium Unternehmer

EcoStartup Sage es mir, und ich vergesse es; zeige es mir, und ich erinnere mich; lass es mich tun, und ich behalte es. Konfuzius

BILD Sensation! Wirtschafts-Lehrer haben genug und 13. September 2010 Volkssport Littering – Wer soll für die Sauerei bezahlen? LÖBAU– Wegschmeissen von Abfall in der Öffentlichkeit – Littering – ist zum Volkssport geworden. Die Rechnung für den Steuerzahler ist mehr als happig. Mehr auf Seite 7 Sensation! Wirtschafts-Lehrer haben genug und machen sich selbständig!!! Görlitz – Ein paar innovative Lehrer haben von den immer gleichen Vorwürfen genug. Sie wollen den Beweis antreten, dass Lehrpersonen nicht nur viel, sondern auch erfolgreich arbeiten. Die Facts auf Seite 3 3 2 Gefahr von oben! Töff-Fahrer nach Crash mit Bussard schwer verletzt. Mehr auf Seite 4 Wetter heute  N                 18°/ 7°  S   21°/ 12° Madagascar 3 Geht der Erfolg weiter?

EcoStartup – Was Sie am Ende können = Unsere Ziele Sie haben die zur Gründung eines Unternehmens notwendigen Grundkenntnisse erworben. Sie haben mit Hilfe eines interaktiven Programms einen Businessplan erstellt sowie am Beispiel einer computergestützten Simulation die Startphase eines Kleinbetriebs gestaltet. Sie haben Grundeinsichten in die Zusammenhänge, die Funktionsweise und das wirtschaftliche Umfeld eines Kleinbetriebs gewonnen.

EcoStartup – Ablauf 1. Kurstag 10.00 Uhr Begrüßung, Zielsetzung Einführung ins Thema Unternehmensgründung Gruppenarbeit zur Unternehmensgründung Einführung ins Thema Business-Plan Erarbeitung Businessplan ca. 12.30 Uhr Mittagspause 13.30 Uhr Analyse 1. Geschäftsjahr Einführung ins Thema Rechnungswesen Planung und Entscheid 2. Geschäftsjahr 17.00 Uhr Abschluss 1. Kurstag

eigenen Kleinbetrieb und Sich SelbstStändig machen! Um was geht es? 2 grosse Unternehmen Wie gründe ich meinen eigenen Kleinbetrieb und wie führe ich diesen? 3 bis 10 Kleinunternehmen Sich SelbstStändig machen!

Gründung eines Kleinbetrieb – Was wird benötigt?

Ihre Hauptaufgabe: Zielorientierte Unternehmensführung check Überprüfungsphase Auswirkungen auf Zielerreichung do Durchführungsphase Geschäftsprozesse Organisationsstrukturen Verbesserungsphase konkrete Aktionen evtl. Ziele anpassen Planungsphase Ziele Massnahmen act plan PDCA-Zyklus Deming-Kreislauf

EcoStartup – Informationen ihres Finanzberaters Unternehmensform: GmbH Benötigtes Einlagekapital: Schweiz 20.000,- CHF Deutschland 25.000.- € Ihr Barvermögen: 30.000,- CHF Ihr Sachanlagen: 57.000.- CHF (Produktionsräume, Büroeinrichtung, Fahrzeug)

EcoStartup – Wichtige Informationen aus der Marktanalyse Produkt: Stuhl (Alltagsstuhl und kein Luxusstuhl) Markt: Schweiz (kein Export während der nächsten 4 bis 5 Jahre) Marktpotenzial: ~ 530‘000 Stück Konkurrenz: 2 Hauptkonkurrenten (ca. 430‘000 Stück) 6 Nebenkonkurrenten (ca. 100‘000 Stück) Preiserwartung ca. CHF 300.--

Anforderungen an heutige Unternehmen „Zeitscheren-Problematik“ Grösste Herausforderungen an die heutigen Unternehmungen Produkt-/Marktanforderung Lieferzeit Absatzverlauf Produkt $ 0.1 + - Produktlebenszyklen $ 0.01 + - Anforderungen an heutige Unternehmen Unternehmensführung flexibel reaktionsfähig effizient innovativ „Zeitscheren-Problematik“ Entwicklung Anpassungs- zeit Benötigte Reaktionszeit bei wachsender Komplexität Verfügbare Reaktionszeit bei zunehmender Dynamik

Innenwelt: Funktionsbereiche einer Unternehmung Unternehmerisches Umfeld Führungsbereich Unternehmungs- und Umweltanalyse Unternehmungspolitik (Strategie, Leitbild) Personalführung Versorgungsbereich Personalbereich Anlagenwirtschaft Materialwirtschaft Informationswesen Finanzwesen Vollzugsbereich Forschung und Entwicklung Produktion Absatz (Marketing) Beschaffungs- märkte Absatz- märkte

Aussenwelt: Umfeldbereiche und Umfeldphären Ökologisches Umfeld Staatliche Regulierungen Lenkungsabgaben Abfallentsorgung Rohstoffe, Energie Verschmutzung Nachhaltigkeit Technologisches Umfeld Neue Produktionsverfahren Kommunikationsmittel Entwicklung Materialien Automation, Robotik Transportmittel Unternehmung Inflation / Teuerung Zinsen Konjunktur Arbeitsmarkt Beziehungen zum Ausland Volkswirtschaftliche Rahmenbedingungen Ökonomisches Umfeld Steuern Rechtssetzung Wertvorstellungen Sozialpartnerschaft Zusammenleben im Staat Soziales Umfeld

Unterschiedliche Ansprüche ergeben zwangsläufig für jede Unternehmung Anspruchsgruppen: Share- und Stakeholder Ökologisches Umfeld Technologisches Umfeld Öffentlichkeit Staat Konkurrenz Unternehmung Kunden Ökonomisches Umfeld Soziales Umfeld Lieferanten Mitarbeiter Kapitalgeber Unterschiedliche Ansprüche ergeben zwangsläufig für jede Unternehmung Zielkonflikte!

Unternehmenspolitik: Nicht alles dem Zufall überlassen! Analyse von Umwelt / Unternehmung / Werthaltungen (SWOT: Strength, Weakness, Opportunity, Threat) Grundstrategie Absichten, Schwerpunkte und Prioritäten für die langfristige Entwicklung Leitbild Aus der Grundstrategie abgeleitete, neutralisierte Fassung für Mitarbeitende und die Öffentlichkeit Unternehmenskonzepte Konkretisierung der allg. Zielsetzungen: Ziele bez. Leistungserbringung Finanzielle Ziele Soziale Ziele …

EcoStartup – Wichtige Informationen aus der Marktanalyse - 1 Marktwachstum: leichtes Wachstum zu erwarten Teuerung: 1.25 %, Tendenz zunehmend Kreditmarkt: Durchschnittszins 4.25 %, Tendenz steigend Mindestlohn: CHF 40‘000.--, Gewerkschaften unzufrieden Ressourcenmarkt: Kostensteigerung zu erwarten Absatzmarkt Stühle: Hang zur Durchschnittlichkeit

lass es mich tun, und ich behalte es ! Name Ihres Unternehmens Zweck Ihres Unternehmens Beschreibung Ihres Produkts Was zeichnet Ihren Stuhl aus? Wie sieht er aus? Wieso soll man ihn kaufen? Wichtige Überlegungen zur Strategie Qualität Markt Finanzen Soziales